Am Samstag durfte Eric zum Saisonanschluss am Top 8 Ranglistenturnier starten (die besten 8 U18 Junioren). Eric hat sich die Qualifikation durch starke Leistungen in dieser Saison mehr als verdient. Stefano konnte leider wegen Krankheit am Halbfinal nicht teilnehmen - sonst wäre er sicher auch ein Kandidat für das Top 8 gewesen.
Thomas ist für die moralische Unterstützung mitgereist.
Eric war als Nr. 5 gesetzt. Wir setzen uns das ehrgeizige Ziel Podestplatz. Eric startete gut und konnte 2 stärker eingestufte Gegner souverän bezwingen. Gegen den wohl stärksten Spieler Ryan gab es dann eine Niederlage. Gegen Ryan wird es wohl in Zukunft noch weitere Duells geben, da er wie Eric erst 15 Jahre alt ist. Im nächsten Spiel gegen den ebefalls stärker eingestuften Jeremy gab es dann eine ganz knappe Niederlage. Das Niveau war sehr ausgeglichen - es war noch alles offen.
Die letzten 3 Spiele waren gegen D-Spieler. Hier war nur Thomas als Coach gefragt, da sich Eric gegen "schwächere" Spieler zum Teil etwas schwer tut. Gegen Sämi (D3) mussten wir schon mal in den 5.Satz. Am Schluss dann aber ein klarer Satz für Eric. Gegen Mike (D3) konnte sich Eric klar durchsetzen. Es folgte noch das schwere Spiel gegen den anderen "Newcomer" Leandro (D4) von Burgdorf. Für Eric war noch alles möglich. Bei einem Sieg reichte es nach ganz oben. Bei einer Niederlage war auch noch Platz 6 möglich - wie mir Eric erklärte. Durch das Rechnen wirkte Eric etwas blockiert - die ersten beide Sätze gingen verloren. Er spielte nicht schlecht - aber genau so wie es sein Gegner wollte. Thomas fand auch nicht das geeignete Rezept. So mussten wir im 3.Satz 2 Matchbälle abwehren. Hier zeigte Eric, dass er ein Winnertyp ist - und ein Fighter dazu. Er gewann Satz 3 und 4. Im fünften Satz (vor viel Publikum) zeigten die Beiden dann grosses Tischtennis. Die Rätschläge von Thomas konnten nun umgesetzt werden. 10:9 für Eric - Kantenball Leandro. 11:10 Eric - Netzball Leandro. Thomas brachte dies aus dem Konzept - Eric zum Glück nicht. Souverän spielte er weiter und gewann das Spiel!
Eric war somit Punktgleich wie Ryan auf den 1. Platz. Da er die Direktbegegnung verlor, reichte es schlussendlich zum hervorragenden Platz 2! Bei der Siegerehrung durch den Präsidenten des MTTV's wurde die herausragende Leistung von Eric in dieser Saison dann noch einmal gewürdigt (von D2 auf C6/7).
Der TTC Port darf auf seine Junioren stolz sein - sie alle habe sich diese Saison stark verbessert - vielen Dank an alle die da Unterstützt haben!
Hindelbank Port
Hofer, Christoph B13 Hofmann, Dirk B13
Gundi, Dafid B12 Nyffenegger, Peter C8
Hofer, Deborah C8 Lüthi, Urs C8
Nachdem der Klassenerhalt bereits vor dem Spiel feststand reisten wir zum ersten Mal in dieser Saison ohne "Druck" zu einem Spiel und erwarteten, dass auch unser Gastgeber dasselbige empfand. Aber unsere äusserst sympathischen Gegner aus dem Verwaltungsbezirk Emmental überraschten uns mit hoch komplexen mathematischen Aufstiegsformeln, welchen wir nicht im Ansatz gewachsen wahren. Das Einzige was wir verstanden war, dass sie scheinbar gewinnen mussten.
Urs war so sehr mit dem Nachrechnen beschäftigt, dass er gar nicht bemerkte, dass das Spiel nach geschätzten 3 Minuten zu Ende war und er wieder Platz nehmen durfte. Pesche schlug sich gegen Christoph tapfer und unterlag letztlich trotzdem in 4 Sätzen. So konnte sich einzig Dirk gegen den Augenaufschlag von Deborah erfolgreich wehren und sorgte in 3 Sätzen für den Anschlusspunkt. Wie sich später herausstellen sollte war dies nicht der einzige "gefährliche" Augenaufschlag in der Mannschaft von Hindelbank. (Die Restaurantbesucher wissen von was ich schreibe)
In der zweiten Runde musste sich Pesche gegen den entfesselt aufspielenden Dafid geschlagen werden. An den anderen beiden Platten entwickelten sich ganz enge Partien, welche beide in den fünften Satz gingen. Während Dirk gegen Christoph knapp gewann, musste sich Urs, der sich mittlerweile damit abgefunden hatte die Lösung nicht zu finden, knapp gegen Deborah geschlagen geben. Sie tröstete ihn aber sehr fürsorglich während dem anschliessenden Doppel, so dass er bald wieder sein Lächeln gefunden hatte. Glücklicherweise konnten wir auch ohne Coach das Doppel in 4 Sätzen für uns entscheiden. Zwischenstand 4-3
In der letzten Runde verlor Urs klar, so dass nun beide Partien gewonnen werden mussten. Pesche schaffte den Anschlusspunkt nach tollem Spiel knapp in fünf Sätzen gegen Deborah, so dass es nun an Dirk lag, dass Unentschieden nach Hause zu bringen. Erwartungsgemäss entwickelte sich ein knapper Fight gegen den an diesem Abend toll aufspielenden Dafid, der letztlich auch in fünf Sätzen verdient gewann. So mussten wir im letzten Saisonspiel doch noch die zweite Rückrundenniederlage einstecken.
Fazit zum Saisonabschluss
Hopp PORT !!!
Wohlensee 4 – mit Gazso Paul / Beck Kurt/ WO. / D3/D1
Port 3 - mit Borter Eric / Bicego Stefano / Portmann Rolf / D4/D5/D4
Das letzte Auswärts-Meisterschaftsspiel hatten wir uns etwas anders vorgestellt, denn der Gegner war nur zu zweit angetreten und dies noch als letzter in der der Gruppe 7.
So möchten wir nur erwähnen, dass dieses Spiel mit 1.9 gewonnen wurde. Trotzdem, hatte es doch noch einer von uns es fertig gebracht ein Spiel zu verlieren, da aber das Matchblatt vergessen wurde in Wohlensee, ist es uns leider nicht mehr möglich dies noch nach zu eruieren.
So darf ich als Käpten dieser Mannschaft auch etwas stolz sein, wurden wir doch Gruppen-Zweiter! Eine kleine ÜBERRASCHUNG ODER DOCH NICHT?
Wurden wir vor der Saison doch eher für einen Abstiegs-Kandidaten gehandelt. Dank der Performance von Stefan D3 auf D5 und Eric D2 auf C6 in der Einzelklassierung, wiederspiegelt klar Ihr Potenzial welches ihn ihnen steckt und ist somit einfach zu erklären.
Leider wird es diese Mannschaft in dieser Konstellation nicht mehr geben, die erfolgreichen Jungs werden in der nächsten Saison höhere Ziele anstreben müssen/wollen. Wenn ich einen Wunsch anbringen darf, so wünsche ich den Jungs weiterhin viel Trainingsfleiss und Freude am Spiel, denn nur so werden sie nicht zu bremsen sein!
Fazit: Freude herrscht!
rp
Unser 2-letztes Spiel war gegen Lyss. Bruno war gerade noch rechtzeitig von seiner Töffreise von Down Under zurück.
Port 2 mit Thomas/Tanja/Bruno 6/5/5
Lyss 1 mit Markus/Udo/Thomas 8/5/4
In der ersten Runde zeigte Bruno schon mal, dass er in Form ist. Klarer Sieg gegen Thomas. Tanja konnte leider gegen Markus nicht viel ausrichten und musste als Verliererin vom Platz. Thomas nahm es gegen Udo etwas zu locker. Er gab die Sätze nach hoher Führung noch ab. Beim Stand von 10:10 im fünten Satz passte es aber dann doch noch. Somit waren wir in Führung.
In der 2. Runde gewann Tanja gegen Thomas im fünten Satz. War ein schönes Spiel zum Zuschauen. Bruno gewann gegen Udo und zeigte keine Anzeichen von Jetlag. Thomas spielte gegen Markus gut mit. Im vierten Satz konnte er einen 9:2 Rückstand in einen 10:9 Vorsprung verwandeln. Leider klappte es dann doch nicht. Bis er wieder begriffen hat, dass er en Aufschlag von Markus angreifen muss, war das Spiel schon fast um - ich muss mir das mal aufschreiben. Somit Stand es 4:2 für Port. Das Doppel war dann nicht so toll. Im 3.Satz wurde eine hohe Führung verpielt (10:6) und im 4.Satz haute Thomas den Ball gefühlte 10x an die Schlägerkante. Somit gingen wir als Verlierer vom Platz. In der letzten Runde konnte Thomas gegen den Lysser Thomas gewinnen (mit viel chnorz). Tanja zeigte gegen Udo einen super 5.Satz und Bruno, immer noch ohne Jetlag hüpfte sich souverän zu einem ungefährdeten Sieg gegen Markus - ganz starke Leistung!
Somit am Schluss ein 7:3 für Port mit einem starken Saisonendspurt von Bruno!
Port1 Aarberg 3
Lüthi Urs Probst Werner
Hofmann Dirk Baumann Serge
Nyffenegger Pesche Göggel Monika
Prolog
Gemütlich sass die illustre Runde in der pizzafreien Zone des Rest. Kreuzweg, um am grossen Tisch die Geschehnisse der vergangenen Stunden zu verarbeiten. Werner kaute an seinem „Chüngu“ den er auf einem Meeresfrüchtesalat serviert bekam. Serge und Monika genehmigten sich ihr 6. Päcken Chips (4xPaprika, 2x neutral). So hatten sich das Team von Aarberg den Saisonabschluss nicht vorgestellt. Nach geschafftem Kunststück, sich in absoluter Dunkelheit eine perfekt sitzende Bluse (rot kariert) anzuziehen, freute sich vor allem Monika auf eine gute Pizza im Rest. Kreuzweg. Doch das erreichte Unentschieden resp. 2 Punkte waren dann wohl doch zu wenig Punkte um in den Genuss der italienischen Köstlichkeiten zu kommen.
Hierfür möchte sich der TTC Port in aller Form entschuldigen.
Zum Spiel
Im Vorfeld des wiederum wichtigen Spiels im Kampf gegen den Abstieg wurde der erfahrene und ebenfalls gut angezogene Gmür als Coach eingesetzt. Staunend musste Pesche bereits beim Einspielen die Tischtenniskünste von Monika zur Kenntnis nehmen. Gelang ihr doch ein halb gebückter Vorhand Winner. Doch bereits nach 17. Minuten holte Pesche gegen Monika in sensationeller Art und Weise den ersten Punkt für Port. Zwei Minuten später schoss Dirk das 2:0 gegen Serge. Urs kämpfte tapfer gegen Werner.
In Runde zwei konnte Pesche mit viel Feingefühl das Spiel von Serge knacken. Auch Dirk konnte den stark spielenden Werner schlagen. Urs kämpfte wiederum tapfer und mutig gegen Monika und musste sein Spiel erst im 5. Satz abgeben.
Das Doppel war dann geprägt von einigen „Hässigkeiten“, ausgelöst durch Werner, weil dieser die Bälle mehrfach absichtlich an die Netzkante spielte. Schlussendlich gewann die Aarberger Delegation mit Monika und Werner das Doppel jedoch verdient.
In der dritten Runde musste sich Pesche gegen Werner in 4 Sätzen geschlagen geben. Weil Urs sein Spiel gegen den starken Serge ebenfalls verlor, lag es an unserer Nummer 1 das dringend benötigte Unentschieden einzufahren. Monika jedoch gab alles und konnte erst im 5. Satz von Dirk bezwungen werden.
Hopp Port!
Port 3 - mit Borter Eric / Bicego Stefano / Portmann Rolf / D4/D5/D4
Brügg 4 – mit Richard Marc / Villinger Jürg / Schär Peter / D4/D5/D4
Die Devise war klar, um den 2. Tabellenplatz zu verteidigen braucht es heute gegen das drittplatzierte Brügg (haben nur 2 Punkte Rückstand), drei Punkte.
Brügg startete hervorragend, mit je einem Sieg von Richard Marc gegen Eric und Villinger Jürg gegen Rolf, wurden wir schon mal etwas wachgerüttelt. Wobei Eric mit einer klaren 2:0 Satzführung 11:5, 11:5, wohl den Sieg schon vor Augen hatte. Leider verliess er plötzlich sein Spielkonzept und Marc nahm dies dankend an und drehte das Spiel im fünften Satz noch zu seinen Gunsten. Bravo kann man da nur sagen aus der Sicht von Marc.
Gottlob konnte Stefano nach einem 2:1 Satzrückstand im fünften Satz gegen Schär Peter gewinnen. Zwischenstand 1:2
In der zweiten Runde konnte Rolf schon mal früh auf der Bank Platz nehmen, denn er verlor gegen Richard Marc klar mit 0:3.
Eric musste gegen Schär Peter antreten und da Eric noch etwas Altlasten des vorangegangen Spiels zu verarbeiten hatte, besann er sich diesmal eines Besseren und gewann im vierten Satz mit 12:10.
Stefano welcher zurzeit seiner Bestform etwas hinten nachrennt, musste auch diesmal gegen Villinger in den fünften Satz gehen. Aber spätestens nach diesem 5. Satzgewinn (11:7) ist ihm bewusst geworden, dass ein grosser Teil des Erfolgs eine Kopfsache ist. Bravo Stefano, du bist wieder angekommen! Zwischenstand 3:3
Nach der bisher desolaten Vorstellung von Rolf war klar, dass es im Doppel Eric und Stefano richten müssen.
