Archiv Saison 08/09

Vergleich!

Port 5 als Gruppensieger der 5. Liga und somit Aufsteiger in die  4.Liga fordert Port 3 zu einem Kräftevergleich!

Spielmodus; Jede Mannschaft spielt mit 4 Spielern, es werden zwei Doppel gespielt und jeder Spieler hat noch je zwei Einzelspiele.

Leider spielte Port 5 ohne die Stammspieler Pädu und Misch, als Ersatz mußten Tanja und Daniela einspringen.

Mannschaften:

Port 5                                                  Port 3

Merino Tanja (D4)                                  Reuter Klaus (D4)

Gougain Susanne (D3)                          Tschannen Hans (D3)

Aeberhard Daniela (D2)                          Schmid Martin (D3)

Steinmann Peter (D2)                            Portmann Rolf (D3)

 

Eigentlich erwartete man von Port 5, dass sie durch den Aufstieg eine Überraschung landen könnten.

Aber leider wurde durch das entschuldigte Fernbleiben der Stammspieler Pädu und Misch der eigentliche Witz an diesem Abend etwas vermißt.

Einzig Peter Steinmann kam voll auf seine Kosten, wurde er doch umgarnt von drei Damen in seiner Equipe.

Der Spielmodus konnte Port 5 auch nicht gerade beflügeln, denn Martin und Rolf mussten ja nicht gegen die Angstgegner Tanja und Susanne antreten.

So ist eigentlich alles schnell erzählt, Tanja und Susanne konnten Hans zwar in die Schranken weisen und mit ihren Siegen aber leider nur etwas Resultatkosmetik betreiben.

Endstand: Port 3 gewinnt 2:8

So steht jetzt fest, will Port 5 den Ligaerhalt schaffen, so muss noch etwas an der Trainings-Intensität gefeilt werden.

Port 3 hofft mit diesem Trainingsspiel die Schwachstellen etwas aufgezeigt zu haben und wünscht Port 5 viele Kanten und Netzbälle zum Ligaerhalt in der Saison 2009/2010

Die Mutter aller Spiele Port1 vs P2

Nach einem kurzen aber intensiven und wohltuenden Klinikaufenthalt Nähe Bern (Waldau), bin ich nun bereit über das Gesehene und Geschehene vom letzten Dienstag zu berichten.

 

Als erstes möchte ich mich für die verspätete Berichterstattung bei allen Mitgliedern entschuldigen. Da jedoch die Ursache für den Stromausfall von Biel (siehe BT von heute) von Merzligen ausgehend kam, konnte ich leider den Bericht nicht früher ins Netz stellen. (Die Klinik Waldau besitzt keinen Internetanschluss)

 

Zudem möchte ich mich für die grosse Anteilnahme und die Sorge um meine Person bedanken.

 

Zum Spiel:

Die Mutter aller Spiele wurde gleich mit einem Paukenschlag eröffnet.

 

Mit der Doppelpaarung Silä/Kusi gegen Mirek/Kurt und Thomas/Urs gegen Dirk/Pesche konnten die zahlreich angereisten Zuschauer gleich ein erstes Highlight erleben.

Apropos Zuschauer: Aufgrund der prekären Platzbedingungen in der Halle Port, schauten sich die Fans das Spiel auf der Grossleinwand auf dem Expo Parking in Brügg an.

 

Silä/Kusi spielten gegen Mirke/Kurt nahezu perfektes Tischtennis und gewannen das Spiel klar in vier Sätzen. Hingegen verloren Thomas und Urs Ihr Spiel völlig unerwartet. Da vor allem Urs im Vorfeld des Spiels seine Unbezwingbarkeit im Doppel immer wieder kundtat, staunte das Fachpublikum dass dieses Spiel verloren ging.

Speziell Markus hatte mit dieser Niederlage arg zu kämpfen und suchte noch während dem Spiel gegen Kurt nach den Gründen. Aus diesem Grunde und aufgrund des verdammten Anti-Top Belags des Gegners verlor er dann auch das Spiel gegen Kurt grundlos. (Geheilt wurde ich in der Klinik mittels einer Anti-Top Matratze)

 

Thomas gewann sein erstes Einzel sensationell gegen den „Schnäu Blocker“ Pesche. Urs brachte den unkonventionell spielenden Dirk arg in Bedrängnis und musste sich gegen diesen knapp in vier Sätzen geschlagen geben.

 

Der rekonvaleszente Silä verlor sein Spiel relativ klar gegen den sonnen-gebräunten und sehr ausgeruhten Mirek.

Somit lag Port 2 nach 2 Runden knapp 2:4 im Rückststand.

 

Die 3. Runde musste die Entscheidung bringen! Da Urs Pesche von der Platte fegte stand es nur noch  3:4 aus Sicht von Port 2.

