Aktuelles / Berichte

Port ist MTTV Cupsieger 2014!!!

Mit einem 5:1 Sieg gegen Brügg am Abend des 16. Mai 2014 schreibt Port Tischtennisgeschichte und verewigt sich in den Geschichtsbücher des schweizerischen Tischtennis!

 

Im Vorfeld des Spiels gab es einige Turbulenzen betreffend der Hallenbelegung zu bewältigen. Aber diese Klippe wurde bravurös von der Porter sowie Brügger Delegation umschifft. (Hierzu ein grosses Dankeschön an die Brügger Equipe für deren Flexibilität)

 

Zahlreich strömten die Porter und Brügger Fans in die Stätte des Geschehens um den mit Spannung erwartete Cupfinal mitverfolgen zu können.

 

Zur Aufstellung:

Port                                      Brügg

Lüthi Urs C 7                        Woraczek Michael D 5

Nyffenegger Peter C 9         Prebeck Stephan C 8

Gmür Markus C 6                 Woraczek Jana C 6/B 12

Borter Eric C 8                     Willen Andreas B 12

 

Mit Pesche/Kusi gegen Andreas/Michael wurde die Partie mit einem Knaller eröffnet. In „Extremis“ rettete sich Port mit 15:13 in den 5. Satz. Leider hing die Latte für die zwei Porter an diesem Abend zu hoch. Trotz grossartiger Unterstützung der Fans mussten sich die zwei Porter mit 8:11 gegen die starke Brügger Paarung geschlagen geben.

 

Auf Tisch zwei standen sich Urs/Eric und Stephan/Jana gegenüber. Auch hier wurde stark gefightet. Allerdings mit dem besseren Ende für Port.

Somit stand es nach der ersten Runde 1:1.

 

Noch konnte niemand ahnen wer an diesem Abend das bessere Ende für sich beanspruchen durfte und gespannt ging es in die Einzelrunden.

 

Pesche spielte auf Tisch 1 gegen Stephan. Hochkonzentriert ging der routinierte Pesche zu Werke und brachte den 1 Satz mit 11:4 sicher nach Hause. Doch so einfach wollte sich Stephan nicht geschlagen geben. Prompt stand es nach zwei Sätzen unentschieden. Die beiden nächsten Sätze wurden auf allerhöchstem Niveau ausgetragen. Mit 12:10 und 14:12 konnte Pesche dank seinem Feingefühl, seiner Dynamik und unglaublichen Reflexen das Spiel für sich entscheiden.

Die Fans waren nun vollends aus dem Häuschen und konnten sich nicht entscheiden an welcher Platte sie das weitere Geschehen verfolgen wollten.

 

An Tisch zwei standen sich Eric und Andreas gegenüber. Andreas packte gegen Jungspund Eric seine ganze Routine aus und zeigte diesem im ersten Satz wie Tischtennis auf hohem Niveau gespielt wird. Gleich mit 2:11 brachte Andreas den ersten Satz ins Trockene. Doch Eric unser Schnelldenker lernte rasch und bescherte in den weiteren und klaren Sätzen den nächsten Punkt für Port.

 

Auf Platte drei wurde Urs die schwierige Aufgabe zugeteilt gegen Michael zu spielen. Das Game wogte auf und ab und ging wie im Vorfeld zu erwarten war in den 5. Satz. Hier lag Urs mit 6:2 gegen den starken Michael hinten. Doch Teufelskerl Urs packte nun alles aus was er zur Verfügung hatte. Seine unglaubliche Kraft, seine Fähigkeit das Spiel zu lesen und nicht zuletzt sein gutes Aussehen kostete schlussendlich Michale den Sieg!

Nun war in der Mehrzweckhalle von Port vollends Feuer im Dach! Die Zuschauer spürten förmlich, dass sich da was Grosses anbahnen könnte.

 

Auf Platte 4 musste Markus gegen Jana antreten. Markus begann stark im ersten Satz, baute jedoch auch stark ab und verlor sein erstes Spiel. Markus gedachte den vielen guten Tipps die er vom anwesenden Rolf erhalten hatte und prompt wendete sich das Blatt. Nun verlieh Markus, in dem er die Vorhandtopspin Bewegung „fertig“ machte, den Bällen dermassen viel Drall, dass diese von Jana nicht mehr geblockt werden konnten. Als Markus im 4.Satz seinen letzten Powertoppspin in die obere rechte Ecke verwandelte, brachen in der Halle von Port alle Dämme!!

 

An der anschliessenden Siegesfeier überreichte Brügg dem TTC Port den langersehnten „Kübel“

 

Es wird wohl noch Wochen dauern bis die Akteure das Geschehene vollends begreifen werden!!

 

Hopp Port!!!

2. Liga Meisterspiel - Tolles Tischtennis zum Saisonabschluss

Burgdorf 1                                 Port 1

Ellenberger David B 13             Nyffenegger Peter  9

Junker Simon B 13                    McHale Christian B 13

Baumann Andreas B 11            Hofmann Dirk B 14

 

Die beiden 2. Liga Sieger aus Gruppe 1 und Gruppe 2 trafen sich zum Saisonfinale in Buchsi.

Dieser Ort wurde auf einer Moräne des Rhonegletschers aus der letzten Eiszeit erbaut. Zeitzeuge dieses geschichtsträchtigen Orts ist die Turnhalle, in der das mit Spannung erwartete Finalspielspiel stattfand.

 

 

Der Fanmarsch durch Buchsi mit den vielen angereisten Fans aus Port verlief ohne jegliche Konflikte. Leider haben sich die Burgdorfer Fans auf dem Weg zur Halle verlaufen, so dass diese ausschliesslich durch Porter Zuschauer bis auf den letzten Platz belegt war. Nachdem sich die Sonne aus der Halle verabschiedet hatte, ging es unter tosendem Applaus in die erste Runde.

Simon spielte gegen Chrigu. Der zweitgenannte erfand in diesem Spiel sein Beingewand neu. Leider kostete Chrigu seine geniale Erfindung zuviel von seiner Konzentration und verlor dadurch sein Spiel glatt in drei Sätzen.

 

Pesche spielte gegen David gutes Tischtennis und konnte den 2. Satz für sich entscheiden. Doch die Früchte hingen für Pesche zu hoch.

Andreas erging es in gleicher Art und Weise gegen Dirk. Zwar konnte Andreas mit gutem Spiel den ersten Satz gewinnen, musste sich danach jedoch klar geschlagen geben.

 

In der zweiten Runde ging Chrigu gegen David wesentlich konzentrierter zu Werke. Doch an diesem Abend war David eine Nummer zu gross und konnte auch sein zweites Spiel für sich entscheiden.

 

Tolles Tischtennis wurde auch an Platte 1 gezeigt. Hier trafen zwei Welten aufeinander. Die mit viel Kompetenz ausgestatteten Zuschauer vergaben Simon die Note 6 für dessen Stil und „Händchen“.

Auf der anderen Seite bekam Dirk ebenfalls die Note 6 für dessen unglaublichen Kampfgeist und taktisches Gespür zugeteilt.

Wie oft auch im Fussball gesehen, gewann zum Schluss das deutsche Edelgewächs.

 

Eine Vorentscheidung um den Kampf des Zweitligameisters fiel an Tisch zwei. Hier versagte der Kampfblock von Pesche gegen den ballsicheren Andreas.

Super spannend ging es dann im Doppel zu und her. Dieses wurde erst im 5. Satz mit zum Teil dramatischen Ballwechsel von der „Burgdorfschen“ Delegation entschieden.

Für Port wurde es nun ganz eng, da der Meistertitel nur mit einem Vollerfolg in der 3.Runde gesichert werden konnte.

Dirk gewann auch sein drittes Spiel gegen David. Mc Hale hatte sich nun vollends an seine neu gestalteten Hosen gewöhnt und konnte Andreas ebenfalls besiegen.

Pesche spielte auch sein drittes Spiel am oberen Ende der Tischtennisskala. Doch trotz Satzsieg gegen Simon konnte der Burgdorfer das Spiel für sich entscheiden.

 

Alles in allem gab es für die angereisten Fans tolles Tischtennis mit zum Teil spektakulären Ballwechsel zu sehen.

 

 

Herzliche Gratulationen an Burgdorf zum Meistertitel!

 

Besten Dank an Kurt Scheuchzer für die Organisation des Anlasses!

Darren und Eric mit erfolgreichem Abschluss am Top 8!

Darren (U13) und Eric (U18) reisten beide als Mitfavoriten nach Kirchberg ans Top 8. Beide haben eineäusserst erfolgreiche Saison hinter sich und wollten noch einmal zeigen was sie können.

Darren musste eine Niederlage gegen den Berner Samuel Morales (U11!) einstecken. Da er aber gegen den Thuner Ahmed klar gewann und Ahmed gegen Samuel gewann, reichte es doch noch zum Sieg. Bravo Darren und weiter so!

Eric war anhand der ELO-Punkte der Favorit bei den U18. Er setzte sich gegen seine Mitspieler kar durch. Gegen die Nr. 2 Ryan von Steffisburg wurde es aber dann sehr eng. Im 5.Satz zeigte Eric dann wieder einaml seine Wettkampfstärke und gewann somit auch das Top 8!

Die Junioren haben dieses Jahr tolle Leistungen gezeigt. Gratulation!

 

Port steht sensationell im MTTV Cup Final

Port 2                              Thun 1

Lüthi Urs C 7                   Nemeth Janos C 6

Nyffenegger Peter C 9    Stieber Alfred B 11

Gmür Markus C 6            Lauper Adrian C 7

Borter Eric C 8                 Lenoir Jeremy C 7

 

Bis in die Zehenspitzen motiviert trat die Porter Delegation mit Pesche, Eric, Urs und dem guten Captain Markus gegen die Cracks aus Thun den Cup Halbfinal an.

Einerseits wollten die Jungs die schmerzvolle Niederlage von Port1 in der ersten Runde vergessen machen und andererseits wollte man unbedingt das Finalspiel des des MTTV Cups erreichen.

 

Der Start ins Turnier mit den Doppelpaarung Pesche/Markus gegen Alfred/Janos fiel jedoch bescheiden aus. Trotz 73% Ballbesitz ging die Partie im 4. Satz verloren.

 

Urs/Eric gegen Adrian/Jeremy zeigten tolles Tischtennis und bodigten die Thuner klar in drei Sätzen. Wobei Urs seine Aufschläge jeweils sicher ins gegnerische Feld brachte.

 

Nun ging es in die Einzelrunden.

Pesche hatte gegen Adrian zu kämpfen. Doch gestählt aus unzähligen 2. Liga Schlachten gepaart mit immenser Erfahrung und all seinen körperlichen Vorzügen, konnte er Adrian im 5. Satz schlagen.

 

Auch Erich zeigte mit dem unbequemen Alfred ein tolles Spiel. Vier Sätze reichten jedoch um die Thuner Nr. 1 in die Knie zu zwingen.

 

Neo E-Bike Fahrer Urs bekam mit Janos einen unbequemen Gegner zugeteilt. Im ersten Satz war Urs in Gedanken wohl noch bei seinem neuen Fortbewegungsmittel und verlor diesen gleich mit 3:11.

Danach steigerte sich unser Star-Plattenleger und kämpfte sich bis in den 5. Satz. In diesem zeigte er dann sein ganzes Können und schickte Janos mit 11:4 auf die Bank.

 

Markus stand nun arg unter Druck. Dieser wollte seine erste Einzelpartie in der Cup Geschichte gewinnen.

Jeremy war jedoch ein starker Gegner und die Sätze wurden entsprechend knapp entschieden.

Den Unterschied machten dann wohl die neuen Turnschuhe von Markus aus. Hinten gut gefedert und vorne tiefer gelegt führten dazu, dass Markus sich wie eine namibische Gazelle bewegte und Jeremy nur noch schattenhafte Bewegungen am anderen Ende des Tisches erkennen konnte. In dieser Art und Weise brachte Markus G. auch sein Spiel im 4.Satz nach Hause.

Somit wurde der MTTV Cup Halbfinal mit 5:1 bereits vor der noch anstehenden  Doppelpartien entschieden.

 

Zur Info!

Gemäss ersten Informationen findet der MTTV Cupfinal voraussichtlich im Stade de Suisse in Bern statt.

 

Hopp Port!!!

Senioren schaffen die „Mission Impossible“

Am Freitag, 11.04.2014 wurde das Aufstiegsspiel gegen den 1. Platzierten der Gruppe 1 Langnau 1 in Herzogenbuchsee durchgeführt. Für die diesjährige hart erkämpfte Favoritenrolle von Port 1 spielten Dirk, Pesche und Rolf II (die eingetragene Stammmannschaft). Für Langnau 1 traten Luder Daniel, Luder Iris und Johann Sommer für den lang ersehnten Aufstieg in die 2. Liga an und wurden von einer Fangruppe von 4 Personen begleitet. Otto und Mirek II unterstützten uns und da nebst dem Schiedsrichter/Spielleiter aus Herzogenbuchsee noch 2 weitere Zuschauer den Weg in die Halle fanden konnte trotz Ferienzeit von keinem Geisterspiel gesprochen werden. Ja es wurde sogar vor vollen Rängen gespielt (die Bank war voll besetzt, teilweise mussten die Zuschauer sogar aufstehen um die einzelnen Spiele verfolgen zu können).

 

In der ersten Runde machte Dirk und Pesche sofort eine klare Führung wahr. Rolf scheiterte ganz knapp an Johann. In der 2. Runde kam auch Daniel mehr in Fahrt und rang Dirk den ersten Satz ab. Doch Dirk mit der Kämpfernatur eines Gladiators und seinem ruhigen Verhalten beim Spiel (gar nicht „gladiatorenlike – wo bleibt das Urgeschrei“) liess sich davon nicht beeindrucken und spielte zunehmend stärker auf, so dass Daniel  immer „nervöser“ wurde und die folgenden 3 Sätze abgeben musste. Pesche liess Johann nicht den Hauch einer Chance und die Sicherheit für den Aufstieg war 1. Priorität. Rolf und Iris lieferten sich am Nebentisch einen erbarmungslosen Netz- und Kantenball Kampf. Die ersten 4 Sätze wurden alle mit solch gekonnten und gezielten Bällen abgeschlossen – notabene von beiden Seiten. Da zahlte sich das vorausgehende minutenlange Training aus……. . Die beiden letzten Sätze gewann Rolf klar – Iris hatte irgendwie durch den Nervenkitzel in den ersten 3 Sätzen den Faden verloren.

 

So konnte Port mit einem 5:1 Vorsprung ins Doppel starten. Dirk und Pesche liessen auch im Doppel nichts anbrennen und holten für Port 1 vorzeitig den Sieg und somit den langersehnten Aufstieg in die 2. Liga der Senioren. Langnau anerkannte die Leistung umgehend mit Gratulation, ausser einem Vorschlag für einen etwas angepassten Modus der Stammspielereinsätze……..

 

Die restlichen 3 Spiele waren nur noch Formsache. Dirk und Pesche gewannen wie geplant und erwartungsgemäss und Rolf II biss sich an Daniel die Zähne aus (was eh klar war).

 

Nach hervorragender Saison mit zweimaliger Unterstützung von Dirk gegen Burgdorf und Solothurn und einen Einsatz von Pesche ebenfalls gegen Burgdorf und weiterer tatkräftiger Unterstützung von Axel und Bruno, sowie durch die meistspielenden Otto, Mirek, Dinu und als letztes Rolf II ist es nun der Mannschaft der Senioren von Port im 3. Anlauf gelungen eine Mannschaft in die höhere Liga zu bringen – weg von den D und C Spielern – hoch hinaus in die Welt der C und B Spieler. Dies ist nun definitiv ein Fall für die jüngeren O 40 des Clubs, welche den Ligaerhalt in der kommenden Saison sichern sollen.

 

Die ältere Generation wird erneut versuchen eine weitere Seniorenmannschaft in die 2. Liga zu bringen. Warum auch nicht – geht es doch auch darum Langnau in einem direkten Endspiel erneut eine Chance zu geben mit diesmal vielleicht nach neuem Reglement und entsprechendem Modus.

 

Der Mannschaftskapitän dankt herzlich allen Beteiligten und hofft auch in der kommenden Saison 2014/15 auf die schlagkräftige und schlagfertige Unterstützung aller Spieler.

 

Rolf II

Port 1 feiert die Meisterschaft

Port 1

Dirk Hofmann (B14), Christian McHale (B13), Peter Nyffenegger (C9)

 

Kirchberg 1

David Lips (C9), Roman Sprecher (C8), Michel Ramseier (C8)

 

Nachdem das Porter Fanion Team in den letzten Wochen mit viralen royalen Erkrankungen zu kämpfen hatte wollten wir am letzten Freitag den entscheidenden Schritt zur Meisterschaft vollziehen. Noch ein Punkt fehlte, um auch rechnerisch alles klar zu machen. Zu diesem besonderen Anlass fanden etliche Besucher den Weg in unsere Halle. Herzlichen Dank für Eure grosse Unterstützung!

 

Der Tabellenvorletzte aus Kirchberg wollte nicht nur als Gratulant nach Port kommen und hatte sich dementsprechend viel vorgenommen. Im Vorfeld hiess es: "Alles, nur nicht 2-8 verlieren". In der ersten Runde entwickelte sich zwischen Peter und David ein hart umkämpftes Spiel, welches dem Spielverlauf entsprechend in den fünften Satz ging. Den konnten Chrigu und Dirk bereits von der Bank begutachten, da sie ihre Spiele sicher für sich entscheiden konnten. Der fünfte Satz war spannend und spielerisch durchaus ansehnlich und hatte für uns aufgrund der nun möglichen Meisterschaft eine grosse Bedeutung. Beim Stand von 8-7 setzte sich Pesche mit dem nötigen Glück ab und schaffte unter grossem Jubel die Entscheidung. Port 1 ist somit Meister und Aufsteiger in die 1. Liga !!!

 

Der Rest des Spiels stand unter freundschaftlichem Charakter und brachte letztlich einen klaren 10-0 Erfolg zu unseren Gunsten. Somit endete die Saison, wie sie begonnen hatte. Im Anschluss an das Spiel begannen die Feierlichkeiten mit Sekt und Kuchen (Eric vielen Dank für die leckere Kuchenspende), welche ihren Abschluss im Restaurant Löwen fanden. Weitere Feierlichkeiten werden folgen... Davor folgt aber noch neben dem Finale in der 2.Liga gegen Burgdorf, das Aufstiegsspiel der Senioren und unsere Cupfighter wollen noch Pokalgeschichte schreiben.

 

In dieser herausragenden Saison lief es mit kleinen Ausnahmen und royalen Krankheitserscheinungen durchweg super, was auch die nachfolgenden Bilanzen belegen:

 

Port 1

1. Platz / 61 Punkte / 142-38 Spiele

 

Dirk Hofmann (B14) Bilanz 48-5 (90.6 %)

Christian McHale (B13) Bilanz 39-11 (78.0%)

Peter Nyffenegger (C9) Bilanz 33-20 (62.3%)

Eric Bortner (C8) Bilanz 2-1 (66.6%)

Doppelbilanz 17-1 (94.4%)

 

Vielen Dank Jungs für die tolle Saison. Hopp Port !!!

