Aktuelles/Berichte

Belp 2 – Port1 / Eklat in Belp!!!

Stucki Martin B 11                Nyffenegger Peter C 9

Stähli Daniel C 10                Hofmann Dirk C 10

Giuffredi Sascha C 8            Lüthi Urs C 7

 

Im Spiel der ersten Mannschaft gegen Bern kam es zwischen Coach Gmür und der Mannschaft zum lange erwarteten Eklat!! Aber alles der Reihe nach!!

 

Gut gelaunt und bereits im Vorfeld des Spiels gut eingestellt vom Coach (ab 14 Uhr dehnen, ab 16.15 Uhr kein Sex mehr vor dem Spiel) besammelte sich die Mannschaft für dieses wichtige Spiel. In der atombombensicheren Mehrzweckhalle von Belp mit Raumtemperaturen knapp über dem Gefrierpunkt wurde das Schlägermaterial der Spieler extrem gefordert.

 

In der ersten Runde spielte Dirk gegen den unkonventionell spielenden resp. noch gefrorenen Sascha von Belp. Noch bevor dieser aufgetaut war, war das Spiel in klaren drei Sätzen bereits zu Ende.

 

Pesche musste sein Spiel glücklos in vier Sätzen gegen den agilen Martin abgeben und Urs in der zweiten Liga angekommen verlor sein Spiel gegen Daniel (kennt Belp und deren Restaurants auswendig) ebenfalls klar!

 

In der zweiten Runde musste sich Pesche gegen den oben genannten Restaurantführer ebenfalls geschlagen geben. Dirk spielte gegen Martin auf gleicher Höhe. Ein dummer Ballwechsel führte dazu, dass sich Dirk eine klaffende Wunde am kleinen Finger einhandelte.

 

Dirk musste ein Medical TimeOut nehmen um den Blutstrom zu stoppen. Völlig ausgeblutet verlor unsere Nummer 1 sein Spiel danach klar gegen Martin.

 

Nun galt es den Anschluss nicht zu verlieren. Urs spielte gegen Sasche in den ersten beiden Sätzen wie ein Drittligist und verlor diese klar. Coach Gmür musste nun etwas unternehmen und stellte den Mann aus Ipsach mit wertvollen Tipps neu auf den Gegner ein. Hoch motiviert und gestenreich peitschte Gmür seinen Schützling in den 5. Satz. Hier kam es zum Eklat. Anstatt den Coach an der Linie weiterarbeiten zu lassen wurde dieser von Dirk und Pesche in unrühmlicher Art und Weise auf die Zuschauertribüne verbannt.

Prompt verlor Urs sein Spiel gegen Sascha im 5. Satz mit 18:20!!!

 

Somit lag Port vor dem Doppel mit 1:5 im Rückstand!!

Dieses konnte die Seeländer Paarung Pesche/Dirk gegen Martin/Daniel gewinnen.

 

Völlig verunsichert verlor Urs auch sein drittes Spiel gegen Martin. Dirk konnte gegen den starken Daniel gewinnen. Auch Pesche raffte sich nochmals auf und gewann sein Spiel ebenfalls gegen Sascha!

 

Im anschliessenden Debriefing entschuldigten sich Pesche und Dirk für ihre gemachten Fehler!! Sanktionen sind somit keine vorgesehen!!

 

Belp2 – Port 1 – 6:4

 

Hopp Port!!

Port 3-Hindelbank 2

Rolf 5, Klaus 4, Silä 4
Armin Wagner 2, Peter Wagner 5, Beat Hofer 3

Zum guten Glück war dies ein Heimspiel. So gibt es wenigstens nicht allzu viel zu vergessen nach soviel Zeit. Vornweg: Das Spiel fand vor einer Woche statt und die Berichterstattung wurde meinerseits aus Zeitnot einen Tag nach hinten verschoben und von da an schlicht und einfach vergessen. Sorry dafür, hier aber dennoch in kürze die Facts.

In Runde 1 konnte ich mich nach verschlafenem ersten Satz (16:14) doch noch klar in 3 Sätzen gegen Armin durchsetzten. Anders erging es Rolf gegen Peter. Peter wusste seine Noppen exzellent einzusetzen und gewann das Spiel in 3 Sätzen. Für den 2ten Punkt für Port konnte jedoch Klaus sorgen. Dieser hatte mit dem Spiel von Beat nicht allzu viel Mühe und brachte es sicher mit 3:0 nach Hause.

In der zweiten Runde ging nur das Spiel von Rolf klar vorüber. Dies mit einem 3:0 gegen Armin. Klaus und ich fanden uns jeweils im 5ten Satz wieder, wobei es leider nur mir gelang mich gegen Beat durchzusetzen. Gegen die Noppen von Peter konnte auch Klaus nichts ausrichten.

Das Doppel entschieden unsere beiden Routiniers nach einem „absacker“ im 2ten zu unseren Gunsten und somit war klar, dass in Runde 3 noch mindesten 1 Punkt her musste für einen Sieg.

Weder Rolf noch ich waren dazu in der Lage. Ich hatte gegen die Noppen von Peter keine Chance (Wen wundert’s?) und auch Rolf bekundete gegen Beat seine Mühen und verlor das Spiel überraschend im 4ten Satz. Aber zum Glück gibt’s ja noch Klaus. Dieser gönnte Armin in den 3 Sätzen 9 Punkte und sorgte somit für das nötige zum Sieg noch fehlend Punkt.

6:4 für Port 3 und somit 3 wichtige Punkte auf unser Konto.

Port 2: Abschiedsspiel von Urs gegen Regio Moosseedorf

Im letzten Vorrundenspiel gegen Regio Moosseedorf wollten wir noch einen Sieg um die geplanten 20 Punkte zu erreichen. Zudem wollte Urs natürlich sein letztes (für immer?) Spiel in der 3. Liga mit einem Sieg abschliessen. Er spielt ja die Rückrunde mit der 1. Mannschaft (für den verletzten Gmür Markus).

 

Port mit Urs/Thomas/Tanja 7/6/4

Regio mit Daniel/André/Philipp 8/6/4

 

Gmür Markus hat sich bei Port 2 als Coach angemeldet. Als er um 19.45 immer noch nicht der Halle aufgetaucht war, wurde die 1. Runde von einem total verunsicherten, führungslosen Team gestartet. Thomas konnte es nicht fassen und lag gegen André 2:0 hinten, als Gmür doch noch auftauchte. Seine Tipps (besser Spielen, ist halt schwierig für dich gegen ihn) reichten zu einen Satzsieg - zu mehr aber nicht.

Urs verlor trotz guten Spiel gegen Daniel. Tanja konnte uns mit einem Sieg gegen Philipp im Spiel halten.

In der 2. Runde war Thomas gegen Daniel chancenlos. Urs lag 2:0 gegen Philipp hinten und Gmür überlegte sich, ob dies alles noch einen Sinn hat mit dieser Mannschaft. Urs gewann dann doch noch locker die nächsten 3 Sätze. Tanja zeigte ein absolut tolles Spiel gegen André und setzte die Taktik von Gmür voll um (kurz auf die Rückhand anspielen - Tanja machte dann den Punkt mit einem sehr langen Anspiel auf die Rückhand). Bravo Tanja zu diesem Sieg.

Somit Stand es 3:3 vor dem Doppel. Das Doppel eine Tragik in fünft Sätzen. Die Betreuer waren gefordert. Dem überforderten Gmür (nicht dein Fehler Markus..) wurden zwischenzeitlich Rolf und Otto zur Seite gestellt. Im 4.Satz hat Port 3 Matchbälle welche komfortabel vergeben wurden. Im fünften Satz beim Stand von 9:10 beschloss Thomas noch einen Anspielfehler zu machen. Es war nicht sein Abend (der Aufmerksame Leser wird sich fragen, wann war dann sein Abend in dieser Vorrunde..).

Somit waren wir wieder im Rückstand. Thomas (und auch Gmür) kurz vor dem Zusammenbruch 2:0 hinten gegen Philipp. Das absolute Desaster konnte aber mit Angriffsbällen (endlich!) doch noch verhindert werden.

Urs war auch stark in Bedrängnis. Als er dann die Coachinganweisungen von Mirek invertierte, klappte es hervorragend und der Sieg war perfekt.

Tanja, der klare Star an diesem Abend (auch ohne Rock), zeigte ein tolles Spiel gegen Daniel und musste sich erst im 5.Satz geschlagen geben. Somit haben wir das Ziel mit einen 5:5 knapp verfehlt.

-Thomas freut sich auf die Wettkampfpause und ein Wunder (Training)!

-Tanja kann ihre super Form jetzt auch in Resultate umsetzen!

-Urs, danke für diese tolle Vorrunde und viel Glück in der 2.Liga!

-Gmür Markus: vielen Dank für deinen Einsatz und die Geduld!

Port 1: Das Glück kehrt zurück

6-4 Erfolg in Ittigen bringt die Rückkehr auf einen Nichtabstiegsplatz

Ittigen: Blaise, Daniel, Damaris (10,9,8)

Port: Dirk, Peter, Urs (10,9,7)

 

Nach einer bisher sehr durchwachsenen Saison mit vielen unglücklichen Momenten kehrte das Glück bei Port 1 im winterlichen Ittigen zurück. Aber der Reihe nach...

 

Pünktlich um 18.15 Uhr fand wie gewohnt die Besammlung an der Turnhalle in Port statt und wir starteten unsere wichtige Mission ohne unseren mit Cortison vollgepumpten Mentaltrainer Kusi, welcher es vorzog einer Männerabend zu verbringen. (Was das auch immer heissen soll...) Näheres zu seiner Verletzung im News-Ticker

 

Die Fahrt führte uns durch die schöne vorweihnachtliche Abendlandschaft ins eiskalte Ittigen. Dank dem Fehlen unseres Mentaltrainers verzichteten wir diesmal auf den Abstecher zu dessen Tante und kamen deshalb frühzeitig am Spielort an.

 

In der ersten Runde musste Pesche ("Der schnellschte Blocker us em Seeland") mit der unangenehmen Spielweise von Dänu Bekanntschaft machen und verlor klar in 3 Sätzen. Gott sei Dank waren keine Abschrankungen in der Nähe, so dass grösserer Sachschaden vermieden werden konnte. Edeljoker Urs (genannt "Topskorer") musste erkennen, dass in der 2.Liga Tischtennis vom Feinsten geboten wird und gratulierte deshalb artig seinem Gegner. Lediglich Dirk ("Die Mutter des Tischtennis") konnte die wiedererstarkte Damaris in 3 Sätzen bezwingen und schafte so den Anschluss. 

 

Die zweite Runde brachte leider wieder nicht den erhofften Umschwung und so konnte lediglich Dirk gegen den von vielen Netz- und Kantenbällen entnervten Dänu punkten, so dass wir mit 2-4 ins Doppel gingen. Mit einem souveränen 13-11 im fünften Satz gelang dort der Anschlusspunkt.

 

Es folgte die letzte Runde, welche einen sensationellen Verlauf nahm. Urs spielte gegen Dänu gross auf und gewann klar in 3 Sätzen und Damaris zerschellte an den explosionsartigen Blocks von Pesche, so dass wir plötzlich mit 5-4 in Front lagen. "Die Mutter des Tischtennis" war wieder einmal in einer harten Fight mit Blaise verwickelt und konnte sich heute auf das Glück verlassen, welches im richtigen Moment unterstützend zur Seite stand und den knappen 5 Satzerfolg ermöglichte. Somit war der eminent wichtige Auswärtssieg unter Dach und Fach.

 

Es folgte der gemütliche und lustige Ausklang bei Pizza und Bier. Hopp Port!

 

Fazit:

1.) Das Glück ist zurückgekehrt

2.) Kusi kuriere dich in aller Ruhe aus.

