Die Saison 2011/2012 beendet Port 1 auf dem guten 5. Schlussrang!
Bereits beim Saisonstart hatten die Porter Jungs vom Feeling her ein gutes Gefühl und wir sind körperlich und physisch topfit in die Saison gestartet.
Für das Duo Dirk, Pesche und Markus gibt es vielfältige Gründe für die gute Platzierung. Obwohl die Breite an der Spitze dichter geworden ist, haben die Jungs gemerkt, dass Tischtennis nicht nur Ping sondern auch Pong ist!
Weiter haben die fantastischen drei auch in schwierigen Zeiten den Sand nie in den Kopf gesteckt. Zudem konnte mit der Massnahme, den Sex vor dem Spiel zu verbieten, mindestens 2. Plätze gewonnen werden.
Wichtig für den Erfolg war auch, dass wir jeweils während den Begegnungen mit voller Konzentration an die nächsten Spiele dachten.
Ab und zu gab es sicher auch schwierige Momente bei denen wir uns überlegten welche Sportart wir an diesem Abend gerade ausgeübt hatten und wir nicht wussten wo bei uns der Wurm hing!
Auch gab es Situationen wo wir zu Auswärtsspielen gefahren sind und uns gesagt haben: Okay, wenn wir verlieren fahren wir wieder nach Hause.
Zudem waren wir immer sehr selbstkritisch, auch uns selber gegenüber und liessen uns nicht nervös machen, und das gaben wir auch nicht zu!
Ein weiteres Geheimnis des Erfolgs war sicherlich auch, dass wir bei internen Meinungsverschiedenheiten uns auch mal was verbal gesagt haben.
Besten Dank gilt auch Urs, der uns mit einer Vollkörperbandage auftretend, zweimal mit viel Freude ausgeholfen hat!
Auf eine erfolgreiche nächste Saison!
Hopp Port!!
Port 1 Burgdorf 2
Hofmann, Dirk B13 Baumann Andreas C 10
Nyffenegger, Peter C8 Junker Simon B 12
Gmür, Markus C7 Läng Christoph C 8
Nachdem in der Vorrunde gegen die starken Burgdorfer eine 2:8 Schlappe eingefahren wurde, wollten sich der Kleine, der Dicke und der Deutsche (Aussage Pesche) für diejenige welche zu Hause revanchieren.
Der rekonvaleszente Urs nahm als Coach die Sache gleich selber in die Hand, da er wusste wie wichtig das gutes Einspielen für den Kleinen ist. Am Nebentisch bereiteten sich die Nummer eins und zwei ebenfalls hochkonzentriert auf das Spiel vor.
Entsprechend fulminant startete Port in die erste Runde. Markus konnte Christoph im 5. Satz bodigen und Dirk konnte Andreas ebenfalls in einem spannenden 5 Satz Krimi bezwingen. Pesche spielte sackstark gegen Simon und schrammte haarscharf an einem Sieg vorbei.
In der zweite Runde kämpfte Markus tapfer gegen Simon, verlor jedoch sein Spiel. Pesche hingegen zeigte gegen Andreas eine tolle Leistung und schlug diesen in eindrücklicher Art und Weise. Dirk hatte mit Christoph keine Mühe und holte für Port den 4. Zähler.
Mit dem darauffolgenden Doppel hätte Port bereits ein Unentschieden erzwingen können. Doch Simon/Andreas spielte an diesem Abend zu stark für Pesche/Dirk.
Somit blieb das Spiel offen für die letzte Runde.
Leider musste Pesche die Segel gegen Christoph streichen. Auch Dirk musste gegen Simon nach starkem Spiel als Verlierer vom Platz. Die ganze Last der Verantwortung lag nun auf den Schultern vom Markus. Im Spiel gegen Andreas zeigte dieser jedoch welch schier unerschöpfliches Potential in dem jungen Kerl steckt. In drei Sätzen konnte dieser Andreas von der Platte schicken.
Somit konnte sich Port für die schwache Leistung aus der Vorrunde mit einem 5:5 einigermassen rehabilitieren.
Hopp Port!
Nach der schlechten Leistung gegen Lyss 2 (Wir verloren alle gegen Heinz und Markus und spielten zudem einen Mist im Doppel zusammen) wollten wir gegen den Tabellenletzten Grossaffoltern wieder auf die Siegesstrasse zurück.
Port mit Tanja/Bruno/Thomas 5/5/5
Grossaffoltern mit Donato/Oli 6/5 (Marianne verletzt)
Somit war ein Punkt schon mal sicher. Urs forderte per SMS 3 Punkte. Da einer von unser immer frei hatte, übernahm dieser jeweils das Coaching (wenn er nichts besseres zu tun hatte...).
In der ersten Runde musste sich Bruno Donato geschlagen geben. Zu viele Eigenfehler bei Bruno. Thomas musste gegen Oli in den 5.Satz (wie immer). Der 5.Satz war dann aber eine ganz klare Sache für Thomas. In der 2. Runde kämpfte Tanja auch mit zu vielen Eigenfehler gegen Donato - Niederlagen. Bruno konnte schlussendlich die Coachinganweisung von Thomas umsetzen und gewann gegen Oli. Somit 4:2 vor dem Doppel. Im Doppel spielten wir zwar besser als gegen Lyss. Das Niveau war aber immer noch bescheiden. Thomas mit zu vielen verzogenen Topspins. Wir mussten uns im Doppel gegen den Tabellenletzten geschlagen geben!
In der letzten Runde gewann Tanja gegen Oli. Somit war der Sieg schon mal sicher. Thomas musste gegen Donato in den fünften Satz. Auch hier hatte Thomas das bessere Ende für sich. Somit konnten wir 7:3 gewinnen. 4 Punkte wären aber durchaus möglich gewesen!
Somit werden wir die Saison auf dem 7. Tabellenplatz abschliessen. Das Spiel gegen Solothurn wird somit noch die Kür.
Für das Spiel gegen Worb wurde vom Mannschaftsführer Dirk, ein Sieg und somit auch der rechnerische Ligaerhalt gefordert. Doch meist kommt es anders als man denkt!
Mit gefühlten 44 Grad Fieber versuchte Dirk im Vorfeld des Spiels alternativen für seine Person zu suchen. Doch weder Thomas noch der rekonvaleszente Urs wollten diesen heiklen Job übernehmen. Somit reisten wir mit ausgeschalteter Heizung ins Berner Mittelland auf das 585m über Meer gelegene Worb.
Die Höhenluft beflügelte unsere Nummer eins. In einem äusserst spannenden Kampf konnte dieser sein Spiel gegen Wüthrich Martin gewinnen. Fankhauser Toni zeigte eine starke Leistung gegen Pesche und konnte diesen im 4. Satz bezwingen.
Markus musste gegen den hochmotivierten Bernhard antreten. Dank des tollen Noppenbelags von Bernhard drangen die Bälle oftmals in unbekannte Dimensionen vor. Vor allem an die rechtwinkligen Richtungsänderungen musste Markus sich zuerst gewöhnen. Im 5. Satz erinnerte sich dieser jedoch an seine Schnelldenkerqualitäten und konnte den Mann aus Worb doch noch bezwingen.
In der zweiten Runde verzeichnete Dirk gegen Toni erstaunlicherweise nicht die geringsten Mühen und schlug diesen klar in drei Sätzen. Auch Pesche konnte gegen Bernhard sein gewohnt druckvolles und attraktives Spiel aufbauen. Bernhard musste im 4. Satz erneut als Verlierer vom Platz. Gegen Martin spielte Markus sein bestes Spiel des Abends. Jedoch reichte dies nicht aus um den hochagilen Mann aus Worb zu schlagen.
Somit nahm das Doppel wieder einmal eine wichtige Rolle im Kampf um den Sieg ein. Dirk spielte fiebrig. Doch Pesche hohlte die Kohlen aus dem Feuer und und führte Port zum Sieg.
Da Dirk in der letzten Runde ebenfalls gegen Bernhard gewann, resultierte zum Schluss ein respektabler 4:6 Sieg für Po!rt
Fazit: Dirk spielt mit 10 Grad Übertemperatur noch besser!
Port 3 - mit Portmann Rolf / Reuter Klaus / Borter Eric /5/4/1
Pieterlen 2 - mit Schneider Paul / Kasa Jetmir / Weber Werner /5/3/1
Da Pieterlen ohne ihren Stammspieler Ehrbar Heinz angetreten war und Eric bei Port inzwischen zur Stammformation gehört, so stiegen bei uns die Chancen für einen Auswärtserfolg!
In der ersten Runde zeigte Klaus sich von der besten Seite und gewann gegen Mr. 100% Paul Schneider im 5. Satz. Schon mal super und da unser Eric gegen Werner Weber kurzen Prozess machte und sein Spiel auch 3:0 gewann, wartete man eigentlich nur noch auf den Sieg von Rolf gegen Jetmir Kasa. Dies ging aber glatt in die Hosen. Total verkrampft und unkonzentriert liess Rolf seinen Kampfgeist vermissen und verlor sein Spiel mit 0:3.
Zwischenstand 1:2
In der zweiten Runde war man gespannt auf das Spiel von Jetmir Kasa gegen Klaus, jedenfalls war Klaus gewarnt, da Rolf bekanntlich sein Spiel verlor.
Aber auch da zeigte sich Jetmir in bester Spiellaune, mit dem 3:1 Satzverhältnis schickte er auch Klaus von dem Tisch.
Erich verlor wie eigentlich geplant gegen mr.100% Paul, einzig Rolf holte seinen Pflichtsieg gegen Werner Weber.
Zwischenstand 3:3
Das Doppel stand an, Rolf und Klaus wussten um die Ballsicherheit von Paul, aber bei Jetmir erhoffte man da schon noch einige Schwächen zu eruieren.
Genauso verlief auch dieses Doppel, mit 7/11, 8/11, 3/11 wurde Pieterlen klar unsere Teamstärke aufgezeigt.
Zwischenstand 3:3
3 Runde; Eigentlich reichte es fast noch zur Sensation, im Spiel Jetmir Kasa gegen Eric, führte Eric einen Satz mit 6:10 und musste ihn dann noch verloren geben, dennoch erspielte er sich eine gute Ausgangslage für einen 5. Satz. Eric führte wiederum im vierten mit 10:8 und musste dann doch mit 12:10 vom Tisch gehen. Bin überzeugt mit etwas taktischen Anweisungen von aussen, hätte er dies fast mit Sicherheit zu seinen Gunsten entschieden. Leider standen aber seine Mannschaftskollegen selber im Einsatz und konnten nichts beisteuern.
Rolf an diesem Abend ohne Kampfgeist verlor klar gegen Paul in drei Sätzen und da Klaus gegen den D1er Werner seinen Pflichtsieg einfuhr kam es zum Unentschieden.
Einen Matchwinner gab‘s nicht an diesem Abend, aber sicher einen „besten Spieler des Abends“ und dies betrifft sicher Jetmir Kasa, welcher alle seine Einzel-Spiele gewinnen konnte. Port 3 gratuliert herzlich!
rp
Mit dem heutigen Spiel wollten die Porter Cracks die schmerzliche 8:2 Niederlage aus der Vorrunde vergessen machen.
Entsprechend motiviert traten die wie immer gutaussehenden Jungs in blau mit dazu passendem Tischtennisarmschutz, das Spiel gegen den Gegner in hellschwarzer Bekleidung an.
Die erste Runde zeigte dann aber rasch, dass es ein schwieriges Unterfangen werden würde eine Revanche realisieren zu können. Markus und Pesche spielten zu blauäugig gegen Hofer Christoph und Kobel Markus. Daraus resultierten jeweils klare drei Satz Niederlagen. Einzig Dirk konnte gegen Deborah ebenfalls klar gewinnen.
In der zweiten Runde besannen sich die blauen ihrer Stürmerqualitäten. Markus konnte Markus bezwingen und Pesche konnte sich bei Deborah für die klare Vorrundenniederlage revanchieren. Dirk verlor in einem spannenden Spiel gegen den toll agierenden Christoph.
Wie gewohnt machte es sich Markus im wichtigen Doppel auf der Bank bequem. Das erfolgsverwöhnte Duo Pesche/Dirk musste sich jedoch gegen Hofer/Kobel geschlagen geben und somit entzündete sich für Markus ein kleiner Funken Hoffnung doch noch an einem Doppel mitspielen zu können.
In der letzten Runde konnte dann nur noch Dirk sein Spiel gegen Kobel Markus gewinnen.