Da Rolf jetzt eher als Couch fungierte, konnte er aber schon sehr früh feststellen, dass Eric und Stefano an diesem Abend hervorragend harmonierten. Es war so etwas von perfekt, dass die Sätze unbedingt dokumentiert werden müssen, 11:6, 11:3, 8:11, 11:5, bravo Jungs! Zwischenstand 4:3
In der letzten Runde musste Rolf gegen Schär Peter antreten, aber auch diesmal zeigte Rolf schon mit der Körpersprache, dass es heute nicht sein Tag ist und verlor somit in vier Sätzen.
Anders aber waren heute die Jungs dieser Überraschungsmannschaft, Stefano verwies Richard Marc schon im vierten Satz auf die Verliererstrasse und Eric musste zum zweiten Mal dieses Abends in den fünften Satz gehen. Villinger Jürg Nr.1 aus Brügg hatte nämlich etwas dagegen, dass er dieses Spiel und den Match verliert! Eric aber, immer in Führung liegend sah nie wie ein Verlierer aus und gewann, wenn auch knapp mit 11:9. Wen interessiert’s, knapp oder nicht knapp, Port 3 gewinnt mit 6:4!
Fazit: Einfach faszinierend wie sich die Jungs während dieser Meisterschaft entwickelt haben!
rp
Beim Auswärtsspiel in Herzogenbuchsee gaben wir erneut einem Junior (Eric) die Chance sein Talent und seine Fortschritte in der 3.Liga zu zeigen. Der neue Schläger von Eric musste auf Anweisung von Thomas noch in der Tasche bleiben, obwohl da ein leichter Protest von Eric zu spüren war.
Herzogenbuchsee mit Kurt/Bosko/Julian 5/5/4
Port mit Thomas/Bruno/Eric 6/5/4
Herzogenbuchsee also mit den 2 erfahrenen Antitöpler am Start. Da waren wir mal gespannt, wie Eric damit klar kommt - deshalb noch mit alten Schläger für mehr Ballgefühl.
In der ersten durfte Thomas gegen Bosko starten. Thomas konnte diesen Match schnell für sich entscheiden und wollte sich auf der Bank dann auf das Coaching von Eric, welcher gegen Julian spielte, konzentrieren. Dies war aber nicht möglich, da auch Eric schon als Sieger die Hand schüttelte. Guten Auftakt für Port. Bruno mit starken Start gegen Kurt. Kurt wure aber immer stärker und gewann schliesslich recht klar.
In der 2 Runde spielte Eric gegen Bosko und gewann souverän. Somit konnte sich Eric als erster auf die Bank setzen und Thomas im ewigen Duell gegen Kurt zusehen. Nach verlorerem 1.Satz fand Thomas die richtige Strategie und hatte im 4.Satz 5 Matchbälle (10:5). Zuerst wurden 2 Punkte leichtferitg vergeben - dann kamen plötzlich die tödlichen Blocks von Kurt sehr zuverlässig. Es ging (wieder einmal) in den 5.Satz. Thomas liess sich aber nicht aus der Ruhe bringen und konnte doch noch gewinnen - zur Erleichterung von Eric auf der Bank. Da auch Bruno einen Sieg gegen Julian erkämpfen konnte, führten wir 5:1 vor dem Doppel.
Das Doppel war dann nichts für schwache Nerven. Die Belastung von Eric war an diesem Abend auf der Bank höher als an der Platte! Im 5.Satz brauchte Port beim Stand von 8:8 einen Kantenball um den Sieg in die wege zu leiten. Am Schluss sehr glücklich!
In der letzten Runde war bei Julian die Luft draussen und Thomas konnte sich sehr schnell auf die Bank setzen und wollte nun endlich Eric gegen den harten Brocken Kurt coachen. Daraus wurde aber nichts, da Eric auch dieses Spiel mit einer souveränen Leistung 3:0 gewann!
Bruno hatte an diesem Abend gegen Antitöpler grosse Mühe. Er musste schlussendlich auch Bosko den Vortritt geben.
Am Schluss ein starker 8:2 Sieg von Port. Eric hat an diesem Abend keinen Satz abgegeben und uns gezeigt, dass er auch gegen die alten (Antitop) Hasen mit einer cleveren Spielweise alles im Griff hat.
Am Dienstag geht es gegen Solothurn und wir werden wieder einmal in der Stammformation (Tanja/Bruno/Thomas) spielen!
Brügg 1 Port 1
Prebeck Stehphan Nyffenegger Pesche
Willen André Gmür Markus
Wingeier Patrick Hofmann Dirk
Zum Zeitpunkt als die ekliptikale geozentrische Länge des Mondes um 180° größer war als die ekliptikale geozentrische Länge der Sonne, also bei Vollmond, liefen die Porter Jungs, denen die 0:10 Schlappe aus der Vorrunde noch in den Knochen steckte, in die Tischtennis Arena von Brügg ein.
Pesche konnte in der ersten Runde Stefan bodigen. Ebenso wurde Patrick von Dirk in die Schranken verwiesen. Einzig Markus der mit der geozentrischen Länge des Mondes gar nichts anfangen konnte und eine starke Ebbe verspürte, hatte gegen Andy und vorweggenommen auch gegen Patrick keine Chance.
In der zweiten Runde zeigte Pesche sein wahres Tischtennisgesicht. Mit wohlüberlegtem Spiel zeigte er Andy wie Tischtennis in Port resp. Brügg funktioniert.
Dirk hingegen hatte gegen Stephan extrem zu kämpfen und musste im 4. Satz sogar einen Matchball abwehren. Im 5. Satz fand unsere Nummer 1 wieder zu seiner alten Sicherheit und gewann diesen klar.
Das wichtige Doppel wurde nach einem Wechselbad der Gefühle von Brügg ebenfalls im 5. Satz gewonnen.
In der letzten Runde spielte Markus zwar gut gegen Stephan. Gut war aber nicht gut genug. Auch Pesche „lugte“ gegen Patrick ein. Dirk jedoch gewann auch sein 3. Spiel gegen Any.
Somit konnte ein gerechtes Unentschieden unter dem Brügger Vollmond Himmel erreicht werden.
Hopp Port!
Zum wichtigen Spiel gegen die politische Gemeinde im Verwaltungskreis Oberaargau des Kantons Bern in der Schweiz trafen sich die Akteure in der Porter Mehrzweckhalle.
Die schwierige Entscheidung wer von Port im acht Punkte Spiel antreten soll wurde demokratisch gelöst. Pesche, Markus und Dirk entschieden, dass Urs aufgrund einer leichten Formkrise nicht spielt.
Kraftwürfel Gmür spielte sein erstes Game gegen Roger, der für den verletzten Detlef einspringen musste. Kampfblocker Pesche musste gegen Pesche Siegenthaler in die Hosen und unsere Nr. 1 Dirk trat gegen Grädel Urs an. Alle drei Spiele konnte die motivierte Porter Delegation für sich entscheiden.
Auch in der zweiten Runde konnte mit den neugemischten Paarungen (A3, B1, C2) ein Vollerfolg erzielt werden.
Das Doppel war dann wieder einmal, zumindest in den ersten zwei Sätzen eine Augenweide. Pesche und Dirk spielten wie Starsky & Hutch und liessen Roger und Urs keine Chance. Danach mangelte es dem Traumpaar an der nötigen Konzentration das Spiel in drei Sätzen zu entscheiden. Im 5. Satz besannen sich die beiden wieder ihrer Qualitäten und brachte das Spiel sicher nach Hause.
In der letzten Runde musste einzig Gmür sein Spiel gegen Urs abgeben.
Somit konnte ein klarer 9:1 Sieg und vier wichtige Punkte eingefahren werden.
Hopp Port!
Mattstetten 1 – mit Reber Daniel / Beutler Roger / Reber René / D3/D5/D5
Port 3 - mit Borter Eric / Bicego Stefano / Portmann Rolf / D4/D5/D4
Vor Matchbeginn war noch nicht klar ob Rolf eingesetzt werden kann? Zurück aus den Skiferien ist er mit einem lädierten Knie angereist.
So musste die übergestülpte Kniestütze den Beweis beim Einspielen erst erbringen, ob Rolf auf dem Matchblatt erscheinen wird.
Nun schon bald aber gab’s Entwarnung und unser Mannschafts-Kapitän Eric war sichtlich erleichtert, hatte er doch klar Port 3 als Siegeranwärter für diese Spiel eingestuft!
Die erste Runde verlief schon einmal nicht ganz nach unserer Vorstellung!
Roger Beutler gewann sein Spiel gegen Stefano im vierten Satz und auch Rolf konnte gegen René Reber kein positives Ergebnis erringen und verlor klar in drei Sätzen. Einzig Eric zeigte was in Ihm steckt und gewann in 0:3 Sätzen.
Die zweite Runde verlief etwas positiver, da auch Rolf sein Spiel gegen Reber Daniel (1:3) und Eric gegen Roger Beutler (0:3) gewinnen konnten.
Im Klassierungs-Duell von Stefano und René Reber (beide D5 klassiert) kam Stefano nicht auf die Drehzahl die es braucht um am Ende als Sieger von der Platte zu gehen und verlor sein Spiel in vier Sätzen. Zwischenstand 3:3!
Für das Doppel wurde schon vor dem Match abgemacht, dass Rolf nicht auf einen Einsatz drängt, so mussten es Eric und Stefano richten.
Mattstetten aber zeigte klar was Routine heisst und lies die Porter klar mit einem 3-Satz Sieg abblitzen!
Mit dem Zwischenstand von 4:3 wurden unsere Siegesabsichten für die letzte Runde aber gehörig durcheinander gewühlt und die Frage war, können wir mit Druck umgehen?
Müssten doch alle Porter Spieler gewinnen um auf die Siegesstrasse zurück zu kehren!
Stefano war der erste der wieder auf der Bank Platz nehmen konnte, er besann sich eines Bessern und gewann gegen Daniel Reber klar mit 0:3 Sätzen. „Geht doch
Stefano!“
Im Spiel Roger Beutler gegen Rolf und einer 0:2 Führung, glaubte man an einen vorzeitigen Sieg von Rolf, da aber Roger nicht ganz einverstanden war, kam es in den Entscheidungssatz.
Da konnte sich aber Rolf mit 8:11 durchsetzten.
Im Duell der noch Unbesiegbaren dieses Abends, zwischen Reber René und Eric, wollte man im Voraus auch keine Wette eingehen wer diese Spiel gewinnt, so führte es standesgemäss auch in den fünften Entscheidungssatz. Eric führte schon einmal mit 2:10 und plötzlich zeigte sich da eine kleine Unkonzentriertheit von Eric (in der Fachsprache würde man sagen Überheblichkeit) und René kam Punkt um Punkt näher! Beim Stand von 9:10 nahm sich Eric schon mal ein Time-out!
Hier der Rest vom „Hitchcock“: 10:10, 10:11, 11:11, 12:11, 12:12, 12:13, 12:14! „Glücksache“ sagt der Eine, der Andere sagt klar „Kopfsache“!
Lassen wir dies offen, denn es war ja schliesslich ein Hitchcock!
Fazit; klare Zielsetzungen sind eben doch wichtig und da ist der Kopf jedenfalls gefragt! Endstand 4:6 für Port
rp
Solothurn 3 Port 1
Koller Hanspeter C 9 Lüthi Urs C8
Kovacs Stanislav B 13 Gmür Markus C 7
Spies Jan C 9 Hofmann Dirk B 13
Nyffenegger Peter C 8
Mit gemischten Gefühlen reiste die Porter Delegation in die schönste Barockstadt der Schweiz um in dieser welchen möglichst wenig Punkte gegen den Tabellennachbarn liegen zu lassen. Dirk hatte im Vorfeld des Spiels eine starke Grippe zu verzeichnen und wusste bereits am Dienstag dass er Mittwochs krank sein würde. Seine Mannschaftskameraden wussten jedoch, dass auch ein angeschlagener Dirk brandgefährlich ist.
In der ersten Runde musste Urs gegen Materialmann Hanspeter antreten. Die unberechenbaren Flugbahnen des gelben Balls brachten Urs zu stark aus dem Konzept und dieser musste den Match Hanspeter gutschreiben lassen.
Auch mit 41 Grad Körpertemperatur machte Dirk gegen Jan eine sehr gute Figur und schlug diesen klar in drei Sätzen. Markus musste gegen Stano antreten und verblüffte diesen mit starkem und kompromisslosem Angriffsspiel. Der dritte und vierte Satz ging dann erwartungsgemäss wieder an Stano. Im 5. Satz zeigte Markus sein vorhandenes Potential und konnte den Mann aus dem Osten bezwingen.
In der zweiten Runde schlug Dirk, inzwischen bei 44 Grad angelangt, Hanspeter in drei Sätzen. Stano machte mit Urs ebenfalls kurzen Prozess. Markus konnte gegen Jan in den 5. Satz. Aufgrund des verteufelten Aufschlags von Jan musste sich Markus geschlagen geben.
Zum Doppel zog Pesche seine weisse Jacke aus und trat mit Dirk (48 Grad) gegen Stano und Hanspeter an. Was die beiden Porter an der Platte zeigten, hatte Weltklasseformat. Die Doppelmonster aus Port hauten den Eingeborenen die Bälle dermassen um die Ohren dass nie die Frage aufkam wer das Spiel gewinnen wird.