Port 1 steht trotz "royalem Virus" kurz vor dem Aufstieg

Mi einer erfolgreichen Doppelrunde wollten die Porter Jungs diese Woche einen grossen Schritt Richtung Aufstieg unternehmen. Hierzu stand am Mittwochabend erst einmal die Reise nach Solothurn auf dem Programm.

 

Solothurn 2 - Port 1

 

Solothurn 2

Christian Abgottspon (B13) Markus Augstburger (C8) Carsten Quesel (C8)

Port 1

Dirk Hofmann (B14) Christian McHale (B13) Peter Nyffenegger (C9)

 

Während Pesche und Dirk mit ihren Limousinen bereits 45 Minuten vor Spielbeginn in Solothurn eintrafen, kam Cindy mit seinem CO2 neutralen Smart pünktlich zu Spielbeginn in die Halle. Als er dann behauptete, dass ihm gesagt worden wäre, das Spiel begänne erst um 20 Uhr, beschlich uns das erste Mal ein ungutes Gefühl. Hatte er sich in Mexiko etwas zugezogen??? Aber diese Gedanken waren schnell verdrängt, da wir nun in die erste Runde starteten und selbst seine anschliessende 3 Satz Niederlage gegen Christian konnte uns noch nicht weiter verunsichern, da Dirk und Pesche ihre Aufgaben erfolgreich erledigten. In der zweiten Runde folgte ein ähnliches Bild. Pesche spielte seine Blockerqualitäten voll aus und Dirk spielte mit höchster Sicherheit gegen Christian, was ihm einen 4 Satz Erfolg einbrachte. Chrigu haderte ein wenig mit der Halle und seinem Spiel und musste sich letztlich knapp im 5 Satz gegen Markus geschlagen geben. Wir waren ob der Darbietungen etwas ratlos und glaubten nicht mehr an Zufälle. Chrigu musste einen giftigen Pilz in Mexiko gegessen haben. Zwischenstand 4-2 für Port.

 

Im Doppel gingen Cindy und Bert in die 15. Runde und konnten einen deutlichen 3 Satz Erfolg zur beruhigenden 5-2 Führung einfahren. Die Befürchtungen schienen sich wieder in Luft aufzulösen und Cindy würde sicher das letzte Einzel gewinnen können.

 

Doch weit gefehlt! Der heimtückische "royale Virus" hatte ihn erfasst und so folgte eine klare 3 Satz Niederlage gegen Carsten. Der gerade vom Virus wiedergenessene Pesche spielte weiterhin sehr stark und musste sich nur knapp Christian geschlagen geben. Und so nahm das Unheil seinen Lauf. Dirk zeigte erste Anzeichen einer Ansteckung und musste sich dem sehr stark aufspielenden Markus verdient in 4 Sätzen geschlagen geben.

 

So hiess es am Ende etwas überraschend 5-5 und es blieben nur 2 Tage zur Regeneration...

 

Port 1 - Pieterlen 1

 

Port 1

Dirk Hofmann (B14) Christian McHale (B13) Peter Nyffenegger (C9)

Pieterlen 1

Benno Burri (C9) Michael Scheurer (D5) Tino Friso (D2)

Holger Kaletsch (C7) nur im Doppel

 

Am Freitagabend stand dann das nächste Match gegen Pieterlen auf dem Programm, die ferien- und krankheitsbedungt nur mit Ersatz antreten konnte. Wir hatten uns viel vorgenommen und waren gespannt, ob wir den fiesen Virus erfolgreich bekämpft haben. Unsere Gäste spielten trotz des hohen Klassierungsunterschieds gut mit und Benno gelang in der ersten Runde gegen den verbesserten, aber immer noch angeschlagen Chrigu einen 5 Satz Exploit. Trotzdem hies es vor dem Doppel bereits 5-1, da alle weiteren Spiele zu unseren Gunsten ausgingen. Der clevere Leser hat sicher bemerkt, dass Chrigu seine Niederlagenserie in der zweiten Runde somit beenden konnte.

 

Im Doppel durfte nach Aufforderung von Dirk auch Holger mitwirken, was Cindy und Bert aber nicht daran hinderte ihre Bilanz auf 15-1 auszubauen. In der letzten Runde gewannen Pesche und Chrigu ihre beiden Einzel in 3 Sätzen. Dirk zeigte in den ersten beiden Sätzen bereits grössere Krankheitserscheinungen (5-11, 5-11) gegen den sehr gut aufgelegten Benno. Dank grossem Kampfgeist gelang es dem deutschen Blockterrier in die Partie zurückzukommen und diese noch zu drehen. Nach dem 9-1 Erfolg fehlt nur noch 1 Punkt zum definitiven Aufstieg in die 1. Liga!

 

Diesen wollen wir im letzten Heimspiel am nächsten Freitag gegen Kirchberg einfahren... Hopp Port!!!

Port 5 ohne krönenden Abschluss

Es spielten;

Port 5 mit Portmann Rolf / Merino Tanja / Haab Patrick / D4/D4/D2

Mattstetten 1 mit / Von Gunten Manuel / Reber Daniel/ Beutler Roger /D4/D3/D4

 

Gegen den Tabellenzweiten Mattstetten wollten wir schon noch einmal beweisen, dass unsere Mannschaft in der Tabelle unter ihren Erwartungen dasteht.

Aber für dies bräuchte es einmal eine Top-Mannschaftsleistung, das heisst, wenn ein Mannschaftskollege nicht seine Leistung abrufen kann, dann bügelt es ein Anderer aus!

Nun um es vorweg zu nehmen, dem war auch heute Abend wieder nicht so. Bis zum Doppel lagen wir schon wieder mit 2:4 zurück. Einzig Patrick und Tanja unsererseits konnten je ein Einzel gewinnen. Rolf scheint ein Fünfsatzsyndrom zu haben, eigentlich hat er den 5. Satz schon verloren bevor er eigentlich angefangen hat!

Das neu zusammen gestellte Doppel mit Patrik/Tanja spielte gut, aber auch dieses Mal musste im 5. Satz wieder kapituliert werden. Zwischenstand; 2:5

Für die letzte Runde lag noch ein Unentschieden drin, aber Mattstetten liess sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen, denn Tanja verlor gegen den besten Spieler des Abends Von Gunten Daniel und Rolf konnte sich im Duell der Sieglosen wiederum nicht durchsetzen und verlor klar mit 0:3 gegen Reber Daniel!

Einen wahren Sieger unsererseits hatten wir mit Patrick dennoch in unseren Reihen, denn er gewann sein zweites Einzel an diesem Abend; bravo, bravo Pädu! Endstand 3:7

Port 5 gratuliert Mattstetten zum 2. Tabellenplatz.

Fazit: Nur die Mannschaft zählt!  

Nur stellt sich die Frage; Ist diese Phrase im Tischtennis eigentlich umsetzbar?

 

Souveräner Saisonabschuss von Port 2

Port 2

Eric Borter C8

Urs Lüthi C7

Markus Gmür C6

 

Brügg 2

Woraczek Jana C6

Woraczek Michael D5

Stöckli Heinz D5

 

Die Porter Delegation durfte in Brügg ihr letztes Saisonrückspiel bestreiten.

Port 2 traf mit den Stammspieler Markus (The Waden Man ), dem gut aussehenden Urs und dem Ping Pong Tourist Eric pünktlich am 19:15 in der schnellen Halle von Brügg ein.

 

Danach folgte ein Einspielen nach Formelbüchlein. Bereits nach dem Einspielen sah die Delegation von Port bereits nicht mehr so frisch aus, wie bei der Ankunft. Ausser Markus der sah wie immer fit aus, was auch mehr als normal ist bei solchen Waden die er sich über die vielen Jahren angelegt hat.

Und jetzt zu den Spielen!

 

Es starteten die folgenden Begegnungen:

Lüthi Urs C7 - Woraczek Michael D5

Urs startete gut in die erste Runde und ging schnell in 2 Sätzen in Vorsprung. Doch dann drehte Michael noch mal richtig auf. Und gewann die Sätze 3 und 4. Den Vierten Satz gleich mit 11:2 ! Im 5ten Satz zeigte Urs aber keine Nerven und bringt den ersten Sieg für Port sicher nach Hause. Bravo Urs !

The Waden Man Markus C6 - Stöckli Heinz D5

Markus hatte gegen Heinz Mühe mit dessen Noppen und musste den 2 Satz abgeben. Er konnte sich aber schnell wieder fangen und gewann in 4 Sätzen.

Ping Pong Tourist Eric C8 - Woraczek Jana C6

Eric der im Internet B11 klassiert spielt sein erstes Spiel gegen Jana.

In der Vorrunde hat der Ping Pong Tourist aus Port im 5ten Satz gegen Jana verloren. Heute folge die Revanche.

Er kommt gut ins Spiel und konnte die ersten 2 Sätze für sich entscheiden. Doch im 3ten Satz hat er sich zu wenig konzentriert, deshalb Ping Pong Tourist und hat diesen 11:9 verloren. Doch im 4ten Satz ging alles ein bisschen einfacher und gewinnt diesen mit 11:5.

Zwischenstand nach der ersten Einzelrunde Port 3 / Brügg 0

 

2. Einzelrunde

Lüthi Urs C7- Stöckli Heinz D5

Kurz und knapp Urs hatte keine Schwierigkeiten und gewinnt 3:0.

 

The Waden Man Markus C6- Woraczek Jana C6

Markus hatte den ersten Satz in der Verlängerung verloren. Doch als Team Kollege Eric ein Lob über seine gut ausgeprägten Waden macht, konnte sich Markus fassen und fand gut ins Spiel. Er gewinnt die Sätze 2,3 und 4  und somit das Spiel.

 

Ping Pong Tourist Eric C8- Woraczek Michael D5

Eric fand schnell ins Spiel und gewinnt die ersten 3 Sätze und somit das Spiel.

Zwischenstand nach 2 gespielten Einzelrunden Port 6/ Brügg 0.

 

Das Highlight des Abends stand jetzt auf dem Programm!

 

Das Doppel von Eric und Markus. ( Nur 2 Niederlagen während der ganzen Saison)

Und bei den 2 Niederlagen blieb es auch. Die Porter gewannen 3:0

Zwischenstand nach dem Doppel: Port 7 / Brügg 0

 

Es fehlte noch ein Sieg für den 3. Rang in der Gruppe 4 der 3. Liga.

 

Es spielten die folgenden Paarungen:

 

Lüthi Urs C7- Woraczek Jana C6

Urs startete gut in die Partie und ging 2:1 Sätzen in Führung. Doch dann spielte Jana ihr bestes Tischtennis und gewann dann die Sätze 4 &5 klar und sicherte sich so den ersten Brügger Sieg. Somit wurde es noch spannend!

 

Ping Pong Tourist Eric C8- Stöckli Heinz D5

Eric wollte die 4 Punkte für Port holen und spielte noch einmal sein ganzes Potenzial aus und gewann in einen Spiel mit vielen schönen Punkten in 3 Sätzen.

 

The Waden Man Markus C6- Woraczek Michael D5

Markus konnte ohne Druck sein Spiel spielen. Und gewann dieses klar in 3 Sätzen.

 

Endstand Port 9 / Brügg 1!!!!!

 

Somit ist die Saison 2013/2014 für Port 2 zu Ende!

 

Fazit der Saison:

Es war eine sehr gute Saison für Port 2. Dank dem guten Captain Markus hat niemand mehr als 1 Begegnung verpasst. Gratulation an Urs der alle Spiele bestritten hat. Aber die Highlights waren ganz klar die Doppel.

 

Markus stieg von C6 auf C7 auf. Urs Lüthi bliebt C7 und Eric kam von C6 auf B11, jedoch kann an der Klassierung noch einiges änderen, da noch einige Turniere in seinem Kalender eingeschrieben sind.

 

Port 2 ist auf dem 3. Rang.

 

Saisonstatistik:

Doppel

Urs mit Markus: Siege 0, Niederlagen 2

Urs mit Eric: Siege 1, Niederlagen 0

Eric mit Markus: Siege 13, Niederlagen 2

Einzel

Eric 78.4 % gewonnen

Markus 64,7 % gewonnen

Urs 62,9 % gewonnen

 

Freude herrscht bei Port 2!

 

Hopp Port!

EB

Starker Porter Nachwuchs!

An den Nachwuchs Einzelmeisterschaften MTTV zeigte sich der Porter Nachwuchs von seiner besten Seite (Noah U15 leider krank):

 

U18 Einzel (25 Teilnehmner):

1. Rang Eric Borter -> somit U18 MTTV-Meister!!!

U13 Einzel (14 Teilnehmer):

3. Rang Darren Jelinski

5. Rang Patrick Schneider

 

U18 Doppel (13 Doppel):

2. Rang Eric Borter/Stefan Spanyar

5. Rang Mark Flury/von Bergen Danael

U13 Doppel (7 Doppel):

3. Rang Darren Jelinski/Patrick Schneider

 

Gratulation vom TTC Port an alle Spieler!

 

Vielen Dank an Franz (Vater von Patrick) für die Betreuung und nicht ganz einfache Organisation - und natürlich für den tollen Bericht!

Bericht von Franz
MTTV Einzelmeisterschaften der Altersser
Adobe Acrobat Dokument 291.9 KB

"Klein Cindy" gibt ein starkes Debüt

Port 1

Hofmann, Dirk          B14

Nyffenegger, Peter   C9

Bortner, Eric             C8

 

Burgdorf 2

König, Dominic         B14

Sommer, Stephan    C9

Huber, Daniel           C6

 

Das erste Mal in dieser Saison konnten wir nicht mit unserer Stammformation antreten und so waren wir gespannt, ob sich Eric die grossen Schuhe von Mr. Watch anziehen konnte. Dieser zog es vor lieber in Mexiko zu weilen.

 

In der ersten Runde lief es für den Youngster schon einmal sehr gut und er bezwang Daniel in überzeugender Manier in 3 Sätzen. Am Nebentisch bekam es Dirk ausnahmsweise bereits zu Spielbeginn mit der gegnerischen Nr. 1 zu tun. Dominic bedauerte sehr die Abwesenheit von Chrigu, mit dem er noch eine Rechnung aus dem Hinspiel offen hatte. Vielleicht war er deshalb in Gedanken noch beim Mexikaner und streute neben seinen grandiosen Schlägen auch einige Fehler ein, welche der deutsche Blockterrier in den wichtigen Momenten spielentscheidend nutzen konnte. Pesche trieb das Adrenalin der zahlreichen Zuschauer in den gesundheitsgefährdeten Bereich und seine äusserst knappen 5-Satz Niederlage verhinderte die perfekte Startrunde für die Einheimischen.

Zwischenstand: 2-1 für Port

 

Nun machte Dirk kurzen Prozess mit Daniel und Eric spielte gegen den gut aufgelegten Stephan toll auf und gewann verdient in 4 Sätzen. Dominic war nun in der Partie angekommen und verkürzte für die Gäste auf 4-2.

 

Was folgte war das Doppel und die nahtlose Fortführung von (klein) Cindy und Bert. Dirk und Eric harmonierten wie Ribery und Robben, was selbst dem auf NLA stehenden Spitzendoppel von Kusi und Eric in Nichts nachstehen musste. Zwischenstand: 5-2 für Port

 

In der letzten Runde blieb Dirk auch gegen den etwas entnervten Stephan ohne Satzverlust und Pesche bezwang Daniel sicher in 4 Sätzen. Beim Zwischenstand von 7-2 kam es zum Showdown zwischen Eric und Dominik. Die beiden Kontrahenten schenkten sich nichts und das Spiel wogte auf hohem Niveau hin und her. Letztlich konnte sich Dominik im fünften Satz etwas absetzen und brachte schliesslich für den Tabellendritten einen Punkt ins Trockene.

 

Nach diesem wichtigen Erfolg konnte die Tabellenführung verteidigt werden und wir gehen mit 4 Punkten Vorsprung in die letzten 3 Partien. Hopp Port !!!

In Aarberg gabs für Port 5 nichts zu holen

Es spielten;

Aarberg 5 mit / Aebi Daniel / Liniger Julian / Weibel Claudio /C7/C6/D4

Port 5 mit Portmann Rolf / Merino Tanja / Haab Patrick / D4/D4/D2

 

In Aarberg, dem klaren Tabellenführer der Gruppe 7, gab‘s für unsere Mannschaft nichts an Punkten zu holen!

Die im Vorfeld einkalkulierten möglichen Einzel-Siege gegen die Nr. 3 von Aarberg, wurden nur von Tanja und Rolf umgesetzt.

Da das Doppel im 5. Satz auch verloren ging und Patrick an diesem Abend etwas glücklos in seinen Einzelpartien kämpfte, wurden wir schlussendlich mit einer 8:2 Packung nach Hause geschickt!

Fazit: Aarberg 5 ist ein würdiger Aufsteiger und für uns eine Nummer zu gross!

r.p.

 

Port2 mit gutem Captain im MTTV Cup eine Runde weiter

Ostermundigen 2

Gilliéron Severin B 14

Kayaoglu Garbis D 5

Grossmann Lukas D 3

Linder Christoph D 5

 

Port 2

Lüthi Urs C 7

Nyffenegger Peter C 9

Gmür Markus C 6

Borter Eric C 8

 

Gegen Ostermundigen zeigte die Porter Delegation rund um den guten Captain Gmür eine solide Leistung.

Die erste Doppelpaarung mit Pesche/Kusi gegen Severin/Lukas begann jedenfalls vielversprechend. In einem epischen Spiel bezwangen Blocker Pesche und Theresen Kusi die beiden Burgdorfer sonnenklar in drei Sätzen.

Bem. der Redaktion: Warum Pesche in der ersten Mannschaft nicht im Doppel eingesetzt wird, wissen nur die Götter!!!

 

Die zweite Doppelpaarung mit Eric/Urs konnte gegen Garbis/Christoph ebenfalls in vier Sätzen einen wichtigen Punkt schreiben. Erwähnenswert war in der Einzelrunde das Spiel von Eric gegen Severin.

Eric stand Severin in nichts nach und verlor trotzdem in drei Sätzen. Tolle Leistung!! Pesche liess gegen Garbis wie Urs gegen Lukas nichts anbrennen und brachten zwei Punkte ins trockene. Auch Markus war in dieser Runde ein guter Captain!!

 

Um die nächste Runde im Cup zu erreichen musste noch ein Sieg in der nächsten Doppelrunde her!

Die Paarung Urs/Kusi durften gegen Christoph/Lukas antreten. Urs spielte sehr gut und Markus war ein guter Captain. Doch irgendwie ging dieses Spiel trotzdem verloren.

Doch Pesche/Erich holten den entscheidenden Punkt gegen Severin/Garbis.

 

Fazit:

Port ist eine Runde weiter!

Markus ist ein guter Captain!

Port 3 beim Spitzenreiter

Nach 2 eher schwachen Leistungen gegen Lyss und Köniz wollten wir gegen Herzogenbuchsee wieder auf die Siegerstrasse.

 

Herzogenbuchsee mit Roger/René/Witti 12/7/6

Port mit Axel/Bruno/Thomas 6/6/6

 

Anhand der KLassierung war dies ein ehrgeiziges Ziel von Port.