Somit resultierte eine empfindliche 4:6 Niederlage gegen Hindelbank. Den letzten Punkt holte sich Port dann noch im Rest. Kreuzweg.
Hopp Port!
Es spielten:
Port 5: Jacot Jannick, Bicego Stefano, Iseli Fabian, D3, D3,D2
Kirchberg 3: Egger Rémy, Kaiser Julian, Minder Roman, Dummermuth Marc, D1,D1,D3,D4
Gegen den Tabellenletzten Kirchberg 3 wollte man den Vierpunktesieg der Vorrunde wiederholen!
Das Ziel war klar abgesteckt, aber eigentlich wollte keiner unseren Jungs ein Spiel verlieren und dies war im Vornherein nicht ganz so klar, müsste doch erst der D3 klassierte Roman Minder geschlagen werden! Also ein richtiger Gradmesser für unsere Jungs!
In der ersten Runde, war es Fabian der diese Herausforderung annehmen durfte. Nach einem 0:2 Rückstand stand es plötzlich 2:2 und Fabian war jetzt voll am Drücker, denn Minder Roman zeigte plötzlich Nerven. Aber etwas unkonzentriert lag Fabian schnell mit 2:8 im Rückstand und es reichte nur noch zur Resultat-Kosmetik und Fabian verlor mit 8:11! Seine Mannschaftskollegen Stefano und Jannick bügelten diesen Rückstand aus und gewannen ihre Spiele. Zwischenstand 2:1
In der zweiten Runde war der Höhepunkt Jannick gegen Roman Minder. Ein richtiger "HITCHCOCK" voller Spannung; 3:11, 11:7, 11:4, 8:11, 11:1 !!! So hat man es gerne als Coach! Jannick zeigte wieder einmal seine alten Stärken, dabei ist er doch noch so jung!
Da Fabian und Stefano ihre Spiele in der zweiten Runde auch gewannen war der Zwischenstand 5:1.
Für das Doppel ließ Kirchberg den Joker Dummermuth Marc, D4, einlaufen! Für Spannung war also gesorgt, in der Vorrunde konnten nämlich unsere Jungs gegen diese Aufstellung nicht mithalten! Und diesmal?
Es kam zum fünften Satz! Aber da zeigten Stefano und Jannick, was für spielerische Fortschritte sie in dieser Saison schon gemacht haben und gewannen den fünften Satz 11:5. Zwischenstand: 6:1.
In der letzten Runde lag das Interesse klar bei der Paarung Stefano gegen Minder Roman. Wie man inzwischen Stefano schon kennt, so weiss man auch wie wichtig es für Ihn war, heute Abend seine neue D3 Klassierung bestätigen zu können. Schon oft in dieser Saison lag alles siegesbereit auf dem Tableau und zuletzt gab's nur Frust! Aber es darf gesagt werden, Stefano hat inzwischen auch gelernt, er schaut vermehrt auf die Schwächen des Gegners und nütz diese immer mehr und mehr aus. So war es auch in diesem Spiel, zweimal 12:10, 12:10 und 11:4 und fertig war das Spiel. Nicht zu verbergen aber war, was für eine Last und zugleich Spielfreude in seinem Gesichtsausdruck zu sehen war! Mit den je zwei Siegen von Fabian und Jannick war der Endstand 9:1 und Ligaerhalt perfekt!
Bravo Jungs bleibt am Drücker und denkt daran, nur regelmäßiges Training bringt euch in kleinen Schritten weiter!
rp
Nach der tollen Leistung gegen Langenthal reisten wir nach Herzogenbuchsee.
Wir machten im Auto einen eher schläfrigen Eindruck. Ein Coach zum Aufwecken war leider nicht mitgereist.
Herzogenbuchsee mit Peter/René/Andreas 8/6/5
Port mit Bruno/Tanja/Thomas 5/5/5
In der ersten Runde musste Bruno gegen Peter untendurch. Tanja gelang auch nicht viel gegen René und Thomas musste sich etwas überraschend Andreas geschlagen geben - Fehlstart.
In der 2.Runde konnte Thomas gegen Peter nichts ausrichten. Auch Tanja musste leider gegen Andreas ale Verliererin vom Platz. Bruno hielt uns im Spiel und gewann gegen René (René mit gefühlten 5 Anspielfehler pro Satz).
Im Doppel ging es über 5 Sätze. Leider knappe Niederlage von Port. Somit Stand es 6:1. Das Minimalziel 1 Punkt war gefährdet. In der letzten Runde verlor Tanja gegen Peter. Thomas konnte gegen seinen Lieblingsgegner René gewinnen. Bruno in den 5.Satz gegen Andreas - und Bruno gewann.
Somit konnten wir einen Punkt aus Herzogenbuchsee mitnehmen.
Fazit:
Skifahren (Bruno) vor dem Match verdaut sich besser als Joggen (Thomas). Thomas hat nun endlich den definitven Beweis erbracht und wird dies in den restlichen Spielen berücksichtigen!
Nach den unglücklichen 8:2 Niederlage wollten wir uns in der Rückrunde für diese Schmach revanchieren.
Port 2 mit Tanja/Bruno/Thomas 5/5/5
Langenthal mit Roger/Urs/Chris 8/7/5
Langenthal somit ind er Bestbesetzung mit Roger. Diese motiverte die Porter. Vor ausverkauften Rängen konnten wir in die erste Runde starten. So viel Betrieb an den TIschen und auf den Bänken hat es in der Arena von Port wohl selten gegeben. Neben den üblichen Coaches 1-7 konnten wir auch Kurt (bleibt uns nun 1 Monat erhalten) und Otto begrüssen. Otto wir wüschen dir weiterhin gute Besserung und hoffen, dass du bald wieder als Spieler in der Sporthalle Port bist!
In der ersten Runde zeigte Thomas, dass er sich heute nicht so schnell geschlagen geben wird. Er stand (für seine Verhältnisse) agil am Tisch und der Topspin und die Blocks machten Freude. Urs musste somit als Verlierer vom Tisch. Bruno zeigte Chris wer der Meister ist und siegte in 3 Sätzen. Einzig Tanja musste gegen Roger als Verliererin vom Tisch. Guter Auftakt von Port.
In der 2 Runde musste Roger gegen Thomas antreten. Auch hier wieder eine konzentrierte Leistung von Thomas. Sieg in 4. Sätzen. Bruno konnte gegen Urs gut mithalten, musste aber trotzdem als Verlierer vom Tisch. Tanja musste gegen Chris in den 5.Satz und bewahrte bei 10:10 kühlen Kopf! Knapper SIeg und wir führten 4:2. Im Doppel konnten Bruno/Thomas an das gute Doppel gegen Grenchen anknüpfen. Roger brachte zwar den Topsin von Thomas zurück. Bruno verwehrtete diese Bälle dann aber Sensationell! Nach einen kurzen Zwischentief im 2.Satz konnte auch das Doppel gewonnen werden. In der letzten Runde war bei Thomas nach den ersten 2 gewonnen Sätzen gegen Chris die Luft etwas draussen. Trotzdem zitterte er den 3.Satz noch nach Hause. Tanja war an Urs dran - es fehlte aber immer ein wenig zu Satzgewinn. Bruno war gegen Roger 2:0 hinten. Er kämpfte sich aber in den 5.Satz und liess da Roger keine Chance mehr!
Somit konnten wir einen 7:3 Sieg feiern und können uns nun klar ins Mittelfeld orientieren.Das Absteigsgespenst ist defininv weg!
Dieser Sieg löste bei Kusi/Pesche eine solche Begeisterung aus, dass Bruno/Thomas spontan zu einen Bier eingeladen wurden!
Aarberg 2
Port 1
Nach dem tollen Skiweekend fuhren wir gut gelaunt aber ohne Coach via Lohngasse nach Aarberg, was unseren Wahlschweizer sehr erstaunte. Es sollte nicht das letzte Mal an diesem Abend gewesen sein.
Anschliessend drückte sich Pesche vor dem Einspielen (oder Ballholen) mit Kusi und überliess es Dirk (genannt Didier Cuche). Trotz dessen Einsatz konnte Kusi seinen Vorrundenerfolg gegen die gut eingestellte und aussehende Monika nicht wiederholen und musste nach 3 Sätzen artig gratulieren. Dirk hatte sich beim Einspielen mit Kusi bereits auf ein unkonventionelles Spiel eingestellt und konnte Werner deshalb in 3 umkämpften Sätzen bezwingen. Pesche und Serge lieferten sich einen spannenden Fight, in dem der Mann aus Twann im 5. Satz knapp die Oberhand behielt.
Aufgrund des Rückstand erinnerte sich Kusi an seinen unvergesslichen Hüftschwung auf dem Tanzparkett und die wohlwollenden Worte seines Captains vom letzten Wochenende. Sichtlich beeindruckt von den grazilen Bewegungen seines Gegenübers musste Werner auch sein zweites Spiel abgeben. Pesche spielte aufgrund der positiven Ambience wie in Trance und brachte die immer noch gut aussehende, aber von Frank nicht so gut eingestellte Monika, mit seiner Powerschlägen zur Verzweiflung. Dirk rundete diesen Durchgang mit einem klaren 3-Satzerfolg gegen Serge ab. Nach diesem Vollerfolg schwamm auch das Porter Doppel weiterhin auf der Erfolgswelle und gewann in 4 Sätzen.
Zwischenstand: Aarberg - Port 2-5
Leider drehte sich in der letzten Runde noch einmal das Blatt, so dass die Beliebheit unserer Aarberger Freunde einen leichten Kratzer abbekam. Kusi war sich das ganze Spiel absolut sicher, dass es gut für ihn läuft...leider musste er trotzdem Serge zum Sieg gratulieren. Pesche und Dirk kamen jeweils in den fünften Satz und mussten sich dennoch äusserst knapp geschlagen geben.
So stand am Ende das erste Unentschieden der Saison fest und wir liessen anschliessend den gelungenen Abend beim Italiener ausklingen. Hopp Port !!!
Port 3 - mit Portmann Rolf / Reuter Klaus / Borter Eric /5/4/1
Erlach 1 - mit Jufer Markus / Loosli Jürg / Stoller Daniel /3/3/2
Gegen den Tabellenletzten-Erlach war von Porter-Seite her nur ein Sieg geplant. Die Frage; reicht es für einen Vierpunkte-oder Dreipunkte-Sieg.
Da wir ja seit dem letzten Spiel mit dem Jungtalent Eric erfolgreich in den Punktekampf gestartet sind, hofften wir, dass Eric seine letzte Topleistung wieder abrufen kann?
So starteten wir in die erste Runde mit der taktischen Variante, Eric gerade gegen den stärksten Spieler (Jufer Markus) spielen zu lassen, so dass er sich austoben kann um dann eventuell in den zwei nachfolgenden Runden zu Punkten. Nun Eric konnte sich nicht nur austoben, sondern es war noch mehr! Eric gewann souverän im fünften Satz mit 11:6!
Nicht zu vergessen war da Thomas als Coach auf der Bank, er hat sicher auch einen Anteil für die bravuröse Umsetzung!
Für Rolf und Klaus blieb da nur noch ein Schmunzeln übrig, einfach Wahnsinn wie abgeklärt er zu diesem Sieg kam.
Da Rolf und Klaus auch nichts anbrennen liessen, führten wir schon mal mit 3:0.
In der zweiten Runde bekam es Rolf mit Jufer Markus zu tun, auch er brauchte einen fünften Satz, wobei der klar mit 11.5 an Rolf ging.
Klaus und Eric mit je Drei-Satzspielen zogen nach und so war der Sieg den Portern nicht mehr wegzunehmen!
Im Doppel war die Standartformation Klaus/Rolf im Einsatz und sie führten schon mal mit 2:0 Sätzen. Es kam zu einem dritten, zu einem vierten und was wir nicht für möglich hielten, zu einem fünften Satz! Der Höhepunkt des Abends aber war, dass Klaus und Rolf dieses Doppel noch verloren!
So war klar, in der letzten Runde mussten in unseren Reihen noch zwei Siege eingefahren werden, wollten wir zu einem Vierpunkte-Sieg kommen.
Rolf machte kurzen Prozess und ging mit seinem 3:0 klar als Sieger vom Tisch. Eric gewann sein drittes Spiel im vierten Satz und unterstrich einmal mehr, was für ein Potenzial der Junge mit 14 Jahren hat. Da Klaus sein letztes Spiel verlor, haben wir Eric an diesem Abend zum Vierpunkte-Matchwinner erkoren.