So stand es vor der letzten Runde 3:4 für Port. Gegen Stano hatte
Dirk (51 Grad) leider keine Chance. Auch Urs musste nach starker Leistung sein Spiel gegen Jan abgeben. Markus musste gegen das gewöhnungsbedürftige Spiel von Hans-Peter arg kämpfen. Aus der
Schulzeit konnte sich Markus dunkel erinnern, dass sich der Scheitel der Parabel am höchsten Punkt der Flugbahn befindet und somit die Parabel nach unten geöffnet ist. Dieser Umstand nützte
Markus aus und konnte im 4. Satz das Spiel nach Hause bringen.
Somit resultierte in Solothurn dank Doppelmonster und Slowaken-Knacker ein gerechtes Unentschieden.
Hopp Port!
Mit unterschiedlichen Zielen reiste Thomas mit Eric, Mark und Darren nach Kirchberg. Stefano musste leider wegen der Grippe absagen.
Für den Sohnemann von Axel, Darren (U13) ging es darum mal etwas Turnierluft zu schnuppern - war es doch sein erster Einsatz bei den Lizenzierten.
Mark wollte endlich mal das Gefühl eines Sieges spüren. Das er mithalten kann, hatte erschon genügend bewiesen - das Wettkampfglück fehlte aber noch etwas.
Für Eric ging es im Halbfinal der U18 um die Quailifikation für die Top 8.
Darren spielte von Anfang an sehr gut mit. Er konnte gegen jeden Spieler mindestens einen Satz gewinnen. Zum Schluss gabe es dann sogar noch den ersten Sieg! Bravo, super Einstieg! Das Ballgefühl von Darren ist bemerkenswert. Er muss jetzt noch lernen etwas mehr Druck zu machen - am Schluss eine 5:1 Bilanz.
Mark startete gut und konnte wie immer einen Satz beginnen. In den ersten 3 Spielen reichte es aber nicht zum Sieg. Im vierten Spiel dann der Durchbruch! Erster Sieg! Doch es kam noch besser. Mark war nun nicht mehr zu bremsen und er spielte nun um x-ELO Punkte besser. Er konnte auch die beiden nächsten Spiele eindrucksvoll gewinnen - ganz starke Steigerung! Mit einer 3:3 Bilanz verabschiedet er sich aus dem Ranglistenturnier.
Eric musste in seiner 8-er Gruppe den 4.Platz erreichen um sich für das Top 8 zu qualifizieren. Die Gegner waren aber die besten U18 Spieler vom MTTV. Das Eric auch dazu gehört, zeigt seine eindrucksvolle Bilanz. Neben 5 klaren Siegen (zum Teil gegen C-Spielern), musste er gegen die beiden besten Spielern eine knappe 3:2 Niederlage einstecken. Eric spielte auf hohem Niveau und ist auf dem besten Weg zu einem C-Spieler. Gegen besser klassierte Spieler muss er einfach noch etwas aggresiver Spieler - dann werden auch die knappen Niederlagen zu Siegen - viel nach ganz oben fehlt auf jeden Fall nicht mehr. Am Schluss eine 5:2 Bilanz und die klare Qualifikation zum Top 8 im Mai - herzliche Gratulation!
Fazit:
Alle 3 haben die Ziele klar erreicht. Schade, dass Stefano nicht mitwirken konnte (gute Besserung!) - er hätte sicher auch seinen Teil zu dieser positiven Bilanz beigetragen.
@ Dresskoordinator: Nach Aussagen von Eric und Mark motiviert das neue Dress enorm...
Port 1 Steffisburg 1
Hofmann Dirk B 13 Megert Heinz C10
Lüthi Urs C 8 Derkowski Robert A18
Nyffenegger Peter C 8 Reichert Fionn C 9
Coach D5
Port war sich der Stärke von Steffisburg bewusst und wollte alles geben um den Jungs rund um Megert Heinz einen oder sogar zwei Punkte abzuluchsen.
Stark sahen sie aus die Eingeborenen in den neuen Porter Dress. Einzig Tanja die an Tisch 6 mit Thomas trainierte, stahl, ebenfalls im neuen Gewand trainierend, den Jungs die Show.
Die Aufgabenstellung für Pesche war in der ersten Runde relativ einfach: Mit Derkowski Robert bekam Achilles Jonny einen massgeschneiderten Gegner zugewiesen. Überraschenderweise konnte Pesche den dringend benötigten Punkt nicht ins trockene bringen. Auch Urs musste gegen den „hüftlahmen“ Heinz „einlugen“. Dirk spielte gegen Fionn extrem stark. Zudem war Fionn wohl etwas irritiert, dass Dirk sein Hemd in der Hose trug. Somit konnte Dirk sein erstes Spiel für sich entscheiden.
In der zweiten Runde gab sich Robert Mühe einen Satz gegen Urs abzugeben. Dies gelang dem Mann aus dem Osten jedoch nicht. Auch Pesche musste sich trotz guter Kampfmoral gegen Fionn geschlagen geben. Die unendliche Geschichte aus dem Vorrundenspiel zwischen Dirk und Heinz wiederholte sich in Port nicht. In klaren drei Sätzen wurde der Mann aus Steffisburg bezwungen.
Das Doppel war dann dass eigentliche "Hailait" des Abends. Das Traumdoppel Pesche/Dirk bezwang Fionn und Robert im 5. Satz mit 12:10 und sicherten sich somit den 1. Punkt für Port.
Die dritte Runde ging dann wieder klar an Steffisburg. Dirk verlor gegen Robert, Pesche ging gegen Heinz ein und Urs konnte seinen Vorrundensieg gegen Fionn leider auch nicht wiederholen.
Port 1 – Steffisburg 1 3:7
Hopp Port!
Lyss2 – mit Haymoz Markus / Weibel RIco / Maurer Jürg/ C6/D5/D3
Port 3 - mit Portmann Rolf / Bicego Stefano, Borter Eric / D4/D5/D4
Vor Matchbeginn mussten wir feststellen, dass Lyss ohne die Teamstütze Mathys Heinz (Grippe) antreten wird, trotzdem hatten wir unsere Sieges-Chancen als gering eingestuft!
Oder es gab da noch die Hoffnung, wenn Rolf wieder aus seinem Dornröschenschlaf erwachen würde (sprich letztes Meisterschaftsspiel), so könnte es vielleicht für ein Unentschieden reichen?
Nun um es vorweg zu nehmen, diesmal klappte es besser mit Rolf. Die ersten zwei Runden konnte Rolf schon mal gegen Markus und Jürg gewinnen und da Stefan und Eric auch je ein Spiel gewinnen konnten führten wir mit 4:2!
Das Doppel nahmen diesmal Stefano / Rolf in Angriff, die Erfolgsquote dieser Saison lag bei (1 Spiel -1 Sieg). Also war man gespannt ob es für Port reichen wird?
Nach gutem Start (2:0 Führung in Sätzen), mussten wir aber dennoch in den Entscheidungssatz gehen, welchen wir mit 12:10 knapp gewinnen konnten. Der herausragende Spieler dieses Doppels war aber eindeutig Stefano, welcher immer wieder mit herrlichen Winners, viel Applaus auch von Lysser Seite ernten durfte!
In der letzten Runde legten Stefano und Eric noch einmal zu und gewannen auch ihr zweites Spiel dieses Abends. Im letzten Spiel dieser Runde trafen noch Rolf und Rico die beiden Ungeschlagenen dieses Abends aufeinander. Im ersten Satz bekundete Rico noch Mühe, danach besann sich Rico aber eines Besseren und zeigte warum Lyss an der Tabellenspitze steht und gewann das Spiel mit 3:1 Sätzen.
Fazit; Es zeigt wie wenig es braucht um den Tabellenersten aus dem Gleichgewicht zu bringen, wenn Lyss ohne Heinz antreten muss! Resultate: 3:7 für Port
rp
Als Highlight des Abends konnte die Rückkehr des lange verletzen Pesche gefeiert werden. Dieser gab sein Debut in den Halle von Biberist. Auch bei Biberist kam anstelle von Pascal, Walter Oberli zum Einsatz.
Um es vorne weg zu nehmen, dieser spielte "Sackschwach" und verlor alle seine drei Spiele ohne einen einzigen Winner.
Der Rest des Spiels ist kurz erzählt: Weil Pesche und Urs ihre beiden Spiele gegen Benno und Christian verloren und auch Dirk gegen den ohne Magenverstimmung spielenden Chrigu verlor, teilten sich die beiden Parteien die Punkte.
Bem: Tolles Coaching von Gmür!
Hopp Port!
Grossaffoltern 2 – mit Schüpbach Wolfgang / Sahli Thomas / Zbinden Christine / D3/D4/D3
Port 3 - mit Portmann Rolf / Bicego Stefano, Borter Eric / D4/D5/D4
Nach dem gewonnen Vorrundenspiel unserseits, waren wir auch in diesem auswärtsspiel gegen Grossaffoltern der klare Favorit!
Die Jungs Stefano und Eric waren auch hungrig auf dieses Spiel, wurden beide doch zur Mitte der Saison in ihrer Einzelklassierung aufgestuft.
Mit gestärktem Selbstvertrauen sind wir also in dieses Spiel gestartet.
In den ersten zwei Runden strotzten Eric und Stefano regelecht vor Selbstvertrauen und gewannen jeweils ihre Spiele, nur Rolf konnte da nicht mithalten und so führten wir bis zum Doppel mit 2:4!
Da Eric und Stefano Bestform ausstrahlten, konnten auch Beide das Doppel in Angriff nehmen.
Aber auch da zeigten sie keine Nerven und erledigten die Aufgabe schon im vierten Satz zu unseren Gunsten!
So starteten wir also mit einer 2:5 Führung in die letzte Runde und rein rechnerisch fehlte uns nur noch ein Punkt zum Sieg.
Unser Ziel war aber, die zu vergebenen vier Punkte mit zu nehmen, was heisst alle Spiele in der letzten Runde müssten gewonnen werden.
Nun, wenn alles nach Theorie ginge, so könnte man ja das Matchblatt zu Hause ausfüllen und da Rolf an diesem Abend noch keine Punkte einfahren konnte, waren wir auf alles was eintreffen könnte gefasst.
Stefano bekam es mit Christine zu tun, welche schon gegen Rolf gewann und gegen Eric erst im 5. Satz verloren hatte. So war auch dieses Spiel sehr eng und so musste der 5. Satz die Entscheidung bringen. Da aber verlor Stefano sein Spielkonzept und eben dann auch noch das Spiel mit 11:8.
Rolf total von der Rolle an diesem Abend konnte auch im letzten Spiel keine Akzente setzten und verlor gegen Thomas klar 3:0.
Eine Klasse für sich an diesem Abend war Eric, er liess sich gegen das Material von Wolfgang nicht so leicht aus der Ruhe bringen und gewann sein Spiel im 4. Satz mit 8:11!
Fazit: es wurde noch mal eng, aber dank den Jungs reichte es zum Sieg!
rp.
In Brügg durfte Port gegen die Familie Woraczek antreten.
Port mit Thomas/Tanja/Bruno 6/5/5
Brügg mit David/Jana/Michael 6/5/4
In der ersten Runde gewann Thomas kalr gegen Michael. Tanja musste sich Jana geschlagen geben. Bruno mit einer starken Leistung gegen David. Endlich wieder einmal ein Sieg im 5.Satz!
In der 2. Runde spiele Port dann ganz gross auf. Tanja mit vile Kampfgeist gegen Michael. Nach einen 0:2 konnte sie das Spiel noch drehen. Thomas und Bruno gewannen jeweis mit einer guten Leistung gegen David und Jana. Das Doppel brachte dann schon punkt 6 für Port. Im 2. Satz ein Totalausfall - sonst Port aber stark!
In der letzten Runde konnte Thomas auch gegen Jana gewinnen und 4 Punkte lagen in der Luft. Bruno musste aber gegen Bruno als Verlierer vom Platz und Tanja spiele zwas stark gegen David - am Schluss reichte es aber nicht zum Sieg.
Mit dem 7:3 können wir aber zufrieden sein. Weiter so Port 2!
Gegen den Spitzenreiter Grenchen haben wir Stefano die Chance gegeben mal 3.Liga Luft zu schnuppern.
Grenchen mit Michael/Tom/Ralf 9/7/5
Port mit Thomas/Bruno/Stefano 6/5/5
In der ersten Runde zeigte Stefano gleich, dass er auch gegen gute 3.Liga Spieler mithalten kann. Tom musste mehr Arbeiten als gehofft. Im 4.Satz war es sehr eng und wenn Stefano nicht im dümmsten Moment einen Anspielfehler gemacht hätte, wäre wohl auch noch ein 5.Satz dringelegen - Schade, aber tolle Leistung von Stefano. Thomas musste sich wieder einaml gegen Michael geschlagen geben (3:1). Bruno musste gegen Ralf wieder einmal in den 5.Satz - kein gutes Zeichen bei Bruno - und promt ging der 5.Satz wieder verloren. In der 2.Runde kam Stefano mit dem Spiel von Michael nicht zurecht. Bruno verlor gegen Tom. Thomas musste nach 2:0 Satzführung gegen Ralf in den 5.Satz. Ralf spielte sein bestes Tischteniss und Thomas konnte nur mit Mühe gewinnen. Somit Stand es 1:5 vor dem Doppel. Thomas/Bruno verloren das Doppel leider im 5.Satz knapp mit 9:11. Schade, da wäre ein Sieg drin gelegen!
Um einen Punkt zu retten, mussten wir noch 2 Spiele gewinnen. Bruno musste schon mal Michael den Vortitt lassen. Stefano behielt gegen Ralf die Nerven und konnte im 5.Satz gewinnen. Stefano hat somit sein erstes Spiel in der 3.Liga gewonnen - Bravo!
Thomas musste gegen Tom in den fünften Satz. Leider reichte es nicht ganz und wir verloren etwas unglücklich 2:8.