 

Angesichts des eigentlich relativ leichten Restprogramms war Port 2 sehr zuversichtlich die Mutter aller Spiele zu gewinnen. Leider verlor Markus sein Spiel (suchte immer noch nach Gründen der Doppelniederlage von Urs und Thomas) gegen Mirek.

 

Verloren wäre zu diesem Zeitpunkt jedoch noch nichts gewesen. Da jedoch Silä und Thomas Ihre Spiele überraschend gegen Kurt reps. Dirk verloren, stand es am Ende 7:3 für Port 1.

 

Als faire Verlierer gratulierten die Männer von Port 2 der Mannschaft von

Port 1 anschliessend im Rest. Kreuzweg in Form einer Pizza zum Sieg.

 

Hopp Port!!

 

Markus C6

Schweizerische Tischtennismeisterschaften POST / SWISSCOM

Nachdem in den Jahren 2006 und 2007 der TTC Port die Schweizermeisterschaften der Post/Swisscom durchgeführt hat und im letzten Jahr kein Organisator gefunden wurde, fand sie in diesem Jahr am 17. Mai in Lenzburg statt. An dieser Stelle ein grosses Merci an den TTC Lenzburg.

Bei den Damen hat es keine grossen Veränderungen gegeben, was die Teilnehmerzahl (8) angeht und somit musste ich mich eigentlich nur auf 2 wichtige Spiele konzentrieren.

 

Meine Gegnerinnen:

Elisabeth Schmid            C7        TTC Lenzburg               0:3

Denise Brigand               C7        TTC Basel                    1:3

 

Die Erleichterung - ich war Gruppensiegerin!

Für das Finalspiel am Nachmittag musste ich ein weiteres mal gegen die zweitplazierte Denise antreten. Das Spiel musste über vier Gewinnsätze gespielt werden. Mit einem klaren Sieg in nur 4 Sätzen, heisst die neue Post/Swisscom Schweizermeisterin: Tanja Merino, TTC Port...............danke für den Applaus!

 

Bei den Herren hatte es in diesem Jahr bedeutend weniger Spieler, jedoch war das Niveau immer noch sehr hoch. Ein spannendes Finalspiel über sieben Sätze war zu sehen, zwischen Verteidigungsspieler und Tittelvereidiger Jo-Minh Hai (B15) aus Genf und Angriffsspieler Ott Daniel (B14) aus Wädenswil. Sieger wurde Ott Daniel.

 

Das Doppel durfte ich mit Michael Scheurer vom TTC Pieterlen spielen und wir haben es bis in die Viertelfinals gechafft. Nur knapp in vier Sätzen mussten wir uns gegen einen C10 und C9 Spieler geschlagen geben, wir haben aber ein super Spiel gespielt.

Merci Michu

Im nächsten Jahr geht es wieder um die Qualifikation für die Europameisterschaften welche in Polen stattfinden werden! Also bis dahin sollte ich vielleicht noch das eine oder andere System-Training von Dirk besuchen, das hat mir sicher gut getan!

Sportliche Grüsse

Tanja

 

Weitere Infos und Photos im Anhang:

 

Abschluss_Bericht_SM2009.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.3 MB

Vorschau Port 1 - Port 2

Aus Sicht des Kaptains von Port 2 gibt es noch viele offene Fragen, die das Spiel des Jahres entscheiden könnten:

Wie ist Dirk "The Wall" mit fairen Mitteln zu passieren?

Tritt der "Schnellste Blocker im Seeland" mit Bart an?

Ist Mirek am Tisch aufmerksamer als am Brasilianischem Strand?

Wie vertragen sich die brasilianischen Wundermittel im Arm von Kurt mit seinem Anti-Top?

Spiele ich besser Doppel wenn es um Pizza statt Bier geht?

Spielt Urs schlechter Doppel, wenn es um Pizza statt Bier geht?

Wie wirkt sich das Aufbautraining im Fitness auf Siläs Topspin aus?

 

Doch eigentlich ist die grosse Frage, wie sich Markus in diesem Spiel verhält. Nach langen, zähen Verhandlungen ist der TTC Port zum Schluss gekommen, dass der stark aufspielende Markus nächstes Jahr in der ersten Mannschaft spielt. Kann er noch einmal vollen EInsatz für Port 2 geben, oder ist er in Gedanken schon bei seinen neuen Mitspielern? Ev. äussert sich der Betroffene noch auf diesem Kanal.

Es sind übrigens noch Tickets für die Tribüne erhältlich!

Port5 vergiebt im letzten Spiel den 5.Liga Meister

In unserem letzten Spiel in Münsingen hätte bereits ein 8:2 Sieg für den ersten Platz gereicht, aber leider gab es eine 7:3 Niederlage.