Entstand 8:2
Nach einer Nulllrunde in der Vorrunde wollten wir zuhause gegen Grenchen zumindest einen Punkt verbuchen.
Port 2 mit Bruno/Tanja/Thomas 5/5/5 (mit Ersatzcoach Gmür)
Grenchen mit Tomas/Michael/Armin 7/7/3
Grenchen spielte also mit Ersatz für Beat. Somit sollte ein Punkt eigentlich Formsache sein - aber der Reihe nach.
In der ersten Runde (Coach Gmür noch präsent) musste Thomas gegen Tomas untendurch. Der Schwede spielte äussert clever gegen Thomas und liess ihm keine Chance. Tanja spielte gegen einen entfesselten Armin. Im 5.Satz musste Tanja traumhaftes Tischtennis zeigen um den Ersatzspieler zu bezwingen. Burno lag gegen Michael 2:0 vorne und dieser war am Rande der Verzweiflung. Bruno gelang aber in Satz 3 und 4 die Entschiedung nicht und musste dies bitter büssen. Wieder eine unglückliche Niederlage im 5. Satz wie schon gegen Pieterlen.
Nach diesem Rückstand verliess Gmür völlig entkräftet die Trainerbank. Coach Nr. 1 (Urs) würde so etwas nie tun! Führungslos nahm das Debakel seinen Lauf.
In der 2 Runde musste Tanja gegen Tomas ebenfalls als Verliererin vom Platz. Thomas kam gegen Michael immer besser ins Spiel. Der Topspin hat wieder die agressive Flugbahn von alten Zeiten. Trotzdem reichte es noch nicht zum Sieg. Bruno musste gegen den weiterhin starken Armin in den 5.Satz. Bruno speilte zu defensiv und musste etwas überraschend als Verlierer von der Platte. Es Stand somit 1:5 und wir mussten um den Punkt zittern. Das Doppel war dann von Feinsten was bisher in der Sporthalle Port geboten wurde! Bruno bereite die Bälle hervorragend vor. Thomas konnte so nahezu auf jeden Ball angreifen. Port fegte Grechen klar 3:0 von der Platte.
In der letzten Runde (Gmür kam trotz dieser tollen Leistung im Doppel nicht auf die Bank zurück) muste sich Tanja Michael geschlagen gegen. Thomas siegte gegen Armin. Der Topsin von Thomas konnte dann das Selbsvertauen von Armin doch noch brechen. Bruno mit einem weiteren 5.Satz gegen Tomas. Leider auch hier wieder eine Niederlage. Bruno kämpft momentan etwas unglücklich. Wenn man aber gegen Grenchen immer in den 5.Satz geht, hat man sicher nicht schlecht gespielt.
Somit haben wir den Punkt dank dem Doppel gerettet! Thomas mit aufsteigender Form. Da Coach Gmür keine neuen Inputs lieferte, versuchte er die Tipps von Urs umzusetzen.
Wir fordern Coach Urs zurück auf die Trainerbank! (Markus trotzdem danke für das Startcoaching - wir können es einfach nicht besser..).
Solothurn 2
Abgottspon Christian B 13
Thi Van Tai B 11
Spies Jan C 9
Port 1
Hofmann, Dirk B13
Nyffenegger, Peter C8
Gmür, Markus C7
Die Vorgabe vom Porter Spielführer waren gegenüber anderen Spielen gegen Solothurn 2 geradezu moderat. Verlangte doch dieser nur einen Punkt gegen den Tabellenführer.
Entsprechen locker ging die Nummer 3 von Port ins Spiel und verlor prompt alle seine Begegnungen.
Anders die Nummer zwei . Pesche gewann in der ersten Runde sein Spiel gegen Jan trotz dessen gewöhnungsbedürftigem Aufschlagsspiel. In der 3. Runde setzte er sogar noch einen oben drauf und blockte Thi Van Tai genüsslich von der Platte.
Dirk unser Mannschaftsführer erwischte nicht seinen besten Tag und konnte „nur“ gegen Christian reüssieren.
Erwähnenswert hingegen war wieder einmal das Doppel. Pesche/Dirk zeigten gegen Thi/Christian filmreifes Tischtennis und konnten den Punkt für Port verbuchen.
Solothurn 2- Port 1: 6:4!
Nach der Schlappe im MTTV-Cup (Dirk ok, Markus normale Cup-Form, Bruno ok, Thomas schwach) versuchten wir unser Glück in Pieterlen. Holger war angeschlagen und liess in den Einzeln Paul den Vortritt.
Pieterlen mit Daniel, Michael, Paul (8,6,5) -> Im Doppel Holger C9
Port mit Tanja, Bruno, Thomas 5,5,5 -> Coach wie immer Urs
Wer dachte der Ersatzspieler Paul sei ein "Freilos" hat sich getäuscht. Paul "the wall" brachte im ersten Spiel Bruno zur Verzweiflung. Bruno hatte zu wenig Geduld und musste sich schlussendlich Paul geschlagen geben. Thomas startete gut gegen die Nummer 1 Daniel. Im dritten Satz verpasste er aber die Vorentscheidung zu seinen Gunsten und musste schlussendlich auch als Verlierer vom Platz. Tanja machte es zum Glück besser und bezwang Michael im 5.Satz! Somit waren wir zurück im Spiel.
In der 2.Runde gewann Thomas recht locker gegen Michael. Tanja spielte geduldig gegen Paul und konnte ihren 2.Sieg feiern. Bruno mit Klassespiel gegen Daniel. Nach 2:0 Satzführung musste er sich in einen krassen 5.Satz ganz knapp geschlagen geben. Schade, aber super Spiel und Einsatz von Bruno! Somit Stand es 3:3 vor dem Doppel. Daniel/Holger gegen Bruno/Thomas. Von einem Virus merkten wir bei Holger nicht viel. Er spielte wie gewohnt sicher. Das Spiel war sehr ausgeglichen mit schönen Ballwechseln. Leider reichte es im 5.Satz für Port nicht!
In der letzten Runde hatte Thomas keine Probleme mit dem Spiel von Paul. Tanja musste gegen Daniel den kürzeren ziehen. Bruno zeigte eine tolle Moral und bezwang nach 3 für ihn unglücklichen Spielen Michael souverän. Somit konnte wir 2 Punkte aus Pieterlen mitnehmen. Es geht Aufwärts mit Port 2!
Das extrem wichtige Spiel gegen den Tabellendrittletzten wollten die gutaussehenden Porter Jungs unbedingt gewinnen um sich vom Tabellenende absetzen zu können. Dirk unser Mannschaftskapitain setzte dementsprechend und wie gewohnt riesigen Druck auf seine Mannschaftskollegen.
Pesche der immer besser in Form kommt, konnte im ersten Spiel Werner in 4 Sätzen bezwingen und Dirk erteilte Roth Markus eine Tischtennislektion.
Der nach den Skiferien bestens ausgeruhte Markus durfte gegen Pierre-Alain zeigen was er (noch) drauf hatte. Im 5. Satz konnte Markus Pierre-Alain dank katzenhaften Reflexen, optimalem Körpergewicht und einem guten Coaching von Urs ebenfalls bezwingen.
In der zweiten Runde lieferten sich Pesche und Roth Markus einen PingPong Krimi der feinsten Art. Leider musste sich Pesche im 5. Satz mit 17:19!!! geschlagen geben.
Dirk bekundete gegen Pierre-Alain im Gegensatz zur Vorrunde keine Mühe und bezwang den Mann aus Hinterkappelen klar in drei Sätzen. Markus war nahe an Geiser Werner dran, musste sich aber gegen den Routinier geschlagen geben.
Das Doppel war dann wieder eine Augenweide. In drei Sätzen harmonierten Pesche/Dirk gegen Werner/Markus auf eine Art und Weise dass man neidisch wurde. Graziöse Bewegungen wechselten sich mit geschmeidigen und federleichten Schritten ab. Mal wurde der Ball gestreichelt mal geschlagen. Mal wurde forte mal piano gespielt. Ob des Treibens an Platte 2 machten sich Markus und Urs fast in die Wäsche.
In der dritten Runde konnte Pesche den stark spielenden Pierre-Alain im 5. Satz bezwingen. Auch Dirk liess gegen Werner nichts anbrennen und konnte das Spiel für sich entscheiden.
Markus und Markus lieferten sich ebenfalls ein spannendes Duell, das Markus im 5. Satz mit 12:14 für sich entscheiden konnte.
Port1 – Wohlensee 1 / 7:3
Hopp Port!!!
Port 3 - mit Portmann Rolf / Reuter Klaus / Borter Eric /5/4/1
Studen 1 - mit Jäggi Andreas / Andrade Octavio / Gerster Yves /4/3/2
Nach dem Ersatz-Debakel dieser Rückrunde (Otto und Silvan für ganze Saison out) musste ein Griff in unsere Talentschmiede getan werden und es zeigte wie wichtig eben eine Juniorenförderung wie es unser Klub über Jahre ausübt, auch ist!
Porter Eric (U15) ein vielversprechendes Talent in unserer Junioren-Abteilung wird uns jetzt bis ans Saisonende unterstützen.
Wir werden alles unternehmen, dass sich Eric in unserer Mannschaft auch wohlfühlt!
Zum Spiel.
Das Vorrundenspiel ging in (Bestbesetzung von Port) 1:9 verloren, so gingen wir schon mal mit gemischten Gefühlen in dieses Spiel.
In der ersten Runde startete Rolf mit einem Pflichtsieg gegen die Nummer drei Yves Gerster aus Studen und Klaus und siegte gegen Octavio Andrade und konnte so die Auswärtsschlappe vergessen machen. Eric in seinem ersten 4. Liga Einsatz bekam es mit Andreas Jäggi zu tun. Dieses Spiel ging für Eric zwar 0:3 verloren, aber er konnte gut mithalten.
So führte Port schon mal mit 2:1
Klaus startete in die zweite Runde gegen Andreas Jäggi, aber Andreas zeigte mit seinem 0:3 Satz-Sieg, was in ihm steckt. Im Spiel, Rolf gegen Octavio Andrade brauchte es wieder einmal einen fünften Satz für eine Entscheidung. Rolf aber zeigte keine mentale Stärke und verlor sein Spiel.
Im Spiel Eric und Yves Gerster, die beiden Nummer drei der jeweiligen Mannschaft was die Spielklassierung anbetrifft, war man gespannt wie sich Eric zur Wehr setzen kann.
Aber Eric musste sich nicht wehren, nein er diktierte das Spiel und bezwang Yves im vierten Satz klar mit 11:5: Hier ein Bravo an Eric! Dies ist sicher erwähnenswert, schon in seinem zweiten Spiel in der vierten Liga als Sieger vom Tisch zu gehen.
Zwischenstand 3:3
Im Doppel mit Klaus/Rolf konnte Port als Sieger vom Tisch gehen und plötzlich durfte mit einem Unentschieden oder sogar mit einem Sieg gerechnet werden!
In der letzten Runde startete Klaus schon mal mit einem Sieg gegen Octavio Andrade und das Unentschieden war perfekt.
Eric spielt wieder hervorragend, konnte aber trotz gutem Spiel keinen Sieg verbuchen.
Schaft Port noch einen Sieg heute Abend?
Diese Frage konnte nur noch Rolf beantworten, aber eine 2:1 Satzführung reichte schon mal nicht aus und wiederum ging es in den fünften Satz. Es scheint für Rolf eher ein Kopfproblem zu geben, denn wiederum konnte er die Erwartungen an ihn nicht umsetzen und verlor sein Spiel und verspielte den Sieg für Port.
Schade, so konnten wir in der Tabelle nicht zu Studen aufrücken, aber seien wir ehrlich, wer hätte gedacht vor dem Spiel, dass wir in dieser Besetzung ein Unentschieden erreichen!
Fazit: Jedenfalls freuen wir uns auf die nächsten Spiele und einen Eric in unseren Reihen zu haben.
rp
Port 3 - mit Portmann Rolf / Reuter Klaus / Gougain Susann /5/4/2
Lyss 4 - mit Wälti René/ Ryser Bruno / Scheidegger René /4/3/2
Port 3 war Ersatzgeschwächt (Otto und Silvan für die ganze Rückrunde verletzt) nach Lyss gereist und dennoch waren wir gegen die Vorletzten in der Tabelle zuversichtlich, im Minimum ein Unentschieden zu erreichen.