Danke Stefano für deinen Einsatz - Feuertaufe bestanden!
Vielen Dank Tanja für deinen Coaching-Funktion.
Ostermundigen 2 Port 1
Philip Künzler Markus Gmür
Yandy Piedra Guerra Urs Lüthi
Walter Oberli Dirk Hofmann
Peter Nyffenegger
Die tolle Nachricht vorneweg: Pesche ist wieder mittendrin statt nur dabei ! Zum wichtigen Spiel gegen O‘mundigen gab Pesche sein Comeback! Freude herscht!!
In die in orangener Farbe ausgeführten Halle, liefen die vier Musketiere zum letzten Spiel des Jahres, was zugleich das zweite Spiel der Vorrunde bedeutete, auf.
Der wieder genesene Markus musste gegen den äusserst starken Philip antreten. In einem attraktiven Spiel mit Angreifer Gmür und Ballonabwehrer Philip hatte Philip nach fünf knappen Sätzen die Nase schlussendlich vorne und gewann das Spiel. Der formstarke Urs brachte Yandi an den Rand einer Niederlage, musste sich aber ebenfalls und erst im 5. Satz geschlagen geben.
Dirk hatte gegen den äusserst schwach spielenden Walter Oberli keine Mühe.
In der zweiten Runde lieferte Markus gegen Yandi ebenfalls ein gutes Spiel ab und verlor trotzdem in knappen 4 Sätzen. Philip konnte mit dem Spiel von Dirk nichts anfangen und verlor gegen unseren Nummer 1 klar. Urs zeigte gegen W.O. ebenfalls was er konnte und bezwang diesen als wäre er Luft.
Nun kam der grosse Auftritt von Pesche. Im Doppel mit Dirk funktionierten die beiden als wäre Pesche nie weg gewesen. Gazellenartig und hochdynamisch bewegten sich die beiden im Einklang mit den Farben der Halle und gewannen das Doppel in vier Sätzen. Port is back im Doppel!!
In der dritten Runde konnte nun auch Markus sein Können gegen Wäutu zeigen und fegte diesen 3x zu 0 von der Platte. Urs hingegen hatte gegen Philip mehr zu kämpfen. Doch der TopSpin Mann konnte den Ballonmann in 4 knappen Sätzen bodigen.
Auch Dirk zeigte gegen Yandi nach anfänglichen Schwierigkeiten sein Können und schlug den schnell sprechenden Mann ebenfall knapp i 5. Satz.
O‘mundigen – Port : 3:7
Hopp Port!
Port 3 - mit Portmann Rolf / Bicego Stefano, Borter Eric / D4/D4/D2
Solothurn 5 – mit Maradan Dario / Friedli Ephraim / Lischer Jonas/ D5/D3/D2
Nach Klassierungspunkten waren wir klarer Favorit an diesem Abend und schauen wir noch auf das Vorrundenresultat (4:6 für Port), scheint dies i.O. zu sein!
Ohne den Gegner degradieren zu wollen, aber heute gibt’s nicht viel Interessantes zu erwähnen! Nach dem Doppelsieg von Eric und Rolf stand es schon 7:0 und unser Ziel in der letzten Runde war, ein Vierpunktesieg nach Hause bringen!
Aber auch da nahm das Spiel seinen gewohnten Lauf! Die Jungs Eric und Stefano gewannen auch Ihr letztes Spiel an diesem Abend, obschon Stefano gegen Jonas (D2) erst im fünften Satz alles in Ordnung machen konnte und damit es keine Überraschung gab an diesem Abend, verlor Rolf sein letztes Spiel gegen Ephraim (D3) wie schon oft dieser Saison im 5. Satz!
Natürlich hatte dieses Resultat keinen Einfluss mehr auf unseren angestrebten Vierpunktesieg.
Endstand 9:1
Fazit: Der dritte Tabellenplatz konnte mit 3 Punkten Vorsprung gehalten werden!
Ich wünsche Allen schöne Festtage!
rp
Auf den 1.1.13 werden folgende Spieler umklassiert
(Aktive ab +/-2, Junioren ab +/-1):
Urs C8 (+2):
Super 2.Liga Vorrunde! Gratulation!
Axel C6 (+2):
Sein Talent ist nicht zu übersehen - auch ein starkter 3.Liga Ersatzspieler!
Gratulation und weiter so!
Stefano D5 (+1):
Wird immer stärker! Dies zeigte auch der 3.Platz an den MTTV-Meisterschaften. Die D5 sichert ihm einen Startplatz an der Junioren SM! Sein Spiel hat sich erfreulich entwickelt! Sackstark! Gratulation!
Eric D4 (+2):
Spielerisch schon weiter als D4. Wird sich wohl in der Rückrunde noch einmal steigern. Das Profitraining wird dann Früchte tragen. Leider hat er D5 um ein paar ELO-Punkte verpasst (zur Qualifikation der Junioren SM). Kopf hoch Eric, nur weiter so, dann kommt es extrem gut! D4 nach einem Jahr Tischtennis ist eine extrem starke Leistung! Gratulation!
Janine D2/D5 (+2 bei den Damen):
Janine ist ein sicherer Wert in der 5.Liga und wohl bald bereit für höhere Aufgaben! Gratulation!
Im weiteren ist die starke Vorrunden von Mirek zu erwähnen. Um ein paar ELO-Punkte würde die D3 (noch) verpasst. Mirek ist in der 4.Liga angekommen! Gratulation!
Ab 1.1.13 bitte die neue Klassierung auf den Matchblättern eintragen!
Hopp Port!!!
Port 5 mit Otto/D4, Klaus/D3, Mirek/D1
Die trockenen Zahlen vorab:
Nach Beendigung der Vorrunde liegt Port 5 auf dem 2. Platz mit 20 Punkten hinter dem Spitzenreiter Burgdorf mit 26 !! Punkten von max. 28 erreichbaren. Der Drittplazierte Regio Moossee hat 18 Punkte. Die Spielerrangliste erstaunt daher nicht. Die 3 ersten Plätze belegen die Spieler von Burgdorf.
Nun etwas detaillierter: Der Start war furios. Dank Starthilfe von Bruno hatten wir nach den ersten 3 Spielen 11 Punkte auf dem Konto. Wenn Klaus sich nicht einen Ausrutscher geleistet hätte, er verlor gegen den unkonventionell und erstaunlich stark spielenden Heinrich Gloor / D4, gegen den
er noch niiiiiie verloren hat, hätten wir das Maximum erreicht. Aber eben…….man soll nie nie sagen.
Dann war die Startrakete verpufft und Mirek kam in den nächsten Spielen wie geplant zum Einsatz.
Er war die grosse positive Ueberraschung. Gegen das recht ausgeglichene Utzensdorf (Rang 4) steuerte er zum Auftakt einen Sieg bei, mit dem wir nicht gerechnet hatten und rettete das Resultat von 6:4 und damit einen Punkt. Dann das Spitzenspiel gegen Burgdorf. Mirek hatte wieder überraschend gegen Brigitte Bucher / D4 gewonnen, das Resultat war mittlerweile bei 5:4 für Burgdorf angelangt. Klaus führte im 5. Satz gegen Walter Schär / D5 mit 9:3, konnte dann jedoch noch das Steuer herumreissen und das drohende Aufstiegsgespenst bannen. Nach und nach führte er den Gegner bis zum Ausgleich von 10:10 heran und liess ihm zuletzt mit 15:13 den Vortritt und Burgdorf damit den Sieg mit 6:4. Dies war unsere erste und einzige Niederlage. Gegen Mattstetten gab es wieder einen Pflichtsieg mi 3 Punkten und von Mirek fast schon selbstverständlich ebenfalls wieder einen Sieg. Das letzte Spiel in Solothurn wäre fast ins Auge gegangen, da Sandro Lepore / D5 alle 3 Spiele gewann. Mirek zeigte starke Nerven und gewann sein letzes Spiel im 5. Satz, womit wir ein Unentschieden retten konnten. Damit war die Vorrunde phantastisch gelaufen.
Fazit: Otto und Klaus erfüllten, gemäss ihrem "Status" resp. ihrer Klassierung, die Erwartungen, Mirek übertraf sie. Er ist bisher ein zuverlässiger Punktelieferant und auf dem besten Weg zur Klassierung D3. Mit dem Rang 2 nach der Vorrunde hatten wir eigentlich nicht gerechnet. Natürlich
haben wir aber nichts dagegen. "Und wie geht es weiter" ?, fragt sich der interessierte Leser.
Dranbleiben, wir melden uns wieder !
Port1 Stettlen 1
Lüthi Urs C6 Warucke Wolfgang B11
Hofmann Dirk B13 Schüpbach Stefan C7
Gmür Markus D7 Nydegger René C7
Port 1 durfte bereits in der Vorrunde zum 1. Rückrundenspiel antreten, was den vom Fussballgeschäft herkommenden Markus stark irritierte.
Die harsche Kritik an Dirk bezüglich seiner Absenz gegen Hindelbank zeigte Wirkung. Kerngesund und in österlichen Farben erschien dieser pünktlich in der Halle.
Auch Pesche genannt „Achilles Aschi“ erschien langsam jedoch pünktlich zum Match und nahm das Zepter als Matchblattschreiber und Netzhöhekontrolleur in die Hand. Die ihm angetrauten Tätigkeiten führte Pesche selbstständig und zur vollen Zufriedenheit der anwesenden Teilnehmer aus.
In der ersten Runde kam es bereits zum Eklat. Der sackstarke Urs fegte Wolfgang diskussionslos in drei Sätzen von der Platte. Auch Markus konnte gegen René im 5. Satz einen seiner seltenen Siege verbuchen. Dirk schlug in gewohnter Art und Weise Stefan in drei Sätzen.
Auch in der zweiten Runde setzte Urs seine Siegesserie gegen René fort. Dirk gegen Wolfgang ebenso.
Markus kam mit dem gewöhnungsbedürftigen (Sche…) Service nicht zurecht und musste Stefan gewinnen lassen.
Im Doppel versuchte Port mit der Paarung Dirk/Markus aus der Misére zu kommen. Die beiden zeigten eine respektable Leistung mussten sich jedoch im 5. Satz geschlagen geben.
Da Markus gegen Wolfgang und Urs gegen Stefan in der letzten Runde ihre Punkte liegen liessen, musste Dirk gegen René die Kohlen aus dem Feuer holen – was ihm mit einem 3 Satz Sieg auch gelang.
Somit konnte Port gegen den Tabellennachbar Stettlen einen wichtigen 6:4 Sieg und somit drei Punkte im Kampf um den Klassenerhalt „einfahren“
Das letzte Vorrundenspiel führte uns zum Aufstiegskandidaten Pieterlen. Um unsere Unbesiegbarkeit zu wahren war heute ein Exploit gefordert.
Pieterlen mit Daniel/Holger/Paul 9/8/6
Port mit Thomas/Tanja/Bruno 6/5/5
In der ersten Runde musste Thomas gegen Holger untendurch. Es gelan ihm nicht viel und somit verlor er das erste Spiel klar. Tanja spielte gegen den starken Daniel gut mit, musste aber auch als Verliererin vom Platz. Bruno wollte gegen Paul heute gewinnen. Paul spielte aber noch konstanter als sonst und Bruno musste schlussendlich als Verlierer vom Platz. So haben wir uns den Start nicht vorgestellt!
In der 2 Runde führte Thomas gegen Paul mit 2:0 und 6:1. War eigentlich alles klar - da nahm es Thomas etwas gemütlich und begann zu passiv zu spielen - tödlich gegen Paul. Satz 3 und 4 gingen verloren und im Fünften war der Start schlecht. Das Spiel konnte aber noch gedreht werden. Anschluss geschafft. runo mit einer guten Leistung gegen Daniel - es reichte aber nicht zum Sieg. Tanja wie immer an Holger dran. Am Schluss ging das Spiel hauchdünn verloren. Die erste Niederlage bahnte sich an. Im Doppel machte Thomas zu viele Fehler mit dem Topspin - das Doppel ging verloren. Jetzt galt es noch einen Punkt zu retten. In der letzten Runde gelang aber Tanja und Bruno wenig und die beiden Spiele gingen verloren. Thomas spielte gegen Daniel stark - aber irgendwie würden die Sätze 1 und 2 trotzdem 10:12 verloren. Somit ging auch dieses Spiel im 4.Satz verloren.
Somit mit 9:1 ein klares Resultat - trotzdem können wir mit der Vorrunde mehr als zufrieden sein. Nach dem Abgang von Urs konnten sich die anderen Mitspieler steigern. Wir beenden die Vorrunde auf dem 3.Platz.
Port1 Hindelbank 1
Gmür Markus C7 Hofer Deborah
Lüthi Urs C6 Hofer Christopf
Schafroth Thomas C6 Gundi Dafid
Urs und Markus erreichte die Hiobsbotschaft am Spieltag um 08.45 Uhr. Dirk verpackte seine Ängste gegen Hindelbank zu spielen in eine veritable Grippe und hatte seinen Mitspielern 49 Grad Fieber zu verkünden.
Somit ging der neue Mannschaftsführer Gmür auf die Suche nach einem Ersatzspieler, der in Thomas gefunden wurde.
Diese Wahl sollte sich im späteren Spielverlauf als ausserordentlich clevere Wahl zeigen.
Markus durfte gleich in der ersten Runde gegen Deborah antreten, gegen dieser gegen diese noch nie gewinnen konnte. Doch an diesem Abend gelang diesem eine solide Leistung und konnte somit das erste Spiel für Port verbuchen. Urs musste sich gegen Christoph, trotz seiner guten Form, in drei Sätzen geschlagen geben. Newcomer Thomas zog gegen Dafid ebenfalls schlechte Karten.