3.) Bei Tennisellbogenverletzungen sollte man nichts überstürzen und vor April nicht wieder in den Spielbetrieb zurückkehren

Port 2 : Pech gegen Kirchberg 3

Gegen die zweite Spitzenmannschaft in unsere Gruppe wollten wir besser abschneiden als gegen den Leader Grenchen (1:9).

 

Port 2 mit Urs/Thomas/Tanja 7/6/4

Kirchberg 3 mit David/Nicole/Ramon 8/7/7

 

Nach einiger Wartezeit auf Coach Gmür (der den ganzen Abend nicht erschienen ist), konnte das Spiel gestartet werden.

 

Urs bezwang Ramon in einem tollen Spiel. Tanja führte (wieder einmal) 2:0 gegen David und verlor unglücklich 9:11 im 5.Satz. Thomas ging es nicht  besser gegen Nicole. Ein Rückstand von 0:5 im 5.Satz konnte er noch zum 10:10 ausgleichen - um dann doch noch zu verlieren. Es hätte auch 3:0 stehen können. Die nächste Runde kam noch schlimmer. Wir verloren alle unsere Spiele - zum Teil unnötig. Somit Stand es 1:5 vor dem Doppel. Die ersten beiden Sätze verloren die Porter klar. Satz 3 und 4 ging an Port - um dann wieder im 5.Satz 9:11 zu verlieren. Es war der Wurm drin. In der letzten Runde verloren Thomas und Tanja klar. Urs verlor im 5.Satz 9:11 gegen Nicole. Das Glück war heute nicht auf unserer Seite, verloren wir doch alle 5.Satz Spiele. Der Spielstand von 1:9 war und ist schwer zu verdauen.

Somit müssen wir nächste Woche gegen Regio Moosseedorf noch ein paar Punkte holen, damit wir dann in der Rückrunde (ohne Urs) nicht noch in Bedrängnis kommen.

Port 2 im Wintersportort Wyningen

Es ist wieder die Jahreszeit gekommen, wo man sich bei einem Auswärtsspiel im Emmental über die richtige Fahrzeugwahl Gedanken machen muss. Auch da hat Port 2 erfüllt, mehr dazu bei der Rückreise.

 

Wyningen mit Martin/Christian/Michael 7/6/5

Port 2 mit Urs/Thomas/Mirek 7/6/7

 

Wir durften also zum ersten Mal in dieser Saison Mirek in unserer Mannschaft begrüssen. Trotz Verletzung spielte er bei uns. Vielen Dank Mirek!

 

Die Anreise klappte hervorragend (noch ohne Schnee). Auf die kalte Garderobe folgte eine sehr kalte Turnhalle. Der Boden war rutschig und wir waren uns anhand der Temperaturen nicht sicher ob dies Eis war.

 

Wie liessen uns aber nicht beeindrucken und spielten in der ersten Runde 2:1 (Urs gewann gegen Michael, Thomas gegen Christian, Mirek verlor nach 2:0 Führung gegen den starken Martin).

In der 2. Runde konnte Thomas gegen Martin auch nichts ausrichten. Urs gewann gegen Christian und Mirek zeigte, dass er einen 2:0 Rückstand auch noch kehren kann. Danke Mirek!

 

Im Doppel konnten Urs und Thomas den Unterarm nicht rechtzeitig enteisen und wir mussten uns im fünten Satz geschlagen geben. Es passte gar nichts zusammen! Somit Stand es 4:3 für Port. In der dritten Runde hatte Christian erbarmen mit Mirek und das Spiel wurde parallel zum Doppel ausgetragen, damit Mirek nicht völlig auskühlte. Mirek gewann. Da auch Thomas gegen Michael seinen Match nach Hause zitterte, konnte sich Urs gegen Martin eine Niederlage erlauben.

Somit Stand es 6:4 und es war wohl seit Jahren der erste Sieg gegen diese Mannschaft in Wynigen!

Die Rückreise begann mit dem Transfer zur Beiz. Schon hier mussten wir uns mit der Materie Schnee auseinandersetzen. Da wir eine schwierige Rückreise erwarteten haben wir unseren Aufenhalt etwas ausgedehnt.

Die Rückreise war für Thomas wohl anstrengender als der Match. Die Schneeflocken hatten die Grösse von PingPongbällen. Als sich dann Mirek im tiefsten Schnnetreiben zu Wort meldete er müsse mal für kleine Jungs hat dies Thomas als typischen tschechischen Witz interpretiert. Ein Blick in sein Gesicht zeigte uns aber, dass die Frage wohl durchaus berechtigt war. Somit legten wir beim Shoppy noch eine Pinkelpause ein!                                                                         

Port 1 – Wohlensee 1 / Port erkämpft sich zwei wichtige Punkte!!

Port 1                                 Wohlensee 1

Nyffenegger Peter C 9       Roth Markus C 9 

Hofmann Dirk C 10            Geiser Werner C 9

Lüthi Urs C 7                     Praplan Pierre-Alain C 6

 

Port 1 war sich des wichtigen Spiels bewusst. Es ging darum den ungemütlichen 2. letzten Platz der Tabelle abgeben zu können.

 

Ebenso fand sich mit Urs ein toller Ersatzmann für den verletzten Gmür.

In der ersten Runde musste dieser gegen den clever spielenden Pierre-Alain antreten. In den beiden ersten Sätzen führte Liganeuling Urs jeweils mit 10:8 und musste dennoch beide Sätze an Pierre-Alain abgeben. Im dritten Satz erwischte Urs einen schlechten Start und verlor das Spiel und somit den Match. Hartes Brot für den Hamburger.

 

Auch Pesche verlor sein Spiel in einem hart umkämpften Match gegen den mit Knieproblemen kämpfenden Werner. Einzig Dirk durfte gegen Roth Markus den ersten Punkt für Port einfahren.

 

In der zweiten Runde bekundete Dirk, die Mutter des Tischtennis, erstaunlicherweise Mühe gegen den entfesselnd spielenden Pierre-Alain. Doch der deutsche Kampfgeist bezwang den Mann aus Wohlensee.

Ebenso überraschend gut spielte Urs gegen Werner. Leider hatte dieser 17 Netz- und Kantenbälle zuviel im Portfolio (Aussage Urs) und bezwang unseren „Plattenleger“. Pesche konnte souverän gegen Roth Markus aufgrund seiner Power Blocks gewinnen.

 

Leider jubelte im anschliessenden Doppel mit den Paarungen Dirk/Pesche gegen Werner/Markus aus Sicht der Porter die falsche Seite. Somit stand Port mit dem Rücken zur Wand.

 

In der letzten Runde verlor dann auch noch Dirk gegen Geiser Werner klar und Pesche kämpfte gegen Pierre-Alain und mit den Abschrankungen dermassen, dass diese meterweit resp. hoch davonflogen. Nach dieser dezenten Gefühlsregung hatte sich Pesche jedoch wieder im Griff und konnte gegen Pierre-Alain sein Spiel gewinnen.

 

Urs kämpfte hervorragend gegen Markus und gewann sein Spiel klar in drei Sätzen und rettete Port ein Unentschieden und somit 2 wichtige Punkte.

 

Hopp Port.

Nur ein Punkt für Port 3 in Grossaffoltern

Port mit Rolf (5), Klaus (4), Silä (4)
Grossaffoltern mit Thomas (4), Wolfgang (3), Katharina (2)

Die Anfahrt verlief diesmal reibungslos. Mit ca. 15 Sekunden Verspätung, länger wollte Rolf partout nicht auf Klaus warten, wurde die  Fahrt ohne die uns allen bekannte charmante Dame im Brett unter die Räder genommen.  Rolf aus der Radfahrenden Zunft kennt halt seine Gegend und so gelang es Ihm, ob Ihrs glaubt oder nicht, ohne Suberger Bahnübergang  nach Grossaffoltern zu gelangen. Ich möchte es nicht unterlassen an diese Stelle auf den Bericht von Grossaffoltern 2 - Port 2 / 3:7 aus dem Archiv der Saison 08/09 (Scroll down, take it easy) zu verweisen. Es wäre also auch mit einem völlig ungenügend geheizten Plättlilegerauto möglich, ununterkühlt in der Halle zu erscheinen. Rolf gibt hier sicher gerne seine Geheimtipps an interessierte, plättlilegende oder elektromechgelernte Tischtennisspieler weiter.
In der Halle angekommen verlief vorerst alles nach Plan. Umziehen ohne Pressefotografen, einspielen bis auch ich ein paar Bälle traf, taktische Absprechung und los gings.
Ich konnte mich gegen Thomas diesmal leider nicht durchsetzen und verlor im 5ten Satz, nachdem ich im 4ten hätte den Sack zumachen können.
Rolf kam gegen Wolfgang nicht auf Touren und Klaus wehrte sich gegen Katharina ohne belohnt zu werden.
Runde 2 sollte dann besser werden und so versuchte ich mich gegen die Noppen von Wolfgang was mir Zeitweise ganz gut gelang. Wolfgang der alte Routinier liess mich aber nicht durchkommen und fand jedesmal innert kürze das geeignete Gegenmittel und liess mich somit als Verlierer von der Platte gehen.
Klaus konnte gegen Thomas leider auch nicht wirklich auftrumpfen, obwohl ich diesen im ersten Spiel dermassen "kapput" gemacht habe (eigene Aussage Thomas), dass man eigentlich zurecht auf Klaus gewettet hätte. An dieser Stelle beste Genesungswünsche an dich Thomas, auf dass die Verkältung bald überstanden ist.
Auf Tisch 3 zeigte Rolf seine wahre Stärke und kam gegen Katharina, wenn man dem Matchblatt glauben darf, nie wirklich in Bedrängnis. Somit lief zwar diese 2te Runde besser, aber immer noch versch…ssen.
Das Doppel sollte dann endgültig die Wende bringen… sollte…sollte…hätte wirklich sollen. Aber das Tischtennis was da geboten wurde reichte halt eben auch nicht aus um gegen Thomas und Wolfgang zu bestehen. Sorry Jungs (von Port), aber da hab ich schon besseres gesehen von euch.
Da die Wende nicht mehr herbeizuführen war wurde in der 3ten Runde von Porter Seite alles daran gesetzt, mindestens noch einen Punkt nach Hause zu retten.
Dank Rolf, der gegen den stark spielenden Thomas ein gutes Händchen bewies und diesen in 4 Sätzen bezwang und dank Klaus, der, scheinbar noch routinierter als Wolgang, mühelos gegen diesen in 3 Sätzen zum Sieg aufspielte , konnte dieses Ziel doch noch erreicht werden. Über die Leistung des 3ten Porters schweigt der Schreiberling und schliesst diesen Bericht mit folgendem Fazit.

- Leistungssteigerung bei Port3 kein Ding der Unmöglichkeit
- Landbeizen gibt es auch in Grossaffoltern, bei den Sandwiches dürften sie sich noch an den Emmentalern orientieren, sonst I.O.
- Gubler bekommt einen Besuch abgestattet
- Sollte dein Psychiater noch freie Termine haben Kusi…

Sensationelle Leistungen des Porter Nachwuchs in Biberist

Für die Nachwuchsmeisterschaften in Biberist hat sich unser vielversprechender Nachwuchs mit Jacot Jannick (D2), Bicego Stefano(D1) und Iseli Fabian (D2) viel vorgenommen.

 

Speziell für diesen Anlass wurde der polivalente Coach Gmür angeheuert. Gegen Köniz galt es im ersten Spiel eine harte Nuss zu knacken. Doch die hochmotivierten Jungs liessen nichts anbrennen und gewannen den Match mit zum Teil spektakulären Ballwechseln mit 6:2. Einzig Müller Silvan von Köniz konnte der zukünftigen Porter-Elite zwei Punkte abluchsen.