Mit dieser Überzeugung starteten wir auch in die erste Runde und Susanne zeigte sich schon mal von der besten Seite und gewann gegen Bruno Ryser im fünften Satz. Mit diesem Sieg, hatte Susanne eigentlich ihre Pflicht als Ersatzspielerin schon getan! Klaus liess gegen die Nummer drei der Lysser nichts anbrennen und gewann sein Spiel und da Rolf gegen den stärksten Lysser René Wälti auch siegte war das 0:3 der ersten Runde perfekt.
Mit den zwei darauf folgenden Pflichtsiegen von Klaus und Rolf in der zweiten Runde und mit dem Gewinn des Doppels stand der Sieg für Port schon vor der letzten Runde fest! In der letzten Runde konnte nur noch Rolf einen Sieg verbuchen, so dass daraus einen 3:7 Auswärtssieg resultierte.
Danke Susanne, dass Du kurzfristig eingesprungen bist!
rp
Leider bis auf die Leistung von Bruno und dem Doppel nichts positives von Port 2 zu berichten. Um die Matchanalyse hat sich schon Markus von Brügg gekümmert www.ttcbruegg.ch.
Da die Sporthalle nicht saniert wird, keine Weihnachtsbeleuchtung mehr hängt und ich auch wenig über die Entstehung von Port weiss, muss ich wohl über diesem Match berichten.
Port mit Tanja/Bruno/Thomas 5/5/5
Münchenbuchsee mit Ruedi/Beat/Alex 11/5/5
Die erste Runde startete gut (trotz verspätetem Eintreffen von Coach Nr. 1 Urs). Tanja und Bruno konnten gewinnen. Thomas musste sich Ruedi klar geschlagen geben. In der 2. Runde dann leider eine Nullrunde für Port. Die Niederlage von Bruno gegen Ruedi war eingeplant. Dass sich Tanja und Thomas den beiden D5 geschlagen geben mussten, war aber eine Enttäuschung. Es fehlte nicht viel, aber eben...
Im Doppel versuchten es wieder Bruno/Thomas. Nicht schelcht gespielt, aber auch immer wieder an den Bananenbällen von Ruedi gescheitert. Knappe 5.Satz Niederlage.
In der letzten Runde lief es dann wieder besser. Thomas mit klarem Sieg gegen Alex. Bruno stüpflete sich gegen Beat zum Sieg im 5.Satz! Tanja konnte leider gegen Ruedi auch nicht viel aussrichten. Somit mussten wir ein 4:6 Niederlage hinnehmen. Wir versuchen es nächste Woche in Brügg besser zu machen.
Biberist 1
Port 1
Bei stürmischen Wetter traten wir die Reise zum ersten Rückrundenspiel nach Biberist an. Erste Zweifel an unserem "menschlichen Navi" Pesche kamen auf, als dieser den Weg nach Biberist über die Autostrasse nach Bern antrat. Sollte das der kürzeste Weg nach Biberist sein...? Die Irritationen verflogen aber schnell und so kamen wir rechtzeitig an der eisgekühlten Spielstätte an.
In der Umkleidekabine konnten wir sehen, dass die Weihnachts- und Sylvesterfeierlichkeiten ihre Wirkung nicht verfehlten. Gemäss eigenen unübersehbaren Angaben wurde der Adonis-Körper von Markus mit zusätzlichen 4kg belastet. Nachdem auch unser Coach Urs über ein neues Körpergefühl berichtete kamen wir uns vor wie "Alice im Wunderland"
Unter dem Eindruck des gerade Gesehenen und Gehörten musste Dirk den ersten Satz gegen Pascal klar abgeben. Nach aufmunternden Worten des Coaches gelang dann aber schnell die Wende und er konnte das Spiel in 4 Sätzen für sich entscheiden. Pesche war völlig unbeeindruckt vom oben genannten Erlebnis und machte kurzen Prozess mit Bruno. Markus hat noch Anpassungsprobleme mit seinem neuen Körperschwerpunkt und kämpfte sich erst mit zunehmender Spieldauer in einen hochklassigen Fight mit Benno, welchen er Dank seiner stahlharten Nerven in 5 Sätzen für sich entschied. Biberist - Port 0-3 - Was für ein Auftakt...
dachte wohl auch Pesche und als er wieder zu Sinnen kam war sein Match gegen Benno auch schon verloren. Dirk machte dagegen kurzen Prozess mit Bruno und gewann ebenso schnell. Markus im Wunderland war nach seinem Sieg noch im siebten Himmel und verlor gegen Pascal die ersten beiden Sätze mit 4-11 und 1-11. Dies verwirrte ihn so sehr, dass er sich bei der späteren Analyse im Restaurant Post nicht mehr daran erinnern wollte. Aber wie dem auch sei unser Coach ermahnte den Schützling aus Merzligen mit eindringlichen Worten, welche dieser in den nächsten 2.5 Sätze perfekt umzusetzen wusste. Das Unverständnis über die dann folgende 12-10 Niederlage war dem Coach noch lange ins Gesicht geschrieben.
So kam dem Doppel beim Zwischenstand von 2-4 wieder einmal eine vorentscheidende Bedeutung zu. Das "alte Ehepaar" krampfte, kämpfte und spielte sich zu einer 2-1 Satzführung. Dann folgte der entscheidende Tipp unseres Coachs und der Sieg war nur noch Formsache.
Die letzte Runde ist schnell erzählt. Pesche und Markus bauten den Druck mit ihren Niederlagen in unerwartete Höhen und Dirk musste alle taktischen Register ziehen, um den wichtigen 6-4 Auswärtssieg unter Dach und Fach zu bringen.
Wir wünschen Kusi in den nun folgenden Skiferien alles erdenklich Gute. Bitte, bitte, bitte komme diesmal gesund nach Hause.... Hopp Port
Port 3 –Grenchen 2
Port 3 - mit Portmann Rolf / Rörig Otto / Reuter Klaus / 5/4/4
Grenchen 2 - mit Graf Ralf / Buser Armin / Zakaria Maies /5/3/2
Port 3 musste für dieses Spiel die Favoritenrolle übernehmen, da Grenchen ohne Götschmann Roland angereist ist. Dafür stand der nicht regelmässig spielende Ralf in den Reihen von Grenchen und um gegen ihn zu Punkten, wird doch eher als etwas schwierig eingestuft!
Dennoch wird von unserer Seite, ein 6:4 Heimsieg erwartet!
Zum Spiel:
Erste Runde, Otto gegen Armin und Rolf gegen Maies war angesagt, die Porter konnten sich jeweils aber klar mit 3:0 Sätzen durchsetzen .
Im Spiel Klaus gegen Ralf wurde der Grenchner seiner Spielstärke gerecht und gewann mit 0:3 Sätzen. So ging die erste Runde mit 2:1 an Port .
In der zweiten Runde stand Rolf – Ralf gegenüber und nach den Klassierungspunkten gab’s schon mal keinen Favoriten.
Nun einen Sieger musste es ja geben und da Rolf nach kurzer Zeit mit 2:0 Sätzen in Führung lag, war selbst der Grenchner Ralf überrascht, dass er bis anhin kein Mittel fand um sein Konto aufzubessern. Rolf wurde aber plötzlich etwas überheblich und musste nach einer 7:3 Führung, den dritten Satz doch noch abgeben und schon fragten sich alle, wird dies der Porter-Spieler im vierten Satz wieder richten können? Nun Rolf besann sich seiner Stärken und liess Ralf nicht in sein Vorhand-Spinnspiel kommen und so ging der vierte Satz wieder mit 11:7 an Rolf.
In den Spielen, Otto gegen Maies und Klaus gegen Armin, zeigten sich die Grenchner von ihrer besten Seite! Sehr spannend verlief das Spiel Otto-Maies, der Grenchner lag mit 6:9 zum Matchgewinn in Führung und es bahnte sich eine Überraschung an. Otto der nach mehrwöchiger Trainings-Absenz plötzlich etwas ins Grübeln kam, musste alle Register ziehen, um den schon fast schon verlorenen 4. Satz doch noch zu gewinnen und im 5. Satz auf die Siegerstrasse zurück zu kehren. Ein Bravo an das Kämpferherz!
Auch Klaus stiess bei Armin auf Wiederstand! So brauchte er nach einem 1:2 Satz-Rückstand auch einen 5. Satz um das Spiel noch zu drehen. Neuer Zwischenstand 5.1.
Das Doppel mit Rolf/Klaus ging ebenfalls an Port, so stand der Sieger schon mal fest, aber plötzlich wollte man mehr und ein "Vierpunkte-Sieg" war das neue Ziel des Abends.
Nun, Rolf gegen Armin und Klaus gegen Maies kamen nie in Schwierigkeiten und gewannen jeweils ihre Spiele, so dass er angestrebte Vierpunktesieg vorzeitig erreicht wurde!
Wer glaubte beim Spiel Otto gegen Ralf gehe es eher noch um Spielstand-Kosmetik hatte sich getäuscht. Diesmal war es Ralf der sich zuerst einmal den vierten Satz erkämpfen musste, um im anschliessenden 5. Satz eventuell doch noch als Sieger von der Platte zu gehen. Und der fünfte Satz hatte es in sich, fast bei jedem Service-Wechsel gab es einen neuen Siegesanwärter. Aber wie meistens, zuletzt setz sich derjenige mit den stärksten Nerven durch und der konnte an diesem Abend eben nur Otto heissen!
Fazit: Mit dem Spielendstand von 9:1 eher einen unerwarteten hohen Erfolg!
Burgdorf 2 | Port 1 |
Baumann Andreas C 10 |
|
Junker Simon B12 |
Gmür Markus C 7 |
Hänni Janick C10 |
Hofmann Dirk B 13 |
1175 wurde Burtorf = Burg Bertolfs (Berchtolds) im Zusammenhang mit einer Schenkungsurkunde Herzogs Berchtolds IV. vonZähringen erstmals erwähnt, was sich aber nur auf die Burg bezog, da die Stadt erst im Entstehen begriffen war. Dass der Name der Stadt in obiger Weise vom Namen des Zähringerherzogs herkommt......Nun, der geneigte Leser weiss nun was kommt!!
Mit der Hoffnung auf ein Unentschieden reisten die Porter Jungs motiviert nach Burgdorf. Die starken Burgdorfer liessen jedoch keine Geschenke zu. Vor allem Junker Simon hatte einen starken Auftritt und gewann alle drei Spiele. Pesche und Markus waren nur dabei statt mittendrin und verloren jeweils ihre Spiele. Wobei sich Pesche gegen Simon erst im 5. geschlagen geben musste und nahe an einem Sieg stand. Markus stand ebenfalls nahe am Tisch.
Etwas überraschend und zum erstenmal in dieser Saison, musste die Doppelpaarung Pesche/Dirk eine Niederlage gegen Jannick/Andreas einstecken.
Somit resultierte zum Vorrundenabschluss eine brutale 8:2 Niederlage.
Hopp Port!!
Port 2 – Solothurn 3 2:8 (war das wirklich 3.Liga ?)
Port Solothurn
Siegenthaler Bruno D5 Thi Van Tai B11
Merino Tanja D5 Sustersic Stefan C6
Jelinski Axel D3 Lüthy Ivo B13
Erste Runde: Bruno startete gut und konnte gegen Tai den ersten Satz gewinnen, musste sich aber dann geschlagen geben. Axel gegen Ivo ohne Chance, an dieser Stelle danke dass du als Ersatz für Thomas eingesprungen bist. Tanja gegen Stefan, wenn sie an diesem Abend einen Sieg wollte, dann musste es dieser sein. Dank dem guten Coaching von Päpu Rolf und dem super Einspielen durch Herrn Gmür konnte Tanja den fünften Satz für sich entscheiden.
Zweite Runde: die verlief sehr schnell, einzig Tanja konnte Tai einen Satz abluchsen. Auch beim Doppel konnten Bruno und Tanja nichts ausrichten. Wir mussten jetzt auch keine Angst mehr haben, dass die Zeit für eine kalte Dusche nicht reicht.
Dritte Runde: Tanja gegen Ivo chancenlos, Axel gewann einen Satz gegen Tai und Bruno startete super gegen Stefan. Er brauchte nach dem vierten Satz noch einmal etwas Unterstützung durch den erfahrenen Rolf, konnte dann den fünften Satz klar für sich entscheiden.
Somit konnte auch unsere Mannschaft dem Tabellenführer keinen Punkt abluchsen. An dieser Stelle wünsche ich unseren Mannschaftskollegen gute Besserung eine frohe und gemühtliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Ein Prosit auf eine gelungene Rückrunde!!!