In Runde zwei zeigte Urs erneut warum er in die erste Mannschaft gehört und bodigte Deborah im 5. Satz. Thomas kämpfte tapfer gegen Christop und verlor trotzdem.
Im Doppel stellte Captain Markus Urs und Thomas an die Platte. In einem ausgeglichenen Spiel bei dem der Ausgang bis zum Schluss offen blieb, verloren die beiden im 5. Satz (wie so oft in dieser Saison) das Spiel.
Urs konnte in der letzten Runde gegen Dafid ebenso wenig wie Markus gegen Christoph ausrichten.
Es lag nun an Thomas den möglichen Punkt für Port einzufahren. Wie ein alter 2. Liga Hase, der unter Druck am besten spielt, konnte auch unser Präsi sein Spiel gegen Deborah im 5. Satz gewinnen. Super! Bravo! Toll!
Somit wurde wohl das realistisch machbare Ziel gegen Hindelbank mit dem Gewinn eines Punkts erreicht.
Dank an Pesche, der das Matchblatt mit nur zwei Fehlern ausgefüllt hat.
Die Mannschaftskameraden wünschen Dirk gute Besserung.
Hopp Port!
Die kurze Anreise nach Lyss war etwas chaotisch. Thomas hatte zuerst kein Auto - dann doch. Bruno wurde nicht informiert und schob auf der Anreise eine Krise, da er schon befürchtete, dass Thomas Tanja vergessen hatte. Dem Team von Port 4 wurde viel Glück für den Auswärtsmatch gewünscht - man traff sich in der Arena von Lyss wieder. Somit sind wir mit 4 Autos nach Lyss gereist - einen Umweltpreis gibt es wohl dafür nicht..
Port mit Thomas/Bruno/Tanja 6/5/5
Lyss mit Markus/Patrick/Thomas 8/6/4
In der ersten Runde gewann der Porter Thomas gegen Lysser Thomas mit 3:0. Alle Sätze waren aber umkämpft. Tanja zeigte gegen Patrick ein gutes Spiel. Patrick brachte aber aus der Verteidigung so viele Bällte zurück, dass Tanja ab Schluss nur 2. Sieger war. Bruno führte gegen Markus 2:0 und 6:2. Wie so oft legte Markus dann aber zu und Bruno musste dieses Spiel noch aus der Hand geben.
In der 2. Runde war Thomas nach dem Spiel gegen Markus wieder schnell auf der Bank. Er konnte gegen Markus ncihts ausrichten. Die Angriffstaktik ging nicht auf - wäre für ihn aber die einzige Chance gegen Markus.
Bruno spiele gegen Patrick gut, musste sich aber auch hier im 5.Satz geschlagen geben - Schade. Tanja kämpfte gegen Thomas. Das Spiel von Thomas ist recht unangenehm. Tanja musste im 4.Satz 5 Matchbälle abwehren ,kämpfte sich aber zurück und gewann im 5.Satz souverän. Somit konnten wir den Schaden auf 4:2 begrenzen. Im Doppel musste nun ein Sieg her, um noch im Spiel zu bleiben. Bruno/Thomas spielen stark - Markus/Patrick aber auch. So ging es in den 5.Satz, wo Port immer hinten lag. Wir konnten aber zum 8:8 aufholen und mit ein paar Traumbällen konnten wir den Sieg sicherstellen!
In der letzten Runde gewann Bruno ebenso locker gegen Thomas wie Tanja gegen Markus verlor. Somit Stand es 5:4 für Lyss und Thomas musste gewinnen um noch ein Remis zu erreichen. Thomas gelang dies indem er Patrick mit seinem Topsin unter Druck setzte und schlussendlich klar gewann.
Somit bleibt Port ungeschlagen! Nächste Woche komt nun aber mit Pieterlen die Reifeprüfung!
Modus:
Direkt für die Halbfinals vom 9. Februar qualifiziert sind Gabriel Moreno C8 - Ostermundigen, Tobias Liechti C8 und David Räz C8 Steffisburg.
Am Samstag war die die 1. Qualifikations-Runde, wobei sich die Gruppenersten (Gruppen von je 7-8 Spieler) auch direkt für die Halbfinals qualifizieren konnten.
Die restlichen Spieler werden in einer 2. Runde (in Solothurn) von insgesamt 3 Runden) sich weiter fürs Halbfinale qualifizieren können.
Super Spiele von unseren Porter-Jungs in dieser 1. Runde!
Stefano Bicego D4 konnte sich hervorragend ins Szene setzen, denn er gewann alle seine Spiele in seiner Gruppe und ist direkt für die Halbfinals qualifiziert!
Borter Eric wurde hervorragender Zweiter in seiner Gruppe. Er bekam es in der direkten Begegnung zum Gruppensieg mit einem der stärkeren Spieler (C6) dieser ersten Runde zu tun und verlor nur knapp nach einer 2:0 Satzführung!
Flury Mark ein Neuling in dieser Sportart hatte sich ein anderes Ziel gesetzt, er wollte schon einmal ein Spiel oder auch nur einzelne Sätze gewinnen. Diese kleinen Ziele konnte auch er erreichen und wird sich weiter steigern können in der nächsten Runde in Solothurn!
Der TTC PORT gratuliert allen Spieler für ihre Einzelerfolge!
rp
Aarberg 3 Port1
Probst Werner B11 Gmür Markus C7
Göggel Monika B11 Lüthi Urs C6
Baumann Serge C7 Hofmann Dirk B13
Mit gutem Gefühl reisten die drei Porter Jungs mit Ihren wohl proportionierten Körpern nach Aarberg, um in der Hauptstadt des Zuckers, den ebenso gut aussehenden Aarberger MitgliederInnen, möglichst viele Punkte nach Port zu entführen.
Markus und Urs verloren Ihre Erstrundenpartie gegen Werner und Monika klar in 5 Sätzen mit 14:12 resp. 12:10. Dirk hatte mit Serge keine Mühe und konnte den ersten Punkt für Port buchen.
Ebenso wenig Mühe hatte die extrem agile Monika mit Markus. Auch Urs musste in der zweiten Runde gegen Serge „einlugen“. Dirk und Werner lieferten sich ein spannendes Duell das im 5. Satz ebenfalls mit 11.9 für Aarberg entschieden wurde.
Die nach einem Sigg, Sagg, Sugg, gewählten Monika und Werner bestätigten ihre Nomination für das Doppel mit einem klaren drei Satz Sieg gegen Urs und Dirk.
In Runde drei konnte Dirk überraschen in drei Sätzen gegen Monika gewinnen. Wiederum klar gewann Serge gegen Markus im 5. Satz mit 11.9 und Werner gegen Urs mit 13:11.
Ausgeglichen hingegen war die Partie im Rest. Jäger. Hier konnte Werner mit seinem Pijama mit Stoff aus Bargen (oder so) punkten. Dirk gewann den Handy Wettbewerb und Monika vergab an Urs 10 Punkte für das Happy Birthday an Markus
Fazit:
Brügg 4 mit Villinger Jürg / Richard Marc / Schär Peter / D5/D4/D4
Port 3 - mit Portmann Rolf / Bicego Stefano, Borter Eric / D4/D4/D2
Brügg 4 war als Absteiger aus der 3.Liga klarer Favorit!
In der ersten Runde gelang Stefano ein Sieg gegen Jürg, den stärksten Spieler von Brügg und Eric gewann gegen den Ex-Porter Peter in drei Sätzen! Rolf blieb brotlos gegen Marc!
Mit diesem Zwischenstand:2:1 hatten sich die Jungs aus Port schon einmal gut in Szene gesetzt .
Die zweite Runde war aber ein glatte Nullrunde für Port und danach im Doppel mit Eric und Stefano war gegen die starken Jürg und Marc auch nichts zu holen.
Mit dem Zwischenstand von 2:5 wurde aber alles wieder relativiert und so ging‘s in die letzte Runde.
Da zeigten sich Eric gegen Marc und Stefano gegen Peter aber wieder von der besten Seite und gewannen ihre Einzel je im vierten Satz.
Im Spiel Rolf gegen Jürg hätte es sogar noch zu einem Unentschieden gereicht, Jürg aber zeigte Rolf klar den Meister und somit konnten wir nur mit einem Punkt-Gewinn nach Hause reisen.
Fazit: Ohne die Unterstützung von Rolf ist es natürlich schwer auswärts zu Punkten.
rp
Port1 Brügg 1
Gmür Markus C7 Willen Andi B12
Lüthi Urs C6 Prebech Stephan C8
Merino Tanja D5 Wingeier Patrick B12
Port 1 spielte am Freitag Abend erstmalig in seiner Wunschformation gegen Brügg.
Die besten Szenen!
Hopp Port1!
Langenthal 1 Port 1
Siegenthaler Peter C10 Gmür Markus C7
Wieners Detlef C9 Lüthi Urs C6
Grädel Urs C10 Hofmann Dirk B13
Im Bewusstsein dass Port in Langenthal unbedingt Punkten musste, um nicht am Tabellenende gefunden zu werden, reisten die drei Männer ins Oberaargau (mit Zwischenhalt an der Bolligenstrasse 111, Bern).
Zu angenehmer Musik konnten sich die drei Cracks entsprechend auf die Spiele vorbereiten. Dann gings los!
Markus wollte sein erstes Spiel gegen Siegenthaler Peter unbedingt gewinnen. Dies tat er dann auch und schrieb sogleich ein SMS an sein Betreuerteam in Bern. Urs lieferte gegen Detlef ein packendes Duell und konnte dieses im 5. Satz mit viel Selbstvertrauen für sich entscheiden.
Auch Dirk fand in Urs Grädel einen starken Gegner. Aber auch Dirk konnte gegen den clever spielenden Urs in knappen drei Sätzen gewinnen.
Somit stand es nach der ersten Runde 0:3 für Port.
Markus spielte gegen Detlef ebenfalls grosses Tischtennis, musste sich jedoch im 4. Satz knapp geschlagen geben. Ebenso Urs, der gegen Urs ebenfalls die Segel streichen musste. Nur unser Punktegarant Dirk, konnte Peter klar bezwingen.
Das Doppel nahm somit und wie so oft eine entscheidende Rolle im Kampf um den Sieg ein.
Urs und Dirk stellten die Weichen im 2. Satz in dem sie eine 10:6 Führung preisgaben. Trotzdem wurde bis zum letzten Ball hart gekämpft. Dennoch ging das Match im 5. Satz mit 11.9 mit dem besseren Ende für Langenthal verloren.
Die letzte Runde musste somit entscheiden. Markus hatte gegen Grädel Urs keinen Stich. Urs spielte sackstark gegen Peter und konnte diesen in vier Sätzen bezwingen. Auch Dirk zeigte sich von seiner besten Seite und konnte seinen Landsmann ebenfalls in vier Sätzen bezwingen.
Langenthal – Port: 4.6
Am Montag brgrüssten wir den Titelverteiger Hindelbank in der Arena in Port zur 2.Runde MTTV-Cup.
Port mit Dirk/Thomas/Urs/Tanja 13/6/6/5
Hindelbank mit Christoph/Dafid/Markus/Hansruedi 13/9/7/3
Wir mussten, dass ein Sieg nur mit Siegen im Doppel zu erreichen war.
Port hatte einen Traumstart. Sowohl Dirk/Tanja wie Urs/Thomas konnten das Doppel gewinnen. Urs/Thomas im 5.Satz 11:9!
Im Einzel siegte Urs genau so kla wie Tanja und Thomas verloren. Dies war aber immer noch alles im Plan. Wir rechneten uns 2:2 in den Einzeln aus. Somit musste Dirk gegen den starken Dafid gewinnen. Dirk musstein den 5.Satz und spielte dort souverän. Starkes Coaching auch von Urs!
Somit konnten wir mit 4:2 in die nächste Doppelrunde. Wir wussten, dass wir ein Doppel gewinnen musste, da sosnt Dirk noch gegen Christoph antreten muss und dieses Duell der B13 Spieler in der Vergangenheit eher zu Gunsten von Christoph ausgegangen ist.
Tanja/Urs hatten Mühe ins Spiel zu kommen und verloren die erste beiden Sätze. Dirk/Thomas spielen stark, konnten aber den ersten Satz nach einer 10:06 Führung nicht nach Hause bringen. In Satz 2 und 3 passte dann aber vieles und Dirk/Thomas führten 2:1. Tanja/Urs gewannen den 3.Satz. Im vierten Satz wurde dannaber ein Vorsprung verspielt und das Spiel war aus. Somit mussten Dirk/Thomas gewinnen, um das Risiko eines Entscheidungsspiel zu umgehen. Wir konnten schnell in Führung gehen und hatten das Ganze unter Kontrolle. Bei 10:6 gab es 4 Matchbälle welche uns in die nächste Runde gebracht hätten. Der Gegner kämpfte und hat viel Risiko genommen. Der 4.Satz ging verloren! Im fünften Satz waren wir immer im Rückstand. Es stand 10:8 für Hindelbank und das Ganze war nicht mehr auszuhalten! Wir kamen auf 10:9 ran. Port in der Verteidigung und Thomas musste einen Ball sehr hoch zurückgeben - direkt hinter das Netz. Das wars dachten alle, doch Dafid verschlug diese Ball! Port ging 11:10 in Führung. Wieder Matchball. Hoher Ball von Hindelbank - Kantenball - Thomas trifft den Ball dadurch nicht voll. So ging es hin und her, bis Hindelbank als Sieger feststand. Ich bin 2 Tage nach diesem Spiel immer noch fassungslos! Der Rest ist schnell erzählt. Dirk verlor gegen Christoph noch bevor das Licht ausging. Eine bittere Niederlage die aber irgendwie anhand der gezeigten Leistung trotzdem Spass gemacht hat.
Port 2 ist am Freitag zum schweren Auswärtspiel in Solothurn angetreten.