 

3 Punkte waren bei Herzogenbuchsee mehr oder weniger gesetzt.

 

In der ersten Runde versuchte es Thomas gegen Roger. Thomas nahm (zu) viel Risiko und verlor klar in 3 Sätzen. Axel mit Mühe gegen Witti - aber trotzdem noch Sieg im 5.Satz! Bruno gegen René in jedem Satz dran - trotzdem 3:0 Niederlage.

(Hier wurde der Bericht Zwischengespeichert - der Rest ist im Internet verschwunden).

2 Runde:

Bruno gegen Witti + (ganz knapp)

Thomas gegen René +

Axel gegen Roger -

Bestes Doppel von Bruno/Thomas der Saison. Klarer Sieg.4:3 für Port.

Letzte Runde:

Bruno gegen Roger -

Axel gegen René +

Thomas gegen Witti - (viele sehr hohe Bälle verschlagen)

Somit mussten/durften wir mit einem 5:5 in die Sonne wo wir bis zur später Stunde vom Heimteam mit Pizza verwöhnt wurden. Vielen Dank!

Axel hat sich als Nr. 1 bestätigt - Bravo! Doppel Bruno/Thomas wieder top!

 

Port2 im Tischtennisolymp

Gleich zwei Vertreter des TTC Port waren mit Port6 und Port2 gestern Abend in der Mehrzweckhalle von Grossaffoltern anzutreffen.

Zum tollen 10:0 Sieg von Port 6 gratuliert die Delegation von Port 2.

 

Der Schreiber dieser Zeilen möchte nicht lange fackeln und gleich zum Highligt des gestrigen Spiels kommen.

Gut vorbereitet, resp. ein Wochenendhöhentraining in den Beinen, traten die beiden austraininerten Porter Markus/Eric gegen Oliver/Dino an. (Bemerkung am Rande des Geschehens: Der äusserst clevere Eric deponierte am letzten Sonntag sein Nessesair bereits für das nächste Skiweekend auf dem Rellerli!)

…und los gings in den ersten Satz! Eric und Markus spielten gut… sehr gut sogar! Doch Dino und Olivier spielten besser…sehr viel besser sogar! Dino und Oliver trafen jeden verdammten Ball und heizten den beiden Porter Jungspunden gehörig ein. Prompt ging der erste Satz verloren. Ein Blich auf Urs, der sich bereits eine Doppelpremiere erhoffte, genügte um den zweiten Satz hochkonzentriert anzugehen. Was dann die beiden Athleten zeigten, war nahe am bezahlten Tischtennis. Als dann selbst das Werkzeug von Oliver den hohen Belastungen nicht mehr stand hielt und dieser seinen Schläger wechseln musste, zerstörten sich die Hoffnungen von Urs ins Doppelteam nachrücken zu können. Der vierte Satz war dann eine Tischtennisdemonstration die Grossaffoltern in dieser Form wohl lange nicht mehr zu sehen bekommen  wird!

 

Grossaffoltern 1 – Port2 / 0:10

Hopp Port!

Port 5 - Münchenbuchsee 4 mit erwartetem Vierpunkte-Sieg

 

Es spielten;

Port 5 mit Portmann Rolf / Merino Tanja / Haab Patrick / D4/D4/D2

Münchenbuchsee 4 mit / Price Anthony / Beutler Paul / Heller Celina/ D3/D3/D2

 

Für dieses Heimspiel empfingen wir den Tabellenletzten Münchenbuchsee 4 und unsere Zielsetzung für einen Vierpunkte-Sieg war klar gegeben.

Um es kurz zu fassen; Münchenbuchsee in dieser Aufstellung sicher besser besetzt als noch in der Vorrunde. Der Gast kämpfte und spielte sicher nicht schlecht, aber wie immer nur die Punkte zählen und somit war die Gegenwehr doch etwas zu gering um einen Punkt zu entführen, denn sechs Einzelspiele endeten 3.0 und drei Spiele 3:1!

Einzig das Doppel war nach der 0:2 Führung von Münchenbuchsee, plötzlich eine neue Herausforderung für uns! Mit etwas mehr Konzentration konnten wir auch dieses Spiel im Fünften Satz mit 11:3 zu unseren Gunsten korrigieren.

r.p

 

Port 1 zu Gast im Wylergut

Bern – Nord, 19:27 Uhr. Mister Watch ist bereit, während sich Johnny- die eingesprungene Rückhand – Achilles und Bert – the German Blockterrier bereits warmspielen. Die Halle der Königlichen wirkt, anders als es sich für ein royales Ambiente gebührt, wenig glamourös und ziemlich verlassen. Immerhin konnte kurz vor Matchbeginn mit Fabienne eine Zuschauerin verbucht werden.

 

In der ersten Runde startete Mr. Watch gegen die königliche Nummer eins, während es Pesche mit Jörg und Dirk mit Guido zu tun bekamen. Nach desolater Leistung gegen Aarberg und mässigem Auftritt gegen Hindelbank, versuchte Chrigu sich wieder zu steigern, was ihm mit einem 3:1 Sieg gegen Fabian gelang. Für unsere erfolgsverwöhnte Nummer eins gab es gegen Noppenkünstler Guido erstmal nur hartes Brot... 1:1 in den Sätzen. Der dritte Satz war umkämpft, mit besserem Ende für Dirk, wobei sich dieser eher bei Fortuna bedanken musste, statt stolz zu sein auf sein Spiel, welches alles andere als souverän war. Wie dem auch sei... mit intelligenten Spielzügen machte Dirk im vierten Satz den Sack zu und sorgte für einen weiteren Porter Punkt. Bei Pesche ist besonders, der von der Firma Fust gesponserte Skoda Octavia, zu erwähnen. Mit geringem Verbrauch und ruhigem Fahrverhalten ist er das optimale Vehikel für Auswärtsspiele. Zwischenstand: 2:1 für Port.

 

In Runde 2 besiegte Mr. Watch Jörg diskussionslos mit 3:0 Sätzen. Dirk schlug Fabian nach anfänglichen Schwierigkeiten mit Hilfe seiner intelligenten Spielweise und dem geliebten Biss. Achilles Johnny musste sich Guido geschlagen geben, welcher ihn wiederholt mit seinen Noppen vernaschte und an diesem Abend gut aufspielte.

Zwischenstand: 4:2 für Port.

 

Im 13. Akt gaben sich Cindy und Bert keine Blösse und schickten die Königlichen klar mit 3:0 in die nächsten Einzel.

 

In der letzten Runde konnte Chrigu gegen Guido und Dirk gegen Jörg gewinnen. Leider konnte Pesche den frech aufspielenden Fabian nicht bremsen und kassierte seine dritte Niederlage in Folge.

 

Fazit: Pesche bekommt von Mr. Watch ein dreiwöchiges Trainingslager verordnet, in welchem er ausschliesslich mit Noppenspieler trainieren darf. Pesche, ich hoffe, du hast im 2014 noch 3 Wochen Ferien..;o)

 

Es fägt mit euch Giele....!!

Port 3 mit unpassender Niederlage gegen Lyss 1

Wenn wir weiterhin um den AUfsteig mitspielen wollten, musste gegen Lyss ein Sieg her. Die "Taktik" von Port 3 ist gegen die schwächeren Gegner mit Stefano zu spielen (nach Statistik die Nr. 4 bei Port 3) und dann gegen die Top 3 Mannschaften in der stärksten Formation anzutreten. Der Plan war somit, dass Axel, Thomas und Stefano spielten. Bruno würde dann zusammen mit Thomas das Doppel spielen. Da sich Thomas nicht fit fühlte, wurdem die Rollen von Thomas und Bruno vor dem Spiel getauscht.

 

Port mit Axel/Bruno/Stefano 6/6/5

Lyss mit Heinz/Markus/Jürg 6/5/3 (Jürg als Ersatz für Erich)

 

In der Runde keine Probleme für Axel gegen Markus. Stefano kämpfte sich in den 5.Satz gegen Heinz. Da Stand es 9:0 für Heinz und Stefano erreichte noch ein 10:10! Leider dann eine Niederlage in der Verlängerung! Schade - aber gut gekämpft. Das Spiel Bruno gegen Jürg hat Thomas eigentlich schon nach dem ersten Satz abgehakt - doch Bruno musste überraschend in den 5.Satz. Er hatte grosse Probleme mit dem Aufschlag von Jürg und auch sonst machte er ungezwunge Fehler. Das war nicht der Bruno wie wir ihn aus den letzten (starken) Meisterschaftssspielen kannten. In der Verlängerung im 5.Satz dann das Drama. Bruno verliert mit einem Anspielfehler. Ohne die Leistung von Jürg schmälern zu wohlen - dies war ein Schock für Port und der Gesundheitszustand von Thomas wäre wohl zu diesem Zeitpunkt  besser gewesen, wenn er selber gepielt hätte. Wir wollten aber weiter kämpfen! Axel setzte dies soverän gegen Heinz um - klarer 3:0 Erfolg. Stefano auch mit grossen Problemen gegen Jürg. Stefano konnte dem entfesselten Jürg wenig entgegensetzen und der verlor klar. Nun musste uns Bruno im Rennen halten. Gegen Markus lief es ihm aber auch nicht besser und wir mussten mit einem 2:4 ind Doppel. Es wurde noch kurz diskutiert, ob wir das Doppel noch auf Thomas/Axel wechseln wollen- wir bleiben aber trotzdem beim "Erfolgsdoppel" Bruno/Thomas. Und es kam wie es wohl kommen musste. Beide zeigten eine bescheidene Leistung und wir verloren in der Verlängerung des 5.Satzes. Somt war der Sieg weg und das neue Ziel war ein 5:5.

Der Lichtausfall um 9:20 gehörte wohl zu diesem Abend. Die Gemiende Port sollte in eine neue Schaltuhr investieren. Danke Willi für den schnellen Einsatz.

Axel souverän gegen Jürg. Stefano mit guter Leistung gegen Markus. Somit war es an Bruno noch ein 5:5 zu retten. Es sollte aber nicht sein. Bei Bruno lief an diesem Abend wenig und er verlor. Bruno konnte sich seine Leistung auch nicht erklären - wer schon lange Tischtennisspiel weiss aber, dass es dies manchmal gibt - tolles Gefühl beim Einspielen und dann passt plötzlich gar nichts.

Die Enttäuschung war den Portern anzusehen und Thomas nervte sich, dass er es nicht selber versucht hatte. Einziger Lichtblick aus Porter Sicht war Axel der keinen einzigen Satz abgab!

Kopf hoch, wir versuchen den Rückstand wieder aufzuholen!

Objektiv muss man aber auch festhalten, dass wir viele Spiele in dieser Saison mit etwas Glück noch gedreht haben - jetzt hat es halt mal nicht geklappt! Gratulation an die Lysser!

Port 5 in Lyss erfolgreich

Es spielten;

Lyss 4 mit / Wälti René / Ryser Bruno / Pfister Daniel / D4/D4/D2

Port 5 mit Portmann Rolf / Merino Tanja / Haab Patrick / D4/D4/D2

 

Die Frage war, können wir uns gegen das immer besser in Form kommende Lyss, wie in der Vorrunde durch setzten, (9:1 für Port)?

Was den Einzel-Klassierungsvergleich anbelangt sollte es doch eher ein enges Spiel werden.

Bis zum Doppel war es schon einmal eine enge Angelegenheit, Tanja gewann die zwei Spiele gegen Ryser Bruno und Pfister Daniel und Patrick fand im ersten Spiel kein Mittel gegen Wälti René, machte aber dann im Spiel gegen Ryser Bruno kurzen Prozess und gewann in drei Sätzen!

Rolf verlor sein erstes Spiel im fünften Satz (scheint ein Fünfsatz-Syndrom zu haben) und im nachfolgenden Spiel schien Rolf den Kopf immer noch beim voran gegangenen Spiel zu haben und somit war nichts zu holen gegen Wälti René, Rolf verlor klar mit 3:0! Zwischenstand 3:3

Trotz etwas fehlendem Selbstvertrauen von Rolf, entschied die Mannschaft, dass für das Doppel die Standartformation Tanja / Rolf sich dem vielleicht Match endscheidenden Spiel annehmen sollten. Um es vorwegzunehmen, es war eine gute Entscheidung, denn Tanja und Rolf wussten besser mit dem Materialkrieg umzugehen und konnten diesen Punktegewinn im vierten Satz zu Ihren Gunsten entscheiden. Zwischenstand 3;4

Nun in der letzten Runde zeigte sich Rolf wiederum nicht von der besten Seite und verlor sein Spiel gegen Bruno Ryser im vierten Satz. Jetzt war der Rest der Mannschaft gefordert, wollten wir noch mit einem Sieg heimkehren.

Für solche Angelegenheiten braucht es eben eine Nr.1 in den Reihen und die haben wir mit Tanja, denn gegen René Wälti lies sie nichts anbrennen, mit 0:3 Sätzen verwies sie die Nr. 1 der Lysser klar auf die Verliererstrasse.

Da auch Patrick im Einzelklassierungsduell sich klar gegen Daniel Pfister durchsetzen konnte, wurde der Sieg mit 4:6 doch noch Tatsache!

Fazit: Eine Phrase sagt; nur die Mannschaft zählt!

r.p

 

Port am Seeland-Cup in Brügg - Darren in guter Form!

Am gut besetzten Seeland-Cup nahmen nicht weniger als 9 Porter teil (davon 7 Junioren).

Bei den aktiven konnte Chrigu im Doppel B mit Severin den 2.Platz erspielen. Bravo!

Eric zeigte sowohl am Samstag wie Sonntag eine gute Leistung. Für die C10 und B-Spieler reichte es aber noch nicht ganz. Wenn er noch an der Rückhand arbeitet, werden diese fünten Sätze in Zukunft zu Gunsten von Eric ausgehen

Alle Junioren zeigten eine gute Leistung. Unsere D1-Spieler konnten gegen weitaus höher klassierte Spieler mithalten - die Fortschritte sind nicht zu übersehen! Zu Erwähnen ist der erste Match als Lizenzierter von Stefan (D1, U18). Gegen einen C7-Spieler (U18) konnte er in den 5.Satz und führte da sogar noch 5:3 - bis ihn ein Timeout des Gegners aus dem Konzept brachte und das Spiel noch verlor. Es war aber beeindruckend, wie Stefan spielte!

Der Überfleger aus Porter Sicht war aber Darren. Er konnte sowohl bei den U13 wie in der Serie E den 3.Platz erreichen! Bravo Darren! Das viele Training zeigt Wirkung!

Port 1 weiterhin an der Spitze

Port 1

Hofmann, Dirk                 B14

Mc Hale, Christian           B13

Nyffenegger, Peter          C9

 

Hindelbank 1

Hofer, Christoph              B13

Gundi, Dafid                    C10

Nadarajah, Thascheka    D2

 

Nach dem Spitzenspiel gegen Aarberg (der Spielbericht ist immer noch im Gedächtnis von Chrigu geparkt) war mit Hindelbank das nächste Spitzenteam zu Gast in Port. Die sympathischen Gäste mussten auf Deborah krankheitsbedingt verzichten und sorgten aber mit Thascheka für weiblichen Ersatz. Alle (bis auf einen) spielten sich fleissig ein, als wir um 19.25 Uhr unseren Augen nicht trauten. War das wirklich Chrigu (alias Mr. Watch), der die Halle betrat? Tatsächlich! Aber warum? Hatte er seine Uhr bereits auf Sommerzeit umgestellt? Hatte er ein schlechtes Gewissen, wegen seiner "besonderen" Leistung gegen Aarberg? War es der grosse Respekt vor dem Gegner? Erkennt er nach 20 Jahren Tischtennis den Sinn des Einspielens? Es wird wohl für immer sein Geheimnis bleiben....

 

Wie dem auch sei in der 1. Runde bewährte sich das ungewohnte Einspielen und er gewann ausnahmsweise den ersten Satz. Aufgrund der sehr guten Tagesform von Dafid wogte das Spiel auf ansehnlichem Niveau hin und her und wurde erst im 5. Satz von Chrigu entschieden. An den anderen beiden Tischen waren die Spiele schon lange beendet, da sowohl Dirk gegen Thascheka, als auch Christoph gegen Pesche kurzen Prozess machten. Zwischenstand 2-1

 

In der 2. Runde folgte das Duell der Giganten mit der Nr. 1 und Nr. 2 des Ligatableaus, welcher der Blockterrier Dank einer taktischen Meisterleistung mit 3-1 für sich entscheiden konnte. Dafid trotzte dem schnellsten Blocker vom Seeland und dessen eingesprungenen Rückhand Blockschüssen und sorgte diesmal im 5. Satz für den Anschlusspunkt, während Chrigu locker den 4-2 Zwischenstand sicherstellte. Im anschliessenden Doppel verpasste der ebenfalls anwesende Kusi die Chance etwas über das Doppelspiel zu lernen und trainierte stattdessen mit Tanja. So siegten Cindy und Bert mit einer starken Leistung vor den Augen der zahlreichen Zuschauer in 4 Sätzen.

 

In der letzten Runde wurde Achilles Jonny seiner Favoritenrolle gerecht und brachte den wichtigen 6. Punkt ins Trockene. An den anderen beiden Tischen wurde der Spannungsbogen in extremis angespannt und Chrigu trieb es sogar noch auf die Spitze, in dem er den zweiten Satz nach gefühlten 20 Satzbällen mit 19-21 abgab und zu allem Überfluss im dritten Satz noch eine 10-4 Führung verspielte. Trotzdem kam Cindy in einem hochklassigen Duell in den 5. Satz, den er dann aber leider an die gegnerische Nr. 1 abgeben musste. "The german Blockterrier" entschied am Nebentisch die ersten beiden Sätze klar für sich, ehe er in der Satzpause vor dem 3. Satz "kurz" warten wollte bis Chrigu seinen Satz beendet hatte. Nach einer 10 minütigen Pause (19-21) ging er völlig unterkühlt an den Tisch und konnte den immer stärker werdenden Dafid nun nicht mehr bremsen. Dies führte letztlich zu einer knappen Niederlage im 5. Satz.

 

Am Ende stand trotzdem ein knapper 6-4 Erfolg, welcher unsereTabellenführung weiter festigt. Hopp Port !!!

 

Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen Zuschauern, insbesondere Holger und Benno, welche extra aus Pieterlen den Weg zu uns fanden.

Port2 – Langenthal1 / Starker Auftritt

Port1                       Langentahl 1

Gmür Markus C6    Siegenthaler Peter C 8

Lüthi Urs  C7           Wieners Detlef C 9

Borter Eric  C8         Blunier Urs C 6

 

Gespannt erwarteten die Porter Jungs den Gegner aus Langenthal für die erste Partie im neuen Jahr.

 

Die folgenden Fragen standen im Raum und sollten nach dem Spiel beantwortet sein:

 

- Konnte Eric die sagenhafte Form aus der Vorrunde konservieren?
- Welche Auswirkungen hatte der Plattenleger Tessin Einsatz auf die
  spielerischen Fähigkeiten von Urs?

- Dauert es zwei oder drei Monate bis Markus sein erstes Spiel nach
  dessen jeweils legendären Skiferien gewinnt?

 

 In der ersten Runde ging es dann bereits voll zur Sache. Dass Langenthal nicht nur sehen wollte wieviel Wasser die Aare abfliesst, wurde den anwesenden Zuschauern bereits nach wenigen Minuten klar gemacht.