Ittigen 1 Wittwer Damaris C 8/B 14 Barfuss Blaise B 11 Ulrich Corinne C 7 |
Port 1 Gmür Markus C 7 Hofmann Dirk B 13 |
Bereits auf dem Weg nach Ittigen bekam die Nummer drei genannt Markus den grossen Druck unseres Capitains Dirk zu spüren. Als Markus nur ansatzweise den möglichen Sieg gegen Tabellennachbar Ittigen anzweifelte, bekam dieser von Dirk die ganze Härte des Tischtennisgeschäfts zu spüren. Pesche fuhr wohlweislich im eigenen Auto nach Ittigen und entging somit den Schimpftiraden des Mannschaftsführers.
In den Umkleidekabinen verblüffte Markus Dirk zum zweiten Mal ob des durchtrainierten Körpers der Nummer drei. Vor allem dessen muskulöse Bauchregion (genannt Waschbrettbauch anm. der Red.) machten den Deutschen neidisch.
Soviel zum Vorspiel!
In der ersten Runde musste sich Pesche in extremis in der Verlängerung des 5. Satzes gegen den unter Anabolika stehenden Blaise geschlagen geben.
Corinne konnte gegen das blöde Spiel von Dirk nichts anfangen und fing eine klare Dreisatz Niederlage ein.
Der unter extremem Druck spielende Markus verlor die ersten beiden Sätze gegen Damaris. Danach besann sich Markus auf seine Qualitäten und zwang Damaris in den 5. Satz.
Bei eigenem Aufschlag und Matchball gelang Markus fast ein Rückhand Daumen Aufschlag. Die Scheisskugel wollte jedoch nicht übers Netz und Damaris gewann schlussendlich das Spiel mit 13:11.
In der zweiten Runde zeigte Pesche wie man gegen Damaris gewinnt und bezwang die Frau aus Ittigen in 4 Sätzen.
Dirk konnte die eigenen hochgesteckten Ziele nicht erfüllen und verlor gegen den gedopten Blaise klar in drei Sätzen.
Markus und Corinne wollten ihr hochstehendes Spiel geniessen und fanden sich im 5. Satz wieder. In diesem konnte sich Markus ein 10:6 erarbeiten. Doch just ab diesem Zeitpunkt spielte Corinne wie von einem anderen Stern und zeigte Markus wie man in Ittigen Tischtennis spielt. Doch zum Schluss konnte Markus das Spiel doch noch klar mit 15:13 für sich entscheiden.
Im Doppel standen sich die gutaussehenden Dirk/Pesche gegen die noch besser aussehenden Corinne und Damaris gegenüber. Das Frauenpower Team fand jedoch kein Rezept gegen Ehepaar Dirk/Pesche.
In der letzten Runde fand Markus ebenfalls keine Lösung gegen Blaise und überliess somit die Entscheidung um den Sieg Dirk und Pesche. Die beiden überzeugten vollumfänglich und führten Port zu einem 6:4 Sieg.
Hopp Port!!
Nach dem ausführlichen Matchbericht gegen Lyss von Herr Gmür hier nun wieder die kurze Fassung:
Für das schwierige Auswärtsspiel gegen Grossaffoltern konnten wir auf die Unterstützung von Mannschaftskollege und Lieblingscoach Urs zählen. Der Coach gab 4 Punkte vor. Der bescheidene Captain war mit einen Sieg zufrieden. Die Mannschaft ist einfach noch nicht so weit...
Grossaffoltern mit Donato/Marianne/Oliver 6/5/5
Port mit Tanja/Bruno/Thomas 5/5/5
Die erste Runde war ein Vollerfolg für Port. Tanja gegen Oliver, Bruno gegen Donato und Thomas gegen Marianne zeigten eine konzentrierte Leistung.
In der zweiten Runde musste sich Tanja Donato geschlagen geben. Da Thomas und Bruno ihre Spiele gegen Oliver (knappe Sache) gewinnen konnten, waren wir 5:1 in Front. im Doppel eine gute Leistung von Bruno/Thomas. Zum ersten Mal war so etwas wie ein System im Spiel von den beiden zu sehen - hat Potential! Klarer Sieg. In der letzten Runde war dann die Luft bei Bruno etwas draussen. Niederlage gegen Oliver. Tanja siegte souverän gegen Angstgegnerin Marianne. Thomas verlor der ersten Satz gegen Donato. Er konnte sich aber noch einmal konzentrieren und gewann schlussendlich. Somit wurde die Vorgabe von Urs erfüllt und wir können mit diesem 8:2 und der gezeigten Leistung mit einem guten Gefühl in die nächsten Spiele.
Brügg 4 Port 3
- Jana Woraczek - Silä
- David Woraczek - Rolf
- Heinz Stöckli - Klaus
Obwohl wir lieber auch nichts sagen würden, stehen wir zu unserer Leistung und berichten in angemessener Form.
Nachdem wir am Montag Brügg fehlerfrei gefunden haben, durften wir gegen die 4te Mannschaft im Wissen antreten, dass es kein einfacher Abend werden würde. Jedenfalls für uns nicht. Dass es für Brügg so einfach wurde, überraschte dann aber doch.
In der ersten Runde gibt es keine Diskussion, schwache Leistung von Port.
Alle 3 Porter mussten sich in 3 Sätzen geschlagen geben.
Hier soll einzig die Fairness von Jana erwähnt werden. Mir bei ungünstigem Spielstand einen von mir geschlagenen und von mir nicht erkannten Kantenball zuzusprechen, Bravo!!!
In der zweiten Runde lief es dann etwas besser für Port. Silä konnte David einen Satz abringen und verlor im 4ten nur knapp zu 13.
Klaus gelang es gegen Jana einen Satz zu gewinnen und Rolf knüpfte Heinz sogar 2 Sätze ab. Es hat ihm aber leider auch ganz knapp eben nicht gereicht. Warum ich einzelne von uns gewonnene Sätze hier erwähne… lest weiter und ihr werdet es verstehen.
Das Doppel würde ich gerne kommentieren, aber irgendwie fehlen mir die Erklärungen zu dem geschehenen.
Klaus und Rolf vermochten ohne grosses zutun die beiden ersten Sätze locker zu gewinnen.
Dann… Coaching auf Seite Brügg durch Patrick Wingeier… Satz 3 und 4 geht haushoch an Brügg.
Niemand glaubt mehr an eine Wende… und dann kehrt auf Seite Brügg wieder dieselbe Phase ein wie in Satz 1 und 2…
Bravo Port, wir haben ein ganzes Spiel gewonnen!
Letzte Runde, letzte Chance… verpasst !
Klaus verliert gegen David. Silä kann wegen Rückenproblemen kaum noch die Bälle vom Boden aufnehmen und Rolf erkämpft sich gegen Jana leider auch nur einen Satz. Aus…vorbei… 9:1 …ein trauriger Abend für Port.
Aber so ist es nun mal. In der Beiz wurden dann auch nicht die Spiele analisiert sondern über Veloferien und Stromsparkurse diskutiert.
Fazit:
Veloferien: Italien versus Mallorca ==> Italien muss unten durch.
Strompolitik: Wäre die Heimfahrt von Brügg nur etwas länger, wir hätten für alles eine Lösung gefunden.
Hopp Port 3, da geht nun wirklich noch etwas mehr.
Port 2 - Lyss 2: 6:4
Pssst - Nüd säge!!!
Port 1 Worb 1
Nyffenegger Peter C 8 Hofer Bernhard C 10
Gmür Markus C 7 Wüthrich Martin C 8
Hofmann Dirk B 13 Haldemann Christof D 5
Mit einer überzeugenden Mannschaftsleistung vollführten die Porter Jungs eine Tischtennis Demonstration.
Nach einer zuletzt schwachen Leistung gegen Hindelbank, durfte Port gegen den Tabellennachbar Worb sein Können zeigen.
Bei guten äusseren Bedingungen und unter den Fittichen von Blutegel Lüthi konnte Markus sein erstes Spiel gegen Haldemann Christoph in Angriff nehmen. Gestärkt von der letzten MTTV Cup Partie liess der hochdynamische Gmür nichts anbrennen und gewann sein Spiel mit 3:0.
Dirk the knee brachte 70% seiner 1. Aufschläge ins Feld und konnte ohne einen Satz abzugeben einen diskussionslosen 3:0 Sieg nach Hause bringen.
Pesche und Bernhard lieferten sich im offenen Schlagabtausch ein spannendes Match. Leider musste sich unsere Nr. 2 im 5. Satz gegen den clever agierenden Mann aus Worb geschlagen geben.
In der zweiten Runde spielte Markus gegen Bernhard. Auch in diesem Spiel wurde es eng.
Ice Man Gmür jedoch fror Bernhard im 5. Satz ein und gewann knapp.
Christop konnte gegen die Nr. 1 aus Port nichts ausrichten und verlor klar. Auch Martin hatte gegen Pesche zu viele Hypotheken und verlor sein Spiel ebenfalls in drei Sätzen.
Beim wichtigen Doppel musste Gmür trotz zwei Siegen und Geburtstag wie immer ungefragt auf der Bank neben Urs Platz nehmen. Dieser konnte seine Coaching Tätigkeit aufgrund diverser klaffenden Wunden, nicht mehr wahrnehmen. Auch hier ging es in den 5. Satz. Das Spiel beinhaltete alles was ein gutes Match braucht. Selbst 20 jährige Regeln (Zeitspiel und Ballabnahme hinter dem Tisch) wollte Fuchs Bernhard zur Anwendung bringen um das Spiel zu Gunsten von Worb zu drehen. Doch das Porter Doppel antwortete mit einem Sieg.
In der dritten Runde konnten Pesche und Dirk gegen Martin und Bernhard Ihre Spiele in fantastischer Art und Weise gewinnen und somit 4 wichtige Punkte verbuchen.
Port1 – Worb 1 – 8:2
Hopp Port!
Nach dem Desaster in Lagenthal wollten wir gegen Herzogenbuchsee eine positive Reaktion zeigen. Die Vorgabe von Urs waren 3 Punkte
Port 2 Tanja/Bruno/Thomas 5/5/5
Herzogenbuchsee Peter/Rene/Andreas 8/6/5
Somit war klar, dass wir Vollgas geben mussten, wenn wir heute punkten wollen.
Da Coach Nr1 - 5 alle abwesend waren, hat sich Rolf 2 zum Teil (erfolgreich) eingemischt. Danke!
In der ersten Runde mussten Bruno gegen Rene und Tanja gegen Peter als Verlierer vom Tisch. Thomas mit einer konzentrieren Leistung mit einem 3:0 gegen Andreas. In der 2 Runde lief es Thomas weiterhin gut gegen Rene. Auch hier ein 3:0. Bruno ohne Chance gegen Peter. Tanja verlor etwas unglücklich gegen Andreas. Somit Stand es 2:4. Im Doppel setzten wir auf Bruno/Thomas. Eine kämpferische Leistung mit Zwischentiefs. Im 5.Satz aber voll parat. Sieg für Port!
In der letzten Runde dann Port mit Vollgas. Tanja fegte Rene vom Tisch und Bruno mit "stüpfle" erfolgreich gegen Andreas. Thomas kämpfte sich in den 5.Satz machte einen 6:1 Rückstand weg und verlor dann trotzdem noch gegen Peter. Trotzdem kann sich die Leistung von Port 2 sehen lassen. Ein 5:5 ist ok. Wenn wir so weiterspielen, sollte auch gegen Lyss und Grossaffoltern ein gutes Resultat möglich sein!
Schon bei der Hinreise wurde eine gewisse Hierarchie zu spüren. Die B und C Spieler reisten getrennt von den D-Spielern an. Wir durften zumindest das Gepäck von Herr Gmür mitnehmen.
Thomas führte die Karawane mit magischer Hand zu den Turnhallen von Kehrsatz. Nach einiger Zeit haben wir auch die richtige Halle gefunden.
Port mit Dirk/Markus/Bruno/Thomas 13/7/5/5
Kehtsatz mit Angelika/Raoul/Rüedu/Linus 5/4/3/1
Die beiden ersten Doppel waren Pflichtsiege von Port. Markus/Bruno ware gefordert.
In den Einzelrunden durften zuerst DIrk gegen Raoul und Markus gegen Angelika antreten. Der gesprächige Raoul startete stark gegen Dirk. Schlussendlich aber eine klare Sache für Dirk. Bei Kusi stand es 0:2 in den Sätzen. Er kam mit der Halle (Typ Hindelbank) und dem Spiel von Angelika gar nicht zuerecht. Er kämpfte sich aber in den 5.Satz. Schlussendlich verlor er das Spiel aber doch noch.