 

Nun galt es gegen Aarberg das Resultat zu bestätigen. Die tolle Leistung aus dem vorderen Spiel wurde sogar noch überboten. Mit einem satten 6:0 reisten die zufriedenen Jungs ins Wochenende.

 

Hopp Port!!

 

Münchenbuchsee 2 – Port 1 Ein gelungener Abend

Münchenbuchsee 2                        Port 1

Haslebacher Jörg B 12                    Nyffenegger Peter C 9

Chatton Bernard C 10                     Hofmann Dirk C 10

Gilliéron Severin C10                      Schafroth Thomas C 6

 

                                                       Gmür Markus C 8 (Coach)

 

 

Um 18.30 Uhr besammelte sich Port 1 bei der Mehrzweckhalle von Port (siehe Bild1) um den Freitag Abend in Münchenbuchsee zu verbringen. Voller Freude nahmen die 4 Tischtenniscracks die Reise in Angriff. Nach einer tollen Fahrt mit vielen witzigen Dialogen fanden wir punktgenau das Spielgelände vom Gegner (siehe Bild 2-4). In den Katakomben von M’buchsee zogen sich die durchtrainierten und stählernen Körper für das wichtige Spiel um (Bild 5-7).

 

Die gute Infrastruktur der Halle brachten die Gäste ebenfalls ins Staunen.
(Bild 8-9)

 

Coach Gmür gab wie immer sein bestes und stellte die Jungs optimal auf das Spiel ein. Vor allem Thomas der für den verletzten Gmür einsprang wurde von Gmür mit tollen Tipps versorgt.

 

Ein toller Tischtennisabend nahm nun seinen Lauf. Vor allem Dirk (die Mutter des Tischtennis) spielte hervorragend an diesem Abend und bezwang Severein und Bernard in beeindruckender Art und Weise. Selbst gegen Haslebach Jörg stand das Spiel im 4. Satz auf Messers Schneide. In Extremis konnte der agile Jörg den 4. Satz mit 18:16 für sich entscheiden.

 

Auch Pesche und Thomas gaben sich Mühe! (Bilder 10..19)

 

Nach einer ausführlichen Matchanalyse im Rest. Bären und unter dem Einfluss von Fleischkäse und Spiegelei trat Port 1 im tollen Auto von Pesche (Bild 20..21) die Heimreise an.

 

Hopp Port!!

 

Port 2 holt 4 Punkte in Seeland-Derby

Nach der 2:8 Klatsche gegen Grenchen wollten wir gegen den unbequemen Gegner Brügg wirder zurück auf die Siegesstrasse.

Brügg mit Heinz/Michael/Jana 5/5/3

Port mit Urs/Thomas/Tanja 7/6/4

 

In der ersten Runde bezwang Urs Michael und Tanja gewann relativ locker gegen Jana. Thomas musste sich dem starken Heinz geschlagen geben. In der 2 Runde gewann Thomas gegen Jana. Tanja musste nach einer 2:0 Führung das Spiel gegen Michael noch abgeben. Urs war gegen Heinz locker 2:0 vorne - da Stand es plötzlich 7:1 für Heinz im 5.Satz. Urs zeigte aber dann wieso er wohl der stärkste Spieler der Liga ist und kehrte dieses wichtige Spiel noch! Gratulation für diese kämpferische Leistung. Somit Stand es 4:2 für Port vor dem Doppel. Das starke Porter Doppel (siehe Video auf der Startseite) spielte nicht ganz auf dem Allzeithoch - trotzdem reüsierte ein recht lockerer 4.Satz Sieg. Somit Stand es 5:2 vor der letzten Runde. WIr wollte nun das volle Punkteprogramm! Urs liess gegen Jana nichts anbrennen und Thomas siegte erstaunlich locker gegen Michael (11:0 im 2.Satz!). Tanja zeigte grossen Tischtennis gegen Heinz "The wall". Als der 4.Satz verloren ging, ahnte Thomas schlimmes. Tanja hatte in den letzten Spielen nach guten Start oft 2:0 geführt und dann im 5.Satz den Faden verloren. Vor einem begeisterten Publikum fegte Tanja aber den Stöckli Heinz im 5.Satz von der Platte und wir konnten die 4 Punkte nach Haus nehmen! 

Port 7 gewinnt 3 Punkte in Grossaffoltern

Grossaffoltern 4: Von Aesch Rolf(D2), Glauser Hans(D1), Wernli Hans-Rud.(D1)

Port 7:              Iseli Fabian (D2), Jacot Jannick (D2), Bicego Stefano (D1)

 

Port am war am Samstag 31 Nov. in ihrer Bestformation nach Grossaffoltern gereist, um wenn möglich sich definitiv in der Spitzengruppe der Tabelle zu platzieren!

Es war das Spiel der Generationen! Durchschnittsalter von Port 16 Jahre, bei Grossaffoltern zwischen 55-60 Jahre!

Im Klartext, Routine gegen Jugendlichen Übermut?

Dennoch, das Spielkonzept wurde vom Betreuer klar kommentiert; jede Chance nützen zum Offensiv-Spiel!

Um es vorweg zu nehmen, es war kein spektakulärer Match! Aber es hat den Jungs aufgezeigt, was es noch an Trainingsaufwand braucht um dieses Spielkonzept auch umsetzen zu können.

Mit Rolf Von Aesch der stärkste Spieler in den Reihen von Grossaffoltern, gab’s schon mal eine Lektion betreffend Aufschlag. Keiner der Jungs hat es geschafft dieses Aufschlag-Problem zu lösen, schade dass es Stefan Bicego (nach einer 2.0 Satzführung) nicht ausreichte um zum eigentlichen Matchwinner erkoren zu werden, so wären wir nämlich mit vier Punkten nach Hause gereist!

Fazit: Freude herrscht mit dem Auswärtssieg von 3:7 für Port!

Port 3 mit Punktegewinn gegen den Leader Langenthal 2

Port 3: Portmann Rolf (D5), Reuter Klaus (D4), Jacot Jannick (D2

Langenthal 2: Kormann Chris (6), Luder Fritz  (D4), Blunier Urs (C7)

 

Port konnte an diesem Abend nicht in Bestformation angetreten,(ohne Silvan) dafür konnte der Jugendspieler Jannick Jacot sein Debut in der 4. Liga geben.

Gemäss Matchblatt war aber klar ersichtlich, dass Langenthal klarer Favorit sein wird an diesem Abend. Dennoch war unser Ziel, dem Leader im Minimum einen Punkt abzuknöpfen.

Die erste Runde begann schon mal gut, Rolf konnte im vierten Satz gegen Chris Kormann gewinnen und Klaus bekam es mit Langenthal‘s Nummer drei zu tun.

Der erste Satz ging mit 11:6 schon mal klar an Klaus, zu klar vielleicht, denn Fritz Luder liess nichts mehr anbrennen und gewann die restlichen drei Sätze ebenfalls deutlich und somit auch das Spiel! Für Jannick war das Spiel gegen Urs Blunier natürlich noch eine Nummer zu gross und so blieb es bei einem Punkt für uns in der ersten Runde.

So war klar, dass unsere Zielvorgabe nicht leicht zu realisieren sein wird!

 

Die zweite Runde ging ebenfalls an Langenthal, aber so leicht wurde es Langenthal nicht gemacht, verloren doch Klaus gegen Chris Kormann und Rolf gegen Urs Blunier erst im 5. Satz und bei Jannick‘s Spiel ging es auch knapp zu und her, verlor Jannick doch die ersten zwei Sätze sehr knapp mit 13:15,10:12, ehe Fritz den Sack frühzeitig im dritten Satz zu machte.

Im Doppel mit Klaus und Rolf reichte es nur für einen vierten Satz und leider nicht für mehr.

 

Nun in der dritten Runde wussten wir, es musste schon ein Wunder geschehen um noch zu einem Punktegewinn zu kommen.

Bei Rolf gab es kein wenn und aber, ein Sieg musste her! Rolf konnte dem Druck aber Stand halten und gewann gegen Fritz Luder deutlich in drei Sätzen.

Also lag der Druck jetzt bei Klaus um unser Zielvorgabe noch zu erreichen. Man wusste, bei Klaus seiner Klasse kann es immer zu einer Überraschung kommen.

An Spannung fehlte es nicht, denn es ging bis in den 5.Satz, ehe Klaus sein Erfolgserlebnis einfahren konnte und gegen den stärksten Spieler (Urs Blunier) in den Reihen von Langenthal mit 11:9 gewann.

Freude herrscht über den Punktegewinn und über den guten Einstand von Jannick, welcher auf dem guten Weg ist, sich weiter zu entwickeln! Bravo Jannick!

MTTV Cup - Port spielte Tischtennis am oberen Ende der Skala!!

Port                                 Ostermundigen

Hofmann Dirk C 10          Piedra Guerra Yandy C 10

Gmür Markus C 8            Lieb Christoph C 9

Lüthi Urs C 7                   Künzler Philipp C 8

Merino Tanja D 4            Hager Roland D 5

 

Ausgerechnet gegen den Vorjahressieger O’Mundigen durfte Port zu Hause antreten. Positiv eingestellt und dank Thomas Ersatz Tanja stiegen unsere Chancen um ein Vielfaches, ein gutes Abschneiden zu erreichen.

 

In der ersten Runde spielten die Traumpaarungen Urs/Markus gegen Christoph/Philipp und Dirk/Tanja gegen Yandi/Roland. Das noch nie dagewesene trat ein: Urs/Markus verloren völlig überraschen ihr Spiel. Tanja und Dirk sorgten dafür, dass die Kirche im Dorf blieb und tätigten den Ausgleich.

 

Wie vermutet war Markus in der zweiten Runde chancenlos gegen den geschätzten Kollegen Yandy aus der Innerschweiz.

 

Christoph hing nach klaren drei Sätzen gegen Dirk ebenfalls in den Seilen und Urs schlug Hager Roland die Bälle um die Ohren. Tanja zeigte gegen Philipp einen tollen Match und verlor trotzdem. Markus überreichte Tanja nach dem Spiel vorsichtshalber die Adresse seines Psychiaters.

 

Das anschliessende Doppel war an Spannung kaum zu überbieten. Leider verloren Tanja/Urs (dieser liess sich von Tanja anstecken) klar in drei Sätzen.

 

Markus/Dirk mussten gegen Yandi/Christop alles geben um Port im Geschäft zu halten. Dank Markus der aufgrund seines lädierten Ellbogens die Bälle kaum mehr über den Tisch brachte und deshalb jegliche Angriffsbemühungen unterliess und somit kaum Fehler machte konnte Port das Spiel gewinnen.

 

Somit stand es 4:4 und das Entscheidungsspiel wurde mit der Paarung Dirk/Yandi in Angriff genommen. Die beiden zeigten Tischtennis vom feinsten mit dem besseren Ende für Dirk der das Spiel in vier Sätzen gewinnen konnte.

 

Fazit:

Wer gegen den Vorjahressieger gewinnt darf beginnen Cupsiegerleibchen zu bedrucken!

 

Hopp Port!

Banga Jungs gewinnen gegen Port 2 – Fakten und Bilder

Grenchen 1

Schlup Beat C 8, Wilp Michael C 7, Graf Ralf D 5

 

Port  2 

Lüthi Urs C 7, Schafroth Thomas C 6, Merino Tanja D4

 

Beide Parteien wollten für dieses wichtige Spiel nichts dem Zufall überlassen.

Port 2 engagierte als Coach Gmür (nachfolgend genannt „das Auge“) und Grenchen nahm als 4. Mann Routinier Graf Ralf (ein guter Freund von Ringgenberg Kurt) mit nach Port.

 

Mit Kaletsch Holger strömte ein Zuschauer in die Porter Arena.