Solothurn mit Carsten/Thomas/Dario 6/5/5
Port mit Thomas/Tanja/Bruno 6/5/5
Vor der Klassierung her war dies ausgeglichen. Da Thomas und Carsten aber beides Spieler sind, welche eine Pause eingelegt haben und vorher einiges höher klassiert waren, wussten wir, dass dies ein harter Brocken wird.
Thomas startete gut und konnte Carsten in einem tollen Spiel 3:1 besiegen. Tanja mit einer starken Leistung gegen Dario. Sieg in 5.Sätzen. Bruno konnte mit dem Anti-Top von Thomas nicht anfangen und verlor.
In der 2 Runde hatte Thomas grossen Respekt vor dem anderen Thomas. Die alten Duelle gingen meist zu Gunsten von Solothurn aus. Der Porter Thomas spielte aber echt stark und liess Thomas wenig Chance. Irgendwie kam einfach jeder Ball zurück!. Tanja war gegen Carsten 2:0 hinten und drehte dann das Spiel noch. Nach 30 Jahren Tischtennis verstehe ich immer noch nicht wie die Rückhand von Tanja noch auf den Tsich kommt - aber es funktioinerte wieder und Tanja gewann das Spiel im 5.Satz. Bruno konnte gegen Dario nichts ausrichten - das Material beschäftigt Bruno mehr als der Gegner. Thomas und Tanja konnten Bruno aber fürs Doppel wieder aufbauen. Wir mussten in den 5.Satz. Da führten wir 4:0 und eigentlich fehlte nur noch ein Punkt zum Sieg, da wir dann auf die bessere Konstelation gewechselt hätten. Leider wechselten wir aber bei 4:5 und Port zeigte dann einen miserablen Schluss. Diese Niederlage war nicht zwingend (das erste Doppel in diesem Jahr).
Somit Stand es 4:3 für Port und der Sieg war in Gefahr. Bruno traute sich einen Effort gegen Carsten nicht mehr zu und Tanja liegt das Spiel von Thomas gar nicht. Thomas gewann klar gegen Dario und Tanja verlor gegen Thomas. Bruno zeigte wieder starkes Tischtennis und gewann in 3 Sätzen. Somit war der Sieg klar!
Starke Leistung Port 2!
Die Solothurner Delegation trat in Port mit Quesel Carsten, Etter Nadia und Kovacs Stano gegen Dirk und Urs an.
Urs bekam es in der ersten Runde mit dem unangenehmen Gegner Carsten zu tun. Urs konnte diesen dank seiner tollen Form im 5. Satz in Extremis bezwingen. Dirk, ebenfalls in blendender Form bezwang Nadia problemlos.
Auch in der zweiten Runde konnte der inferior spielende Urs, Stano in den 5. Satz zwingen. Leider musste sich der Plattenleger ausnahmsweise geschlagen geben. Solar Max bekundete auch gegen Carsten keine Mühe und war somit für den 3. Punkt zuständig.
In einem hochspannenden Doppel konnte das Duo Urs/Dirk die Gegner Stano/Nadia im 5. Satz bezwingen und somit den ersten Porter Doppelsieg verbuchen.
Im letzten Spiel konnte Dirk gegen Noppenmann Stano erstaunlich leicht gewinnen. Urs lag im 5. Satz 2:6 gegen Nadia hinten. Dieser jedoch machte sich sein Geburtstagsgeschenk gleich selbst und holte den Rückstand auf und buchte den den Sieg für sich.
Fazit:
Port gewinnt 6:4
Urs in beneidenswerter Form
Dirk dito.
Markus kann trotz tollem Coaching von Tanja getrost als Komplettausfall bezeichnet werden. Folgende Sofortmassnahmen wurden eingeleitet:
Ernährung: Nur noch rohes Fleisch
Sexualleben: -
Arbeiten: Reduktion auf 50%
Training: 6x pro Woche
Mitspieler: Aufgrund Ansteckungsgefahr wurde der Kontakt per sofort eingestellt.
Momentaner Aufenthaltsort: Universitätsklinik für Psychiatrie,
Bolligenstrasse 111, CH-3000 Bern 60
Port 3 - mit Portmann Rolf / Bicego Stefano, Borter Eric / D4/D4/D2
Mattstetten 1 - mit Beutter Roger / Reber René / Reber Daniel, D5/D5/D3
Im Vorfeld war uns klar, dass dieses Spiel wegweisend sein wird für unsere zukünftige Tabellen-Position. Von der Einzel-Klassierung her gesehen, war Mattstetten aber der klare Favorit! Von unserer Seite ist unser Leistungsausweis „die Ausgeglichenheit“, was heisst; Jeder kann gegen Jeden gewinnen!
In den ersten 2 Runden konnte Rolf mit zwei Siegen, Eric und Stefano mit je einem Sieg mit 4:2 in Führung gehen!
Für das Doppel sollten eigentlich die Jungs Eric und Stefano es richten! Da sich Eric plötzlich aber nicht in Bestform fühlte, musste Rolf in die Bresche springen.
Aber auch diese neue Formation mit Stefano / Rolf scheint gut zu harmonieren, auch wenn die Sätze knapp ausgingen, 11:9, 11:9, 12:10, so macht es den Anschein, dass Port 3 das Doppelspiel liebt, ging doch erst ein einziges Spiel in dieser Saison verloren. Zwischenstand 5:2.
Mit diesem Doppelsieg brauchte es nur noch einen Punkt zum Heimsieg und für Mattstetten lag noch ein Unentschieden drin.
Nicht nervös werden locker bleiben, hiess die Devise von Rolf an die Jungs!
Die Jungs Stefano und Eric schienen gut zugehört zu haben! Stefano ging schon mal mit 2:0 in Sätzen gegen Reber Daniel in Führung und konnte leider diese nicht vorzeitig ausbauen! Der 5. Satz musste es also richten, da aber liess Stefano nichts anbrennen und gewann sein Spiel dann klar mit 11:4, was gleichzeitig Port 3 zum Sieger kürte!
Bei Eric lief es genau in der anderen Richtung! Ein 0:2 in der Sicht von Eric war eher etwas eine ungewohnte Situation, vor allem der verlorene 4. Satz 10:12, nahm Eric etwas die Lockerheit und wir waren gespannt auf den fünften Entscheidungssatz. Wobei der Druck war weg, ging es doch nur noch um Resultat-Kosmetik. Nun Eric hatte die Fortuna für den letzten Satz auf seiner Seite und gewann mit erneutem Rückstand doch noch mit 13:11 gegen Roger!
Aber es gibt noch einen anderen Sieger an diesem Abend und der heisst Reber René. Denn Rolf verlor seine letzte Partie im fünften Satz mit 9:11 und somit war René an diesem Abend ungeschlagen. Von unserer Seite ein Bravo an René!
Aber wie heisst es so schön; nur die Mannschaft zählt und da hatten wir die Nase vorn mit dem Endresultat von 7:3.
Freude herrscht!
rp
Nach den eher entäuschend Resultaten gegen Brügg und Aarberg wollten wir gegen Wynigen wieder eine überzeugendere Leistung zeigen.
Port 2 mit Thomas/Tanja/Bruno 6/5/5
Wynigen mit Roland/Andreas/Oliver 5/5/5
Port 2 also wieder komplett - Tanja aber noch nicht 100% fit.
Anhand der Klassierung war dies sehr ausgeglichen.
Port 2 mit einem Traumstart. Thomas gewann gegen Oliver und Bruno gegen Roland. Tanja musste gegen Andreas in den 5.Satz. Es war ein Nervenspiel und Tanja war immer 2-3 Punkte im Rückstand. Sie erkämpfte sich aber ein 10:10 und dann schlussendlich den Sieg - Super Leistung! In der 2. Runde wurde es eng. Bruno musste gegen Oliver als Verlierer vom Platz. Thomas war im 4.Satz gegen Andreas am Rande einer Niederlage. Mit einer Leistungssteigerung konnte er aber in den 5.Satz. Da machte er dann alles klar (11:2) - auch wenn das Glück etwas mitgeholfen hat. Tanja zeigte gegen Roland ein tolle Leistung und siegte ebenfalls. Somit Stand es 5:1 vor dem Doppel. Das Doppel war eng. Auch hier ging es in den 5.Satz. Mit einem 5:1 im Rücken konnten wir aber etwas befreiter Aufspielen und Bruno/Thomas sicherten den Sieg. Somit konnten wir von 4 Punkten träumen. Leider bleib es beim Traum. Thomas gewann zwar sein letztes Spiel souverän. Da Tanja gegen Oliver verlor und Bruno im 4.Satt gegen Andreas einen hohen Vorsprung noch preis gab, mussten wir uns mit einem 7:3 begnügen.
Wir dürfen aber mit diesem Resultat zufrieden sein.
Fazit:
Thomas nahm seine Rolle als Teamleader war
Tanja trotz Husten gut
Bruno kämpft noch etwas mit der Materialabstimmung
Port musste ohne die grippenkranke Tanja nach Aarberg fahren. Mit Axel haben wir aber einen starken Ersatz gefunden. Ein Glück, dass einer am Freitag keinen Match hatte.
Aarberg mit Daniel/Claudio/Tobias 5/4/3
Port mit Thomas/Bruno/Axel 6/5/4
Das Ziel musste ein Sieg sein. Die jungen Aarberger sahen dies aber nicht so. In der ersten Runde verlor Thomas gegen Daniel. Gutes Spiel, Daniel wird wohl nicht mehr lange D5 sein. Axel kämpfte gegen Tobias mehr als ihm lieb war. Am Schluss dann aber doch noch ein Sieg. Bruno musste gegen Claudio einen Matchball abwehren. Das war knapp!
In der 2.Runde gewann Thomas gegen Claudio. Axel verlor gegen den starken Daniel. Bruno musste gegen Tobias in den 5.Satz - und verlor etwas überraschend. Somit stadn es 3:3 vor dem Doppel. Das Doppel war dann aber eine klare Sache für Thomas/Bruno. In der letzten Runde gewann Axel gegen Claudio im 5.Satz. Bruno verlor gegen Daniel. Somit musste Thomas den Sieg bringen. Da aber auch er gegen den Überraschungsmann Tobias verlor, mussten wir mit dem 5:5 abreisen.
Bruno und Thomas spielten zu verhalten. Axel mit toller Leistung. port 2 ist immer noch ungeschlagen. Wenn dies so beliben soll, müssen sich Thomas und Bruno aber noch extrem steigern!
Steffisburg1 Port1
Megert Heinz 10 Gmür Markus 7
Derkowski Robert 15 Lüthi Urs 6
Reichert Fionn 9 Hofmann Dirk 13
Da der Schreiber dieses Berichts übers Wochenende auch noch an den Swiss Indoors tätig war und unseren Roger mit guten Tipps zu versorgen hatte, kommt der Bericht leider etwas verzögert in die Medien.
Also der Reihe nach:
Im ersten Spiel bekam es der angeschlagene Schreiber des Berichts genannt Markus mit Megert Heinz zu tun. Doch aufgrund des miserablen Formstands desjenigen welchen konnte er auch gegen Heinz nichts ausrichten. Urs bekam mit A17 Robert einen unbezwingbaren Gegner vorgesetzt. Dirk setzte sich dank seinen deutschen Tugenden in einem äusserst spannenden Spiel im 5. Satz gegen Fionn durch, nachdem er im 4.Satz eine 10:6 Führung aus den Händen gab.
Derselbe musste dann in seinem zweite Spiel gegen Megert Heinz antreten. Kurz vor Mitternacht beendeten die beiden das auf hohem Niveau stehende Spiel ebenfalls im 5. Satz und zu Gunsten von Dirk. Der anschliessend gemessene pH Wert von Dirk < 0.9 verhiess für die kommenden Spiele nichts Gutes.
Urs trat im zweiten Spiel gegen den starken Fionn an. Zur grossen Überraschung von Urs selbst, konnte dieser Fionn klar in drei Sätzen besiegen. -> Super Leistung! Markus konnte sich gegen Robert versuchen und hatte viel Freude am Spiel!
Aufgrund der oben genannten pH Werte ging dann das Doppel klar an Steffisburg.
In der dritten Runde liessen die Porter Jungs alle drei Punkte liegen. Trotzdem konnte ein Punkt aus dem voralpinen Dorf entführt werden.
Steffisburg 1 – Port 1: 7:3
Hopp Port!
Grenchen 2 - mit Schlup Beat / Zakaria Maies / Buser Armin, C8/D2/D3
Port 3 - mit Rolf Portmann / Borter Eric / Bicego Stefano, D4/D2/D4
Grenchen hat dieses Jahr Beat Schluep C8 in ihren Reihen und er ist nicht nur eingeschrieben für taktische Finessen, nein er spielt durch in dieser Saison, da gibt’s nichts zu nörgeln!
Also gab’s kurz eine rechnerische Aufgabe, die lautete; wenn jeder von uns zwei Spiele gewinnt, dann gewinnen wir das Spiel mit 4:6!
Mit dem wollten wir sagen, gegen Schluep verliert sowieso jeder unserer Mannschaft, dann sollten wir eigentlich gegen die schwächer klassierten Spieler gewinnen können!
Wie heisst es so schön; erstens kommt es anders und zweitens als man denkt! Dennoch war dies unser angestrebtes Ziel.
In der ersten Runde bekam es Stefano mit Armin Buser zu tun und Armin zeigte sich von seiner bekannten Seite, mit einer starken Vorhand liess er Stefano keinen Hauch einer Chance und gewann klar in drei Sätzen. Das war etwas zu viel für Stefano, etwas Aufbauarbeit war danach vom Routinier gefragt!
Eric gegen Zakaria Maies war die andere Partie und Eric wurde seiner Favoritenrolle gerecht und gewann souverän in 3.0 Sätzen!