 

Markus konnte seine Skischuhe wie erwartet nicht zu Hause lassen und musste sich gegen Urs im 5. Satz geschlagen geben. Eric hatte gegen Peter ebenfalls seine liebe Mühe und musste bereits im 4.Satz die Segel streichen. Einzig an Urs hinterliess die strenge Zeit im Tessin keine Spuren. Souverän bezwang er Detlef in 3 Sätzen. Hätte doch dies nur Monika gesehen wie gut der Urs gespielt hat. Somit stand es nach der ersten Runde 1:2 für Langetu.

 

Markus bekam als zweiter Gegner Peter zugewiesen. Diesen konnte er dann mit ungewohnt starkem Unterschnitt Spiel bezwingen. Auch Eric bot gegen Detlef eine starke Leistung und bodigte diesen in 4 Sätzen. Urs hatte gegen Blunier Urs das bessere Rezept als Markus und schickte den Mann aus Langetu in vier Sätzen zurück auf die Bank.

 

Das Doppel bot den anwesenden Zuschauern alles was ein gutes Spiel bieten musste. Der aufmerksame Betrachter kam in den Genuss von vielen technischen und koordinativen Feinheiten.

Fleissig notierte sich Urs die ausgeklügelten Spielzüge um bei einem eventuell späteren jedoch eher unwahrscheinlichen Einsatz das gezeigte umsetzen zu können.

Im 5. Satz konnten die beiden Porter Doppel Cracks Detlef und Peter in der Verlängerung bezwingen.

 

In Runde drei durfte Markus gegen Detlef antreten. Markus nahm den Schwung aus dem Doppel mit und konnte Detlef in drei Sätzen bezwingen. Auch Eric hatte gegen Urs keine Mühe und benötigte zum Sieg die minimale Satzzahl. Dramatisch ging es hingegen an Tisch drei zu und her. Hier konnte Peter gegen Urs im 5. Satz in der Verlängerung gewinnen und vergönnte somit den Porter einen Vollerfolg.

Port2 – Langenthal1: 7:3

 

 

Hopp Port!                  

Port 3 macht glücklich

Da Herr Schafroth seinen Laptop nicht im Griff hat und der tollste Bericht der Saison aus unerklärlichen Gründen nicht abgespeichert wurde hier die Kurzfassung:

 

Gruppe 3 äussert spannend (Siehe ZR). Nr 1 (Axel) geschont. Moosseedorf mit  Daniel/Eric/Li 9/6/4. Nicht einfach.

 

1.Runde:

Thomas gut - Daniel besser

Bruno klarer Sieg gegen Li

Stefano mit wichtigen 3:2 Sieg gegen Eric - Bravo!

 

2.Runde:

Thomas klar gegen Li

Stefano mit Satzgewinn gegen Daniel

Bruno 2:0 hinten - wollte Eric schon zum Sieg gratulieren - dreht aber das Spiel noch sensationell!

 

Doppel klare Sache für bezaubernd spielende Bruno/Thomas.

 

5:2 vor der letzten Runde.

 

3.Runde:

Bruno mit Niederlage gegen Daniel - Satzgewinn

Stefano am Anschlag gegen Li - aber ruhig und konzentriert und somit Sieg!

Thomas 2:0 hinten gegen Eric - 3. Matchbälle abgewehrt und Spiel gedreht.

 

Das 7:3 bereitete der ganzen Mannschaft Glücksgefühle! Port 3 ist an der Spitze dran!

Port 5 mit gutem Neujahrsstart

Es spielten;

Port 5 mit Portmann Rolf / Merino Tanja / Haab Patrick / D4/D4/D2

Grossaffoltern 2 mit / Von Aesch Rolf / Moser Sven / Zbinden Christina/ D1/D2/D3

 

Das Auswärtsspiel der Vorrunde fiel mit 3:7  zu unseren Gunsten aus, somit wollten wir Im Heimspiel noch einen draufsetzen und zwar mit einem Vierpunktesieg!

Grossaffoltern war an diesem Abend ersatzgeschwächt angereist und dies erleichterte uns die Zielsetzung fürs Erste schon mal auf dem Matchblatt.

Die erste Runde ging mit 3:0 an Port! In der zweiten Runde gewannen Tanja und Patrick ihr zweites Spiel, wobei Patrick gegen den Jugendspieler Moser Sven erst im 5. Satz mit 12:10 das Spiel zu seinen Gunsten abbuchen konnte.

Rolf hatte gegen Christina einen schweren Stand und verlor sein Spiel im 4. Satz. Zwischenstand 6:1

Im Doppel glaubten wir, dass dies eigentlich eine klare Angelegenheit werden sollte, doch Grossaffoltern mit Christina und Sven hatten etwas dagegen und schickten Rolf und Tanja schon im vierten Satz von der Platte. Eine traurige Geschichte für das geübte Doppel!

Nun in der letzten Runde besannen wir uns wieder auf unsere Stärken und gewannen alle unsere Einzelspiele, was somit zum Endresultat von 8:2 führte.

Fazit: Vierpunktesieg ist Ok, aber die Doppelniederlage hat einen kleinen Nachgeschmack und dürfte die Hierarchie der Doppelaufstellung für die Zukunft in Frage stellen!

r.p

Rückrundenstart Grenchen 2 gegen Port 5 geglückt!

Es spielten;

Grenchen 2 mit / Buser Armin / Gilomen Silvan / Zakarian Maies /D3/D3/D2

Port 5 mit Haab Patrick / Merino Tanja / Portmann Rolf / D2/D4/D4

 

Ein Spiel welches in der Vorrunde noch mit einem Vierpunktesieg gewonnen werden konnte, war an diesem Abend eine heiss umstrittene Partie!

Grenchen empfing uns in der neu renovierten Halle, mit Top Lichtverhältnissen und einem Armin Buser in einer noch nie gesehenen Topform!

Bis zum Doppel stand die Partie noch unentschieden 3:3 und dieses Doppel begann nicht wunschgemäss, lagen wir doch schon mal mit 0:2 in Rücklage! Dieses anbahnende Debakel wollten aber Tanja und Rolf nicht auf sich Sitzen lassen und konnten diese Angelegenheit im fünften Satz für Port doch noch ans trocken Ufer bringen!

Diese Führung wollten wir in der letzten Runde natürlich nicht mehr abgeben, aber so klar war diese Angelegenheit dennoch nicht.

Der erste auf dem Bänkli war schon mal unser Patrick der gegen den noch sieglosen Maies mit 3:0 Sätzen kurzen Prozess machte.

Rolf spielte gegen Gilomen Silvan, ein Jugendspieler mit Aufwärtstrend, (Tanja bekam es zu spüren im ersten Spiel) aber Rolf in Höchst-Konzentration vom ersten Ballwechsel an, liess mit 0:3 Sätzen nichts anbrennen und der Sieg von Port 5 war doch noch Tatsache geworden. Nur in welcher Höhe er ausfallen wird war ja noch nicht klar, da Tanja noch das Spiel gegen Armin Buser zu Ende spielen musste. Tanja aber konnte an diesem Abend nicht an die Vorrunde anknüpfen und verlor im vierten Satz. Endstand 4:6

Fazit: Spieler des Abends Armin Buser / Grenchen und unser Partrick fand mit seinen zwei Einzelsiegen wieder auf die Siegesstrasse zurück!

Die Mannschaft wünscht allen Fans schöne Festtage und gute Rutsch in neue Jahr!

r.p.

 

Port 1 in vorweihnachtlicher Stimmung

Grenchen 1

Wilp, Michael          C9

Graf, Ralf                D5

Burkhard, Andreas  D2

 

Port 1

Hofmann, Dirk         B14

McHale, Christian    B13

Nyffenegger, Peter  C9

 

Zum Jahresende führte unser Weg ins vorweihnachtliche Grenchen. Zunächst einmal war aber nur Pesche da, der pünktlich um 18.45 Uhr vor der dunklen Turnhalle stand und sich dort wie "Kevin allein zu Hause" vorkam. Erst ein klärendes Telefonat mit dem Captain beruhigte ihn, dass dieser nicht auch noch vom heimtückische "Verspätikus Virus" angesteckt worden war. Mr. Watch (alias Cindy) bekam von dem wie gewohnt nichts mit, da dieser noch im Stau stand, wie er zumindest später behauptete.

 

Da sich unseren sympathischen und wie sich später herausstellen sollte auch sehr wortgewandten und witzigen Gastgeber noch mit der Materialbeschaffung schwer taten, viel die späte Ankunft von Chrigu diesmal nicht so ins Gewicht. Das Spiel ist schnell erzählt. Der Ersatzmann Andreas trotze dem grossen Klassierungsunterscheid und spielte sehr gut auf, so dass er sogar 2 Satzgewinne verbuchen konnte. Bravo, sehr gute Leistung! Das Spiel von Dirk stand unter dem Motto: "Bert is back". Ganz sicher und klar entscheid er alle 3 Spiele mit 3-0 und konnte den schwachen Tag in Kirchberg vergessen machen. Chrigu auch "Donnervorhand oder Mr. Satzverlust" genannt spielte spektakulär und dann auch wieder fehlerbehaftet, was ihm in jedem Spiel einen Satzverlust bescherte, aber an den 3 Einzelsiegen nicht änderte. Im Doppel mit Bert überzeugt er jedenfalls in gewohnter Manier. Achilles Jonny spielte gut auf und überzeugte mit seinem elegant vorgetragenen Rückhandblockschüssen. Gegen den gut aufgelegten Michael musste er allerdings in den 5. Satz und verhinderte letztlich den durchaus verdienten Ehrenpunkt für die Gastgeber. Somit stand am Ende ein klarer 10-0 Erfolg, welcher unsere Tabellenführung weiter festigte..

 

Was folgte war ein höchst unterhaltsamer und sehr aufschlussreicher Ausklang (gell Ralf) im Grenchner Stadtzentrum...

 

Port 1 wünscht allen fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2014!!!

Port 6 Vorrunde sosolala

Port 6 mit:

Daniela  (Schulterprobleme)

Susanne  (Rückenprobleme)

Peter  (Knieprobleme)

Darren  (jung und immer stärker)


Wir starteten extrem erfolgreich in die Vorrunde. Nach 5 Spielen hatten wir, trotz einigen engen Spielen, mit 20 Punkten suverän die Tabellenführung. Leider folgte dann der „schwarze Freitag“ in Solothurn, wo es erneut 4 Punkte, aber diesmal eben nur Verlustpunkte gab. Im letzten Vorrundenspiel, gegen den neuen Leader Studen, erreichten wir wenigstens ein Unentschieden. Somit stehen wir mit 1 Punkt Rückstand auf dem 2-ten Platz und haben 1Punkt Vorsprung auf den Tabellendritten Solothurn. Fazit: Darren wird immer stärker, Peter recht gut ausser in Solothurn, Daniela gewohnt zuverlässig, Susanne stark ausser in den 5-ten Sätzen. Für die Rückrunde haben wir aber noch Potenzial nach oben.

 

 Hopp Port!!!!!!!!!!

 

 

 

Turbulenter Vorrundenschlussspurt von Port2

…doch alles der Reihe nach..

 

Münchenbuchsee 3                         Port 2

Feigenwinter Tobias                            Lüthi Urs

Luginbühl Markus                                Gmür Markus

Maeder Thomas                                  Borter Eric

 

Port2 reiste in der gewohnten Stammformation zum letzten Vorrundenspiel nach Buchsi in die Heimat von Stephan Eicher (Schweizer Rock- Chansonnier).

Urs, unser Fliesen- und Plattenleger und Mitinhaber der Wälti + Lüthi Keramik GmbH der sich im Baugewerbe einen beachtlichen Namen geschaffen hat, kannte sich aufgrund seiner beruflichen Erfolge in der Gegend sehr gut aus und konnte das restliche Team problemlos zur Halle von Buchsi lotsen.

Bereits nach der ersten Runde zeichnete sich ein gutes Resultat von Port2 ab. Markus und Eric konnten ihre Spiele gegen Markus und Thomas relativ klar gewinnen. Urs hatte mit Tobias arg zu kämpfen und musste gegen diesen in den 5. Satz. Dort zeigte unser Duracell Mann starke Nerven und konnte Tobias äusserst knapp bezwingen. Eric alterte beim Zuschauen des Dramas um geschätzte 4 Jahre.

 

Die zweite Runde konnte dann von der Porter-Delegation problemlos zu deren (Genitivattribut) Gunsten entschieden werden. Herauszuheben ist der diskussionslose 3:0 Sieg von Eric gegen Tobias.

 

So ging es dann ohne Punktverlust zum Highlight des Abends. Neu generiert das Nachschlagewerk Thesaurus bei Eingabe der Wortkombination „Doppel Port 2“ das Synonym „Geil“. Wiederum eine absolute Topleistung von Eric und Markus.

 

Auch in der letzten Runde gaben sich die Mannen in Schwarz keine Blösse und konnten diese ebenfalls ohne Punktverlust für sich entscheiden.

Münchenbuchsee3 – Port2 0:10

 

Port2                                                      Solothurn 4

Lüthi Urs C7                                             Lohberger Dominic C 6

Borter Eric C6                                          Haziri Qani D 5

Gmür Markus C6                                      Tam Yiuwing D 5

 

Beim ersten Rückrundespiel gegen „Soleturn“ hatten wir noch eine Rechnung offen. Ging doch die Vorrunde mit 7:3 verloren.

Entsprechend motiviert ging es dann gleich ans Eingemachte. Eric konnte Qani souverän bezwingen. Urs spielte gegen Yiuwing wie gewohnt stark, musste sich aber schlussendlich gegen den noch stärker spielenden Soleturner geschlagen geben. Markus erwischte ebenfalls einen schlechten Start und lag gegen Dominic mit 0:2 hinten. Wer Markus kennt weiss, dass dieser nicht nur gut aussieht, sondern auch mit extremer Nervenstärke behaftet ist. So konnte der Teufelskerl das Spiel noch zu seinen Gunsten entscheiden.

Geknickt vom Fünfsatzkrimi hatte Urs gegen Dominic in der 2. Runde leichtes Spiel und konnte den 3. Punkt einheimsen. Gegen einen Markus in Höchstform konnte auch Quani nichts ausrichten und Eric zeigte gegen Yiuwing in einem auf beiden Seiten mit feiner Klinge geführten Spiel sein ganzes Potential.

 

Da war es dann wieder das „Geile“ Doppel!! Selbst der anwesende und oftmals sehr kritische Dirk hatte im Spiel von Markus und Eric keinen einzigen Fehler zu notieren resp. zu bemängeln und notierte sich für das eigene Spiel fleissig die genialen Spielzüge der beiden.

 

Die letzte Runde ging dann nochmals an die Nieren. Urs verlor etwas überraschend gegen den starken Qani. Eric punktete dann erneut und überragend gegen Dominic. Markus zog gegen Yiuwing in den 5. Satz. Diesen verlor er nach einem hochstehenden Spiel beider Akteure mit 10:12.

Somit konnte sich Port 2 mit einem 7:3 Heimsieg gegen Soleturn revanchieren.

 

 

Hopp Port!

Port 3 gegen Stettlen

Gegen den 2.Liga Absteiger Stettlen erwartete uns ein schwieriges Auswärtsspiel. Wenn wir weiterhin vorne mitspielen wollen, musste wir etwas Zählbares aus Stettlen mitnehmen.

 

Stettlen mit Wolfang/Stefan/Rene 10/7/5

Port mit Axel/Bruno/Thomas 6/6/6

 

In der engen Halle spielten wir auf 2 Tischen. Die ersten beiden Spiele gingen leider sehr schnell verloren. Axel gegen Wolfgang und Bruno gegen Rene ohne Chance! Somit musste Thomas gegen Stefan den Anschlusspunkt machen. Thomas leidet immer noch an seinen Sturzverletzungen und ein Top-Spin ist nur unter höllischen Schmerzen möglich. Was ist Thomas ohne Top-Spin Wert? Nach dem alten schottischen Sprichwort "Du kannst dieses Spiel nicht gewinnen - du kannst aber versuchen eine Niederlage zu verhindern" (McHale, 2013) ging Thomas das Ganze mal zur Abwechslung überlegt an. Nach kurzer Zeit (mit ein paar "Kusi Topspins") konnte Thomas den 3:0 Sieg einfahren.

In der nächsten Runde musste auch Axel gegen den starken Rene einlugen. Thomas mit starkem Spiel gegen Wolfgang - knappe Niederlage. Bruno konnte zumindest mit einem 5.Satz Sieg gegen Stefan verkürzen. Somit waren wir 2:4 hinten. Das Doppel wieder ohne viel Topspins aber viel Cleverness. 3:0 für Port! Das machte auch Axel auf der Bank Spass!

Somit mussten noch 2 Siege für ein Unentschieden her. Axel mit einem Sieg gegen Stefan legte vor! Thomas war gegen Rene 0:2 im Rückstand. Es war zum Verzeifeln. Das Spiel wurde in dieser Halle bei jedem zweiten Ball unterbrochen. Wenn er mal das unangenehme Anspiel perfekt zurückgab, wurde das Spiel wieder unterbrochen. Die Unterbrüche trieben aber auch Rene an den Rande des Wahnsinns und Thomas holte Ball um Ball auf und konnte im 5.Satz schlussendlich klar gewinnen! Es ist schon krass - mit der TopSpin Strategie hätte es wohl eine Niederlage gegeben!

Das Unentschieden war gesichert und Bruno gab noch eine Zugabe gegen Wolfgang. Im 3.Satz bei 8:2 wurde dieser noch gedreht! Zu mehr reichte es leider nicht. Der Rückstand auf Platz 1 beträngt somit weiterhin 5 Punkte.

 

Hopp Port!

Gut, besser, phantastisch ... Achilles Jonny

Port 1

Hofmann, Dirk             B14

McHale, Christian        B13

Nyffenegger, Peter      C9

 

Solothurn 2

Abgottspon, Christian  B13

Spies, Jan                    C10

Chiriatti, Germano        D4

 

Freitag, 29. November 2013     19:44 Uhr

Niemand ahnte zu diesem Zeitpunkt, dass uns ein denkwürdiger Abend bevorstehen sollte. Insbesondere nicht Mr. Watch (alias Cindy), da er noch gar nicht anwesend war und erst 3 Minuten später in die Halle hetzte. Eine Poizeikontrolle hatte sein perfekt ausgeklügeltes Zeitkonzept stark ins Wanken gebracht und es war nur seinen hohen rhetorischen Fähigkeiten zu verdanken, dass er ohne Aussenspiegel seinen Weg zur Spielstätte fortsetzen durfte.