 

„Auge“ machte einen tollen Job und schickte Port 2 gut eingestellt und hochmotiviert ins Spiel. Lüthi Urs der gemäss eigenen Angaben in irgend einer Internet Tischtennistabelle zuoberst stehen soll, durfte gegen den starken Beat antreten. Während dem ganzen Spiel kam Urs mit dem starken Aufschlagsspiel von Beat nicht zurecht und verlor in vier Sätzen.

 

Mannschaftscaptain Thomas begann sein erstes Spiel gegen Mike. Dieser hatte extrem Mühe sich während der gesamten Vorhandtopspinbewegungsphase von Thomas zu konzentrieren, gewann aber trotzdem sein Spiel ebenfalls in vier Sätzen.

 

Tania musste gegen den Wikinger im Grenchner Team antreten. Die Zuschauer bekamen tolles Tischtennis zu sehen. Leider hatte auch in diesem Spiel Tom das bessere Ende.

 

In der zweiten Runde ging es Schlag auf Schlag. Thomas verlor sein Spiel klar gegen Beat, Urs musste sich nach einer 2:0 Führung gegen den nervenstarken Tom (gemessene Herzfrequenz 2 Schläge/Minute) geschlagen geben. Somit lag es an Tanja den ersten Punkt für Port einzufahren. Nach zwei Sätzen stand es 1:1 in diesem wichtigen Spiel. „Auge“ forderte nun den Sieg und erhöhte den Druck auf die sehr agil spielende Porterin. Den 3. Satz musste Tanja nach einer 10:5 Führung und den 4. Satz nach einer 10:7 Führung abgeben.

„ Auge“ konnte mit eigenen Augen mit anschauen wie auch der 5. Satz mit 12.10 an Mike ging. Somit verlor Tanja in einem Herzschlag Finale dieses tolle Spiel. Für den Coach der jungen Porterin gibt es vor allem im mentalen Bereich noch viel zu tun.

 

Ralf der sich bis dato nicht bewusst war welche Rolle er im Grenchner Team spielte resp. inne hatte, durfte aufgrund des Spielstandes von 6:0 im Doppel antreten.

 

Urs und Thomas liessen jedoch gegen Ralf und Tom nichts anbrennen und gewannen souverän das Doppel und holten somit den ersten Punkt für Port.

 

Nun ging es darum den Schaden in Grenzen zu halten. „Auge“ nahm sich das verunsicherte Team nochmals zur Brust und appellierte an die Verantwortung des Teams gegenüber dem Verein und der Gemeinde Port.

Leider schien auch diese Standpauke keine Wirkung zu zeigen. Thomas verlor sein Spiel gegen Tom in vier Sätzen und Tanja wusste mit dem Aufschlagsspiel von Beat gar nichts anzufangen und musste sich klar in drei Sätzen geschlagen geben.

 

Auch Urs stand gegen Mike mit dem Rücken zur Wand. Mit zwei Sätzen im Rückstand und beim Stande von 0:5 für Mike verliess Zuschauer Holger die Halle. Doch Urs konnte das Spiel überraschenderweise noch zu seinen Gunsten entscheiden. Mike musste direkt nach dem Spiel in eine geschlossene Anstalt eingewiesen werden. -> Mike, wir wünschen dir gute Besserung!!

 

Somit verlor Port 2 das Spiel mit 2:8 und Coach Gmür voraussichtlich seinen Job.

 

Hochstehende Gespräche zum Thema Kindererziehung und Sehbrillen rundeten den Freitag Abend ab.

 

Hopp Port!!

 

 

Port 1 – Aarberg 3 Ungerechtes Entschieden

Aarberg 3: Gobet Roger C 8, Probst Werner B 11, Aebi Daniel D 5

 

Die Zuckerstädter mussten in Port gegen das mit neuem Selbstvertrauen ausgestattete Fanionteam antreten. Leider hatte dieses gewisse gesundheitliche Probleme vorzuweisen. Nyffenegger und Gmür mit Ellbogenproblemen und Hofmann der an einer dreijährigen Erkältung leidet.

Dank Salben und Blasen kam das Team jedoch gut vorbereitet zum Spiel.

Markus durfte in der ersten Runde gegen Roger antreten. Das Spiel konnte Roger dank seiner immensen Erfahrung für sich entscheiden. Auch Pesche konnte gegen den clever agierenden Werner leider nicht gewinnen. Dirk gewann sein Spiel gegen Daniel relativ mühelos.

 

In der zweiten Runde konnte Pesche sein Spiel gegen Daniel ebenfalls gewinnen. Dirk zeigte wieder einmal sein ganzes Können gegen Roger und gewann dieses in 4 Sätzen. Dank vieler Netz- und Kantenbällen bekamen die Zuschauer ein im emotionalen Bereich auf höchstem Niveau geführtes Spiel zu hören.

 

Somit stand es vor dem Doppel 3:3.

Pesche/Dirk gegen Roger/Werner hiessen die Paarungen die in einem spannenden Doppel in den 5. Satz mussten. Hier zeigten Pesche und Dirk ihre Nehmerqualitäten und konnten den entscheidenden Satz für sich entscheiden.

 

In der letzten Runde zeigte Markus wieder einmal seine unglaubliche Dynamik und bezwang Daniel klar. Sowohl Pesche als auch Dirk (mittlerweile mit Schüttelfrost, Atemnot und Sehstörungen) konnten leider ihre Spiele nicht gewinnen.

 

Somit mussten sich beide Parteien mit einem gerechten Unentschieden zufrieden geben.

 

Hopp Port!!

Port 3 im Ämmitau

 

Port 3: Rolf1, Klaus, Silä 

Huttwil1:Rosin Oliver 1, Lanz Toni 4, Sägesser Martin 1

 

Das dritte Spiel von Port 3 sollte uns nach Huttwil führen, wobei das führen wie so oft die freundliche Lady im Armaturenbrett übernahm.

Geplant war, die Hinfahrt in 1 Std 05 Min zu schaffen. Dieser Plan wurde aber schon im Feierabendverkehr von Biel zunichte gemacht und die ersten 15 Minuten

verbrachten wir für die ersten 1,03 Kilometer der Gesamtstrecke im Blechchaos. Laut unserer Dame eine Strecke die in 2 Minuten zu schaffen sei.

Zusätzlich fuhren wir noch die eine oder andere Minute Verzögerung ein weil Rolf partout nicht auf die Ortskenntnisse der Frau im Brett vertraute und lieber selber seine Wege einschlug.

Auch nichtgefundene aber klar und deutlich angekündigte Kreisel halfen nicht mit, den Rückstand wettzumachen und so kam es, dass wir ziemlich knapp

auf dem Militärparkplatz des Battalions "Scherzkekse" einbogen und freundlich von etwa 7 AdA's (Für "Militärslang Nichtbeherscher", AdA's = Angehöriger der Armee) begrüsst wurden.

Trotzdem dass wir nur 15 Minuten vor Matchbeginn in der Halle einliefen waren wir nicht die Letzten, denn unsere Gastgeber waren auch erst am aufstellen der Tische und somit hätte es gar nichts gebracht wenn wir früher erschienen wären. Klaus hat es schön auf den Punkt gebracht mit seiner Aussage --Wir sind früh genug zu spät gekommen--

 

Nach gefühlten 3 Ballwechseln einspielen ging es in die erste Runde auf den extrem schnellen Tischen.

Ich auf meiner Seite hatte mit Rosin Oliver eine nicht allzu harte Nuss zu knacken und gewann in 3 Sätzen. Rolf traf mit Lanz Toni auf die Nummer eins von Huttwil und musste einzig im 2ten Satz unten durch.

Rolf fand das richtige Mittel gegen den gut spielenden Toni und gewann dieses Spiel sicher im 4ten Satz. Am dritten Tisch setzte sich Klaus klar mit einem 3-0 gegen Sägesser Martin durch.

In Runde 2 hatten Rolf gegen Martin und Klaus gegen Oliver die Oberhand und gewannen jeweils in 3 Sätzen. Einzig der immer noch nicht eingespielte und warmgewordene Silä kämpfte gegen Toni am Tisch des Fürchtens auf dem Boden des Grauens um einen Sieg welcher ihm aber nicht vergönnt war. Silä traf nicht einen Ball und so war es für Toni nicht allzu schwer seinen Heimvorteil im 4ten Satz zu nutzen.

Trotzdem stand es vor dem Doppel zum ersten Mal in dieser Saison bereits 1-5, was Klaus und Rolf beruhigend ins Spiel gegen Toni/Oliver einsteigen liess. Sie liessen denn auch nicht wirklich etwas anbrennen und karrten den Mist pflichtbewusst in 3 Sätzen nach Hause.

In der letzten Runde durften wieder 3 Zähler für Port geschrieben werden, wobei einzig Klaus in Bedrängnis geriet, sich aber dann doch noch im 5ten Satz mit 10:12 gegen Toni durchzusezten vermochte.

Port 3 erhält für diesen Sieg 4 wertvolle Punkte.

Dass uns die Kollegen der Scherzkompanie auf ihrem (?) Parkplatz eingeschlossen und mit 2 Pinzgauern zugeparkt hatten warf uns nur kurz aus der Bahn. Rolf zeigte auch hinter dem Steuer Nerven, verliess sich voll und ganz auf seine Abstandswarner und sägte sich unter strenger Beobachtung von mir mit viel Feingefühl aus dem Hinterhalt heraus in die Freiheit.

 

Im anschliessenden Debriefing zeigte Rolf zum ersten Mal an diesem Abend eine Schwäche, war er doch leicht verwirrt über all die Fragen des Personal zu seiner Bestellung, welche einfacher nicht hätte sein können. Eine Stange Bier und ein Sandwich. Das es kein Offenbier gab verwunderte zwar ein wenig, aber auf die Frage wie man ein Sandwich macht, musste dann doch die Verantwortung direkt ans Personal zurückgeschoben werden. Spätesten bei der Übergabe des Objekts wurde aber klar warum die Frage zuerst im Raum Stand. Rolf, mit seinem Sandwich kämpfend, war hochzufrieden mit der Emmentalerdimension. Einzig dass keine Schraubzwinge zum Verzehr gereicht wurde enttäuschte ein wenig.

Die offene Art der Menschen aus dem Tal war angenehm und so konnte der Abend ein besseres Ende kaum nehmen. Die Heimfahrt verlief ohne Zwischenfälle und auch der Berufsverkehr in Biel hatte sich zu dieser Zeit gelockert, so dass keine weiteren Unannehmlichkeiten mehr zu beklagen sind.

 

Fazit des Abends:

Spielverlauf: Teils zufriedenstellend

Resultat: 4 wertvolle Punkte für Port 3

Militär: Scheinbar wird hier wirklich das Hirn ausgeschalten

Sandwiches: dick belegt

Menschen: Kommunikativ

Port 2 holt 2 Punkte in Solothrun

Die Anreise zum punktegleichen Spitzenreiter Solothurn verlief störungsfrei. Unsere Kollegen von Port 4, welche auch in Solothrun Match hatten, waren im Stau. Die richtige Routenwahl gehört halt auch zur Vorbereitung...

 

Port 2 mit Urs/Thomas/Tanja 7+/6/4

Solothurn mit Tai/Qani/Dario 9/4/4 und im Doppel mit Ivo (12!)

 

In der ersten Runde konnte Thomas mit einer soliden devensiven! Leistung sein Spiel gegen Dario gewinnen. Tanja verlor gegen den starken Qani. Urs zeigte schon im ersten Spiel seine tolle Form und besiegte Tai im 5.Satz! Sensationell!

In der 2 Runde gewann Thomas gegen Qani und zeigte, dass er gegen D-Spieler ein recht sicherer Wert ist. Urs gewann problemlos gegen Dario. Tanja zeigte gegen Tai eine super Leistung und musste sich erst im 5.Satz geschlagen geben. Somit Stand es vor dem Doppel 4:2 für Port.