Thomas spielte dann gegen Rüedu. Nach einem durchschnittlichen Start steigerte sich Thomas und gewann das Spiel. Bruno machte gegen den Nachwuchsspieler Linus alles klar und wir gewannen 5:1. Die beiden restlichen Doppel waren auch in Porter Hand.
In der Pizzeria Brunello gab es keine Pizzas mehr - das war eine Enttäuschung.
Für die Rückfahrt setzte sich Markus dann auch bei den D-Spielern in den Bus.
Siegessicher traten wir unsere Reise nach Langenthal an. Bruno hatte die Minibar im Bus gefüllt. Es konnte nichts mehr schiefgehen!
Port 2 mit Urs/Bruno/Thomas 5/5/5
Langenthal 2 mit Roger/Urs/Chris 8/7/5
In der ersten Runde gewann Urs gegen Chris klar. Die Minibar wirkte sich positiv aus. Thomas startete gegen Urs stark - doch im 3.Satz wurde Urs stärker und Thomas verlor schlussendlich doch noch. Erste Zweifel an der Minibar von Bruno. Bruno kämpfte sich in den 5.Satz gegen Roger. Es reichte nicht ganz für Bruno. In der 2. Runde musste sich unser Urs dem anderen Urs geschlagen geben. Bruno machte einen 2:0 Rückstand gegen Chris gut und gewann noch - starke kämpferische Leistung. Thomas konnte das Spiel gegen Roger offen gestalten. Im 5.Satz dann der Durchbruch. Thomas führte 6:1 und alles war eigentlich klar. Dann Filmriss. Thomas verliert! Eine der härtesten Niederlagen des talentierten Nachwuchsspielers. Anstatt 3:3 stand es 2:4
Im Doppel hatte Thomas die Niederlage noch nicht ganz verdaut. Auch Urs kam nicht ins Spiel. Am Schluss musste Port als Verlierer vom Tisch.
In der letzten Runde dann der definitve Tiefpunkt für Port 2. Bruno verlor gegen Urs. Urs machte eine so unglückliche Bewegung, dass sein Tennisarm in voller Entzündung zurückkam. Im 5.Satz gings dann nicht mehr. Thomas startete gut gegen seinen Angstgegner Chris. 2:0 Satzführung und eigentlich alles im Griff. Aber dann wieder Filmriss! 11:9 Niederlage im 5.Satz. Bitter einfach nur bitter. Somit hat Port 2 5 Punkte aus 5 Spielen. Zudem fällt Urs wohl bis Ende Jahr aus.
Jetzt heisst es kämpfen Frauen und Mannen! Am Freitag wollen wir die Kehrtwende bringen. So schlecht spielen wir doch auch nicht!
Die Turnhalle in Hindelbank soll saniert werden.
In diesem Punkt sind sich der Gemeinderat und die Bevölkerung sowie der TTC Port einig.
In der Umsetzung gehen die Meinungen allerdings auseinander. Der Gemeinderat hat sich für die Variante A ausgesprochen; Eine Sanierung ohne Raumerweiterung. Für den Gemeinderat ist diese, die einzig finanzierbare Variante (Fr. 3'375'000.-). Der Souverän hat sich jedoch gegen diese Variante entschieden und befürwortet Variante C; Eine Sanierung mit Raumerweiterung der Turnhalle, Aula und Schulküche.
Die Projektkosten belaufen sich auf 6,2 Millionen Franken. Im Falle einer Sanierung der Turnhalle hat sich der TTC Port bereit erklärt einen namhaften Betrag an den Projektkosten beizutragen.
Dirk Hofmann und Pesche Nyffenegger wollen sich sogar als Privatinvestoren beteiligen.
Hindelbank 1 - Port 1 / 8:2
Port 1 Aarberg2
Nyffenegger Peter C 8Göggel Monika B 12/A 17
Gmür Markus C 7Probst Werner B 11
Lüthi Urs D 5 Gobet Roger C 8
Hofmann Dirk B 13 (Abwesend aufgrund Workshop zum Thema: Wie integriere ich mich in ein Team)
In Runde 5 durfte Port den Leader aus Aarberg empfangen. Dirk entschied sich aus unerklärlichen Gründen für einen Workshop anstelle der Mutter aller Tischtennisspiele. Doch Port konnte aus dem schier unerschöpflichen Reservoir an talentierten Spielern auf Urs Lüthi zurückgrefen. Mit dem Edelreservisten ging es in die erste Runde.
Am Rande erwähnt sei, dass Markus beim Einspielen gegen Juniorencoach Jäggi in den Genuss von insgesamt 4 Ballkontakten (zwei davon Kantenbälle) kam. Merci Silä!
Also, zu Beginn durfte unsere neue Nr. 1 Pesche gegen den omnipräsenten Roger antreten. Seiner neuen Verantwortung bewusst, liess Pesche nichts anbrennen und bezwang denjenigen in drei Sätzen. Jubilar Urs spielte gut gegen die äusserst stark agierende Monika. Wie bei der letzten Begegnung bekam dieser nach der 3:0 Niederlage viele nette Komplimente von der genial spielenden Monika.
Markus hinterliess gegen Probst Werner ebenfalls einen starken Eindruck. Dieser träumte jedoch bereits von Frau Rimini resp. deren grossen Pizzen (Pizzas / Anm. der Red.) und spielte wie im Rausch.
In der zweiten Runde kämpften auf Tisch drei die Paarung Pesche/Werner. Trotz grosser Gegenwehr musste Kampfblocker Pesche sein Spiel abgeben.
Der wie immer gutaussehende und nervenstarke Urs konnte sein Spiel in Extremis im 5. Satz gegen Roger mit 15:13 für sich entscheiden. Bravo!
Markus durfte gegen die bislang ungeschlagene (und ebenfalls sehr gut aussehende / Anm. der Red.) Monika antreten. In den ersten zwei Sätzen sah der schüchtern aufspielende Markus keinen Ball. Danach konzentrierte sich dieser (auf anraten von Werner) ganz auf das Spiel. Mit zum Teil unglaublichen Ballwechseln kämpfte sich die Nr.3 in den 5. Satz. Monsieur Frigidaire Gmür konnte diesen für sich entscheiden.
Zum Doppel traten das uneingespielte Team Markus/Pesche gegen Monika/Werner an. Das Spiel ging klar zu Gunsten von Aarberg. (Gmür spielte gemäss Aussage Monika schwach!! –Pesche stark / Anm. der Red.)
Die Punkte der dritten Runde gingen dann komplett an Aarberg.
Trotzdem konnte Port als erstes Team dem Leader einen Punkt abknöpfen.
In der dritten Halbzeit verspiesen dann ausser Werner noch alle Akteure eine grosse Pizza!
Hopp Port!!
Port 5 – Herzogenbuchsee 3
Kirchberg 3 - mit Minder Roman / Käser Julian / Egger Rémy /3/1/1
Port 5 - mit Jacot Jannick / Bicego Stefano /Fabian Iseli / 3/2/2
Dieses Spiel war schon eine richtige Vorentscheidung im Kampf um den Verbleib in der 4. Liga.
Gemäss der Aufstellung von Kirchberg war die Devise klar, verlieren verboten! Jeder weiss wie schwer es ist, dies im Spiel auch umzusetzen.
In den Gesichtern unserer Jungs war aber klar ersichtlich, dass sie bereit waren alles zu geben für einen Sieg. Wie hoch dieser Sieg aber ausfallen würde, dies stand noch in den Sternen, da hatte nämlich Egger Roman, die Nummer eins von Kirchberg auch noch ein Wörtchen mitzureden!
In der ersten Runde musste Fabian gegen Roman Minder antreten. Fabian spielte gut mit, nach dem verlorenen ersten und dem gewonnen zweiten Satz war man zuversichtlich, dass es zum Sieg reichen wird. Roman besann sich aber auf seine Stärken und gewann das Spiel im vierten Satz.
Da Jannick und Stefano ihre Spiele gewannen führten wir schon mal mit 1:3
Für die zweite Runde bekam es Stefan mit Roman Egger zu tun. Stefano spielte hervorragend und führte schon mal in den Sätzen mit 2:0, aber wie schon oft in dieser Saison, fing sein Händchen plötzlich an zu flattern und es brauchte einen fünften Satz um Klarheit zu schaffen.
Durch positives Motivieren probierte der Coach Stefano auf sein Können hinzuweisen und siehe da, nach einem 6:1 Rückstand wurde ein 6:11 Sieg für Stefano. Glück dem Tüchtigen, darf hier schon erwähnt werden.
Mit den jeweils zwei Siegen von Fabian und Jannick ergab sich eine klare 1:5 Führung von Port.
Um möglicherweise einen 2:8 Sieg von Port zu verhindern, wurde das Doppel von Kirchberg mit dem Ersartz-Spieler Dummermuth (D4) in Angriff genommen und siehe da, durch diese taktische Variante wurde Kirchberg mit einem Vier-Satz Sieg belohnt.
Nun, um mit vier Punkten aus Kirchberg abzureisen, durfte in der letzten Runde kein Spiel unsererseits verloren gehen.
Jetzt war es an Jannick die Reserven auszupacken. Jannick unsere Nummer eins der Mannschaft, liess nichts anbrennen und gewann im 5. Satz mit 8:11.
Womit wir aber nicht gerechnet hatten war, dass Stefano‘s und Fabian‘s Spiele auch über fünf Sätze gehen würden.
Stefano fand das Mittel zum Sieg selber, bei Fabian mussten schon alle Hebel in Bewegung gesetzt werden, dass er die 2:0 von Egger Rémy im fünften Satz noch in einen Sieg umwandeln konnte!
Fazit;2:8 gewonnen-Super Leistung, bravo Jungs
rp
Erlach 1 - Port 3
Erlach 1 – mit Jufer Markus/ Loosli Jürg / Stoller Daniel / 3/3/2
Port 3 - mit Rolf / Klaus / Otto / 5/4/4
Port war klar der Favorit für dieses Auswärtsspiel und mit dieser Rolle gingen wir diese Aufgabe auch an!
Aber schon nach der ersten Runde war ersichtlich, dass Otto nicht den optimalsten Tag erwischt hat. Stark vorbelastet durch seine („ Züglete“ Umzug nach Köniz) verlor er gleich überraschend sein erstes Spiel gegen Jufer Markus. Rolf und Klaus konnten schon mal die geplanten Punkte einfahren.
In der zweiten Runde, war es plötzlich Jürg Loosli der unserem Otto das Fürchten lehrte und schon im dritten Satz das Spiel zu seinen Gunsten entschied.
Das Doppel mit Klaus/Rolf blieb ohne Überraschung und der Sieg ging an Port.
Nun für die letzte Runde waren wir plötzlich gefordert, wollten wir noch einen Vierpunkte-Sieg nach Hause fahren.
Wie es angefangen hatte, so gab‘s auch diesmal wieder eine Überraschung, Klaus reichte eine 2.0 Satzführung nicht und so gewann der entfesselte Loosli das Spiel im 5.Satz und holte auch noch den ersten Matchpunkt für Erlach.
Mit den restlichen zwei Siegen von Rolf und Otto / Endstand 3:7 für Port.
rp
Port 5 – Herzogenbuchsee 3
Port 5 - mit Jacot Jannick / Habegger Janine / Fabian Iseli / 3/2/2
Herzogenbuchsee 3 - mit Schär Hans-Jürg / Vauthey Stefan / Habegger Mathias/ /4/3/2
Gegen ein Herzogenbuchsee, welches mit einem D4, D3 und D2 angereist waren, wollte man schon etwas auf den Nerv des Zahn‘s fühlen.
Leider aber war schon früh ersichtlich, dass die mangelnden Trainingseinheiten unserer Mannschaft so keine Überraschung zu liess!
Einzig Fabian konnte mit seinem Sieg gegen den gleich klassierten Mathias ein Erfolgserlebnis buchen.
Die anderen Mannschaftskammeraden/in spielten schlichtweg enttäuschend an diesem Abend!
So ging das Heimspiel auch klar mit 1:9 verloren!
Nun mit den zwei Meisterschaftsspielen ist klar noch nichts verloren was den Abstieg anbetrifft, aber die Mannschaft hat wohl begriffen, dass sie ist jetzt gefordert ist vermehrt zu trainieren.
rp
Wohlensee1 Port1
Roth Markus C 7 Nyffenegger P. C8
Geiser Werner C 10 Gmür Markus C7
Praplan Pierre-Alain C 7 Hofmann Dirk B13
Über die spannende Affiche Wohlensee1-Port 1 wurde in den einschlägigen Tischtenniskreisen bereits Wochen vor dem Spiel gesprochen.