 

So startete Chrigu diesmal gänzlich ohne Einspielen in die Partie gegen Christian. Fast schon obligatorisch verlor er den ersten Satz des Abends, konnte sich dann aber von Ball zu Ball steigern und siegte in 4 Sätzen. Dirk war schneller und gewann sein Match gegen Ersatzmann Germano kompromisslos in 3 Sätzen. An Tisch 3 war Achilles Jonny im ersten Akt seiner denkwürdigen Vorstellung. Das Spiel gegen Jan wogte hin und her und im 4. Satz schien der Mann aus Soledurn seine bisher überragende Saison zu bestätigen und lag mit 8-1 und 2-1 Sätzen in Front. Jonny entdeckte "den Dirk" in sich und kam mit grosser Moral Punkt um Punkt heran und schaffte noch mit 11-9 den Satzausgleich. Im Entscheidungssatz blieb es weiterhin spannend und Pesche konnte Dank seiner Nervenstärke die Partie für sich entscheiden. Zwischenstand 3-0

 

Diese bittere Niederlage hinterliess bei Jan eine nicht unerhebliche Wirkung, so dass er im folgenden Match deutlich unter seinen spielerischen Möglichkeiten blieb und klar gegen Dirk einlugte. Der zweite Erfolg von Dirk traf leider nicht auf ungteilte Zustimmung des "verwöhnten" Porter Publikums, welche der Darbietung von Dirk den notwendigen Spannungsbogen absprachen. Lediglich Bruno zeigte sich mit seinem hohen TT Sachverstand erfreut über den taktischen Leckerbissen. Merci Bruno! Chrigu machte gegen Germano nach anfänglichen Schwierigkeiten im ersten Satz ebenfalls kurzen Prozess in den 3 folgenden Sätzen. So lag es wieder an Achilles Jonny die Porter Zuschauer zu verzücken. Gegen Christian entwickelte sich ein hochklassiges Duell und Pesche brachte seinen Gegner mit seinen eingeflogenen Rückhand Blockschüssen an den Rande der Verzweiflung. Christian fragte sich, ob in Port die Schwerkraft des Balles und die Gesetze des Tischtennis ausser Kraft gesetzt sind. Dies führte dazu, dass Pesche in der Verlängerung des 4. Satzes 4 Matchbälle hatte, die aber der Favorit aus Solothurn mit grossem Kämpferherz alle abwehren konnte und mit 15-13 in den Entscheidungssatz kam. Wer nun gedacht hatte, dass sich Christian locker durchsetzen könnte, sah sich getäuscht. Jonny spielte weiterhin auf allerhöchstem Niveau und bot seinem Gegenüber in hochklassigen Ballwechseln die Stirn. Letztlich gelang Pesche mit dem 6. Matchball mit 12-10 im 5. Satz die Entscheidung. Die Zuschauer waren verzückt und staunten ungläubig über das Zwischenergebnis von 6-0.

 

Nun war "Double-time" und von den Problemen des Vortages war bei den euphorisiert aufspielenden Gastgebern zunächst nichts zu sehen. 11-3 im ersten Satz - Cindy und Bert sind zurück dachten alle. Doch schon waren sie wieder da, die Probleme und zudem ein Gegner der sich zu steigern wusste. Mit 14-16 und 4-8 schlug sich dies auch im Zahlenwerk nieder. Doch die beiden rauften sich zusammen, wie ein altes Ehepaar und fighteten zurück, so dass sie nicht nur den 3. Satz, sondern die gesamte Partie drehen konnten.

 

In der letzten Runde war Adrenalin Junkie Jonny nicht mehr zu bremsen und machte gegen Germano diesmal kurzen Prozess. Auch Chrigu bezwang Jan sicher, so dass es nun an Dirk lag dem Abend das i-Tüpfelchen aufzusetzen. Der deutsche Blockterrier machte seinem Namen alle Ehre und verwickelte Christian mit einer hohen Sicherheit und guten Reflexen in sehr lange Ballwechsel, welche das Publikum dann doch noch zufriedenstellen sollten. Letztlich gelang es Dirk in einem hochklassigen Match Christian in 4 Sätzen niederzuringen. Und damit war das schier unglaubliche Resultat von 10-0 perfekt.

 

Die Analyse im Restaurant Löwen und im Whats App Chat war entsprechend ausufernd und dauerte bis in die tiefe Nacht hinein. Dabei brachte unser Präsi das Fazit wie gewohnt auf den Punkt:

 

Dirk stark, Chrigu super, Pesche unglaublich... Hopp Port!!!!

Souveräner 4 - Punkte Erfolg über Pieterlen 1

Pieterlen 1

Burri, Benno           C9

Graber, Rolf            C7

Schneider, Paul      D5

 

Port 1

Hofmann, Dirk         B14

McHale, Christian    B13

Nyffenegger, Peter  C9

 

Am Donnerstag, 28.11.13 reisten wir nach Pieterlen. Das erklärte Ziel war, 4 Punkte mit nach Hause zu nehmen. Chrigu „Mr. Watch“ Mc Hale startete gegen Paul, den er nach anfänglichen Problemen ( as usual ) sicher bezwingen konnte. Auch the German Blockterrier konnte die Aufgabe, welche ihm aufgetragen wurde, mit einem Sieg über Benno Burri souverän erfüllen. Negativ anzumerken ist einzig, dass die Schupfduelle Dirks, Chrigu wieder einmal an den Rande eines Nervenzusammenbruchs brachten. Nur die Flucht auf die Toilette bewahrte ihn vor noch grösserem Ungemach ) Achilles Jonny entzückte gegen Rolf „the Fox“ Graber mit seinen eingesprungen Rückhandschüssen. Es war eine ausgesprochen amüsante und teils hochstehende Partie, welche schliesslich in den fünften Satz ging. Dort machte Rolf seinem Spitznamen alle Ehre und vernaschte Achilles Johnny einige Male mit seinen Noppen, so dass dieser schlieslich im Fünften einlugen musste. Zwischenstand 2-1 für Port.

 

Die zweite Runde war ein Vollerfolg, so dass wir mit einer komfortablen 5-1 Führung ins Doppel starten konnte. Eines Vorweg: Der Doppelerfolg für Port war, summa summarum nicht verdient, da Benno und Rolf über weite Strecken besser spielten und den Ball clever und sicher im Spiel halten konnten. Nur mit dirkschem Willen und einer Portion Glück, konnten Cindy und Bert 2 Matchbälle abwehren und schliesslich doch noch gewinnen.

 

Auch die 3 Runde ist schnell erzählt: Drei Siege für Port zum Abschluss, brachten die 4 Punkte ins Trockene.

 

Fazit: Ein gelungener Tischtennisabend gegen ein sympathisches Pieterlen und 4 Punkte im Gepäck. Grossen Dank geht auch an unseren Coach Rolf. ( zurzeit noch ohne Gehalt ) Es fägt mich euch Giele... Hopp Port!!

Talfahrt von Port 5 hält an!

Port 5 inzwischen in der Tabelle auf den 3.Tabellenplatz  abgerutscht, reiste zum Tabellennachbarn Mattestetten 1.

Für Spannung war also gesorgt!

Es spielten;

Mattstetten 1  mit / Von Gunten Manuel / Reber René/ Beutler Roger /D4/C6/D4

Port 5 mit Portmann Rolf / Merino Tanja / Haab Patrick / D4/D4/D2

 

Um es vorweg zu nehmen, Mattstetten hatte mit Reber René (C6 klassiert) eine richtige Nr.1, somit war klar, es wird schwierig werden mit vollem Punktekoffer nach Hause zu reisen.

Nach zwei Runden hat sich schon klar abgezeichnet, Reber René wird an diesem Abend nur schwer zu schlagen sein, denn Tanja und Rolf wurden schon mal auf die Verlierer-Straße geschickt. Dennoch resultierte je ein Sieg von Tanja & Rolf gegen Von Gunten Manuel.

Patrick unsererseits kam nicht auf Touren, gegen Beutler Roger mit 3:0 und Von Gunten Manuel 3:2 gab’s nichts zählbares. Gegen Manuel hatte sich Patrick nach 0:2 Sätzen in den 5. Satz gekämpft und eben halt gleichwohl verloren.

Mit dem Zwischenstand 4:2 ging ins Doppel:

Im Doppel mit Tanja /Rolf gings ebenfalls in den 5. Satz und eher unüblich, reichte eine 8:10 Führung unsererseits nicht aus und das Spiel kippte mit 13:11 zu Gunsten von Mattstetten.

Nun in der letzten Runde konnte nur noch durch eine Top-Überraschung ein Unentschieden erreicht werden und den Überraschungs-Coup sollte ausgerechnet Patrick gegen Reber René leisten. Soweit liess es aber René nicht kommen und schickte Patrick im vierten Satz von der Platte:

Da nützten auch die Siege von Tanja und Rolf nichts mehr, ausser wir konnten uns mit einer ehrenvollen 4:6 Niederlage verabschieden.

Fazit: Unsere Doppelvorstellung ist nicht freizusprechen von diesem Punktverlust und nicht Partick‘s Niederlagen!

r.p.

 

Port2 - Brügg2 Hart umkämpfter Sieg

In einem äusserst hart umkämpften Match konnte Port2 die Brügger Delegation mit Jana, Michael und Heinz mit 8:2 besiegen. Das klare Resultat täuscht den geneigten Leser. Viele Spiele endeten mit knappen Resultaten meist zu Gunsten von Port2.

 

Fazit: Wir sind körperlich und physisch topfit!!!

Port 3 wurde von den 3 Königen besucht

Nach dem 5:5 in Wynigen unter miesen Bedingungen wollten wir gegen Royal wieder auf die Siegestrasse zurück.

Port mit Axel/Bruno/Stefano 6/6/5

Royal Bern mit Thomas/Philipp/Achim 6/5/4

 

Thomas welcher noch etwas an den Folgen des Telefonats mit Daniela zu kämpfen hatte (Sturz aus 190cm) wollte je nach Spielstand im Doppel eingereifen.

 

Schon die erste Runde zeigte, dass der Gegner nicht zum Vergnügen nach Port kam. Der Gegner spielte sehr sicher. Bruno konnte aber Achim trotzdem mit einer soliden Leistung bezwingen. Axel musste nach starkem 1.Satz gegen Philipp einlugen. Stefano mit gutem Spiel gegen Thomas. Leider reichte es im 5.Satz nicht, was ihm sichtbar zu schaffen machte. In der 2. Runde zeigte Stefano dann aber wieder eine starke Reaktion und konnte Achim klar bezwingen. Axel mit einer tollen Mischung aus Ruhe und Angriff - Sieg gegen Thomas - Bravo! Bruno konnte gegen den unbequemen Philipp wenig ausrichten und musste als Verlierer vom Platz. Somit Stand es wie immer 3:3 vor dem Doppel - und Thomas musste als Captain die Verantwortung übernehmen. Bruno unterstütze ihn dabei. Der erste Satz war noch Aufwärmphase. Dann kam Cindy und Bert (Version 3.Liga) und wir konnten die Sätze 2-4 klar gewinnen.

In der letzten Runde konnte sich Axel gegen Achim durchsetzten. Stefan spiele gut gegen Philipp aber auch ihm reichte es nicht Philipp zu bezwingen. Für den angestrebten Sieg musste somit Bruno sorgen. Er machte es spannend und ging in den 5.Satz. Da zeigte Bruno dann grosses Tischtennis - kein Vergleich mehr zur letzter Saison. Knackige Angriffsbälle wechselten sich mit Blocks ab. Bruno machte somit sich und Port 3 zum Sieger.

 

Tolle Mannschaftleistung mit den richtigen Entscheiden! Port 3 bleibt an der Spitze dran!

Port2 in der Zuckerstadt

Eric samt Fahrrad und Markus wurden von Urs in die Stadt der schönen Frauen geführt um dort am spannenden Spiel gegen Aarberg teilnehmen zu können. Leider konnte Urs an diesem Abend weder mit Tanja Gutmann noch mit Cécile Bähler in Kontakt treten, was wir ausserordentlich bedauern.

Markus durfte zuerst gegen Marc antreten. Markus sowie Marc verschliefen den ersten Satz komplett, mit dem Unterschied das Markus eine tiefere Schlafphase als Marc hatte und dieser somit den Satz nach Hause schlief. Wachgerüttelt konnte Markus den 2. Satz für sich entscheiden, viel dann aber erneut ins Koma und musste als Verlierer vom Tisch. Eric hatte gegen Thomas wenig Mühe und nahm nach drei gewonnen Sätzen wieder auf der Bank Platz. Hier musste unser Jungstar mitansehen wie Urs gegen Roger in den 5. Satz musste. Der alte Fuchs spielte ganz cleveres Tischtennis gegen unsere Nr 1 und gwann somit den 2. Punkt für Aarberg.

Die 2. Runde war an Dramatik kaum zu überbieten. Alle drei Spiele gingen über fünf Sätze. Eric verlor sein Spiel im letzten Satz mit 14:12 gegen Marc, Urs gewann sein letztes Spiel nach einem 0:2 Rückstand und Markus wiederum verlor gegen Roger ebenfalls im 5. Satz mit 11:7. Somit konnte das Doppel wieder einmal über Sieg und Niederlage entscheiden. Markus und Eric liessen Urs auf der Bank sitzen und zeigten diesem wie ein Doppelspiel auszusehen hat. Cindy und Bernd hätten gestaunt was im gepflegten Doppelspiel alles möglich ist. In klaren drei Sätzen gewannen die beiden Porter das Spiel gegen Thomas/Marc.

 

Nach diesem Doppel war für die Porter ein Unentschieden kein Fremdwort mehr. Urs konnte leider auch keine Stricke gegen Marc zerreissen und verlor sein Spiel in drei Sätzen. Markus hatte gegen Thomas ebenfalls arg zu kämpfen, schaffte es jedoch irgendwie in den 5. Satz. In diesem kam wieder die unglaubliche Nervenstärke des Mannes vom Lande zu tragen. Mit 11:6 konnte er den stark spielenden Thomas bezwingen.

Eric musste gegen Roger ebenfalls in den 5. Satz. Das Spiel wogte auf und ab und ging für den Zuschauer bis an die Grenze des Ertragbaren. Mit seinen ekelerregenden schnellen Noppenschnittanspielen konnte er, wie die anderen beiden Porter zu vor, unseren tapfer kämpfenden Eric bezwingen.

Neidlos anerkannte Port im anschliessenden Matchrückblick im Rest. Jäger die gute Leistung von Aarberg und ging mit einer 6:4 Niederlage (ohne Socken und Unterhosen) nach Hause.

 

Hopp Port!

Ausser Spesen nix gewesen Soledurn 5 - Port 5

Solothurn (deutsch) / Soleure (französisch) / Soledurn( dialekt)

 

Wegen früherem Sitz der französischen Botschaft 16.-18.Jh.) wird Solothurn traditionell die „Ambassadorenstadt“ genannt, wegen ihrem Schutzpatron und dem Namen der Kathedrale nennt man sie auch

die  „Sankt-Ursen-Stadt“!

Dennoch diese geschichtsträchtige Stadt beeindruckte uns schon, aber die guten Chauffier-Qualitäten von Tanja und „mit neuem Anfahrtsweg“ hat alles übertroffen!

Pünktlich wie vorgesehen, konnten wir uns in der etwas versteckten Schützenmatt Turnhalle auf dieses Spiel vorbereiten!

Es spielten;

Soleure 5 mit / Stoos Christoph / Marandan Dario / Urben André /D5/D4/D3

Port 5 mit Portmann Rolf / Merino Tanja / Haab Patrick / D4/D4/D2

 

Mit gutem Bauchgefühl unsererseits sind wir in diese Partie gestartet aber in der ersten Runde mussten wir feststellen, dass es an diesem Abend nicht ein Leichtes werden wird, die zu vergebenen Punkte in der Mehrzahl von uns zu entführen!

Denn "Patrick gegen Marandan Dario" und "Tanja gegen Urben André" verloren beide ihre Erstrundenspiele im 5. Satz, Tanja sogar nach einer 0:2 Führung!

Diese traurige Spielentwicklung konnte Rolf schon früh auf dem Sitzbänkli mitverfolgen, da er sein Spiel glatt 3:0 verlor.

Auch in der zweiten Runde war Tanja schon früh zu sichten auf dem Sitzbänkli, aber gegen Stoos Christoph konnte Sie sich diesmal mit dem Resultat von 0:3 in die Siegerlist eintragen!

Da Rolf auch den Drang auf das berühmte Sitzbänkli hatte und tatsächlich schaffte er es dort früh Platz zu nehmen, doch das Resultat endete leider 3:0 zu Gunsten von Dario Marandan.

So gab es den Bänkli-Hockern die Gelegenheit das Spiel von Urben André gegen Patrick zu verfolgen. Patrick musste auch für dieses Spiel in den fünften Satz und da an diesem Abend die Fünfsätzter für uns ein Problem darstellten, so hatte auch Patrick nicht die Nerven und verlor mir 11:7.

Im Doppel ging‘s im Fünfsätzer-Rhythmus weiter, diesmal aber konnten Tanja und Rolf die Sache zu Gunsten von Port entscheiden!

Zwischenstand 5:2

Die Devise war klar; rechnerisch lag noch ein Unentschieden drin. Da aber Soledurn davor schwer zurecht zubiegen war, so werden Sie es uns jetzt sicher nicht leichter machen.

Nun es kam wie es kommen musste, alle restlichen Partien gingen alle verloren und wir mussten diese traurige Bilanz dazu noch Unterschreiben, was uns zusätzlich sicher noch einige Tage begleiten wird!

Resultat: Solothurn gewinnt: 8:2

Fazit: das Freitag Training wir abgesagt um das Gehirn etwas zu lüften,

(sofern es etwas zu lüften gibt)!

r.p.

 

Port 2 besucht Frau Zäch

Port 2                         Burgdorf 3

Lüthi Urs C 7               Läng Christoph C 9

Gmür Markus C 6        Wichelhaus Michael B 12

Borter Eric C 6             Räber Till D 5

 

Wie unsere erste Mannschaft letzten Samstag, durften wir gestern ebenfalls ins Emmental nach Burgdorf reisen. Über diverse Zubringerstrassen und dem damit verbundenen Kommentar von Urs, landeten wir sicher am Ort des Geschehens.

 

Bei guter Hallenbeleuchtung konnten wir unsere drei Tische, den Gegner und mit Andreas einen Zuschauer erkennen. Unter gespenstigen Bedingungen konnte somit mit den Spielen begonnen werden.

Erich war in seinem ersten Match gegen Michael chancenlos. Urs bekam es mit Till zu tun. Diesen konnte er in vier jeweils hart umkämpften Sätzen bezwingen. Markus und Christoph gönnten sich ebenfalls ein packendes Duell. Christoph hatte dann zum Schluss Mühe, die vielen gelungenen Netzbälle von Markus zu verarbeiten und verlor das Spiel im 5. Satz mit 11:13.

 

In der zweiten Runde konnte Eric den erhitzten Christoph nicht mehr bremsen und verlor gegen diesen. Auch Urs musste die Segel gegen den sehr starken Michael streichen. Nun lag es an Markus eine Nullrunde zu verhindern. Dieser tat sich jedoch gegen den gut spielenden Till ebenfalls sehr schwer. Markus erinnerte sich dann jedoch daran, dass er im Grunde dem Tischtennissport gar nicht mächtig ist und spielte dann auch dementsprechend. Dieser taktisch clevere Spielzug brachte Till aus dem Konzept. Somit konnte Markus mit grundsolidem „Theresen Pingpong“ das Spiel doch noch zu seinen Gunsten entscheiden.

 

Zum ersten Mal in dieser Saison musste sich im Doppel die Paarung Markus/Eric den beiden Burgdorfer Michael/Christoph klar und diskussionslos geschlagen geben.