Bei Rolf gegen Beat Schlup, schien es doch eher auf ein Trainingsspiel hinaus zu gehen! Genau so nahm Rolf das Spiel auch an, „locker vom Hocker“ habe ja nichts zu verlieren gegen Beat.
Den ersten Satz gewann schon mal Rolf 7:11. Die nachfolgenden Sätze endeten,12:10, 11:6, 10:12 und dann kam der 5. Satz wo Rolf schon mal 1:6 in Führung lag und diese Führung gab Rolf nicht mehr aus der Hand und gewann schlussendlich mit 8:11! Die Überraschung war perfekt! Zwischenresultate 1:2!
Die zweite Runde ging an Grenchen, einzig Rolf erfüllte die Pflichtaufgabe und gewann gegen Maises. Wobei erwähnt werden muss dass auch Eric sich hervorragend gegen Armin im Spiel halten konnte, leider verlor er im 5.Satz dann wieder klar mit 11:5! Stefano hatte immer noch Altlasten im Kopf und diese kann man nicht gebrauchen gegen Beat und so verlor er sein Spiel in drei Sätzen! Zwischenresultat; 3:3!
Im Doppel konnten Eric und Rolf zu wenig entgegenhalten und verloren klar in 3:0. Zwischenresultat; 4:3!
Für die letzte Runde war klar, dass wir unser Ziel nicht mehr erfüllen können, aber die neue Devise hiess; mindestens ein UNENTSCHIEDEN!
Rolf war der Erste der wieder auf der Bank Platz nehmen konnte, er erfüllte auch diese Aufgabe und gewann sein drittes Spiel mit 0:3 Sätzen.
Beim Spiel Maies gegen Stefano, gab’s kein „wenn und aber“, Stefano war Favorit und ein Sieg musste her. Die Frage lautete nur; ist der Kopf wieder bereit zu kämpfen? Nun Stefan war bereit! Er gewann im vierten Satz klar mit 5:11.
Kurz darauf durfte auch Eric Platz nehmen auf der Bank, denn Beat war für Eric sicher noch eine Nummer zu gross! Wobei Eric, mit seinem vierten Satz Beat doch noch etwas kitzeln konnte! Endstand; 5:5
Fazit: dieses Resultat wiederspiegelt klar, „nur die Mannschaft zählt“ musste doch jeder Spieler unserer Mannschaft etwas beitragen für diese Punkteteilung!
Port 3 - mit Rolf Portmann / Bicego Stefano / Borter Eric, D4/D4/D2
Lyss 2 - mit Haymoz Markus / Mathys Heinz / Weibel Rico, C6/C6/D5
An diesem Abend bekamen wir es mit dem letztjährigen Absteiger der 3. Liga zu tun!
So war klar, dass es mit grösster Wahrscheinlichkeit sehr eng werden wird, um zu Punkten zu kommen.
Für unsere Jungs, welche diese Saison noch ungeschlagen in dieses Spiel gehen konnten, war es aber eine klare Standort Bestimmung was ihre Spielstärke anbetrifft.
Zum Spiel; die ersten zwei Runden gingen schon mal mit aller Deutlichkeit klar an Lyss und der Sieger stand schon mal fest.
Dennoch, einen Punktgewinn für unsere Mannschaft lag noch drin und so starteten wir ins Doppel!
Zu aller Überraschung konnten Eric und Rolf dieses Doppel zu ihren Gunsten entscheiden und so war der erste Schritt für einen Punktgewinn gemacht, Zwischenstand 1:6!
Die letzte Runde war angesagt, für einen Punktgewinn mussten also zuerst noch zwei Spiele gewonnen werden.
Stefano verlor schon mal klar sein letztes Spiel mit 0:3.
Eric mit viel Kämpferherz, brachte uns gegen Weibel Rico mit seinem Sieg im fünften Satz (11:6) wieder auf die neue Zielvorgabe zurück!
So lag es nun an Rolf diesen Punkt in seinem letzten Spiel noch zu ergattern.
Rolf reichte eine 2:1 Satzführung nicht und musste noch in den fünften Satz gehen! Aber wie schon mehrmals in dieser Saison, ging auch dieser 5.Satz, Spiel und Match verloren!
Fazit; mit drei verlorenen Fünf-Satzspielen wäre ein Punktgewinn möglich gewesen. rp
Letzten Samstag spielten Stefano, Eric und Mark (4/2/1) die erste Runde der Nachwuchsmeisterschaft in Köniz. Unsere Jungs wurden in der 1.Stärkenklasse eingeteilt. Für Stefano und Eric ist dies super - für Mark war das natürlich ein harter Einstieg in der Welt der Lizenzierten.
Der erste Match war gegen Stefiisburg. Die spielten nur mit 2 Junioren (aber 7/3). Stefano und Eric besiegten den D3 Spieler recht locker, was sehr erfreulich war. Mark hatte gegen die beiden Spieler erwartungsgemäss keine Chance - war aber dachte, dass er da einfach weggeputzt wurde, wurde eines besseren belehrt. Mark machte ein paar schöne Punkte!
Gegen den C7 Spieler spielte Eric zu verhalten. Stefano zeigte gegen den C7 grosses Tischtennis. Den ersten Satz gewann er und im 2.Satz war er nahe dran. Am Schluss gabe es eine knappe Niederlage. Trotzdem super Leistung von Stefano. Der Sieg wurde im Doppel vergeben. Eric/Stefano spielten sehr gut, es reichte aber im 5.Satz nicht ganz. Somit gab es ein 5:5- wir konnten trotzdem zufrieden sein.
In der 2. Runde spielten wir gegen Köniz (5/3/2). Der D2 wurde von Eric und Stefano locker besiegt. Mark zeigte gegen alle Spieler eine gute Leistung und war nahe am Satzgewinn - dies stimmt uns positiv für die Zukunft. An den Ranglistenturnieren werden Gegner kommen, welche in der Reichweite von Mark sind. Mark darf auf jeden Fall mit seinem ersten Auftritt zufrieden sein!
Eric spielte gegen den D3 (gefühlt und nach ELO C6 -> sehr stark) und D5 etwas mit angezogener Handbremse. Da wäre wohl mehr drin gewesen. Kopf hoch Eric, deine Zeit kommt noch. Man darf nicht vergessen, dass Eric erst seit einem Jahr bei uns im Club ist. Er muss noch lernen die Trainingsleistung im Match umzusetzen.
Die Leistung von Stefano gegen den starken D3 und D5 war schlicht weg begeisternd. Er gewann beide Spiele (gegen den D5 mit 3:0). Mich hat vor allem die Art und Weise beeindruckt. Die Ausflüge weit hinter dem Tisch werden weniger und Stefano macht jetzt richtig Druck! Sein Spiel ist viel gefährlicher geworden - Stefano weiter so!
Da das Doppel verloren ging, wurde das Spiel mit 4:6 verloren.
Es hat trotzdem Spass gemacht euch zuzuschauen - weiter so!
Thomas
Stettlen 1
Nydegger René C 7
Schüpbach Stefan C 7
Schwarz Beat D 4
Port 1
Gmür Markus C 7
Lüthi Urs C 6
Hofmann Dirk B13
Da aufgrund der Klassierungspunkte davon auszugehen ist, dass Stettlen nicht an der Spitze der 2. Liga mitmischen wird, wollte das Fanion Team gegen diejenigen welchen unbedingt ein gutes Resultat erzielen. In der Turnhalle von Stettlen die in den 40iger Jahren ein modernes Gebäude darstellte, zogen sich die Porter Jungs in der Umkleidekabine mit eigenem Tumbler für das wichtige Spiel um.
Und los gings!! In der erste Runde spielte Markus gutes Tischtennis und verlor trotzdem gegen den smart spielenden Renè. Dirk spielte ebenfalls und wie gewohnt souverän gegen Beat und wies diesen in die Schranken! Urs der schon am Dienstag gegen Brügg eine sensationelle Leistung ablieferte setzte seine Erfolgsserie auch gegen Stefan fort.
In Runde zwei tat sich der wie immer gut aussehende Urs jedoch schwer gegen Schwarz Beat, tankte sich jedoch dank seinem gut durchtrainierten Körper gegen diesen durch. Markus tat auch, ging im 5. Satz jedoch gegen Stefan ein. Unser Mann aus dem Norden gewann souverän gegen Beat.
Im Doppel experimentierte Dirk und brachte Urs anstelle des stark aber glücklos spielenden Markus. Prompt verlor das unharmonische Duo das Spiel klar in vier Sätzen.
In der letzten Runde konnte Markus gegen Beat zeigen was er konnte. Er tat es und verlor im 5. Satz gegen den gut spielenden Beat. Urs spielte gegen René abartig gutes Tischtennis und erstaunte den anwesenden Gast. Dirk liess nichts anbrennen und gewann auch sein drittes und letztes Spiel in gewohnter Manier.
Ein wichtiger 4:6 Sieg gegen Stettlen im Kampf um das Tabellenende.
Fazit:
Urs sensationell!!
Dirk wie immer konstant und souverän!!
Markus sackschwach!!
Hopp Port!
Nach der Herbstpause durften wir zuhause gegen Brügg antreten.
Port 2 mit Urs/Thomas/Tanja 6/6/5
Brügg 2 mit David/Michael/Glen 6/4/4
Wir waren gespannt auf die Spiele gegen Glen - einem Ex-Porter. Zudem war es das Abschiedspiel von Urs bei Port 2 für diese Saison, da er ja den verletzten Peter in der 2.Liga ersetzt.
In der ersten Runde startete Thomas gut. Der 2:0 Vorsprung reichte aber nicht zu einem Sieg gegen David. Im 5.Satz konnte er einen 5:1 und 9:6 Vorsprung nicht verwerten - das Glück war nicht auf seiner Seite - eine unglückliche Niederlage mit Folgen.
Urs kämpfte gegen Michael. Am Schluss mit viel Kampfgeist ein 3:2 Sieg! Tanja und Glen gingen auch in den 5.Satz. Da machte Tanja aber alles klar! Bravo! Somit führte Port 2:1.
In der 2. Runde spielte Thomas gegen Michael. Es ging bei Thomas gar nichts mehr. Er konnte die Niederlage gegen David nicht wegsteckten und war einfach immer zu spät dran, was natürlcih zur Folge hatte, dass der Topspin nicht wie gewohnt kam. Diskussionslose 3:0 Niederlage. Urs konnte seine Spiel gegen Glen souverän gewinnen. Tanja und David gingen in den 5.Satz wo Tanja einen schlechten Start erwischte. Die Aufholjagd reichte nicht mehr und David ging als Sieger vom Tisch. Somit 3:3 vor dem Doppel.
Im Doppel zeigten Urs/Thomas gegen David/Michael eine Superleistung. Die ersten beiden Sätze begeisterte die Zuschauer. Im dritten Satz spiele Michael dann sehr clever und nahm Thomas mit extremen Bällen auf die Rückhand von Thomas aus dem Spiel. Im vierten Satz machte Port dann aber alles klar.
In der letzten Runde dann wieder eine Katastophenspiel von Thomas gegen Glen. Es ging gar nichts. Klare Niederlage! Tanja und Michael gingen in den 5.Satz wo Tanja wieder einen schlechten Start erwischte. Somit ging auch diesen Spiel verloren. Somit musste Urs gegen David gewinnen um noch ein Remis zu retten. Urs rettete sich mit viel Kampf in den 5.Satz und machte da dann zur Erleichterung der Zuschauer alles klar. Vielen Dank Urs! Somit konnten wir wenigstens noch ein Remis retten - nach der schlechten Leistung von Thomas sicher als Erfolg zu werten.
Nach dem guten Saisonstart ein jähes Erwachen für Thomas. Die Angebote für einen Mentaltrainer wurden aber (noch) abgelehnt.
Nächste Woche spielen wir am Freitag in Aarberg.
Port 2 dankt Urs für die (zu kurze) Saison mit dir!
Port 3 - mit Rolf Portmann / Bicego Stefano / Borter Eric, D4/D4/D2
Grossaffoltern 2 - mit Schüpbach Wolfgang / Zbinden Christine /Sahli Thomas, D3/D3/D4
Die Jugendarbeit zahlt sich aus!
Gegen die doch sehr routinierten Spieler aus Grossaffoltern behielten die Jungs, Eric und Stefano klar die Oberhand!
In Superspiellaune spielend, gewannen sie die 3 Einzel ohne in einen Entscheidungssatz zu gehen und wenn man bei der Berichterstattung schon in Details gehen muss um Verschiedenes hervorzuheben, so stellt man fest, dass Eric z.B. keinen einzigen Satz abgegeben hat!
Da erübrigt sich schon fast darüber zu berichten, dass Rolf als Teamstütze diese Rolle zur Zeit gar nicht ausspielen kann und eigentlich auch nicht muss!
Er konnte lediglich gegen Thomas, den bestklassierten Spieler aus Grossaffoltern in 3 Sätzen gewinnen, die anderen Einzelspiele von Rolf gingen jeweils im Entscheidungssatz verloren!
Durch die hervorragenden Einzelspiele der Jungs, liess man die Besten des Abends in den Doppel-Wettkampf steigen.
Ohne Kritik zu üben wurde aber schnell festgestellt, dass hier noch etwas Wettkampferfahrung fehlt um gegen eingeübte Doppelspezialisten wie Grossaffoltern es halt sind, dann als Sieger vom Platz zu gehen.
Fazit: Freude herrscht, wurde doch das Spiel 7:3 gewonnen!
In diesem Jahr wird Port 3 durch die Junioren Stefano Bicego, Eric Borter, Fabian Iseli vertreten, gespickt mit dem Routinier Rolf Portmann.