Die Porter Equipe durfte getankt mit viel Selbstvertrauen nach Wohlensee am wunderschön gelegenen Wohlensee reisen.
Obwohl schon im Wohlensee gebadet, erfuhr der Schreiber dieses Berichts erst in der Geographiestunde nach dem Spiel, dass es gar kein Wohlensee gibt.
Also haben wir faktisch gar nicht gegen Wohlensee gespielt und wohl auch nicht im Wohlensee gebadet.
Wären diese Tatsachen bereit schon vor dem Spiel bekannt gewesen, hätten die Porter (am Portissimo gelegen) dieses wichtige Spiel wohl verloren.
Irgendwie fand unser TomTom Pesche die Tischtennislokalitäten per Zufall in Hinterkappelen und somit konnten wir trotzdem gegen unseren Gegner vom nahe gelegenen See spielen.....
Mit viel Schwung und Elan gewann Pesche sein erstes Spiel gegen Markus relativ mühelos im 5. Satz. Markus verlor mit viel Mühe gegen Geiser Werner. Unsere Kampfmaschine Dirk spielte gegen den entfesselnd spielenden Pierre-Alain am Rande des Abgrunds. Bereits im dritten Satz sah sich unsere Nummer eins zwei Matchbällen gegenüber. Auch im vierten Satz hatte der Mann vom Norden viel Mühe gegen Alain. Erst im 5. Satz konnte Dirk den wichtigen Punkt für sich verbuchen.
In der zweiten Runde spielte Pesche stark gegen Werner. Nur dank einer Schwalbe des letztgenannten in allerletzter Sekunde verlor Pesche sein Spiel.
Markus gewann gegen Pierre Alain locker im 5. Satz mit 12.10. Dirk hatte mit Markus ebenfalls keine Mühe und fegte diesen in drei Sätzen von der Platte.
Unser Doppelehepaar Pesche/Dirk traten gegen Werner und Markus an. Nach zwei gewonnen Sätzen und einer 9:6 Führung im 3. Satz hatten die beiden eine ernste Ehekrise zu verzeichnen. Dieser Ehestreit konnte erst im 5. Satz beim Rückstand von ebenfalls 9:6 beigelegt werden. Die verblüfften Anwesenden konnten mit ansehen wie Pesche und Dirk das Spiel noch zu ihren Gunsten drehen konnten.
In der dritten Runde konnten Pesche und Dirk nochmals zwei Punkte zum Endresultat von 3:7 einfahren.
Hopp Port!!
Solothurn 2 Port 1
Abgottspon Christian B 13 Nyffenegger Peter C 8
Augstburger Markus C 10 Gmür Markus C 7
Kovacs Stanislav B 13 Hofmann Dirk B 13
Port 1 durfte gegen das auf dem Papier sackstarke Solothurn antreten. Doch die vom Sieg gegen Kirchberg mental starken Porter traten mit viel Selbstbewusstsein gegen die Solettaner an.
Leider mussten sich Markus und Noppeninnenmann Pesche in der ersten Runde gegen Christian resp. Markus geschlagen geben. Dirk jedoch kämpfte sich gegen Stanislaus in den 5. Satz und wurde in diesem von seinen Mannschaftskameraden zum Sieg getragen.
Auch in der zweiten Runde mussten Pesche und Markus ihre Spiele auf hohem Niveau gegen Stanislav und Markus abgeben. Dirk unser Torgarant kämpfte sich auch im Spiel gegen Christian nur dank der Unterstützung seiner Mannschaftskameraden gegen den im schönsten Walliserdialekt fluchenden Christian zum verdienten fünf Satz Sieg.
Das Doppel war dann eine Augenweide. Unter der Regie des auf der Bank sitzenden Gmür’s harmonierten Pesche und Dirk wie ein erfahrenes Ehepaar. Jeder wusste vom anderen was er konnte, wollte und mochte. Leider war nach vier Sätzen voller Lust für die anwesenden Zuschauer bereits Schluss und Port konnte den Doppelsieg für sich verbuchen.
In der letzen Runde verloren leider Pesche und Markus ehrenvoll ihr letztes Spiel. Dirk jedoch konnte gegen Markus auch sein drittes Spiel sein Eigen nennen.
Ergebnis:
Port 1 – Solothurn 2 -4:6
Nach den Herbstferien gingen wir ohne Training aber voller Hoffung in das Spiel gegen Pieterlen, welche einen sensationellen Saisonstart hingelegt haben.
Port 2 mit Urs/Bruno/Thomas 5/5/5
Pieterlen mit Holger/Daniel/Michael 7/6/6
Der Captain Thomas setzte somit Tanja für dieses Spiel auf die Bank. Eine kluge Entscheidung?
In der ersten Runde startete Thomas gut gegen Holger konnte aber nicht durchziehen und verlor somit. Urs musste sich dem starken Daniel im 5.Satz geschlagen geben. ZUm Glück konnte Bruno im 5.Satz gegen Michael knapp gewinnen. In der 2.Runde sah es nicht besser aus. Thomas verlor gegen Daniel. Wer halt eine 10:5 Führung nicht nutzt, kann nicht gewinnen. Bruno musste trotz guten Spiel Holer den Vortritt lassen. Urs musste in den 5.Satz gegen Michael. Rolf wieder einmal mit einer Messerscharfen Analyse des bisherigen Spielverlaufs - Urs setzte dies um und gewann locker.
Somit Stand es 2:4 vor dem Doppel. Guten Spiel von Urs/Thomas. Doch was war dies bei 10:4 im 4.Satz. Thomas völlig von der Rolle der 4.Satz ging noch an Pieterlen. Im 5.Sat konnte aber das Desaster doch noch verhindert werden. Es Stand somit 3:4. In der letzten Runde musste Bruno gegen den weiterhin starken Daniel den Kürzeren ziehen. Thomas siegte gegen Michael in einem Spiel zum vergessen...
Da es Urs gegen Holger trotz guten Spiel nicht ganz reichte, mussten wir als Verlierer vom Platz.
Fazit:
Port 2 ist noch nicht aufgewacht. Es fehlt momentan der Leader, welcher etwas mehr bringt als Durchschnitt. Aber eben was kann man von D5 Spielern mehr erwarten...
Im nächsten Spiel gegen Grenchen wird Tanja/Urs/Bruno spielen. Thomas konzentriert sich auf die Analyse uns das Doppel.
Kirchberg 2 Port 1
Ramseier Michel C 8 Nyffenegger Peter C 8
Sprecher Ramon C 7 Gmür Markus C 7
Aydin Zafer C 6 Hofmann Dirk B 13
Unser Capitain Dirk setzte seine Spielkameraden bereits beim zweiten Meisterschaftsspiel des Fanion Teams gewaltig unter Druck. Mit Kampfansagen und Sanktionsandrohungen bei einer allfälligen Niederlage setzte er die Nummer zwei und drei in schockartige Zustände. Pesche holte sich aufgrund dessen eine Grippe und der Tennisarm von Markus rutschte ins Handgelenk.
Im ersten Game spielte Markus gegen Ramon sackschwach (Grund siehe oben) und verlor dasjenige welche klar in drei Sätzen. Pesche konnte gegen Zäfu einen ebenso klaren Sieg einfahren.
Dirk gewann sein Spiel in gewohnter Art und Weise gegen Michel.
Pesche hatte im zweiten Durchgang gegen Ramon arg zu kämpfen, lag er doch mit 2:0 Sätzen hinten. Doch der Virus geplagte erinnerte sich an seine alten Tugenden und kämpfte sich zurück ins Spiel und holte für Port 1 einen wichtigen Zähler.
Markus erhoffte sich gegen Michel eine Steigerung. Statt dessen steigerte sich Michel und bezwang den Mann aus Port.
Dirk gewann sein Spiel in gewohnter Art und Weise gegen Zafer.
Nach einem kurzen Aussetzer im dritten Satz des Doppel konnten Pesche und Dirk gegen Michel und Ramon das Doppel für Port 1 entscheiden.
Somit hatte Port zumindest das minimal Ziel von zwei Punkten erreicht.
Dirk jedoch wollte mehr.
In der letzten Runde konnte Markus gegen Zafer einen Sieg verbuchen. Pesche verlor leider trotz grossem Kampfgeist gegen Michel
Dirk gewann sein Spiel in gewohnter Art und Weise gegen Ramon.
Somit konnte Port tolle drei Punkte gegen Kirchberg verbuchen und fast alle Akteure waren zufrieden.
Hopp Port!
Port 3 – Aarberg 4
Port 3 - mit Rolf / Klaus / Otto / 5/4/4
Aarberg 4 - mit Serge Baumann/ Herren Thomas/ Gobet Roger/ / 7/6/8
Der Einmarsch von Aarberg löste bei Rolf schon mal heftige Kritik aus. Den die 2. Liga Spieler aus Aarberg wollen angeblich eine 4. Liga Mannschaft in die 3. Liga bringen.
Eigentlich alles korrekt, das Reglement erlaubt dies. Wir wollen aber dann schauen ob sie dann plötzlich nicht wieder in einer höheren Liga zum Einsatz kommen und bei mehr als zwei Spielen, wären sie dann für die 4. Liga nicht mehr Spielberechtigt und dem sagt man in Tischtenniskreisen „ Meisterschaftsverfälschung“!
So gratulierte Rolf den Aarbergern bei der Begrüssung schon mal zum Aufstieg.
Für den Rest des Spiels will ich aus Protest gegen solche Machenschaften keine Spielanalyse abgeben, ausser dem Sieger Aarberg (1:9) gratulieren wir noch einmal herzlich zu dieser Performance-Leistung!
N.b. Der einzige Punkt der Porter entstand aus dem Doppel. Eine 6:10 Führung reichte den Aarbergern nicht aus, um mit einer sauberen Weste nach Hause fahren. Otto/ Klaus hielten bravouröse dagegen und gewannen im Endspurt 13:11.
rp
Studen 1 - Port 3
Port 3 - mit Rolf / Klaus / Otto / 5/4/4
Studen 1 - mit Andrade Octavio / Jäggi Andreas / Gerster Yves / / 4/4/2
Beim zweiten Vorrundenspiel waren wir eigentlich als Favorit angetreten.
Schon nach der ersten Runde mussten wir feststellen, dass es an diesem Abend nicht so leicht einher gehen wird.
Otto gewann schon mal gegen den D2er Yves erst im 5. Satz mit 12:10 und Klaus wurde mit 0:3 von Andreas klar in die Schranken gewiesen und Rolf zeigte sich nach seiner 8:10 Führung im fünften Satz auch nicht von seiner besten Seite und musste das Spiel mit 12:10 an Octavio abgeben.
Auch in der zweiten Runde war noch der Wurm drin. Rolf musste zum Gewinn gegen Yves auch über 5 Sätze gehen und beim Spiel von Otto gegen Andreas waren die Spiele mit 11:9, 13:15,12:10, 12:10 immer sehr knapp, aber eben zuletzt wird abgerechnet und da war der Endstand 3:1 für Andreas.
Beim Spiel Octavio gegen Klaus ging‘s im gleichen Rhythmus weiter, es brauchte wiederum einen 5. Satz um dieses Spiel zu entscheiden, aber Octavio war an diesem Abend wirklich nervenstark und gewann mit 11:8 seinen zweiten Fünfsätzer!
Also mit 4:2 Rückstand mussten wir zum Doppel antreten. Verlieren verboten war angesagt, eine heikle Angelegenheit wenn jeder von unserer Mannschaft das Doppel spielen möchte. Nun das Machtwort wurde von Otto gesprochen, er entschied auf Otto/Rolf. Dieser nicht einfache Entscheid trug dann auch Früchte, Port gewann mit 1:3 das Doppel und mit dem Zwischenstand von 4:3 waren die Siegeschancen von Port 3 wieder intakt.
Da aber Rolf gegen Andreas im vierten Satz und Otto gegen Octavio im 3. Satz schon die Segel strecken mussten, war die Niederlage von Port 3 schon besiegelt!
Klaus aber bewies in seinem letzten Spiel, dass er die gleiche Sieges-Bilanz aufweisen konnte wie die anderen Mitspieler seiner Mannschaft.
Fazit: leichte Enttäuschung
Pünktlich um 19:45 konnte Otto die Mannschaft von Lyss mit einer Rede begrüssen, die seinesgleichen sucht.