Im Doppel standen uns Tai/Ivo gegenüber. Port 2 war also gefordert. Im 1.Satz zeigten Urs/Thomas, dass mit einer konzenrierten Leistung auch hier etwas möglich war und gewannen prombt den ersten Satz. Dies kratzte dann aber wohl am Stolz der Solothurner. Da sich bei Port ein paar unnötige Fehler einschlichen, musste wir als Verlierer vom Platz.

In der letzten Runde verlor Thomas klar gegen Tai. Gegen stärkere Gegner reicht die momentane Form nicht aus.

Urs gewann gegen Qani und war wohl froh, als das Spiel zu ende war - ein ganz gefährlicher Gegner!

Tanja führte 2:0 gegen Dario und ein 6:4 Sieg war in Sichtweite. Leider verkrampfte sich dann Tanja zu sehr und musste zudem noch ein paar Netzbälle in den dummsten Momenten hinnehmen. Somit ging dieses Spiel noch verloren und es Stand am Ende 5:5. Nicht schlecht, aber wenn Urs alle 3 Spiele gewinnt, sollte es einfach zu einem Sieg reichen.

 

Auswertung:

Urs in der Form seines Lebens

Bei Thomas ist ein Aufwärtstrend zu sehen

Tanja will nun vor dem Match die Ernährung umstellen

 

Nächste Woche kann dann Tanja gegen das starke Grenchen wieder zeigen, dass gegen stärkere Gegner alles möglich ist.

Heimsieg für Port 7!

Mannschaften:

Port 7: Jacot Jannick (D2), Bicego Stefano (D1), Peter Mike (D1)

für's Doppel) Iseli Fabian (D2)

Lyss 6 : Koch Rudolf (D1), Pfister Daniel (D1), 

 

Schlagzeile:   

Lyss 6 nur mit 2 Spieler angereist!

Mike hatte sein ersten Einsatz!

 

Da Lyss nur mit zwei Spieler angereist war, so gab es für die Jungs aus Port nur je zwei Partien zu bestreiten! Die Enttäuschung war den Jungs anzusehen.

Von den 10 Punkten gingen also schon deren 3 Punkte an Port! Mit diesem Bonus wurde unsere Zielvorgabe etwas abgeändert, es wurde also ein Vierpunkte-Sieg angestrebt!

Die erste Runde nahmen Stefano und Jannick in Angriff. Stefano besser konzentriert als in den letzten Spielen, zeigte was er drauf hatte und gewann gegen Koch Rudolf klar 3:0 und Jannick der bestklassierte Spieler an diesem Abend, wurde nicht gefordert und gewann ebenfalls locker mit 3:0.

Zwischenstand 3.0

In der zweiten Runde kam Mike zu seinem ersten Meisterschafts-Einsatz. Seine Nervosität konnte er während dem Spiel nicht ganz verbergen und musste mit der 0:3 Niederlage, dabei auch etwas Lehrgeld bezahlen. Stefano wurde zum zuschauen verbannt und Jannick fand an diesem Abend kein Spieler wo er gefordert wurde und gewann wiederum 3:0.

Zwischenstand nach zwei Runden 5:1

Im Doppel profitierten wir von der Regel einen vierten Spieler einzusetzen, was Fabian die Möglichkeit gab auch etwas für den angestrebten Vierpunkte-Sieg beizusteuern.

Nun Lyss konnte unser Doppel zu wenig fordern und so ging auch das Doppel mit 3:0 an Port.

In der der letzten Runde kamen noch einmal Stefano und Mike zum Einsatz. Wir wussten für den angestrebten Vierpunkte-Sieg musste also noch ein Spiel gewonnen werden! Auf Stefano aber war an diesem Abend verlass, wenn auch etwas knapp (12:10) gewann er schon im dritten Satz sein Spiel gegen Pfister Daniel.

Bravo Ziel war erreicht.

Etwas länger ging da schon mal das zweite Spiel von Mike. Sein Ziel war, dieses Spiel mit besserer Konzentration anzugehen. Prompt schaffte es Mike sich bis in 5. Satz.

Leider muss das Erfolgserlebnis für Mike noch etwas vertagt werden, etwas unglücklich verlor er gegen Koch Rudolf knapp mit 11:13!

Kopf hoch Mike, man kann alles mit trainieren wett machen!

rp

Port 1 starke Leistung gegen Langenthal

Grädel Urs C 9

Schärer Roger C 7

Wieners Detlef C 8

 

Für das bereits wichtige Spiel in Sachen Punktekonto resp. Sein oder nicht Sein reiste die Porter Delegation hochmotiviert nach Langenthal. Die Vorzeichen standen jedoch schlecht, da sich Dirk mit Viren aus der Bernaqua Brutstätte infiziert hatte.

 

In der ersten Runde durfte Pesche gegen den überpünktlich erschienen Roger antreten. Pesche in Topform bezwang diesen pünktlich in 3 Sätzen. Dirks Viren kamen ebenfalls gut zurecht mit dem Spiel von Grädel Urs. Auch dieser gewann in drei Sätzen. Markus hingegen hatte mehr Mühe gegen Detlef. Den ersten Satz gewann dieser zwar noch, musste sich schlussendlich aber knapp im 4. Satz geschlagen geben. Dummerweise verletzte sich Markus in diesem Spiel am Articulatio cubiti (siehe Pesche).

 

In der zweiten Runde hatte Markus gegen Urs keine Chance und verlor klar in drei Sätzen. Dirk zeigte Markus wie man gegen Roger zu spielen hat. Pesche verlor leider ebenfalls gegen den starken Detlef.

 

Somit nahm das Doppel in diesem Match wieder eine entscheidende Rolle ein. Dieses konnte diesmal von Pesche und Dirk mit einer tollen Einstellung und viel Kampfgeist gewonnen werden. Somit stand es nach dem Doppel 4:3 für Port. Dirk machte gegen Detlef kurzen Prozess. Dieser musste entnervt feststellen, dass sich Dirk nie mit unmotivierten Angriffen aus der Reserve locken liess und seine „Angriffsverweigerungstaktik“ (Aussage Detlef) gnadenlos durchzog.

 

Markus blieb an diesem Abend auch gegen Roger leider erfolglos. Nun musste Pesche gegen Urs alles geben, was dieser auch tat. In einem tollen Spiel und noch besseren 4. Satz gewann Pesche gegen Urs und sicherte somit Port den ersten Sieg der laufenden Saison.

 

Bem: Selbst die Polizei von Nidau gratulierte Port zu diesem grandiosen Sieg!!

 

Hopp Port!

Port 3 kommt immer noch nicht auf Touren!

Mannschaften:

Port 3: Portmann Rolf (D5), Jäggi Silvan (D4), Gougain Susanne (D2

Herzogenbuchsee 3: Vauthey Stefan (D3), Schär Hans-Jürg (D4), Maurhofer Julian (D4)

Durch die plötzliche Absage von Klaus Reuter, mussten wir kurzfristig den Edelreservist Silvan Jäggi aktivieren.

Als Kapitän der Mannschaft schon mal ein Dankeschön an Silvan.

Nun Silvan kannte ja die Resultate unserer vorangegangenen Spiele, dennoch für Silvan war die Vorgeschichte unwichtig, war es ja sein erster Einsatz in dieser Saison.

So war auch sein Auftreten im ersten Spiel, welches Silvan gegen Vauthey Stefan schon mal klar mit 3:0 gewann. Da Rolf gegen Hans-Jörg Schär auch nichts anbrennen liess und sein Spiel auch mit 3:0 gewann, waren wir schon mal gespannt ob Susanne auch noch etwas aus der Trickkiste hervor nehmen konnte? Leider blieb der Erfolg von Susanne aus, aber dennoch führten wir in dieser Saison zum ersten Mal nach der ersten Runde mit 2:1!

Mit sehr viel Selbstvertrauen nahm auch Silvan das zweite Spiel gegen Maurhofer Julian in Angriff. Einzig im zweiten Satz, welcher 19:17 endete konnte Julian mithalten! So gewann Silvan auch sein zweites Spiel an diesem Abend mit 3:0.

Da Rolf schon mal mit 2:0 Sätzen gegen Vauthey Stefan in Führung lag, musste man sich eigentlich auch keine Sorgen machen, dass Rolf seine Positivbilanz vorsetzen konnte. Nun eine 9:7 Führung reichten nicht zum Satz/Spiel/Sieg. Rolf zeigte plötzlich Nerven! Was man kommen sah wurde unerwartet Tatsache, Rolf verlor dieses Spiel mit 2:3. Da auch Susanne mit einem Teilerfolg nichts zu einer Resultats-Änderung beitragen konnte, stand es nach der zweiten Runde schon mal mit 3:3!

Im Doppel haben wir nicht schlecht gespielt und leider im fünften Satz verloren. Gut oder schlecht gespielt ist nicht wichtig, es zählen bekanntlich nur die Punkte!

Dennoch wussten wir, ein Unentschieden lag noch drin, zwei von den drei noch ausstehenden Spielen mussten gewonnen werden!

Susanne machte wohl ihr bestes Spiel in dieser Saison und verlor dennoch im fünften Satz gegen Stefan Vauthey, schade dies wäre schon mal gut gewesen für ihr Selbstvertrauen! Da leider auch Rolf gegen Julian Maurhofer in vier Sätzen und auch Silvan gegen Hans-Jörg Schär in drei Sätzen verlor, so endete das Spiel 3:7 zugunsten von Herzogenbuchsee:

Fazit: wenn’s dann mal passt, so werden auch wir wieder auf die Erfolgsspur zurück kehren.

Port 2 ergattert sich 2 Punkte in Pieterlen

Nach dem Sieg am Dienstag gegen Lyss wollten wir auch in Pieterlen Punkte abholen.

Port 2 mit Urs/Thomas/Tanja 7/6/4

Pieterlen 1 mit Holger/Daniel/Michael 7/6/6

 

In der ersten Runde war Thomas ohne Chance gegen Holger. Tanja zeigte ein gutes Spiel gegen Daniel musste sich aber geschlagen geben. Urs war im 5. Satz gegen Michael 8:6 hinten. Dank viel Selbsvertrauen konnte er aber Michael (der extrem gut blockte) noch besiegen.

In der zweiten Runde gewannen Tanja gegen Michael und Urs gegen Holger je im 5.Satz. Super Einsatz. Thomas gewann den ersten Satz gegen Daniel und führte 10:6 im zweiten Satz. Dann riss der Faden und Daniel kam immer besser ins Spiel. Thomas konnte die Niederlage nicht mehr abwenden.

Somit Stand es vor dem Doppel 3:3.

Thomas setzte auf die Taktik möglichst schnell einen Fehler zu machen. Er setzte Urs mit dieser Idee so unter Druck, dass der gezwungen war möglichst schnell den Punkt zu machen - hat funktioinert und Port gewann klar in 3 Sätzen.

In der letzten Runde gewann Thomas klar gegen Michael (auf jeden Fall auf dem Papier). Urs verlor gegen den entfesselten Daniel sein erstes Spiel in dieser Saison. Tanja zeigte gegen Holger ganz grosses Tischtennis. Im 5. Satz gab es sogar einen Matchball! Leider verlor sie das Spiel dann doch noch und wir reisten mit einem 5:5 nach Hause - alles in allem waren wir aber mit diesem Resultat gut bedient:

Fazit:

Urs trotz einer Niederlage weiterhin ein sehr sicherer Wert

Thomas hat den schlechtesten Saisonstart seit 1972

Tanja begeistert uns - da liegt Resultatmässig noch mehr drin

Port 7, konnte erhoffte Punkte nicht ins Seeland holen!