 

In der letzten Runde hatte Markus geben Michale gute Ansätze verlor aber das Spiel ebenfalls klar in drei Sätzen. Nun lag es an Urs und Eric allenfalls noch zwei Punkte aus Burgdorf entführen zu können.

Erich löste seine Aufgabe gegen Till in drei Sätzen souverän. Urs musste gegen Christoph arg kämpfen und verlor die ersten beiden Sätze klar. Urs erinnerte sich jedoch an seine Blockerqualitäten und rettete sich in den 5. Satz.

Diesen gewann er unter tosendem Applaus seiner Mannschaftskollegen.

Burgdorf 3 – Port2 / 5:5

 

Fazit: 

Wenn die Kuh am Himmel schwirrt, hat sich die Natur geirrt.

Neulich in Port 2

Wohlensee 1                         Port 2

Roth Markus C 8                     Lüthi Urs C 7

Geiser Werner C 8                 Gmür Markus C 6

Praplan Pierre-Alain C 6         Borter Eric C 6

 

Die Ausgangslage war klar! Nach dem verschlafenen Saisonstart mussten die Jungs von Port 2 unbedingt ein schlaues Resultat gegen den Leader kreieren um den Anschluss an die Spitze nicht zu verlieren.

 

Die Rahmenbedingungen für das Spiel waren nicht optimal. Windböen mit bis zu 278Km/h und der vergessene Turnschuh von Eric versprachen einen schwierigen Start.

 

Eric zum Schluss doch ausgerüstet mit einem Paar gleichwertigen Schuhen, begann die Partie gegen Pierre-Alain, der unseren Newcomer und Nummer 1 mit seinem gewöhnungsbedürftigen Spiel forderte. Souverän setzte sich der Gymnasiast durch und holte den ersten Punkt für Port. Urs konnte gegen Markus leider keine Stricke verreissen und musste sich in vier Sätzen geschlagen geben. Markus erwischte gegen Werner aus Dubai einen guten Start und konnte 2:0 in Führung gehen, lugte aber im dritten Satz klar ein. Im 4.Satz besann sich der Mann aus dem Seeland seiner Qualitäten und konnte den Wüstensohn bezwingen.

 

In der zweiten Runde hatte einzig Eric gegen Markus  einen sackstarken Auftritt und bezwang diesen klar. Urs hatte leider auch gegen Werner Mühe, kämpfte jedoch wie ein Löwe und verlor das Spiel trotzdem. Markus sah gegen Pierre-Alain in den ersten beiden Sätzen keinen Ball, konnte jedoch dank intelligenter Spielweise die nächsten beiden Sätze für sich entscheiden. Leider spielte im 5. Satz Pierre-Alain noch intelligenter und bezwang denjenigen mit weniger IQ.

 

Das Doppel mit Eric/Markus gegen Werner/Markus war dann wieder eine Augenweide. Nahe am bezahlten Tischtennis spielend, bodigten die beiden jungen Porter die Männer aus Wohlensee.

 

Die dritte Runde war dann an Dramatik kaum zu überbieten. Urs zog einen schlechten Tag ein und verlor auch sein drittes Spiel gegen Pierre-Alain. Eric spielte gegen Werner seidenfein und bezwang diesen in drei Sätzen. Markus verlor den ersten Satz gegen Markus klar. Im Bewusstsein drei Punkte für Port holen zu können, mobilisierte der Mann aus Port mit viel Unterstützung der anwesenden Fans seine Tischtenniskräfte und konnte mit einem vier Satz Sieg den 3. Punkt für Port sichern.

 

Fazit:

Wenn wir nicht verlieren, können die anderen nicht gewinnen!

 

Hopp Port!!!

Spitzenkampf in der Zähringerstadt

Burgdorf 2

Dominik König        B14

Lukas Spring          B12

Daniel Huber          C6

 

Port 1

Dirk Hofmann          B14

Christian McHale    B13

Peter Nyffenegger  C9

 

Am Samstag reisten Cindy, Bert und Achilles Johnny zum bevorstehenden Spitzenkampf nach Burgdorf. In der Halle angekommen, war die Stimmung umso besser, als sich zusätzlich auch noch eine handvoll Groupies dazugesellten. An dieser Stelle herzlichen Dank an Rolf 1 & Gemahlin, Otto Rörig und Urs „die Wucht“ Lüthi für die tolle Unterstützung! Zudem verirrte sich auch noch ein Spion in die Sporthalle. Dieser applaudierte überraschenderweise auch bei schönen Punkten des Porter Teams. Holger, an dieser Stelle auch dir herzlichen Dank und alles Gute für die bevorstehende OP. Ich hoffe, dass niemand vergessen wurde und entschuldige mich deshalb bereits vorgehend.

 

Die Aufstellung liess auf einen spannenden Spitzenkampf hoffen. In Runde eins brachte Pesche nach anfänglichen Anlaufschwierigkeiten sein Einzel gegen Daniel sicher nach Hause. Chrigu fand trotz gutem Gefühl gegen den stark aufspielenden Lukas Spring nie richtig in sein Spiel und verlor schliesslich klar. Unser deutscher Blockterrier sah in den ersten beiden Sätzen gegen Dominik kein Land. Trotzdem gelang es ihm, sich irgendwie in den 5 Satz zu kämpfen, mogeln, blocken... wie auch immer. Auch hier geriet unsere Nummer eins stark in Bedrängnis und war mit den hochklassigen Angriffsbällen seines Gegners phasenweise überfordert. Er liess sich aber nicht beirren und nutzte die kleine Schwächephase seines Gegners kaltblütig aus. So holte er einen wichtigen Punkt für Port. Zwischenstand 2-1

 

In Runde 2 gewann Chrigu in 3 Sätzen gegen Daniel und Pesche musste sich Dominik klar geschlagen geben. Auch Dirk konnte den entfesselten Spring leider nicht bremsen und kassierte entsprechend seine erste Niederlage der Saison. Zwischenstand 3-3

 

Man muss kein Prophet sein um zu sehen, dass das anschliessende Doppel sicherlich ein Schlüsselspiel dieser Partie sein würde. Entsprechend motiviert gingen Cindy und Bert an die Platte. In einem schnellen und hochklassigen Doppel verloren sie den ersten Satz knapp und konnten dann zum 1:1 ausgleichen. Leider wurde im dritten Satz eine klare Führung verspielt. Schliesslich kassierten wir im Doppel die erste Saisonniederlage gegen einen starken und agilen Gegner. Gratulation an dieser Stelle an Burgdorf. Entsprechend muss natürlich die Doppelaufstellung neu überdacht werden, da sich unsere Nummer 1 über das rasante Tempo im Doppel beklagte. ;o)

 

Mit einem 3:4 Rückstand starteten wir in die letzte Runde. Dirk glich gegen Daniel für Port 1 aus, während Pesche gegen Spring Lukas ohne Chance blieb. Nun lag es an Doppelspezialist Cindy, mit einem Sieg gegen Dominik 2 Punkte für Port zu sichern. Dies gelang auch, nachdem dem Porter Youngster das Doppel zusätzliche Sicherheit und Motivation verlieh. Nicht zu vergessen ist die tolle Unterstützung.

 

Fazit: Ein verdientes Unentschieden im Spitzenkampf, mit dem wir uns sicherlich nicht beklagen dürfen. Besonders schmerzt die erste Doppelniederlage der Saison. Hopp Port!!

Junioren überzeugen in Aarberg

Während unsere Elite in Burgdorf um Punkte kämpfte, startete unsere Junioren in Aarberg in die Juniorenmeisterschaft. Wir starten dieses Jahr in der 3.Stärkeklasse und spielen ohne Eric. Mit Eric hätten unsere D1-Junioren direkt in der 1.Stärkeklasse starten müssen - das Niveau wäre da wohl (noch) zu hoch.

Neben den alten Hasen Darren (U13) und Mark (U18) traten wir mit den beiden Neulingen Noah (U15) und Patrick (U13) an.

Im ersten Spiel gegen Grenchen (auch 3xD1) pausierte Patrick. 

Unsere Jungs legten wie die Feuerwehr los und schnell stand es 3:0 für Port. In der 2. Runde siegten Darren und Mark souverän. Noah musste sich dem sicheren Erik geschlagen werden.

Da Patrick auf der Ersatzbank auf seinen ersten Einsatz brannte, wurde er kurzfristig fürs Doppel an der Seite von Darren nominiert. Die beiden U13 Spieler hormonierten sehr gut (Links/Rechtshänder). Der Gegner war nur bei der Körpergrösse überlegen! Klarer Sieg von Port.

In der letzten Runde ging es dann wieder Ruckzuck und wir konnten das erste Spiel 9:1 gewinnen.

Im 2. Spiel gegen Münsingen (3xD1) wurde der erst 11-Jährige Patrick auch im Einzel eingesetzt. Er zeigte im ersten Spiel eine gute Leistung - leider fehlte noch etwas die Konstanz. Somit musste er leider knapp als Verlierer vom Tisch - trotzdem ein gelungener Einstand des 11-jährigen!

Mark und Noah erledigten ihre Aufgabe souverän. Darren, welcher diese Saison schon zu vielen (sehr erfolgreichen) Einsätzen kam, wurde fürs Doppel geschont.

De 2.Runde ging an Port und Patrick konnte souverän seinen ersten Einzelsieg feiern. Da auch das Doppel mit Darren/Patrick wieder klar gewonnen wurde, waren wir 6:1 vorne und es mussten noch 2 Einzelsiege her. Mark erledigte dies souverän. Patrick musste gegen den sicheren Luca als Verlierer vom Platz - beeindruckte aber mit schönen Ballwechseln. Da fehlt nicht mehr viel. Noah machte es ganz spannend. Er lag 2:0 hinten. Dann drehte er aber noch einmal auf und konnte die nächsten 3. Sätze klar gewinnen. Somit gab es auch hier die Maximalpunktzahl.

Fazit:

Darren 3/3 + 2 Doppel gewonnen -> schon fast etwas unterfordert

Mark 6/6 -> ganz starke Leistung -> kein Satz abgegeben -> Bravo!

Noah 5/6 -> toller Einstand des bald 13-jährigen -> Bravo!

Patrick 1/3 -> Ganz starke Leistung im Doppel -> im Einzel kann er als 11-jähriger schon gegen weitaus ältere Spieler mithalten -> Bravo!

 

Es macht Spass mit diesen motivierten Junioren - da kann noch viel erreicht werden. Noah und Patrick haben es in kurzer Trainingszeit auf ein beachliches Niveau gebracht. In 2 Woche geht es in Lyss weiter.

Zu erwähnen ist noch, dass die tollen Leistungen von Darren in dieser Saison wahrgenommen werden und er ein Aufgebot für Kadertraining (zuammen mit Eric) erhalten hat. Gratulation!

Vielen Dank auch an das Interesse und Unterstützung der anwesenden Eltern!

Port 1 geht gut gerüstet ins Spitzenspiel

Brügg 1

Willen, Andreas       B12

Prebeck, Stephan    C8

Stöckli, Heinz           D5

 

Port 1

Hofmann, Dirk         B14

McHale, Christian   B13

Nyffenegger, Peter  C9

 

19:13 Uhr Treffpunkt an der Turnhalle Brügg. Für Pesche und Dirk. Aber wer ist das? Ist tatsächlich Chrigu auch schon da? Wir rieben uns verwundert die Augen, um dann festzustellen, dass wir einem gut gebauten Unihockey Spieler auf den Leim gegangen waren. Unter dem Einfluss dieser Fata Morgana spielten wir uns wie parallelisiert ein und stellen zudem verwundert fest, dass Patrick Wingeier trotz fleissigem Training nicht auf dem Matchblatt erschien.

 

Unter dem Eindruck des Erlebten spielten Pesche und Dirk erstaunlich stabil. Während Dirk in 3 Sätzen gegen Heinz die Oberhand behielt musste sich Pesche trotz gutem Spiel der cleveren Spielweise von Andreas beugen. Chrigu spielte dagegen gegen Stephan wie ein zahnloser Tiger und empfahl sich spätestens im 5. Satz mit seinen zahlreichen Luftlöchern für einen Besuch beim Optiker. Seine Niederlage brachte uns somit erst einmal mit 1-2 in Rücklage.

 

Spätestens jetzt war uns klar, dass uns hier eine grosse Hürde im Weg stand. Unser Kampfgeist (im Porter Sprachgebrauch auch Dirk genannt) war nun endgültig geweckt. Chrigu baute die Zähne ein und spielte, wie wir es von Cindy gewohnt sind. In einem hochklassigen Match konnte er den starken Andi im 5. Satz bezwingen. Auch Pesche kämpfte und packte gegen Heinz alles aus, um ihn in 5 knappen Sätzen zu bezwingen. Dirk musste nichts einbauen, sondern kämpfte wie man es von ihm gewohnt war, um Stephan in drei engen Sätzen niederzuhalten. Brügg - Port 2-4

 

Cindy kam nun endlich zu seiner Lieblingsbeschäftigung und hielt sich mit Bert im Doppel weiterhin schadlos. Somit lag vor der letzten Runde noch alles drin und wer die Porter Equipe kennt weiss, was ihr Plan war. Chrigu und Pesche sorgten mit ihren beiden 4 Satz Erfolgen für eine 7-2 Führung, während Dirk am Abgrund wandelte und lange Zeit kein passendes Rezept gegen das kluge und starke Spiel von Andi fand. Trotzdem fand er den Weg in den 5. Satz und kam in einem nervenaufreibenden Spiel zu einem knappen 11-9 im letzten Satz. Somit gelang mit dem 8-2 doch noch der Vollerfolg, an den nach der ersten Runde niemand mehr gewagt hatte zu glauben.

 

Was nun folgte war die Zeit der grossen Sprüche in der Pizzeria La Strega. Cindy setze waghalsige Ziele für die angestrebte Doppelbilanz. Andi versprach uns fürs Rückspiel nicht nur eine Doppelniederlage, sondern auch einen Sieg des TTC Brügg. Mal sehen wie es kommt...

 

Jetzt geht es am Samstag erst einmal nach Burgdorf zum Spitzenspiel. Ein besonderer Dank geht noch an Rolf 1, welcher uns als guter Coach bei diesem wichtigen Auswärtserfolg zur Seite stand. Hopp Port!!!

Ein Spitzenkampf der keiner war, Port 5 - Aarberg 5

Port 5 mit Portmann Rolf / Merino Tanja / Haab Patrick / D4/D4/D2

Aarberg 5 mit / Liniger Julian / Aebi Daniel / Weibel Claudio /C6/C7/D4

 

Natürlich wussten wir was auf uns zukommt an diesem Abend, nach (Klassierungspunkten Aarberg klarer Favorit) aber wir sagten uns packen wir es einmal an, denn schlussendlich spielen wir ja beide nur in der 4.Liga!

Doch ein Ziel hatten wir, einen Punkt wollten wir unbedingt in Port behalten! Das heisst, gegen Weibel Daniel musste jeder von uns unbedingt gewinnen,oder noch im Doppel zuschlagen war die Devise, ansonsten wird unser Ziel in Frage gestellt.

 

So starteten wir in die erste Runde und da gab's schon die erste Überraschung, unsere Nummer 1 Tanja verliert gegen Daniel, Hoppla! Da auch Patrick gegen Aebi Daniel in drei Sätzen und Rolf gegen Liniger Julian im 5. Satz den kürzeren zog, so war unsere Zielsetzung etwas auf Abwege gerutscht.

In der zweiten Runde konnte uns Rolf mit dem Sieg gegen Weibel Claudio weiter hoffen lassen, doch bei Patrick und Tanja gab's keinen Überraschungssieg zu buchen!

Im Doppel waren Tanja und Rolf noch ungeschlagen in dieser Saison und da wollten wir schon auf der Erfolgsspur bleiben. Nun die Klasse behielt auch da die Oberhand und Port hatte nie den Hauch einer Chance das Doppel zu gewinnen und so wurden wir mit einer 0:3 Klatsche abserviert.

Nun in der letzten Runde war klar, um einen Punkt zu ergattern, müssen noch zwei Siege eingefahren werden und die Frage war, wer will das richten?

Rolf war schon einmal der Erste welcher von der Platte kam, denn Aebi Daniel liess nicht's, anbrennen was seine Ungeschlagenheit anbetrifft und gewann klar mit 0:3 Sätzen.

Patrick aber, blieb seinem Ruf gerecht, der Aufsteiger der Saison gewann gegen Weibel Glaudio im 4.Satz!

Die Frage, was ist mit Tanja gegen Liniger Daniel, auf dem Matchblatt war ersichtlich, dass sie schon mal 2:1 führt und siehe da, Patrik und Rolf konnten es fast nicht glauben, der Überraschungscoup ist eingetroffen, Tanja gewann gegen Daniel mit 3:1 und der Punktgewinn wurde Tatsache Resultate 3:7

 

Fazit: Aarberg kann jetzt schon zum Aufstieg gratuliert werden, denn die Qualität für die 3.Liga hat sie allemal!

rp

MTTV-Cup in Thun

Nach einer intensiver TT-Woche durften wir zum Abschluss noch in Thun antreten.

 

Port mit Dirk/Bruno/Axel/Thomas 14/6/6/6

Thun mit Alfred/Jeremy/Adrian/Janos 11/7/7/6

 

Es wurde eine enge Partie erwartet mit leichten Vorteil bei Port in Sachen Nr. 1. Die Taktik wurde im Wagen Port 1 (Dirk/Thomas) auf der Anreise besprechen. Da Bruno ohne Spielpraxis ist, wurde er als Nr.2 gesetzt. Axel und Thomas sollten gegen die gegnerische Nr.3 und Nr.4 die Punkte machen. Dirk mit Thomas war im Doppel gesetzt - somit Thomas auf Nr.4. Alles klar?

Wir starteten in die Doppel mit Dirk/Thomas und Bruno/Axel.

Dirk/Thomas drehteten nach verhaltenen Start mächtig auf und gewannen Sätze 2-4 hoch. Starke Leistung.

Bruno/Axel mussten in den 5.Satz und verloren leider. In den Einzeln mussten somit 2 Siege her. Dirk erledigte dies souverän. Bruno konnte Alfred etwas ärgern - mehr aber leider nicht. Diese beiden Spiele also ohne Überraschung. Thomas fand in Adrian einen unangenehmen Blocker. Leider musste Thomas im 4.Satz einlugen. Somit Axel unter Druck. Gegen den "alten" Hasen Janos tat er sich schwer und musste im 5.Satz als Verlierer vom Tisch. Ein Tausch der Gegner hätte wohl das bessere Resultat gebracht. Somit Port mit dem Rücken zur Wand. Wir mussten nun beide Doppel gewinnen - dann war noch alles möglich, da wir wohl die stärkere Nr. 1 für das Entscheidungspiel hatten.

Axel/Thomas mit einen klaren 3:0. Dirk/Bruno mit gutem Start gegen die starken Thuner. Leider gab es eine ganz knappe Niederlage und wir mussten zuerst mal diese Niederlage verdauen. Wieder einmal eine unglückliche Niederlage im MTTV-Cup - mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

Wir wünschen nun Port 2 viel Glück im MTTV-Cup!

Toller Wochenstart von Port2 verstärkt

Proglog:

Am Montag verstärkte Tanja die 2. Mannschaft im MTTV Cup gegen Grossaffoltern, nachdem Dirk in mit Pesche die Nummer 1 des MTTV Cup Teams in das STTV Cup Team gegen Solothurn verpflichtete um dort ein gutes Resultat erzielen zu können.