Susanne,Päddu und Peter gewannen je ein Spiel. In den übrigen Partien waren wir immer nahe dran, aber ganz gereicht hat es doch nicht.

So blieb uns nur übrig, den besseren Münsingern zum 1. Platz zu gratulieren.

Trotzdem können wir sicher auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken.

Der Teamgeist war fantastisch, und mit etwas mehr Systemtraining, und etwas weniger aktuellen und alten Fussballverletzungen vom FC-Madretsch wäre sicher noch mehr möglich gewesen.

Für 2009/2010 gilt jetzt Hopp Port5

Senioren gewinnen in BUZIOS gegen TTC Brahma

Hallo Amigas und Amigos.

 

Ausser einem Raub, zwei Ueberfeallen, einem Unfall und einer Irrfahrt ist bisher fast nichts passiert ausser dass Alle einen fuerchterlichen Sonnenbrand bekamen. Er hat sich aber inzwischen in braunrot entwickelt. Den Leihwagen mussten wir auch austauschen weil div. Defekte auftraten. z.Z. sind wir in BUZIOS dem Saint Tropez Brasiliens mit 22 Traumstraenden. Die Haelfte davon sind fuer Mirec besondres ideal, da sie keine lebensbedrohlichen Wellen haben.

 

Wir gruessen Euch und hoffen heil zurueck zu finden.

 

Otto, Helena, Mirec, Kurt

Port5 verliert erstes Finalspiel gegen Tiefenau 2 mit 3 : 7

Von der Klassierung her war Port5 klarer Aussenseiter.

In der ersten Runde gewann Päddu gegen D3 Kretz in 3 Sätzen mit 11:7 16:14 13:11. Susanne verlor gegen D3 Baumer unglücklich in 5 Sätzen. Peter konnte seine Nervosität nie ablegen und verlor gegen D2 Buljan in 4 Sätzen.

In Runde 2 gewann Susanne in 4 Sätzen. Päddu und Peter verloren beide äusserst knapp und unglücklich in 5 Sätzen.

Das Doppel hätte unbedingt gewonnen werden müssen, aber Susanne und Peter verloren klar, obwohl sie bis jetzt als fast unschlagbar galten, nur wussten das die Tiefenauer nicht.

In der letzten Runde gewann nur Susanne in 4 Sätzen, Peter und Päddu verloren beide in 4 Sätzen.

Leider war heute nicht unser Tag.

Fazit: Susanne und Päddu haben Ihre Plicht einigermassen erfüllt, aber Peter war an diesem Abend total neben den Schuhen. (evt. wieder eine alte Verletzung)

Ranglistenturnier in Münsingen

Gespannt auf meine erste Teilnahme an einem Ranglistenturnier fuhr ich nach Münsingen. Nebst meiner Wenigkeit hat sich auch noch Dirk angemeldet. Wie in den Systemtrainings schon oft gesehen und erlebt, meldete sich Dirk kurz vor Turnierbeginn auf Grund starker Halsschmerzen für das Turnier ab. (Dirk gute Besserung) Somit war ich der einzige Vertreter aus Port.

In meinem ersten Spiel gegen Stähli Daniel war ich wohl noch nicht ganz wach. Denn dieser fegte mich gleich in drei Sätzen von der Platte.

 

Nun wusste ich das Ranglistenturniere keine „Badi-Pingpong“ Turniere sind. Gewarnt nahm ich mein zweites Spiel gegen Monika in Angriff. Dieses gewann ich klar in drei Sätzen.

 

Wenn ich weiterkommen wollte musste ich gegen einen „Guten“ gewinnen. Also nahm ich das Spiel gegen Wittwer Martin hochkonzentriert in Angriff.

Nach vier Sätzen durfte ich mich als Sieger eintragen.

Jetzt galt es noch die Hürde Ghezzi Guido zu nehmen. Der Noppenspieler mit Noppen so lang wie die Haare meiner Frau bezwang ich knapp im 5. Satz. Da Stähli gegen Wittwer gewann, durfte ich in den erlauchten Kreis der acht Finalisten eintreten.

 

Mit Hofer Bernhard kriegte ich es mit dem Vater derjenigen Tochter zu tun die mich während der abgelaufenen Saison zweimal von der Platte fegte. Da Bernhard nicht annähernd so attraktiv aussieht wie seine Tochter konnte ich mich voll auf das Spiel konzentrieren.

Nach drei Sätzen stand ich als Sieger fest.

 

Erwähnenswert in der Finalrunde war die Tatsache dass ich gegen den späteren Gewinner des Turniers Stucki Martin im 5. Satz knapp mit 9:11 verlor und gegen Ramseier Michel den Gewinner des „Mitternachtsturnier“ in drei Sätzen gewann.

 

Am Ende durfte ich als sechster des Turniers nach Hause fahren.