Mannschaften:

Solothurn 7: Stoos Christophe (D1), Sigrist Scott (D2), Urben André (D1)

Port 7:              Iseli Fabian (D2), Jacot Jannick (D2), Bicego Stefano (D1)

 

Solothurn war ein Gegner, der eher leicht schwächer klassiert war als wir, was uns die Hoffnung auf einen möglichen Sieg gab.

Stefan hatte seinen ersten Einsatz in der 5. Liga und er strotze von Selbstvertrauen.

Nun in der ersten Runde wurden wir schon mal auf den Boden der Realität zurück geholt.

Jannick stiess auf Christoph Stoss einen Verteidigungsspieler mit Konterspieltaktik. Es war eine Berg- und Talfahrt für Jannick, wobei er leider im 5. Satz dem Solothurner den Vortritt geben musste. Mit etwas mehr Konzentration und einem harten Endschlag wär diese Niederlage zu vermeiden gewesen.

Fabian gut konzentriert kam gut ins Spiel und gewann glatt mit 0:3 Sätzen.

Stefan bezahlte noch etwas Lehrgeld und konnte seine Rückhandprobleme nicht verbergen und bezahlte dies mit einer 3:0 Satz Niederlage.

So lagen wir nach der ersten Runde mit 3:1 im Rückstand

In der zweiten Runde lief es nicht viel besser, einzig Jannick konnte sich mit seinem hervorragenden Topspin, klar gegen Scott Sigrist mit 0:3 durchsetzen.

Fabian bekam es mit dem gleichklassierten André Urban zu tun, der bestklassierte Spieler in den Reihen von Solothurn liess aber nichts anbrennen und gewann im 4. Satz.

Da auch Stefan sein zweites Spiel verlor, konnte uns nur noch das Doppel aus der Schieflage retten.

Nun 11:7, 11:8, 11:9 ist nicht schlecht aber zu wenig!

Nun in der letzten Runde musste noch ein Sieg her, wollte man im Minimum mit einem Punkt nach Hause fahren.

Die Nummer eins unserer Mannschaft Jannick, zeigte warum er D2 klassiert ist, er gewann klar mit 0.3 Sätzen gegen den gleich klassierten Solothurner André Urban.

Seine Mannschaftskollegen Fabian und Stefan hatten aber auch in dieser Runde kein Erfolgserlebnis und somit war der Endstand 7:3 für den Gastgeber.

Fazit: Bei jeder Niederlage gibt’s sicher auch etwas Positives und dies werden wir sicher untereinander noch besprechen.

rp

Port 2 dank Urs weiterhin ungeschlagen

Nach dem Auftaktsieg gegen Biberist war das ungeschlagene Lyss unser nächster Gegner.

Port 2 mit Urs/Thomas/Tanja 7/6/4

Lyss 1 mit Markus/Sebastian/Thomas 7/6/5

 

Port 2 präsentierte sich beim Einspiele in blendender Verfassung. In der ersten Runde bestätigte sich dieser Eindruck. Nur Tanja musste sich dem starken Markus geschlagen geben.

In der 2 Runde siegte Urs gegen Markus im 5. Satz. Thomas musste sich leider im 5. Satz Sebastian geschlagen geben. Tanja hatte ein Nervenspiel gegen Thomas. Im 4.Satz schien alles klar zu sein. Tanja verlor aber diesen Satz noch. Im 5.Satz war dann 10:8 für Thomas. Tanja rettete sich aber souverän aus dieser Situation und konnte das Spiel noch gewinnen. Bravo!

Das Doppel wurde von Urs/Thomas in Angriff genommen. Port liess fast nichts anbrennen und siegte im 4. Satz souverän. Somit Stand es 5:2 für Port.

In der letzten Runde hatte Thomas keine Chance gegen Markus. Urs gewann wie erwartet gegen Thomas. Somit stand der Sieg fest. Tanja musste sich im 5.Satz nach starkem Spiel Sebastian geschlagen geben.

Erkenntnisse aus dem Spiel:

Im Doppel ist Port (2) eine Macht

Urs souveräne Nr. 1, ganz tolle Leistung!

Thomas muss sich noch steigern

Tanja kann gut in der 3.Liga mithalten

Port 1 – Herzogenbuchsee 1 / Empfindliche Niederlage für Port 1

Scheuchzer René C 6

Schenk Roger B 12

Scheuchzer Kurt C 6

 

Die ausführliche Analyse im Restaurant Kreuzweg und das anschliessende Verarbeiten der Niederlage in der Romantica Bar haben folgendes Ergebnis gebracht: Wenn Port 1 zwei Spiele mehr gewonnen hätte, hätten sie gegen Herzogenbuchsee den Match gewonnen!

 

Zum Spiel:

Pesche musste in der ersten Runde gegen Roger antreten. Gegen die starke Nummer 1 von H’Buchsee konnte selbst unser super Blocker nichts ausrichten. Dirk konnte gegen Kurt sein erstes Spiel klar gewinnen.

Markus konnte gegen den rekonvaleszenten René mit 2:0 Sätzen in Führung gehen. Doch der bärenstarke René drehte das Spiel um und gewann in einem 5 Satz Krimi sein erstes Spiel.

In der zweiten Runde fand Pesche zu seinen alten Stärken zurück und schlug Frührentner Kurt in drei Sätzen. Markus gab geben Roger alles. Doch leider reichten dessen Fähigkeiten nicht aus um Roger ernsthaft beunruhigen zu können. Ruhig gewann dieser in 4 Sätzen.

Dass Duell Dirk/René wurde klar von unserer Nummer 1 gewonnen. Somit stand es vor dem Doppel 3:3. Die Paarungen Pesche/Dirk gegen Roger/René zeigten attraktives Tischtennis. Das wichtige Spiel um die Entscheidung wurde jedoch von H’Buchsee gewonnen.

In der letzten Runde konnte Markus gegen Kurt sein erstes Spiel gewinnen. Dirk versuchte alles um gegen Roger bestehen zu können. Doch dieser konnte mit seinem starken TopSpin unsere Nummer 1 bezwingen. Auch Pesche fand kein Rezept gegen den entfesselnd spielenden René und verlor sein Spiel ebenfalls.

 

Fazit:

Unsere Fehlschläge sind lehrreicher als unsere Erfolge. (Henry Ford 1863-1947)

Port 3 im Formtief / Heimspiel gegen Lyss 2 / 3:7 verloren

Mannschaften:

Port 3 : Rolf Portman (D5), Reuter Klaus (D4), Susanne Gougain (D2)

Lyss 2:  Mathys Heinz (D5), Maurer Jürg (D4) Rembisz Mariusz (D2),  

 

Da Lyss 2 nicht in Bestbesetzung angereist war, so durften wir vor dem Match schon mit einem Punktegewinn rechnen. Diese Einschätzung war berechtigt, waren wir doch von der Einzel-Klassierung her gesehen ausgeglichen.

Die erste Runde ging wie ausgerechnet an Lyss 2, Rolf gewann gegen Rembisz Mariusz wie geplant, Klaus konnte gegen Mathys Heinz (letzte Saison noch 3. Liga Spieler) nicht punkten und Susanne fand gegen Maurer Jürg auch kein Rezept um zu gewinnen.

In der zweiten Runde erhofften wir rein rechnerisch das Spiel egalisieren zu können. Rechnerisch soll heissen, Spieler mit gleicher Klassierung sollten wenn möglich geschlagen werden.

Nun, alle Hoffnungen zerschlugen sich schnell, Rolf verlor gegen Mathys mit 0:3 Sätzen, Klaus verlor einmal mehr im 5. Satz klar mit 4:11 gegen Maurer und Susanne hätte es auch in den Händen gehabt den 5. Satz zu ihren Gunsten zu entscheiden, lag sie doch noch mit 9:7 in Führung, Endresultat 9:11 für Rembisz.

So war klar, nach den gezeigten Spielen unserer Mannschaft, konnte nur noch auf einen Punktegewinn gehofft werden.

Nun, das Doppel war die erste Hürde die es zu nehmen gab. Die Paarung bei Port: Klaus / Rolf und bei Lyss: Heinz / Jürg.

Siehe da, Port spielte mit viel Selbstvertrauens und so konnten wir das Spiel im 4. Satz klar mit 11.5 zu unseren Gunsten entscheiden. Von den Zuschauerrängen war zu hören “das war eine gute Leistung Port 3, bravo…“.

War schön zu hören, aber für dieses Lob musste in der letzten Runde zuerst noch ein Punkt gewonnen werden.

Nun eines war schon mal klar, Mathys Heinz wird wohl zu stark sein für Susanne und so verlief auch das Spiel welches Susanne klar mit 0:3 an Mathys abgeben musste.

So lag auf der Hand wo der nötige Punkt geholt werden sollte.

Klaus gegen den D2er Rembisz schien eigentlich nur eine Formsache zu sein, dem aber war nicht so! Klaus total unterform spielend verlor auch das letzte Spiel im vierten Satz an diesem Abend!

Rolf in dieser Saison eigentlich in guter Form spielend, ging locker mit 2:0 Sätzen in Führung. Dennoch brauchte es einen vierten Satz von Rolf, um dieses Pünktchen (Hoffnung) für unsere Mannschaft einzufahren.

Fazit: ganz einfach eine schlechte Mannschaftsleistung!

Erster Sieg für Port 7

Mannschaften:

Erlach 3 : Ruch Patrik (D1), Bönzli Fabian (D1), Wäfler Demian (D1)

Port 7:     Jacot Jannick (D2), Iseli Fabian (D2), Iseli Lukas (D1)

 

Ohne Training (Ferien) reisten wir nach Erlach und spätestens als das Matchblatt ausgefüllt war, wurden wir schon in die Favoritenrolle gedrängt. Waren doch die Erlacher leicht schwächer klassiert.

Nun diese Rolle mussten wir annehmen und unsere Jungs waren motiviert um aufzuzeigen was sie drauf haben.

Betreuer Rolf warnte vor Spielbeginn noch vor Übermotivation und dennoch waren sich die drei Jungs einig, voll konzentriert in den Match zu starten.

Die erste Runde ging schon mal an Port; Jannick und Fabian gewannen klar in 3:0 Sätzen und Lukas seinen Motor kam nach einer 2:0 Führung noch einmal ins stottern, bis er die taktischen Anweisungen auch zu umsetzen verstand und den 5. Satz zu seinen Gunsten Entschied.

Nun diese gewonnene Runde zeigte auch die Spielstärke der Erlacher auf und die Frage von Fabian liess nicht auf sich warten, wie viele Spiele müssen wir gewinnen um vier Punkte zu ergattern.

Die Antwort von der Bank; 8 Siege.

Also hopp los, war von den Jungs zu hören!

Um es vorweg zu nehmen, die Jungs setzten dies auch klar mit 1:9 um und der erste Sieg in der 5. Liga war perfekt.

Bravo Jungs weiter so!

Punkte: Jannick 3½. Fabian 3½, Lukas 2

rp

Kirchberg 1 – Port 1 - Kellerduell endete mit gerechtem Unentschieden

Kirchberg 1

König Dominic C 10

Kapfer Bruno C 9

Aydin Zafer C 8

 

Port 1 reiste mit gemischten Gefühlen jedoch hochmotiviert zum Tabellennachbarn Kirchberg. Da Dirk immer noch mit Schmerzen in der Spina dorsalis (Rückenwirbel) zu kämpfen hatte und Pesche ebenfalls noch ein Zwicken am Articulatio cubiti (Ellbogen) verspürte, wurde Markus die Ehre der neuen Nummer 1 zugeteilt. -> Besten Dank Jungs!!

 

Bereits in der ersten Runde wurde Tischtennis vom feinsten gezeigt. Pesche konnte jedoch gegen den starken Dominik nichts ausrichten. Auch Markus musste sich nach dem wohl spektakulärsten Ballwechsel des Abends gegen Liganeuling Aydin im 5. Satz geschlagen geben.