  • Warum der MTTV Cup zur gleichen Zeit wie der STTV Cup mit einer Auswahl von 365 Tage pro Jahr stattfand, bleibt wohl für immer ein ungelöstes Rätsel.
  • Warum Dirk trotz gewöhnungsbedürftigen Transfers in Zürich nicht in den Zug einstieg, wir wohl auch niemand beantworten können.
  • Warum Chrigu schon am Montag Mittag wusste, dass er Abends krank sein würde, muss ebenfalls noch hinterfragt werden. 

MTTV Cup:

Grossaffoltern:

 

Taddei Donato C 6

Sahli Thomas D 4

Schüpbach Wolfgang D 3

Brunner Monika D 2

 

Port

Merino Tanja D 4

Lüthi Urs C 7

Borter Eric C 6

Gmür Markus C 6

 

Die Gemeinde Grossaffoltern  ist bekannt wegen ihrer Storchenkolonie. Das Naturschutzgebiet Längmoos weist eine grosse Artenvielfalt auf (Libellen, Insekten, Amphibien, Vögel, Pflanzen). In dieser grandiosen Umgebung trafen wir uns zum ersten Cup Spiel der Saison.

 

Der Cupfight wurde mit den ersten Doppelpaarungen Tanja/Urs gegen Monika/Donato und Eric/Kusi gegen Thomas/Wolfgang eröffnet.

 

Die Porter Delegation tat sich ausserordentlich schwer und beide Teams konnten das Spiel erst im 5. Satz für sich entscheiden. Die anschliessenden Einzel konnten ebenfalls alle zu Gunsten der Gastmannschaft entschieden werden. Somit verabschiedete sich Port um 20.45 Uhr aus der lichtlosen Mehrzweckhalle in die gut beleuchtete Gaststädte.

 

Ou!!!

 

Port2 - Grossaffoltern 1

 

 

Am Dienstag durften wir ebenfalls wieder gegen Grossaffoltern in der Meisterschaft antreten.

Port 2:

Lüthi Urs C 7

Borter Eric C 6

Gmür Markus C 6

 

Grossaffoltern 1:

Blaser Oliver D 5

Taddei Donato C 6

Zbinden Christina D 3

 

Wenns läuft dann läuft’s.

Port konnte gut eingestellt vom Vortag mit einer tollen Mannschaftsleistung alle 10 Spiele für sich entscheiden und vier Punkte ins Trockene bringen.

 

Ou!!!

 

Port 3 wankt - fällt aber nicht

Nach dem "tollen" STTV-Cup gegen Solothurn (1:14 Niederlage mit einem Lichtblick von Pädu gegen D5) konnten wir uns wieder auf die Meisterschaft gegen Lyss konzentrieren. Im STTV-Cup wird nächstes Jahr alles besser. Kusi besorgt uns ein Rundum sorglos STTV-Cup Package mit Annulationsversicherung für B-Spieler.

 

Der Match gegen Lyss wurde schon auf der Hinfahrt als schwierig eingestuft.

 

Lyss mit Heiz/Kusi/Rico 6/5/5

Port mit Axel/Thomas/Stefano 6/6/5

 

In der Tabelle eine klare Sache. Auf der Papier nicht und in der Realität überhaupt nicht.

 

Der Start war schon mal brisant. Axel gegen Heinz mit 2:0 hinten - Sieg im 5.Satz mit 11:9 - sauber gekämpft - bravo Axel. Stefano verlor in 4.Sätzen gegen Rico - nicht zwingend. Thomas am absoluten Limit. Im 4.Satz 10:6 für Kusi und somit 4 Matchbälle. Thomas dreht den Satz noch. Im 5.Satz klare Führung für Thomas, dann wieder 9:8 für Kusi. Die Nerven lagen auf beiden Seiten blank. Bei Kusi noch etwas mehr so dass wir einen Anspielfehler bei 9:9 zur Kenntnis nahmen. Thomas dreht das Spiel noch.

In der 2. Runde ein entspannter Sieg von Axel gegen Rico. Stefano verliert gegen Kusi und da war klar, dass es nicht der Abend von Stefano war. Thomas 2:0 gegen Heinz vor - alles im Griff. Das gilt auch für die nächsten 3.Satz. Immer vorne und doch verloren. Im 5.Satz reichte eine 9:7 Führung nicht. Beim Gratulieren war Thomas immer noch der Meinung, dass er anhand des Spielverlaufs eigentlich gewonnen hat. Es Stand wie immer in dieser Saison 3:3 und es war alles klar für den Endspurt von Port (die letzten beide Spiele wurden noch 7:3 gewonnen).

Im Doppel lagen wir 2:0 hinten. Dann gewannen wir 2-Sätze im Extremnis. Alle 4.Sätze gingen in die Verländerung. Im 5.Satz dann wieder 9:7 Führung für Port - und es reichte wieder nicht. Thomas spielte mit je 2kg Blei in den Turnschuhen - Axel auch nicht so agil.

Port somit mit dem Rücken zur Wand.

Stefano verlor klar gegen Heinz. Bei Stefano war die Konzentration weg, da seine Jacke mit Natel, Schlüssel u.s.w. auch weg war.

Thomas mit Sieg gegen Rico. Axel musste somit das 5:5 sichern. Im 5.Satz ging es in die Verlängerung. Axel musste Matchball abwehren bevor Kusi wieder mit einem Anspielfehler alles klar machte.

Beide Seiten hatten in diesem hart umkämpften Match ihre Möglichkeiten. Am Schluss waren alle Fix und Fertig und wir freuten uns dann doch an den 2 Punkten. Stefano war leider der Pechvogel des Abends.

Trotzdem hopp Port, hopp Stefano!

 

Port 1 besiegt die "Königlichen"

Port 1

Hofmann, Dirk         B14

Mc Hale, Christian   B13

Nyffenegger, Peter  C9

 

Royal Bern 1

Oelschlägel, Jörg     C8

Ghezzi, Guido          C7

Zannol, Fabienne     D5

 

Zum zweiten Heimspiel der Saison empfingen wir die "königlichen" Aufsteiger aus Bern, die zu unserer grossen Überraschung ohne ihre Nr. 1 eintrafen und stattdessen Fabienne aus dem Hut zauberten. Bevor es allerdings losgehen konnte warteten wir noch auf den Meister der Zeigerumdrehungen (alias Cindy), der es diesmal schaffte um 19.43 Uhr spielbereit an der Platte zu stehen, um dann ohne einspielen ins erste Match zu starten. Zu seinem Glück traf er auf einen "geliebten" Noppenbelag, so dass dies zunächst ohne Folgen blieb, auch wenn Guido dank seiner Aufschläge und der Servicefehler von Chrigu in jedem Satz im Spiel blieb. Pesche und Dirk, welche vom einspielen (ohne abwechseln) schon völlig erschöpft waren, konnten ebenfalls nachlegen, so dass die erste Runde ein Vollerfolg wurde.

 

In der zweiten Runde "überraschte" Pesche mit einem klaren 3 Satz Erfolg gegen Guido mit seinen ungeliebten Noppen, welche er auch für Unterschnittpowerschläge verwenden kann. Chrigu warnte ihn vorher eindringlich vor den gefährlichen Aufschlägen, welche Pesche aber mühelos abnehmen konnte. Ich wollte mir zu diesem Zeitpunkt noch kein Urteil darüber erlauben, ob Pesche einfach so gut war oder Chrigu .... In jedem Fall mühte er sich weiter erfolgreich ab und konnte Jörg in 4 Sätzen bezwingen. Auch Dirk wurde von Fabienne, welche mit einem sehr schönen und sicheren Spiel aufwartete, in allen 3 Sätzen stark gefordert,. In den entscheidenden Momenten gelang es ihm aber in jedem Satz die nötigen Punkte zu erspielen. Zwischenstand Port - Royal 6-0

 

Was nun folgte war Cindy und Bert Teil 4. Und plötzlich lief es bei Chrigu wie aus einem Guss. Alles was in den vorangegangen Einzeln beschwerlich war klappte nahezu fehlerlos, was sich in einem ganz klaren 3 Satz Erfolg widerspiegelte (11-0, 11-4, 11-6)

 

In der letzten Runde wollten wir jetzt natürlich alle Punkte in Port behalten. Dirk machte kurzen Prozess mit Guido, sorgte damit für den 4 Punkte Sieg und hatte auch keine Probleme mit den Aufschlägen... aber lassen wir das :-) Pesche kämpfte mit sich selbst, den Noppen von Jörg und dessen unorthodoxen Spiel und musste deshalb eine klare Niederlage einstecken. Zur Überraschung aller war Chrigu noch zu Gange und stand bei 1-2 Satzrückstand mit 7-10 im 4. Satz vor dem Aus. Fabienne, welche sehr stark gespielt hatte, verlies etwas der Mut und Chrigu konnte nicht nur den Ausgleich zum 10-10, sondern nach Abwehr zwei weiterer Matchbälle sogar den Satzausgleich schaffen. Mit hohem psychologischem Geschick wurde Chrigu auf den Entscheidungssatz vorbereitet, welchen er letztlich sicher mit 11-7 für sich entscheiden konnte. Er hat damit unter Beweis gestellt, dass er mit den von Kusi und Urs gefürchteten Motivationskünsten des Captain gut umgehen kann. Endstand Port - Royal Bern 9-1

 

Was folgte war ein unterhaltsamer und langer Ausklang im Restaurant Löwen inkl. Verlängerung mit vielen hilfreichen Lebensweisheiten...Danke Kusi und Leila. Hopp Port!!!

Grandioser Sieg von Port 2 im Oberaargau

Aufgrund von archäologischen Funden kann gezeigt werden, dass das Gebiet rund um Langenthal bereits um 4000 v. Chr. besiedelt war. Die archäologischen Untersuchungen auf dem Trassee der Bahn 2000 in Langenthal-Unterhard legten einen Bestattungsplatz mit zwei Grabhügeln und 123 Erdgräbern frei, welcher von der Eisenzeit an bis ins Frühmittelalter, also während rund 1500 Jahren, immer wieder genutzt worden ist. Hier wurden auch die ersten Tischtennisschläger freigelegt, die Zeugnis von der langen Tischtennistradition des TTC Langenthals ablegen.
Demütig trafen wir an der Städte des Geschehens ein.

 

In der ersten Runde konnte Urs gegen das Strandbadpingpong von Kusi nichts anfangen und verlor klar in drei Sätzen. Siegenthaler Peter durfte gegen Eric antreten der am Nachmittag bereits sechs Stunden auf dem Drahtesel verbracht hatte (Strafaufgaben). Trotzdem hatte dieser noch genug Reserven um ebenfalls klar in drei Sätzen zu gewinnen. Urs kämpfte toll gegen Detlef, scheiterte aber knapp im 5. Satz aufgrund des gemeinen TopSpins vom Langenthaler.

Dafür konnte Urs gegen Urs in einem packenden fünf Satz Krimi einen weiteren Punkt ergattern. Zum Erstaunen aller Anwesenden konnte Eric gegen Detlef rel. schmerzfrei sein Spiel nach Hause bringen. Kusi musste gegen Pesche leider den Löffel abgeben.

Für das Doppel fasste Captain Gmür einen mutigen Entscheid und stellte Eric und  sich selber an die Platte. Kopfschüttelnd setzte sich Urs auf die kalte Bank. Im Bewusstsein, dass im Falle einer Niederlage das Captainamt in Frage gestellt sein würde, ging es hochkonzentriert zur Sache. Im 5. Satz entschied das Porter Team das Spiel für sich. Auch Urs war zufrieden.

In der dritten Runde konnte Eric Urs klar bodigen. Unser Plattenleger hatte mit Pesche arg zu kämpfen, konnte sich aber im 5. Satz klar durchsetzen. Kusi, war sich des 4. möglichen Punkts bewusst und gab geben Detlef alles. Das Spiel wogte auf und ab, schwierige Entscheide, wechselten sich mit tollen Ballwechsel ab. Zum Schluss hatte Kusi das bessere Ende für sich und bescherte Port somit einen Vollerfolg.

Langenthal1 - Port 2 / 2:8

Tolle Mannschaftsleistung mit einem überragenden Eric.

Port 3 mit Sieg in Burgdorf

Port 3 reiste mit Axel, Thomas und Stefano nach Burgdorf. Bruno immer noch in den Ferien.

 

Burgdorf mit Leoni/Brigitte/Marco 6/4/4

 

Auf dem Blatt Vorteile für Port.

 

In der ersten Runde startete Thomas schlecht gegen Leoni. Das offene Spiel und die SIcherheit von Leoni passte Thomas gar nicht. Im vierten Satz war dann die erste Saisonniederlage von Thomas besiegelt. Zu diesem Zeitpunkt wurde dies noch als AUsrutscher gewertet. Axel konnte den starken Marco bezwingen und Stefano gewann gegen Brigitte. Wir waren weiterhin auf Kurs. In der 2. Runde ein Sieg von Axel gegen Brigitte. Stefano musste sich im 5.Satz Leonie geschlagen geben. Und Thomas? Der spielte Grottenschlecht und musste sich Marco klar geschlagen geben. Er kämpfte mit dem Gegner, der Halle und mit sich selbst. Ein herber Rückschlag. Man kann jetzt sagen, dass MArco wirklich gut spielte. Der Gegner spielt aber nur so gut wie man es zulässt.

Somit Stand es 3:3. Im Doppel mit Axel konnte sich Thomas dann fangen und wir gewannen diskusionslos 3:0. In der letzten Runde mussten als noch 2 Siege her. Thomas erledigte dies klar, baer ohne zu überzeugen.

 

Stefano und Axel gingen bei in den 5.Satz. Stefan führte 8:4 gegen den weiterhin starken Marco. Marco kam aber noch einmal heran. Dann spielte Stefano unter  den Augen von Thomas ein perfektes Ende. EIne Mischung aus Abwarten und Angriff - ideal dosiert. Tolle Leistung und der Sieg war sicher!

Axel war gegen Leoni 10:7 hinten ehe auch er in den Dirk-Modus schaltete. Sieg 12:10. Somit gewannen wir 7:3. Axel blieb ungeschlagen, Stefano mit toller Leistung und Thomas freute sich am Doppel und an der Leistung der Beiden - bei Port 3 stimmts!

 

Auf der Heimreise durften wir dann noch das sensationelle Matchblatt von Port 2 bestaunen - Herzliche Gratulation - es scheint ja nun auch bei Port 2 zu stimmen!

Top-Start nach Herbstferien von Port 5 gegen Lyss 4!

Port 5 mit Portmann Rolf / Merino Tanja / Haab Patrick / 4/4/2

Lyss 4 mit / Pfister Daniel / Wälti René / Ryser Bruno / 2/4/4

 

Lyss 4 der Aufsteiger aus der 5.Liga, konnte in der laufenden Saison noch für keine grosse Überraschung sorgen. Die einzig ausgeglichene Bilanz gegenüber Port, ist der Einzel-Klassierungsnachweis und den konnte Lyss 4 schon einmal ausgeglichen gestalten.

Also Grund genug um Spekulationen eines Überraschungscoup von Lyss 4 eine Chance zu geben.

Langer Rede kurzer Sinn (um es kurz zu machen) die Highlights des Spiels!

Der Sieg von Port hatte sich eigentlich schon in der ersten Runde klar abgezeichnet, nämlich nachdem Bruno Ryser mit einer 6:9 Führung im 5. Satz gegen Tanja nichts anzufangen wusste und im Endspurt von Tanja noch regelrecht mit 11:9 weggefegt wurde!

In der zweiten Runde war es dann Patrick gegen Pfister Daniel welcher das Klassierungsduell erst im 5. Satz klar mit 11:4 zu seinen Gunsten entscheiden konnte!

Und da wir im Doppel (Tanja/Rolf) auch nichts anbrennen liessen, wurde es für Lyss schwierig in der letzten Runde noch einen Punkt aus Port zu entführen.

Eine knappe Niederlage im dritten Spiel, im 5. Satz von Rolf gegen Wälti René war der einzige “Tolggen“ im Matchblatt von Port 5, was aber sicher den 9:1 Sieg nicht schmälert!

Fazit: nur die Mannschaft zählt!

rp.

 

Port 3 mit Sieg in Köniz

In vorgezogenen Auswärtsspiel gegen Köniz spielten wir wie folgt

 

Thomas/Axel/Stefano (6/6/5), Bruno in den Ferien

 

Köniz mit Husch/Thomas/Andrea (6/5/5).

 

Auf dem Papier eine enge Sache. In der ersten Runde konnte Axel gegen Andrea relativ klar gewinnen. Thomas hatte gegen den anderen Thomas in den ersten 2 Sätzen kein Brot. Aus unerklärlichen Gründen konnte er aber das Spiel noch drehen. Im 5.Satz spielte er sogar auf hohem Niveau und somit auch mit einem Sieg. Stefano war gegen Husch im 5.Satz mit 7:1 in Führung und konnte dies leider nicht nach Hause bringen. Schade, aber trotzdem ein guter Auftakt. In der 2. Runde sah es dann schlechter aus. Stefano ohne Chance gegen Thomas. Axel musste sich im 5.Satz Husch geschlagen geben. Thomas mit viel Mühe gegen Andrea. Das Spiel ohne Schnitt von Andrea lag ihm gar nicht. Beim Stand von 9:9 im 5.Satz war es an der Zeit den Dirk in sich zu wecken (Konzentration, Kampfgeist, kein Risiko, den Gegner den Fehler lassen machen). Sieg 11:9. Somit Stand es 3:3 vor dem Doppel. Im Doppel konnten Axel/Thomas 2:0 in Führung gehen, um dann 2 Sätze zu "lauern". Somit wie so oft ein 5.Satz mit den besseren Netzrollern auf Seiten Port. In der letzten Runde mussten noch 2.Siege her. Thomas erledigte dies gegen den etwas erschöpften Husch mit 3:0 und auch Stefano zeigte eine saubere Leistung gegen Andrea (3:0). Axel mit viel Kampf gegen Thomas - am Schluss ein Sieg von Axel für die Moral!

Mit 3 Punkten konnten wir zufrieden sein:

-Thomas mental stark

-Axel gut, Leistung im Match aber noch unter Trainingsleistung

-Stefano hat Pflicht erfüllt, kann aber noch an der Konzentration arbeiten

 

Wir grüssen wieder von der Tabellenspitze!

 

Port 1 mit Auswärtssieg gegen Hindelbank 1

Hindelbank 1

Hofer, Christoph      B13

Gundi, Dafid            C10

Hofer, Deborah       C7

 

Port 1

Hofmann, Dirk          B14

McHale, Christian     B13

Nyffenegger, Peter   C9

 

Freitag, 27. September nahm unsere Equipe das Auswärtsspiel gegen Hindelbank in Angriff. Nach der ersten (allgemeinen) Verunsicherung aufgrund der Parkplatzsperrung, folgte in der Halle bereits die nächste Panne. Teamleader Dirk schrieb Chrigu eine SMS, die er auch erhielt, jedoch mit einem Text, der Chrigu vor der Saison auch schon erhalten hatte. Rückblickend ist dies jedoch als Wink des Schicksals zu werten. Dirk teilte nämlich mit, dass er und Achilles Jonny sich bereits um 19 15 in der Halle einfinden würden, um sich einzuspielen. Wenn man den Porter Neuzuzug etwas besser kennt, erscheint eine solche Kurznachricht ohnehin als obsolet.