Im ersten Meisterschaftsspiel traten wir in folgender Mannschaftaufstellung an;
Solothurn 5 - mit Friedli Ephraim / Maradan Dario / Lischer Jonas, D3/D5/D2
Port 3 - mit Rolf Portmann / Bicego Stefano / Borter Eric, D4/D4/D2
In der ersten Runde dieser Partie spielten Ephraim gegen Rolf und da gab es schon einmal eine Überraschung, denn Rolf hatte mit dem schnellen Boden etliche Mühe und wurde klar in drei Sätzen geschlagen. Stefano neu D4 klassiert, musste im ersten Spiel gegen Dario den stärksten Spieler der Heimmannschaft antreten. In einem spannenden Spiel wo Stefano im vierten Satz eigentlich alles hätte klar machen können, ging es in den fünften Satz, wo dann Dario seine Routine ausspielte und das Spiel zu seinen Gunsten entscheiden konnte!. Im Spiel Jonas gegen Eric (U15) liess Eric nichts anbrennen und siegte klar in drei Sätzen. Resultat-Zwischenstand; 2:1
In der zweiten Runde konnte Rolf seine eigentliche Spielstärke wiederum nicht abrufen und verlor sein Spiel gegen die Nummer 1 Dario, in 0:3 Sätzen.
Beim Spiel Eric –Ephraim zeigte sich schnell dass Eric auf dem guten Weg ist um zu gewinnen und so reichte Eric ein 4.Satz um das Spiel zu seinen Gunsten zu entscheiden. Stefano bekam es mit der Nummer drei von Solothurn zu tun. Stefano aber gab sich keine Blösse und verwies Jonas mit 3:0 Sätzen klar auf die Verlierer-Strasse. Resultat-Zwischenstand; 3:3
Mit diesem Spielstand bekam das anschliessende Doppel eine spezielle Brisanz. Aber auch da ging die Entscheidung in den 5.Satz. Mit der Führung von 10:7 wusste scheinbar Solothurn nichts anzufangen und so kam es zu einem etwas glücklichen 10:12 Sieg für Port. Resultat-Zwischenstand; 3:4
Durch das verlorene Doppel kam Solothurn plötzlich unter Druck, wollten sie noch auf die Siegerstrasse zurückkehren.
Denn in der letzten Runde stiessen die beiden sieglosen, Jonas und Rolf aufeinander und da zeigte sich Rolf wieder von einer besseren Seite und gewann sein Spiel auch klar in 3 Sätzen. Beim Spiel Ephraim - Stefano war für Stefano nichts zählbares zu holen und er verlor das Spiel mit 11:6 im vierten Satz.
Der Höhepunkt des Abends war aber die Begenung der noch ungeschlagenen, Dario - Eric!
Der 1. Satz wurde relativ klar mit 11:5 von Dario gewonnen, dann aber besann sich Eric auf seine Stärken und lies sein Talent in den Vordergrund rücken!
Die Sätze 2,3,4, reichten Eric zum Sieg und so bescherte er Port 3, mit einem überraschenden Auswärtssieg. Trotzt der Toppleistung von Erich, darf in Erinnerung gebracht werden, dass es die ganze Mannschaft braucht um ein Spiel zu gewinnen.
Dennoch ein “ Bravo“ an Eric!
Zum Saisonauftakt gegen Ostermundigen2 trat Port1 ohne den verletzten Pesche, genannt Achilles Johny, an.
An dessen Stelle musste Urs die Schuhe schnüren. Mannschafts-Führer Dirk setzte seinen Schützlingen noch keinen Druck auf und wollte wohl sehen wie seine Jungs das Ganze angehen werden. Das erste Spiel der Saison eröffnete Gmür gegen Philippe mit einer sauberen 0:3 Niederlage. Auch Urs konnte gegen den stark spielenden Yandi keine Akzente setzen. Dirk spielte gegen Kapfer Bruno das gewohnt spannende und lang andauernde Spiel. Unsere Nummer 1 setzte sich gegen den Mann aus dem Land der zweitbesten Skifahrer in vier Sätzen durch.
Auch in Runde zwei kam Markus gegen Bruno nicht auf Touren. Selbst das tolle Coaching von Tanja konnte der Porter Nachwuchshoffnung nicht weiterhelfen. Urs hingegen kämpfte stark gegen Philippe und musste erst im 5. Satz die Segel streichen. Dirk konnte Yandy in einem hochstehenden Spiel in vier Sätzen bezwingen.
Aufgrund der Abwesenheit von Achilles Johny durfte Markus erstmals im Doppel mit Dirk auflaufen. Die beiden zeigten eine gute Leistung gegen Yandy und Bruno. Diese reichte jedoch nicht für den Sieg gegen die Mundiger aus.
Somit lag Port vor der letzten Runde schon arg in Rücklage und nur ein Vollerfolg konnten dem Team noch zwei Punkte in die Kasse spülen.
Dirk konnte erwartungsgemäss gegen Philippe gewinnen. Urs spielte wie bereits oben erwähnt tolles Tischtennis und rang Bruno in drei Sätzen nieder. Yandy war gegen Markus auch erwartungsgemäss eine Nummer zu gross und verlor ebenfalls klar in drei Sätzen.
Fazit:
Dirk bereits in Hochform
Toller Einstieg von Urs ins 2. Liga Business
Markus bemühte sich stets….
Nachdem der Krisenstab am Samstag getagt hat und nun eine Lösung in der Auswahl des neuen Dresses in Sicht ist (Hosen nicht zu lang - nicht zu eng, machen nicht dick aber auch nicht zu schlank, rutschen gut - aber nicht glitschig - können mit und ohne Unterhosen getragen werden; Leibchen ist 0.8g leichter - spannt nicht über den Schulter, macht aus jeder Figur eine Traumfigur, kann 8 Mal ohne Gestank getragen werden ohne zu Waschen) reisten wir voller Motiviation nach Kirchberg.
Kirchberg mit Marc/Fredy/Roman 4/3/2
Port mit Urs/Thomas/Bruno 6/6/5
Sah nach einer einfachen Aufgabe aus. Da Thomas aber die Spielweise von Marc konnte, war er da erst mal vorsichtig mit der Prognose. Trotzdem waren natürlich 4 Punkte gefordert.
In der ersten Runde konnten Bruno und Thomas gegen Roman und Freddy einigermassen locker gewinnen. Urs lag mit 2:1 Sätzen gegen Marc hinten. Die unbequemen Anspiele und der krasse Block von Marc brachten Urs an den Rand einer Niederlage. Im fünften Satz konnte aber Urs 11:9 gewinnen. Das war knapp. In der 2.Runde "chnorzten" Thomas und Urs gegen Roman und Freddy. Allerdings ist zu vermerken, dass Thomas beim einzigen Satzverlust 4 Kantenbälle nacheinander kassierte! Es gab trotzdem 2 weitere Siege für Port. Bruno musste sich leider dem starken Marc geschlagen geben.
Das Doppel war nicht souverän - aber spannend. Es ging in den 5.Satz. Urs und Thomas fanden die richtige Dossierung im Angriffspiel nicht. Als Thomas beim 10:8 einen hohen Ball verschlug, musste man schlimmes befürchten. Wir konnten aber doch noch gewinnen.
In der letzten Runde mussten noch 2 Siege her. Urs und Bruno erledigten dies recht schnell. Thomas musste gegen Marc den 3.Satz abgeben, konnte dann aber wieder seinen Topspin um Marc herumspielen. Dies war auch nötig, wenn der Kerl zum Block kommt, ist das ganz gefährlich!
Somit ein 9:1 Sieg für Port.
Bei Port 2 stimmts! Es reichte sogar noch um Albanien 1 gegen Albanien 2 im Pub zu schauen!
Im ersten Meisterschaftspiel durften wir zuhause gegen Grenchen antreten:
Port 2 mit Urs/Thomas/Tanja 6/6/5
Grenchen mit Michael/Tomas/Ralf 9/7/5
Port als mit dem amtierenden Sommercupsieger und zukünftigen 2.Ligaspieler am Start. Bruno wurde nach seinen Ferien noch geschont.
Grenchen setzt diese Saison auf Ralf anstelle von Beat Schlup, welcher nun sein Talent in der 4.Liga verschwendet.
Port mit einem absoluten Traumstart. Urs gewinnt in 3 Sätzen gegen Michael. Thomas mit einem starken Spiel gegen den Tomas. Der Schwede musste sich im 5.Satz dem Sommercuphalbfinalisten geschlagen geben. Tanja die andere Sommercuphalbfinalistin (und Gmür-Bezwingerin) konnte sich im 5.Satz gegen Ralf durchsetzen. Somit Stand es 3:0. Das Fachpublikum staunte. Leider gab es dann bei Urs einen Leistungsabfall und die Partie gegen Ralf ging etwas überraschend und zu deutlich verloren (zum Glück hat es in der 2.Liga keine D5-Spieler). Tanja kam gegen Tomas nicht ins Spiel und musste als Verliererin vom Platz. Thomas führte gegen Michael 2:0 und 9:6 und sah wie der sichere Sieger aus. Die Revanche vom MTTV-Cup schien greifbar. Leider konnte er dann Topspin nicht mehr so gut platzieren und Michael gewann Satz um Satz und schlussendlich auch das Spiel. Somit Stand es 3:3. Das Doppel Urs/Thomas gegen Tomas/Ralf wurde zur Zitterpartie. Urs und Thomas diktierten das Spiel machten aber zuviele Fehler im Angriff. Bruno erkannte dies sofort und forderte eine etwas zurückhaltendere Spielweise. Danke Bruno! Es half und wir konnten das Doppel schlussendlich gewinnen.
In der letzen Runde siegte Thomas gegen Ralf in 3.Sätzen - trotzdem war die Nr.1 nicht zufrieden mit der Beweglichkeit am Tisch. Tanja verlor gegen Michael und somit musste die Partie Urs gegen Tomas entscheiden, ob Port noch als Sieger gewertet wurde. Urs spiele gut - Tomas noch besser. In einem umkämften Spiel musste Urs als Verlierer vom Platz. Somit gab es ein 5:5. Port 2 kann zufrieden sein - Steigerung ist aber noch möglich.
Die prominenten Abwesenden am diesjährigen Sommercup waren Pesche, der sich die Achilles Sehne verletzt hatte(gute Besserung Pesche) und Dirk der sich der erneuten Herausforderung am Sommercup teilzunehmen, nicht stellen wollte (auch gute Besserung).
Der erstmals seit 48 Jahren nicht gravierte Pokal von Vorjahressieger Dirk stand also bereit für den Sommercup Sieger 2012.
Um 19.00 wurde der wichtigste Anlass des Jahres von Organisator Schafi gebührend eröffnet. Eine Sechsergruppe und zwei Fünfergruppen spielten um alles oder nichts. Die Gruppenspiele brachten einige Überraschungen mit sich. So konnte sich Eric in einem starken Feld für die Finalspiele qualifizieren. Markus konnte sich dank 41 Netz- und Kantenbällen im Spiel gegen Rolf ebenfalls qualifizieren.
In der Gruppe zwei setzten sich Tanja und Schafi klar an die Spitze. Urs hatte ebenfalls keine Mühe sich mit Rolf 2 zu qualifizieren. Brüno und Silä konnten sich über die Trostrunde für die Viertelfinals ebenfalls qualifizieren. Eric konnte sich auch gegen Rolf 2 durchsetzen. Urs musste gegen einen entfesselt spielenden Silä alles geben um weiterzukommen. Thomas setzte sich gegen Brüno ebenfalls durch. Markus kämpfte gut gegen Tanja. Doch als bei Tanja der BH aufging, gingen bei Markus die Lichter aus.
Auch im Halbfinale gab Tanja gegen Urs alles und verlor knapp. Thomas musste sich gegen den unglaublichen Eric geschlagen geben.
Somit hiess die Finalpaarung Urs gegen Eric. Auch hier zeigte Eric gutes Tischtennis. Jedoch musste sich dieser dem hochdynamischen und erfahrenen Kämpfer Urs geschlagen geben.
Somit gewann Urs verdient die Sommercupausgabe 2012.
Herzliche Gratulation!!
Vielen Dank an Schafi der wie immer den Event toll organisiert hat.
Das diesjährige TTC Port Bräteln fand bei herrlichen äusseren Bedingungen in der Fasaneria in Studen bei Port statt.
Etwas zu früh aufgrund falscher Angaben auf unserer Homepage erschienen Gmür’s zum Fest. Dies hatte zur Folge, dass sich die beiden aktiv bei den Vorbereitungen zum Fest einbringen durften.
Da Maiskolbenschneiden eh zu den Lieblingsdisziplinen von Markus C6 gehört, konnte dieser Tanja und Silä tatkräftig unterstützen. Marlise ebenfalls nicht faul, trug ihren Teil dazu bei, dass das Fest pünktlich um 11.30 Uhr beginnen konnte. Wie immer trafen die restlichen Mitglieder, ausser Dirk, hochmotiviert und gut gekleidet zum Fest an. Tanja und Silä übertrafen sich bei der Gestaltung des Buvett’s. Wäre Dirk pünktlich erschienen, hätte es sogar Kartoffelsalat zum auserlesenen Fleisch gegeben. Auch die hellschwarzen Maiskolben waren extrem saftig und das anschliessende Dessert war eine Augenweide. Die Mitglieder konnten sich zwischen Tirmaisu und feinen Schoggibranchli entscheiden. Nach dem kulinarischen Teil wurde in der Runde über Gott und die Welt diskutiert. Vor allem die Gespräche zwischen Giselle und Lisa waren extrem fruchtbar und führten dazu, dass Schafis anstelle ihres Fernsehers eine „in Haus“ Feuerstelle installieren werden.
Alles in allem ein toller Anlass!!
Vielen Dank an Tanja und Silä für die super Organisation!