Staunend mussten die zwei Paarungen nach dem Beenden ihrer Spiele feststellen, dass sich Dirk und Bruno erst im 2. Satz befanden. Nach einer Spielzeit von exakt einer Stunde konnte Dirk den Match gegen Bruno nach zum Teil dramatischen Ballwechseln im 5. Satz für sich entscheiden. (siehe Guinness Buch der Rekorde 2010)

In der zweiten Runde musste sich Dirk ebenfalls gegen Dominic geschlagen geben. Pesche jedoch konnte im 5. Satz nach einem 0:2 Rückstand dank seiner immensen Erfahrung im Tischtennisgeschäft gegen Aydin gewinnen.

 

An Platte 1 sah es für die neue Nummer 1 aus Port beim Stande von 0:2 Satzrückstand und einem Spielstand von 8:10 einigermassen beunruhigend aus. Doch Markus liess sich von diesem Resultat nicht beeindrucken, wehrte beide Matchbälle ab und konnte das Spiel gegen den ehemaligen belgischen 1. Liga Spieler mit östereichischen Wurzeln für sich entscheiden.

 

Über das Doppel das mit 3:0 klar verloren ging, möchte der Berichtverfasser nicht näher eingehen. Pesche und Dirk gaben sich redlich Mühe!!!

 

Die dritte Runde musste nun über Sieg oder Niederlage entscheiden. Markus verlor sein Spiel klar gegen Dominik und somit auch wieder seinen Nummer 1 Status. Dirk gewann ebenso klar gegen Aydin.

 

Pesche zeigte gegen Bruno wieder einmal seine unglaublichen Blocker-Qualitäten, blockte Bruno brutal aus und gewann verdient mit 3:0!! Somit resultierte für beide Parteien ein gerechtes Unentschieden!!

 

Hopp Port!!!

Port 4 - Münchenbuchsee 5 (9:1) – durchdachte Steigerung von Port 4

Mannschaftsaufstellungen:

Port 4: Ringgenberg Kurt (C6), Anselmi Hussein Werner, alias Glenn (D3), Rolf Krapf, alias Rolf II (D2)

 

Münchenbuchsee 5: Beutler Paul (D 3), Käsermann Melanie (D2), Mollet Timothée (D1)

 

Port 4 ging gestärkt aus dem ersten Meisterschaftspiel in das 2. Spiel und konnte 4 sehr wertvolle Punkte sammeln.

In der ersten Runde waren alle Spiele sehr klar. Rein aufgrund der Klassierungen muss dies auch so sein. Doch das sagt nicht alles. Im 2. Spieldurchgang bekundete Glenn gegen den Allrounder Paul eine grössere Herausforderung zu lösen. Erst im 5. Satz konnte sich Glenn doch gegen Paul mit 12:10 durchringen.

Das Doppel wurde durch Glenn und Rolf und gegenüber durch Paul und Melanie bestritten. Am Anfang war man sich über das taktische Spielen nicht einig und so war Port 4 alsbald 0:2 im Rückstand. Doch wie immer im letzten Jahr einigte man sich dann doch noch auf eine Strategie (diesmal auch unter einfühlender Mitwirkung von Kurt) und gewann danach doch klar mit 3:2.

Die 3. Spielserie war wiederum eine klare Sache. Diesmal auch für Paul gegen Rolf II. Rolf II kam nie richtig ins Spiel und verlor diesen Match – nicht hoch, doch wie immer – gespielt ist gespielt, verloren ist verloren.

Doch durch den deutlichen Sieg von Kurt und Glenn war das 9:1 besiegelt.

 

Mit diesen 2 ersten Meisterschaftsspielen konnte sich Port 4 nun 5 Punkte sichern. Da Wohlensee 2 zusammen mit Mattstetten 2 wohl klar zu den beiden stärksten Mannschaften in dieser Gruppe gehören, konnte sich Port 4 mit dem geplanten und wichtigen Einsatz von Kurt (bevor er sich nach Brasilien absetzt) das über die Saison benötigte Anfangspolster (nicht Sitzpolster, sondern Punktepolster) sichern.

Nun darf und muss sich Port 4 ohne die grosszügige spielerische Hilfe und hervorragende Leistung von Kurt durchsetzen.

Somit ein „Gut Spiel“ für den nächsten Meisterschaftsmatch und natürlich ein herzliches Dankeschön von Martin, Glenn und Rolf II an Kurt für den unermüdlichen Einsatz. (Kurt bitte in Brasilien mit vorbereiteter Tasche am Flughafen abrufbereit halten – falls Port 4 in Rückstand gerät).

 

Rolf II

Feuertaufe von Port 7 bestanden

Mannschaften:

Port 7:              Iseli Fabian (D2), Jacot Jannick (D2), Iseli Lukas (D1)

Mattstetten 4 : Wälti Edy (D2), Wälti Martin (D2), Geissbühler Paul (D1)

 

Für die U15 bis U18 spielenden Porter welche zuvor in den Junioren Kategorien spielten, war dies ihr erstes Spiel in der Mannschaftsmeisterschaft der Herren! So kannte man also ihre Stärken und auch Schwächen aus ihren Junioren Spielen. Gespannt war man aber, wie sie sich in der 5. Liga ins Szene setzen würden.

Von der Klassierung her gesehen, waren sie schon mal ebenbürtig, da stellte sich schon eher die Frage wie werden sich die Jungs gegen Routine O50-O60 durchsetzen.

In der ersten Runde wurden schon mal die Weichen mit einer 1:3 Führung durch Mattstetten gestellt, einzig Lukas konnte sich gegen den gleich klassierten Geissbühler im 5. Satz mit 11:8 durchsetzen. Dieses eher überraschende Resultat (nach 0:2 auf 3:2 aufgeholt) wurde von seinen Mannschaftskollegen auch freudig abgeklatscht!

Dieser kleine Erfolg von Lukas brachte dann auch den Ansporn für Jannick und Fabian, welche in der zweiten Runde auch auf die Erfolgsspur auffahren wollten. So gewann Jannick klar mit 3:0 und Fabian konnte einen Fünfsätzer zu seinen Gunsten entscheiden und somit stand es plötzlich 3:3. Bravo, Bravo, war aus den Zuschauscherreihen zu hören!

Im Doppel kam dann eindeutig die Routine der Mattstetter zum Vorschein, welches dann auch 1:3 verloren ging.

Voller Zuversicht für einen Punktegewinn wurde somit die letzte Runde in Angriff genommen.

Jannick hatte mit seinem Sieg (3:0) gegen Geissbühler schon mal ein Zeichen gesetzt! Fabian musste gegen Wälti Martin (den wohl stärksten Spieler aus den Reihen der Mattstetter) hingegen die Federn lassen und verlor (0:3). Alle Hoffnungen lasteten jetzt auf den Schultern von Lukas, diese Last schien aber doch noch etwas zu schwer zu sein! Lukas verlor im vierten Satz 11:13 etwas unglücklich.

Somit ging dieses historische Spiel unserer Jungs 4:6 verloren, aber es gab noch einen zweiten Sieger an diesem Abend und dies war der TTC PORT, ist es doch schön solche aufgestellte Jungs in unseren Reihen zu finden und mit diesem Resultat war ja 1 Punkt ergattert worden!

Fazit: Feuertaufe bestanden.

rp

Port 2 gewinnt "blutige" Schlacht gegen Biberst

Die Vorbereitung auf unser erstes Meisterschaftsspiel waren nicht optimal. Thomas steckte mit der SBB fest und kam knapp an den Match. Urs hatte schon den ganzen Tag Nasenbluten - er versuchte es aber trotzdem.

Port  2 mit Urs/Thomas/Tanja 7/6/4

Biberist mit Bruno/Anton/Hansruedi 8/6/5

In der ersten Runde verlor Thomas etwas überraschend im fünften Satz gegen "Alles oder nichts" Hansruedi. Tanja verlor gegen Bruno. Trotz ein paar Wattepausen gewann Urs klar gegen Anton.

In der zweiten Runde konnten wir alle Spiele für uns entscheiden. Urs immer noch mit starkem Nasenbluten 4:2

Thomas entschied im Doppel Urs zu schonen - die verdutzte Tanja musste ihre Trainingsjacke wieder ausziehen. Nach 0:2 in den Sätzen zeigten Thomas und Tanja dann aber TT vom feinsten und konnten das Doppel noch gewinnen!

In der letzten Runde gewann Urs (immer noch blutend trotz Doppelschonung) locker. Tanja und Thomas kämpften gut - es sah für kurze Zeit nach 4 Punkten aus. Leider gingen dann doch noch beide Spiele verloren.

Mit dem starken Urs wure aber ein 6:4 erreicht - damit können wir zufrieden sein.

Zum Schluss noch ein Dank an unseren Biersponsor Markus Gmür. Dank seiner aufopfernden Art Sparingspartner im Trainingsdoppel zu spielen, sind solche Doppelerfolge bei Port 2 erst möglich geworden...

Wynigen 3 - Port 3 (6:4) Saisonstart für Port 3 klar Misslungen !

Mannschaften:

Wynigen 3: Tschumi Thomas (D4), Werthmüller Roswita (D3), Mathys Sabrina (D4)

Port 3:          Portmann Rolf (D5), Reuter Klaus (D4), Gougain Susanne (D2)

 

Es gibt eigentlich nicht viel zu erzählen!

Auf dem Papier waren waren wir höher klassiert und konnten dies in diesem Erstrundenspiel leider nicht umsetzen.

Enttäuschung herrscht und die Frage darf gestellt werden; wie wollen wir in dieser Liga den Klassenerhalt schaffen, wenn der Gegner nicht zu den stärksten zählt in dieser Gruppe!

Gratulation an Wynigen!

rp 

Solothurn 2 – Port 1 O 40 L 3 (weit U 100)

Die Mannschaft Port 1 konnte dem 1. Spiel in der nun 3. Liga spielenden Stärkeklasse nach den Irrfahrten von Susanne getrost entgegen sehen. Selbst die ungenau Navigation von Rolf 2 konnte die Fahrerin der Luxuslimousine nicht aus dem Konzept bringen.

Also war noch mehr als genügend Zeit vorhanden und so trainierte die Mannschaft frühzeitig noch ein paar Bälle bei künstlich produzierter sommerlicher Hitze in der Halle von Solothurn. Der Schweiss tropfte alsbald aus allen Poren und Mireks II frisch gewaschenes und noch nicht trockenes Port Leibchen nahm dies wohlnässend zur Kenntnis.

Der Auftakt mit erhitzten Gemütern war perfekt und Port 1 ging nach den ersten 3 Spielen bereits in Führung 1:2. Bei der 2. Runde traten erste Dursterscheinungen auf und offenbar auch Halluzinationen und immer mehr Bälle gingen an den Gegner verloren. Glücklicherweise waren Rolfs 2 Rückhand Donnerschläge noch intakt und so konnte der Spielstand bei 3:3 gehalten werden. Das Doppel entschied Susanne und Rolf 2 klar für Port. In der letzten Spielrunde wurde die unüblichen hohen Temperaturen in der Halle durch die Ventile der Spieler erst recht hochgedreht. Susanne wusste gar nicht, dass Sie im entscheidenden letzten Satz (der 5.) bei einem 13:12 Rückstand einen Schmetterball ins Netz verfrachtete und so Solothurn die Chance gab ein 5:5 herauszuspielen. Erst nach dem Spiel kam das Aha-Erlebnis und gab Anlass zu einem Freudensprung der Solothurner. Der grosszügige Oeleinsatz der Solothurner Stadtbehörde kam als taktisches Element voll zum Tragen.