 

Um 20 05 begann schliesslich die Partie gegen die sympathischen Hindelbanker. Chrigu bekam es in der ersten Runde mit der Nummer eins zu tun, während Pesche gegen Deborah und Dirk gegen Dafid antreten mussten. Chrigus zu hohe Fehlerquote einerseits und das sichere und druckvolle Spiel seines Gegners andererseits, bescherte dem Heimteam den ersten Punkt. Der Rückstand seines EHC Biel wirkte sich glücklicherweise nicht auf die grüne Platte aus und Pesche sorgte mit saftigen Schupfbällen und seinem harten Konterschuss für den verdienten Ausgleich. Das dritte Spiel zwischen Dafid und Dirk war eine enge Kiste, die im vierten Satz entschieden wurde. Dafid überzeugte mit guten Spielzügen und bissigen Rückhandtopspins. Trotzdem vermochte er unseren „deutschen Blockterrier“ nicht zu bezwingen und musste als Verlierer von der Platte. Zwischenstand nach der ersten Runde: 2:1 für Port.

 

In Runde zwei konnte Chrigu gegen Deborah den nächsten Punkt für Port einfahren. Die drei Sätze waren jeweils hart umkämpft. Pesche spielte gut gegen Dafid, konnte sich jedoch nicht durchsetzen, so dass Hindelbank den Anschlusspunkt schaffte. Im „Kampf der Giganten“ musste Dirk in den fünften Satz, auch wenn er genau wusste, dass Chrigu dies eigentlich überhaupt nicht schätzt. In diesem hochklassigen Spiel fühlte sich Dirk anscheinend wohler, wenn er nicht Chrigus kritischem Blick ausgesetzt war. So führte er nach erledigtem WC Besuch desjenigen bereits mit 5:1 im fünften Satz. Dieser Vorsprung schmolz jedoch schnell zusammen und es stand 7:7. Hier zeigte Dirk einmal mehr, wieso er für unser Team so wertvoll ist. Mit gutem Nervenkostüm und eisernem Willen, zitterte unser Wahlschweizer die Partie nach Hause. Zwischenstand: 4:2 für Port.

Nun hiess es: Cindy und Bert Teil 3. Dirk und Chrigu hatten das Doppel jederzeit im Griff und ergänzten sich super. Sicheres und solides Spiel von Dirk, wechselten sich mit donnernden Topspins von Chrigu ab. Obwohl wir den schönsten Punkt im Doppel Chrigu Hofer zuschreiben mussten (leider hatte niemand die Kamera dabei) ging dieses Spiel diskussionslos mit 3:0 an Port. Zwischenstand: 5:2

 

In der letzten Runde lag rein rechnerisch noch einiges drin. Dirk konnte mit einem klaren Dreisatzerfolg über Deborah den Sieg für Port sichern. Achilles Jonny spielte gegen Chrigu Hofer befreit auf und brachte diesen in Bedrängnis, musste sich jedoch in 4 Sätzen geschlagen geben. In einer wahren Saunapartie, fochten Dafid und Chrigu die letzte Partie des Abends aus. Eine enge Sache mit rutschigen Belägen auf beiden Seiten, die Chrigu schliesslich zu seinen Gunsten entscheiden konnte. Endstand: 7: 3 für Port.

 

Nebst dem Spiel an der Platte ist besonders das preiswerte Restaurant in Münchringen zu würdigen, in dem wir zu später Stunde noch hervorragend verköstigt wurden. Es war amüsant und kurzweilig und so verliessen wir erst nach Mitternacht das Lokal.

 

Fazit: 3 Siege von Port 1 zum Saisonstart – es fägt mit euch Giele ;o)

Port 1 weiter auf der Erfolgsspur

Aarberg 2

Monika Göggel       B13

Werner Probst        B11

Serge Baumann     C8

 

Port 1

Dirk Hofmann         B14

Christian McHale    B13

Peter Nyffenegger  C9

 

Nach dem klaren Auftakterfolg gegen Grenchen reisten wir hochmotiviert zum schweren Auswärtsspiel in die Stadt der Zuckerfabrik. Unser Neuzugang Chrigu bewies erneut, dass er ein Meister des Zeitmanagements ist und traf "just in time" um 20:07 Uhr in der Sporthalle in Aarberg ein. (Anm. der Redaktion: der Spielbeginn war um 20:15 Uhr) Damit waren wir zusammen mit Rolf 1 und Urs schon einmal in der Überzahl. Urs wollte uns allerdings nicht verraten, ob er insgeheim auf einen Einsatz in der 2. Liga hoffte. Danke für euer Kommen und eure Unterstützung.

 

In der ersten Runde zeigte dann aber die erfahrene Equipe aus Aarberg, dass sie sich von unserer zahlenmässigen Überlegenheit nicht beeindrucken lassen wollte und dass sie sich zudem bereits in einer erstaunlichen Frühform befinden. So fand Pesche kein Mittel gegen die "unterschnittenen" Angriffsbälle von Werner und auch Chrigu kassierte in einem hochklassigen Match gegen Monika in extremis seine erste Saisonniederlage (9-11 im fünften Satz). Wenigstens konnte Dirk mit einem klaren 3-Satz Erfolg den ersten Punkt für Port verbuchen. Zwischenstand 2-1 für Aarberg.

 

In der zweiten Runde ging es hart umkämpft weiter und zum Leidwesen von Chrigu schritt die Uhr unerbitterlich weiter voran.Während sich Pesche dem sehr sicheren Spiel von Serge in 4 Sätzen beugen musste, nützte Chrigu nach einem 1-2 Satzrückstand die Schwächephase von Werner gnadenlos aus und drehte die Partie noch zu unseren Gunsten. An Tisch 1 entwickelte sich ein Schupfduell  auf allerhöchstem Niveau, welches unseren Neuzugang aber leider fast zum einschlafen brachte. Die Androhung von Dirk, dass solche überlangen Partien in dieser Saison noch häufiger passieren werden, trieb ihm in jedem Fall schon einmal den Angstschweiss auf die Stirn. Wie dem auch sei, Dirk kämpfte, stampfte und siegte letztlich knapp in 4 Sätzen und sorgte so für den 3-3 Ausgleich. (21:34 Uhr) Im Doppel harmonierten Chrigu und Dirk nach anfänglichen Schwierigkeiten wie Cindy und Bert in ihren besten Zeiten und sorgten so für die erstmalige Führung unseres Fanion Teams.

 

Dies brachte uns den nötigen Aufwind, so dass die letzte Runde einen Vollerfolg zu unseren Gunsten brachte. Dabei schwärmten die Zuschauer von Pesches grandioser Leistung gegen Monika, mit welcher er bereits den 6. Punkt für uns sicherstellte. Dirk brauchte mal wieder etwas länger und konnte letztlich auch sein letztes Spiel knapp und etwas glücklich im 5. Satz für sich entscheiden. Endstand Aarberg - Port 3-7

 

Es war bereits 23:05 Uhr als wir die Pizzeria in Aarbergs Altstadt betraten und dank der hervorragenden Organisation des sympathischen Heimteams durften wir zu später Stunde sogar noch eine leckere Pizza geniessen. So kam es dazu, dass wir den ersten Auswärtstrip der neuen Saison erst am nächsten Tag beendeten. Für das Rückspiel stehen wir nun bezüglich Catering enorm unter Druck und versprechen unser Bestes zu geben. Ob das wohl reichen wird....?

 

Fazit:

Der Saisonstart ist vollauf geglückt

Das neu zusammengestellte Team harmoniert nicht nur spielerisch, sondern auch zwischenmenschlich bestens

Wir wünschen uns in dieser Saison noch viele Lokale, wo man um diese Uhrzeit noch derartige Köstlichkeiten geboten bekommt

Mister Inkognito erscheint auf dem Tableau (ach so der spielt ja gar nicht mehr in unserem Team...)

 

Hopp Port!

Port 2 - Mit viel Mühe in die neue Saison

Nachdem die hochtalentierte 2. Mannschaft gegen Solothurn einen denkbar schlechten Saisonstart mit einer 7:3 Niederlage zu verzeichnen hatte, wollten es die schwarz/weissen gegen Lyss besser machen. Da Eric Absenziös war, wurden wir dankenderweise von Rolf unterstützt.

In der ersten Runde gewann Urs in drei Sätzen gegen Loretan Guy und Markus konnte ebenfalls seinen ersten Sieg gegen Arendt Udo verzeichnen.

Ebener Markus war trotz guter Leistung von Rolf eine zu grosse Hürde für denjenigen.

In der zweiten Runde gab es einen packenden Kampf an Tisch 1 zwischen Urs und Markus zu bestaunen. Trotz zweier Matchbälle musste sich Urs leider geschlagen geben.

Leider konnte Rolf trotz einer 2:0 Führung das Spiel gegen Udo nicht gewinnen. Einzig Markus konnte im Game gegen Guy einen weiteren Punkt buchen.

 

Das Doppel ging dann im 5. Satz ebenfalls an Lyss.

 

In der letzten Runde konnte dann einzig Urs sein Spiel gegen Udo gewinnen was dann somit gleichbedeutend einer 6:4 Niederlage entsprach.

 

Fazit: Schlechter Saisonstart für Port mit leicht steigender Furmkorve seitens Markus. Danke Rolf für die Unterstützung!

 

Hopp Port!

Port 3 mit guten Saisonstart

Nach dem gewonnen Heimspiel (10:0) gegen Wohlensee in der Formation Axel, Bruno, Thomas versuchten wir es gegen Regio Moosseedorf mit der Formation Axel, Bruno und Stefano. Thomas war als Jocker im Doppel gesetzt.

Gespannt war man auf die Darbietung von Stefano, welcher noch etwas Trainingsrückstand hatte. Nicht optimal für den Start in seine erste 3.Liga Saison.

Regio Moossedorf mit Danü, Erik, Quanly (9/6/4).

Auf dem Papier eine Enge Sache.

In der ersten Runde zeigte Stefano gegen Erik, dass er das TT-Spielen nicht verlernt hat. Mit viel Motiviationen und Können konnte Stefano das wichtige Spiel gewinnen. Bravo! Da sich auch Axel gegen Quanly keine Blösse gab, konnten wir in Führung gehen. Die Niederlage von Bruno gegen Dänu war einkalkuliert. Bruno zeigte aber eine starke Leistung und konnte 1.Satz gewinnen. In der 2. Runde musste Stefano gegen Däno einlugen. Axel konnte leider Erik nicht besiegen - es fehlte etwas der Druck im Spiel. Bruno konnte gegen Quanli gewinnen. Somit Stnd es 3:3. Das Doppel Bruno/Thomas verlor die beiden ersten Sätze unglücklich 10:12. Da wäre mehr drin gewesen. Im dritten Satz dann ein klarer Sieg. Im 4.Satz riss bei Thomas der Faden und der Top-Spin kam nicht mehr. Somit gaben wir diesen wichtigen Punkt ab. Für ein Untentschieden mussten noch 2 Siege her. Axel mut guten Start gegen Dänu - leider konnte er nicht durchziehen. Somit blieb Dänu ungeschlagen. Bruno mit einer tollen Leistung gegen Erik! Somit war 50% der Aufgabe erfüllt. Stefano musste gegen Quanly in den 5.Satz. Er zeigte einen guten Start - dann Riss der Faden komplett - zum Glück nicht bei Stefano sondern bei Quanly. Somit konnten wir ein 5:5 verbuchen. Gute Leistung - leider ohne Doppelerfolg. Stefano ist der Einstieg in die 3.Liga mehr als geglückt. Weiter so!

Port 5 in guter Spiellaune

Grossaffoltern 2 mit / Moser Swen / Zbinden Christina / Schüpbach Wolfgang 2/3/3

Port 5 mit / Merino Tanja / Portmann Rolf / Haab Patrick / 4/4/2

 

Spätesten nachdem letzten Spiel, als Patrick noch als „unter dotiert“ galt, so wissen wir jetzt, dass diese Klassierungs-Einstufung für alle Spieler an diesem Abend nicht gilt!

Im Vorfeld erwarteten wir eine sehr enge Partie, da wir aber unser Saisonziel etwas hoch eingestuft haben, so standen wir unumgänglich wieder in der Favoriten-Rolle.

Tanja bekam es im ersten Spiel mit Wolfgang Schüpbach zu tun. Ansonsten eher immer eine enge Angelegenheit, aber diesmal schien es, dass Tanja den Ausgang des Formtiefs gefunden hat und so klar in 3 Sätzen gewann!

Patrick durfte sich mit Moser Sven (U15), einem Junior aus dem Talentschuppen von Grossaffoltern messen.

Patrick aber gab Vollgas und gewann ohne Schnörkel, klar in 3 Sätzen!

Rolf spielte gegen die Christina Zbinden und er wusste was im wartete, denn im Hinterkopf machte sich immer noch die Niederlage aus dem letzten Jahr bemerkbar!

Nun, so klar wie es begann, so klar schienen plötzlich auch dieses Mal alle Siegeschancen zu entrinnen. Nach einem 1:2 Satzrückstand konnte Rolf aber im fünften Satz, das Spiel noch zu seinen Gunsten umdrehen!

Zwischenstand 0:3

Die Zweite Rund ging aber wieder an Grossaffoltern, einzig Tanja gewann ihr Spiel gegen Sven Moser. Rolf verlor gegen Wolfgang und Patrick schaffte es gegen Christina Zbinden nur bis in den vierten Satz.

Zwischenstand 2:4

Das Doppel war hingegen mit 3:0 wiederum eine klare Angelegenheit von Port.

Zwischenstand 2:5

Also in der letzten Runde konnte noch viel passieren, aber mit einem Unentschieden hätten wir schlecht leben können!

Zu aller Überraschung stand Tanja schon früh in der Trainerbekleidung als die anderen noch fleissig schufteten! Christina Zbinden hatte sie auf die Verliererstrasse geschickt!

Patrick sorgte auch an diesem Abend wieder für eine Überraschung, denn Patrick schickte Wolfgang Schüpbach schon im dritten Satz von der Platte!

Rolf machte sich das Leben nicht leicht, es brauchte einen vierten Satz um den talentierten Sven Moser in die Schranken zu weisen!

Fazit: Eine super Mannschaftleistung

rp

Port 5 mit geglücktem Saisonstart

Die Zusammensetzung dieser Mannschaft ist neu. Tanja gilt als Teamstütze, Rolf wird sie, was die Punkte anbelangt unterstützen und Patrick auf dem Papier noch etwas unter dotiert, kann so in unserer Mannschaft unbelastet aufspielen und für seine Entwicklung nur gewinnen. Die Mannschaft hofft sich in dieser Saison im ersten Drittel etablieren zu können!

Nachtrag zum Spiel vom 06.09.13 Port 5 – Grenchen 2

 

Port 5 mit Merino Tanja / Portmann Rolf / Haab Patrick / 4/4/2

Grenchen 2 mit / Zakaria Maies / Burkhart Andreas / Buser Armin 2/2/3

 

Auf dem Papier waren wir klarer Favorit, da aber in den ersten zwei Runden unsere Teamstütze nicht auf Touren kommen wollte, mussten es Patrik und Rolf ausbügeln! So starteten wir mit einer 4:2 Führung  ins Doppel (Tanja & Rolf). Tanja besann sich wieder auf ihre Stärken und so war der Doppelsieg eine klare Angelegenheit!

In der Schlussrunde liessen wir aber nichts mehr anbrennen und gewannen auch so diese Spiele alle klar!

Port 5 gewinnt mit 8:2

Fazit: Patrick ist Spieler des Abends und gilt von jetzt an nicht mehr als „unter dotiert“!

rp

 

Port 1 mit überzeugendem Saisonauftakt

Eric - Sommercupsieger 2013

Bei herrlichen äusseren Bedingungen versammelten sich um 18.30 Uhr rekordverdächtige 21 Spieler in der Arena der Mehrzweckhalle von Port  um die wohl begehrteste Trophäe im Tischtennissport zu gewinnen.

 

Turnierleiter Thomas eröffnete mit einer feurigen Ansprache den grossen Event. Die 21 Spieler wurden in 4 Hammergruppen à 5Spieler (inkl. ein Ersatzspieler) eingeteilt. Thomas erklärte zudem den hochkonzentrierten Gladiatoren die einfache Berechnung

des Handicaps (H=1-(B/RxQ - 21) um gerechte Voraussetzungen für die Teilnehmer zu schaffen.

 

Punkt 18.45 Uhr wurde mit den Gruppenspielen begonnen. Im ersten Tableau konnte sich die kaum zu bändigende Tanja zusammen mit  Urs für die Viertelfinals qualifizieren.
In Gruppe zwei stellten Achilles Jonny zusammen mit Brüno die Teilnehmer für die nächste Runde wobei Vereinskoch Silä einen hervorragenden Eindruck hinterlassen konnte.

In Killergruppe 3 setzten sich Axel und Kusi für die Viertelfinals durch. Krapf Rolf hinterliess mit seinem gewöhnungsbedürftigen Spiel ebenfalls Spuren.

In Halle 9 tankten sich Thomas und Eric durch die Gruppenspiele. Hier gilt zu erwähnen dass Neu Junior Daren eine hervorragende Leistung erbrachte, und selbst gestandene Tischtenniscracks hinter sich lassen konnte.

 

In den anschliessenden Viertelfinals fegte Tanja Turnierorganisator Thomas von der Platte, so dass dieser sich wieder um sein Kerngeschäft kümmern konnte.

 

Brüno wusste nie so recht, was er mit dem ausgeklügelten Spiel von Markus anfangen sollte und verabschiedete sich ebenfalls aus dem Turnier.

 

Mit den unzähligen Kanten und Netzbällen von Urs tat sich Pesche schwer und musste ebenfalls die Segel streichen.

 

Axel wurde in einem guten Spiel von Eric gebodigt und somit standen die Halbfinalteilnehmer fest.

 

An Tisch eins ging Tanja im Semifinal gegen Erich mit 2:0 in Führung und musste sich gegen diesen trotzdem im fünften Satz geschlagen geben.

 

 

Urs wusste mit dem Theresenspiel von Markus ebenfalls nichts anzufangen und wurde mit 3:1 nach Hause geschickt.

 

In einem packenden Finale zwischen Eric und Markus wurde den Zuschauern Tischtennis vom feinsten geboten. Grazile Bewegungen wechselten sich mit geballter Kraft und feinster Technik ab. Ballwechsel die man sonst nur im fernen Osten zu sehen kriegt rundeten das grossartige Spiel ab.

Zum Schluss hatte Eric das bessere Ende für sich und verdiente sich den Sommercupsieg 2013. Bravo!

 

Um das gesehene verarbeiten zu können fand im Anschluss an das Turnier im Rest. Löwen die Siegerehrung statt und die illustre Runde diskutierte noch bis spät in die Nacht mit Wein, Weib und Gesang rund um den tollen Anlass.

 

Hopp Port!

Click-TT

TT mobile

Pyngpong Info

Live Streams

Gratis App - iOS (Apple)

Gratis App - Android

Laola1 - Live Streams TV