Ich bin davon überzeugt, dass hierfür viele Stunden vor dem Spiegel nötig waren, um dieses Niveau zu erreichen.
Da die Halle 2 frei war, entschieden wir uns weitab der Zuschauer (alle wollten sich das Spiel der ersten Mannschaft reinziehen) in selbiger zu spielen, dort hatten wir bis auf das quitschen der Turnschuhe und knacken der Gelenke unsere Ruhe und konnten uns dem wesentlichen widmen, nämlich unserem Saisonauftakt.
Dieser konnte besser eigentlich gar nicht starten. Bereits in der ersten Runde konnte Port mit 3 Punkten in Führung gehen.
Überraschenderweise konnte ich mich ohne grosse Mühe gegen Wälti René durchsetzen. Vielleicht lags aber auch an den starken Bauchschmerzen meines Gegners, welche aber vermutlich vom essen und nicht von mir stammten.
Klaus vermochte sein Spiel gegen Ryser Bruno in 4 Sätzen zu gewinnen. Am längsten brauchte Otto um sich gegen Scheidegger René in 5 Sätzen den Sieg zu sichern.
Hochmotiviert gings dann in die zweite Runde.
Wälti René, nach einem Affegnagi wieder besser in Form, verlangte von Klaus alles ab. Dieser setzte sich dennoch durch, genau gleich wie die beiden anderen Porter in dieser Runde.
Auch hier lief alles optimal aus Porter Sicht. Somit stand es bereits 6:0 vor dem Doppel.
Im Doppel schlugen dann unsere 150 Jahre geballte Tischtenniserfahrung zu und sicherten sich souverän den 7ten Punkt in 3 Sätzen.
Jetzt konnte eigentlich nicht mehr viel schief gehen in der letzten Runde.
Bis auf Silä, welcher wegen der Noppen von Ryser Bruno hauptsächlich gegen sich selber spielte und viel Mühe bekundete, dann aber doch noch irgendwie im 5ten Satz gewann, konnte auf den beiden anderen Tischen eigentlich nicht daran gezweifelt werden, dass es zum Saisonauftakt ein Glanzresultat geben würde.
Alle Spiele wurden durch Porter gewonnen und somit können wir ein 10:0 vorweisen.
Fazit: Die Zuschauer habe sich den richtigen Match zum zuschauen ausgesucht, gewonnen haben aber wir ;-)
Port Biberist
Nyffenegger Peter C 8 Burri Benno C 9
Gmür Markus C 7 Schenk Bruno C 7
Hofmann Dirk B 13 McHale Christian B 11
Traditionell startete Port 1 gegen Biberist in die Meisterschaft. Gewarnt und gut vorbereitet gegen letztjährige Niederlagen, erwartete Port den Gegner. Markus der nach einem Jahr Verletzungspause wieder in das Meisterschaftsgeschehen eingreifen konnte durfte gegen den cleveren Benno antreten. Wie am Sommercup spielend bezwang der Ex Tischtennisellbogen den Mann aus Biberist. Neo Tischtennisellbogen Urs staunte nicht schlecht ob der Leistung seines Nachfolgers.
Dirk knüpfte nahtlos an die Leistungen der letzten Saison an und hatte mit Schenk Bruno keine Mühe. Pesche konnte leider gegen den extrem agil spielenden Christian nichts ausrichten.
In der zweiten Runde spielte Markus gegen Christian ebenfalls nicht geil genug und verlor das 1. Spiel seit einem Jahr! Pesche musste sich gegen den erfahrenen Bruno im 5. Satz leider geschlagen geben. Dirk liess gegen Benno ebenfalls nichts anbrennen und entzauberte denjenigen welchen.
Angesichts des Spielstands von 3:3 wurde dem Doppel eine vorentscheidende Rolle zugewiesen.
Pesche und Dirk zeigten gegen Benno und Christian eine propere Leistung und gewannen dieses in vier Sätzen.
Die letzte Runde musste nun die Entscheidung bringen.
Leider wurde Pesche gegen Benno ausgenoppt und Markus musste sich ebenfalls dem gewöhnungsbedürftigen Subunterschnitt von Bruno geschlagen geben. Die Hoffnungen lagen nun bei Dirk der gegen Christian in den 5. Satz musste. Leider musste sich unser bester Import knapp mit 9:11 geschlagen geben.
Fazit:
Resultat 4:6
Markus einigermassen in Form
Dirk hat noch Potential nach oben
Pesches neue Noppen greifen noch nicht richtig!
Hopp Port!
Otto sein Dank! – das 1. „wichtige“ von vielen wichtigen Spielen ist
gewonnen, 6:4.
Bei Otto gibt’s nicht zu schreiben – der Wiedereinstieg in die Meisterschaft ist gelungen - gratuliere. Rolf und Martin können sich noch steigern.
Martin hat durch die Probleme seines Rückens (Bandscheiben) noch Nachholbedarf in der Spielpraxis. Doch waren die Gegner „alt“ bekannte und sind bei jeder Begegnung eine Herausforderung wer gewinnt - mal so mal so. Martin versuchte doch jeweils die bewusst hoch gespielten Bällen von Robert mit schwerer Hand/Schläger zu versenken – sogenannte Schmetterbälle. Doch einige davon blieben im Netz hängen oder verfehlten die Tischplatte.
Eigentlich ist diese eine Spezialität von Rolf – doch diesmal übte sich auch Martin darin.
Schlussendlich waren die beiden Gegner Robert und Donato doch noch zu stark an diesem Abend für Martin (sicher aufgrund der wenigen Spielpraxis). Bei der Rückrunde werden diese beiden Resultate sicher anders aussehen, denn der Spielausgang war zumindest gegen Robert sehr knapp. Donato ist noch ein paar Trainingsstunden entfernt.
Rolf spielte aus seiner Sicht gut. In den Augen des Coaches Klaus immer noch mit zu viel, oder viel zu viel Kraft. Die Devise lautet klar: Halbiere die Geschwindigkeit – dafür verdopple die Sicherheit. Dann sind viele Gegner bereits geschlagen, wenn nicht erschlagen. Robert musste sich nach korrekten Schmetterbällen („die send cho“) kurz zurückziehen und sich überlegen was er seiner Frau Zuhause erzählen wird über die blauen Flecken an Bauch und Beinen. Coaches Klaus erinnerte Rolf immer wieder daran auf den Körper des Gegners zu spielen. Dann hat der dieser weniger Zeit zu reagieren. Das stimmt! Danke Klaus.
Für das erste Spiel traten wir in der Arena von Münchenbuchsee an. Die Voraussetzung waren nicht optimal. Urs mit akutem Tennnisarm und Tanja auch nicht ganz fit.
Port mit Urs/Thomas/Tanja 5/5/5
Müchenbuchsee mit Ruedi/Beat/Alex 11/5/5
In der ersten Runde durfte Urs gegen Ruedi spielen. Klare Sache für Ruedi und Urs durfte sich dem Spiel von Tanja und Thomas widmen. Thomas lag 2:0 gegen Beat hinten, spielte dann aber besser. Leider konnte er eine 9:5 Führung im 4.Satz nicht nutzen. Niederlage mit einer zu defensiven Einstellung. Tanja hielt uns im Spiel - knapper Sieg im 5.Satz gegen Alex - Bravo! In der 2. Runde konnte sich Tanja auch ziemlich schnell wieder setzen. Klare Niederlage gegen Ruedi. Urs gewann gegen Beat und Thomas spielte nun offensiver und gewann gegen Alex. Somit 3:3 vor dem Doppel.
Der Vorteil im Doppel gegen Ruedi ist, dass nur jeder zweite Ball als Bogenball kommt. Diese Tatsache gab Urs/Thomas Aufwind und wir konnten 2:0 in Führung gehen. Thomas kam mit den Bällen von Ruedi erstaunlich gut zurecht. Leider machte sich dann im 3 und 4.Satz der Tennisarm von Urs immer mehr bemerkbar. Er hatte Mühe die "einfachen" Bälle zu dosieren. Im 5. Satz war dann Spannung pur. Port lag 8:10 hinten. Mit 2 dosierten Ballwechseln konnten wir ausgleichen. Was folgte waren 2 krasse Topspins von Thomas. Somit 4:3 für Port!
In der letzten Runde wehrte sich Thomas gegen Ruedi nicht schlecht. Leider konnte der die diversen Satzbälle nicht verwerten - somit auch 3:0 Niederlage. Urs kämpfte und kämpfte gegen seinen Tennisarm und den entfesselten Alex. Kompliment an Alex! Noch ein grösseres Kompliment an Urs der sich nicht bezwingen liess und im 5.Satz knapp gewann. Riesen Leistung von Urs unter diesen Bedingungen!
Tanja musste auch in den 5.Satz gegen Beat. 4:2 Führung, dann 4:7 hinten. Dann grosse Klasse von Tanja. Sie machte alles genau richtig und konnte auch dieses Spiel gewinnen.! Somit gewann wir nach einem verhalten Start dieses Spiel 6:4!
Fazit:
Thomas: Form stimmt, Kopf noch nicht
Tanja: Einfach nur toll!
Urs: Zeigte, dass auch unter diesen Bedingungen D5 ein Witz ist! Wird nun 1 Monat pausieren.
Das nächste Spiel gegen Brügg wird somit Tanja/Bruno/Thomas spielen. Wir hoffen, dass Urs nach den Herbstferien wieder fit ist!
Zum wichtigsten Ereignis im Tischtennissport versammelten sich die TTC Port Cracks praktisch vollzählig in der Mehrzweckhalle von Port. 21 hochmotivierte Sportler wollten den Cup ab 22 Uhr ihr eigen nennen. Selbst der sonst so ruhige Vereinspräsident konnte eine gewisse Nervosität im Vorfeld des Anlassses nicht verbergen und wies als erstes Topfavorit Gmür in die Schranken. Der Unschuldige konnte die Brause mental nicht verarbeiten und fiel aus dem Favoritenfeld bevor das Turnier überhaupt begonnen hatte.
Um 18.30 Uhr wurde das Turnier eröffnet. In 4 Gruppen und zwei Hallen wurde um den Gruppensieg gekämpft. Bereits in dieser Phase des Turniers wurde ohne Visier gespielt und alle Karten offengelegt. In Gruppe x setzten sich Pesche und Kurt relativ klar durch. Mit Markus C6 und Bruno wurden zwei weitere Gruppensieger für die 1/8 Finals erkoren. Wobei Stefano und Jannick erbitterten Widerstand leisteten und sich nur aufgrund der fehlenden Routine nicht durchsetzen konnten.
In der Gruppe Y konnte sich wie erwartet Dirk und Thomas durchsetzten. Zum Eklat kam es in der Gruppe Z. Hier bezwang Hans die ebenfalls zum Favoritenkreis gehörende Tanja. Somit qualifizierten sich Urs und Hans für die 1/4 Finals.
Hans durfte in den 1/4 Finals gegen Dirk antreten und konnte trotz seiner Topform die Vereins Nr. 1 nicht bezwingen.
Vorjahressieger Urs musste gegen den unangenehm spielenden Bruno antreten. Doch Urs der in den Gruppenspiele gegen Tanja noch grosse Mühe bekundete, rang Bruno auf unangenehme Art und Weise nieder.
Neonöppeler Pesche bodigte den in der Zwischenzeit wieder auf Normalpuls gekommenen Thomas.
Ex-Tennisellbogen durfte gegen den Eingeborenen aus Brasilien antreten. Nach vier Sätzen „Ball über die Schnur“ entschied Gmür das Duell gegen Kurt für sich.
Für die Halbfinals gaben sich Pesche und Urs sowie Markus und Dirk die Hand.
Trotz der Tatsache dass Urs genopptes Material bestens kennt, musste er sich diesem und somit Pesche geschlagen geben.
E.T. spielte gegen Dirk wie von einem anderen Stern und wähnte sich beim Stande von 10:5 im fünften Satz bereits im Final. Statt weiterzuspielen träumte Gmür bereits von den küssenden Damen bei der Siegerehrung und verlor das Spiel mit 10:12.
Im Finale wehrte sich Pesche mit allen Kräften gegen unseren Top Import.
Doch zum erstenmal in der Vereinsgeschichte nahm ein Ausländer den begehrten Pokal entgegen.
Herzliche Gratulation an Dirk der das Turnier verdient gewonnen hat!!! Ebenfalls ein grosses Merci an die Turnierleitung resp. Thomas für die tolle Organisation!
Hopp Port!