Doch der Abend hatte sich gelohnt und es war für alle ein gutes Training auf die kommenden Saison in den Mannschaftsspielen. Die Stärken und Vorteile, sowie Muster für taktische Nebeneffekte unserer „weit U 100“ Mannschaft konnte ausgelotet werden und wir freuen uns auf die Fortsetzung.

Wohlensee 2 – Port 4 (7:3), Kurt sei Dank

Mannschaftsauftstellungen:

 

Wohlensee 2: Schmid Franz (C6), Schneiter Thomas (D5), Schenk Rolf (D5)

 

Port 4: Ringgenberg Kurt (C6), Schmid Martin (D4), Anselmi Hussain Werner, Glenn (D3)

 

Dank Kurt konnten wir beim starken Wohlensee 2 einen Punkt ergattern.

Wohlensee 2, dass letzte Saison viel Pech hatte und als Drittletzter in der 3. Liga absteigen musste, spielte von Anfang an stark auf.

In der ersten Runde waren alle Spiele sehr knapp. Martin verlor gegen den höchstklassierten Franz von Wohlensee knapp im vierten Satz. Dieser hatte noch einen Netzroller am Schluss. Glenn verlor erst im fünften Satz 7:11 gegen Thomas und Kurt gewann ganz kapp 14:12 im fünften Satz gegen Rolf.

In der zweiten Runde verloren wir allesamt ganz knapp im vierten Satz. Was wäre wohl passiert wenn es fünfte Sätze gegeben hätte?

Der Spielstand vor dem Doppel war somit 1:5.

Kurt und Martin spielten nun jedoch ein hammerstarkes Doppel.

Sie fegten die höher klassierten Franz und Rolf mit 3:0 vom Tisch.

Neuer Spielstand war jetzt 2:5 und es lag noch fast alles drin.

Martin und Glenn verloren jedoch leider ihre beiden letzten Mätche klar mit 0:3.

Ebenso klar gewann Kurt mit 11:6 im vierten Satz und holte uns damit einen Punkt mit nach Port.

 

Wohlensee 2 war eigentlich mit drei Punkten gut bedient. Wenn Martin oder Glenn ein bisschen mehr Glück gehabt hätten, so wäre ein Unentschieden drin gelegen.

Port1 ist auf der Tafel

Biberist 1

Burri Benno C9

Widmer Pascal C 9

McHale Christian C 9 

 

Port 1

Nyffenegger Peter C9

Gmür Markus C8

Hofmann Dirk C 10

 

Gut vorbereitet, austrainiert und mit stählernen Körper begann das Fanion Team von Port die Meisterschaft gegen Biberist 1.

 

Port1 wollte gegen den unberechenbaren Gegner nichts dem Zufall überlassen und engagierte Urs als Sparringpartner.

 

In der ersten Runde spielten Christian, der nur mit einem paar Socken antrat, gegen Pesche. Der leicht lädierte Ellbogen von Pesche verhinderten leider einen positiven Start. Markus konnte gegen den superstarken Pascal ebenfalls nicht gewinnen. Einzig unsere Nummer 1 Dirk konnte gegen Beno sein erstes Meisterschaftsspiel gewinnen. In der zweiten Runde wollten wir es besser machen. -> Der Gegner jedoch auch!!!

 

Biberist konnte in der zweiten Runde einen Vollerfolg verbuchen. Nun musste Port seine ganzen Hoffnungen in das Doppel setzen. Pesche machte Markus von Anfang an klar dass dieser nach wie vor im Doppel nichts an der Platte zu suchen hat. Nach den gezeigten Leistungen und der ersten Porter Doppel Niederlage muss aber das Thema erneut sachlich und seriös diskutiert werden.

 

Port musste nun gar zittern ohne Punkte nach Hause resp. in das Rest. Kreuzweg zu fahren.

Unsere Nummer 1 Dirk machte es sehr spannend und verlor gegen Christian. Nun lag die gesamte Verantwortung auf Pesche und Markus. Pesche konnte sensationell gegen Pascal gewinnen und Markus zeigte eine tolle Leistung gegen Beno und gewann sein Spiel im 5. Satz nach tollen Tipps von Rolf.

 

Port 1 – Biberist 1: 3:7

 

Bem:

Trotz intensiver Deo Behandlung machte sich das fehlende paar Socken von Christian Im Rest. Kreuzweg bemerkbar.

 

Hopp Port!

Sommercup 2010

Dieses Jar haben sich 20 MItglieder (davon 5 Junioren) für den Sommercup angemeldet.

Der Titelverteidiger, Herr Gmür, war sich sicher, dass er mit seiner Klassierung von C8 dieses Jahr keine Chance haben wird und hat auf eine Teilnahme verzichtet.... Ev. war der Grund aber auch der Hochzeitstag.

Mit dem Verzicht von Dirk hat ein weiterer Topspieler auf eine Teilnahme verzichtet (ist ins Ausland geflüchtet). Wann wird Dirk wohl seinen ersten Sommercup gewinnen?

Somit blieben als Favoriten Peter (gesundheitlich aber angeschlagen), Urs und der frischverheiratete Mirek. Oder sollte es eine Überraschung geben?

 

Gespielt wurde in 4 5-er Gruppen. Die Junioren machten mächtig dampf. Da wird wohl der eine oder andere Erwachsene nächstes Jahr noch mehr schwitzen.

 

Die beiden "anderen" Nachwuchstalente Glen und Bruno zeigten in der Vorrunde, dass mit ihnen zu rechnen ist. Glen gewann gegen Mirek und Bruno zeigte ein starkes Spiel gegen Urs.

 

In den Viertelfinals konnte sich Peter mit Mühe gegen Glen durchsetzen. Bravo Glen für deine Leistung.

Urs gewann recht klar gegen Klaus.

Mirek bezwang Kurt.

Thomas verlor etwas überraschend gegen den starken Bruno.

 

Für Bruno kam es noch besser. Im Halbfinal besiegte er Peter. Starke Leistung.

Urs zeigte ein starkes Spiel gegen Mirek und gewann recht klar.

 

Somit kam es zum Final Urs gegen Bruno!

 

Bruno zeigte grosses Tischtennis an diesem Abend. Die 4.Liga Gegner müssen sich wohl warm anziehen. Am Schluss konnte sich aber Urs durchsetzen.

 

Gratulation Urs zum Sommer-Cup 2010.

 

Fotos sind leider keine vorhanden.

Junioren Final geht verloren, aber...

FINAL Stärkeklasse Port - Steffisburg

 

Port mit           Bicego Stefano D1, Jacot Jannik D1, Habegger Janune D1,

                        Iseli Fabian im Doppel

Steffisburg    Hungerbühler Andy D3, Koller Ryan D1 Brünisholz Daniel D1

                        Huber Sven im Doppel

 

Steffisburg war den Resultaten und der Klassierung entsprechend der klare Favorit.

 

In der Startrunde zeigte sich schon bald, dass der Gegner zwar physisch kleiner, aber spielerisch schneller war. Also eine harte Nuss zu knacken.

 

Stefano wehrte sich tapfer gegen Andy. Mehr als ein Satzgewinn schaute nicht heraus. Jannik bezwang Ryan 3:0, jedoch jeweils knapp. Janine hatte mit dem quirligen Daniel grosse Mühe. Nach einem 0:2 Rückstand konnte sie noch verkürzen, musste sich aber danach klar geschlagen geben. (ZR 1:2)

 

Die zweite Runde wurde durch den tollen Sieg von Jannik über die Nummer 1 Andy D3 eröffnet. Janine führte gegen Ryan 2:0, musste aber danach den Ausgleich zulassen. Im 5.Satz gelangen Ihr einige der gefürchteten Vorhandknaller, die das Spiel für Port entschieden. Stefano schaffte gegen Daniel mit einem 11:2 im 4. Satz noch den Ausgleich, verlor aber in der Entscheidung klar mit 4:11.  (ZR 3:3)

 

Das Doppel bestriten Jannik und Fabian gegen Daniel und Sven. Wie schon in Köniz, hatten unsere sonst erfolgreichen Partner nicht den Hauch einer Chance gegen die schnell und präzis spielenden Steffisburger.

 

Im Wissen, dass ein Unentschieden nicht reichen würde, starteten wir mit der schweren Belastung im Hinterkopf, gewinnen zu müssen. So durften alle Drei die bittere Erfahrung machen wie schwer es ist damit umzugehen. Jannik der bis jetzt eine tolle Leistung gezeigt hatte, verlor gegen Daniel 0:3. Stefano gegen Ryan ebenfalls mit 0:3. Janine hatte bessere Nerven und zeigte trotz Niederlage gegen Andy ein hochstehendes Spiel. Sie verlor drei Sätze in der Verlängerung und gewann einen 11:8 und hätte ein besseres Resultat verdient.

 

Da nur bis sechs gespielt wird, lautete das Schlussresultat 3:6 für den Meister der Stärkeklasse,  Steffisburg 2

 

Trotzdem verdient unsere Mannschaft ein grosses Lob für die tolle erste Saison im Junioren Tischtennis als Vizemeister ! 

Sensationelle Porter Junioren

Köniz 2 mit Keller Tim, Leu Jan, Moreno Gabriel

Port mit Jacot Jannick, Habegger Janine, Iseli Fabian

 

Nachdem unsere Jüngsten in den Gruppenspielen Langnau, Köniz 1, Solothurn und Aarberg 2 allesamt mit 10:0 !!! abgefertigt hatten, durften sie nun noch die Finalspiele gegen die anderen Gruppensieger austragen.

 

In Köniz hatte der Organisator leider den abgemachten Spielbeginn verpasst. Nach 40 minütigem Warten starteten wir ausgezeichnet in die erste Runde. Janine gewann gegen Jan klar mit 3:0. Jannick bezwang Tim mit 3:1 und Fabian erkämpfte sich nach sehr starker taktischer Leistung gegen den Top Spin Spieler Gabriel im fünften Satz den dritten Punkt.

 

In Runde zwei gewann Jannick gegen Jan 3:1. Fabian konnte gegen Tim noch auf 2:2 ausgleichen, musste aber dem grossen Kämpfer das Spiel doch noch abgeben. Janine gab nach sehr umkämpftem Spiel eine 2:1 Führung ab und verlor knapp gegen Gabriel. (Zwischenstand 4:2 Port)

 

Das Doppel war aus unserer Sicht das schwächste Spiel. Nach zwei 5 Sätzern war Fabian wohl etwas ausgepumpt. (1:3 Köniz)

 

Nun wurde es doch noch sehr spannend. Janine gewann gegen Tim zwar 3:0, doch musste sie zweimal in die Verlängerung! Jannick verlor sein Spiel gegen Gabriel nach kuriosem Spielverlauf 3:0 ( 9:11, 0:11, 12:14). Unterdessen biss sich Fabian gegen Jan die Zähne aus. Satz 1 wurde wegen mangelhaften Servicerückgaben verloren. Nach Korrekturen konnte er aber 2:1 in Führung gehen. Satz 4 spielte Jan echt stark und glich aus. Fabian konnte im 5. Satz die taktischen Anweisungen umsetzen. Er gewann 11:4 und holte den Punkt zum 6:4 Gesamtsieg über eine sehr gute Manschaft.

 

Bravo !!! Das war eine solide Manschaftsleistung ! Am nächsten Dienstag wird nun gegen Steffusburg (bezwang Köniz mit 6:2) der Sieger der Stärkeklasse 3 erkoren. Das Spiel findet um ca 19.00h im der Mehrzweckhalle Port statt. Der Vorverkauf bei Ticket Corner läuft und es gibt noch einige Plätze. Parkplätze sind frei !!! Die Jungs freuen sich auf Euren Besuch !!!

Click-TT

TT mobile

Pyngpong Info

Live Streams

Gratis App - iOS (Apple)

Gratis App - Android

Laola1 - Live Streams TV