 

Reich an Erfahrung und ziemlich geschafft nach 12 Spielen darf ich nun die wohlverdiente Sommerpause antreten.

 

Für die gute Turnier-Organisation möchte ich dem TTC Münsingen danken.

 

Markus C6

Port5 bestätigt mit 7:3 gegen Aarberg den Gruppensieg

 

Gegen den Tabellenzweiten Aarberg erreichten wir mit vielen hart umkämpften

5 Satzspielen einen überzeugenden 7:3 Sieg.

Susanne, Misch und Peter gewannen je 2 Einzel. Der Aarberger Claudio war an diesem Abend für uns alle zu stark.

Im Doppel wurde nach dem letzten Desaster Susanne und Päddu nicht eingesetzt.

Misch und Peter überzeugten mit einem sicheren und lockeren 5 Satz-Sieg.

Doppelbilanz von Port5 12 Spiele und 11 Siege !!!!!

Mit 43 Punkten aus 12 Spielen können wir auf eine fantastische Saison zurückblicken. Für die Finalspiele heisst es nun "Hopp Port".

Aufstiegsfeier findet statt am 8.August 2009 mit Philipp Fankhauser

auf der Geisshaldenalp Eggiwil im Emmental.

Anmeldungen an Misch oder unter www.frischerdennyeah.ch

 

Port 3 - Letztes Meisterschaftsspiel gegen Meister Aarberg 3

Mannschaften  

Reuter Klaus (D5)                    Liniger Julian (C6)

Portmann Rolf (D3)                  Bieri Reto (D2)

Schmid Martin (D3)                   Herren Thomas (D5)

 

Gegen den souveränen Tabellenleader Aarberg 3 (13 Punkte Vorsprung auf Lyss) wusste man im voraus, dass wohl nicht viel zu holen ist.

Spätesten nach der Mannschafsaufstellung kam etwas Hoffnung auf, man liebäugelte wieder mit einem Unentschieden.

War doch auf dem Matchblatt ersichtlich, dass Aarberg in diesem Spiel mit Ersatz antreten wird.

Aber es stellte sich bald heraus, warum diese Mannschaft so souverän die Meisterschaft gewonnen hatte.

Gegen die Stammspieler Herren und Liniger war einfach nichts zu holen von unserer Seite!

Der einzige Höhepunkt an diesem Abend war wohl die Spieldauer! Spielbeginn 19h45’ – Spielende 20h50’

Mit 65 Minuten, wohl das kürzeste Spiel das in Port jemals gespielt wurde!

Von den zehn Spielen endeten deren neun in  3:0 Sätzen! Aber auch von unserer Seite haben für diesen Rekord das Nötige dazu getan, gingen doch auch 3 Spiele mit 3:0 Sätzen (jeweils gegen den Ersatzspieler Reto Bieri) zu unseren Gunsten aus!

So gratulieren wir Aarberg zum 3:7 Sieg und vor allem zum Meistertitel!

 

Swiss Challenge Cup 2.Runde vom 28.03.2009 in Kehrsatz

Port                             Belp

Yannick Jacot              Alain Zbinden

Fabian Iseli                  Nicola Schlup

 

Im Spitzenkampf trafen in der ersten Begegnung die einzigen noch ungeschlagen Spieler Yannick und Alain aufeinander. Yannick war zu Beginn noch nicht ganz da.

7:11 und 9:11 gingen die ersten zwei Sätze verloren. Dann wachte jedoch Yannick langsam auf. Tolle Ballwechsel konnten bestaunt werden. mit 15:13 im Dritten. Im vierten musste Yannick dann einen Matchball abwehren bevor er auch den vierten Satz 13:11 buchen konnte. Im fünften Satz bei 11:11 zeigte Yannick wiederum Nervenstärke. Ein super gutes Service konnte sein Gegner nicht retournieren. Im letzten Ballwechsel zitterte Alain und attackierte einen Unmöglichen der weit ins Aus flog.

Fabian gewann sein erstes Spiel ebenfalls. (3:1) Seine erst kürzlich erlernten giftigen Aufschläge konnte der angriffsstarke Nicola fast nie auf den Tisch bringen.

Im Doppel haben Fabian und Yannik (Linkshänder) noch keinen Satz abgegeben.

So auch gegen Belp !!!

Im vierten Spiel bezwang Yannick auch Nicola klar mit 3:0. Fabian musste gegen Alain mit 1:3 vom Tisch. Nach gewonnenem 1.Satz verlor er den zweiten 16:18. Dann war die Luft weg...

 

Mit dem 4:1 war die Grundlage für den Gruppensieg gelegt.

 

Port                           Kehrsatz

Yannick Jacot            Anand Fernadez

Fabian Iseli                Joshua Reber

 

Yannick konnte auch gegen dieses Team mit seiner variablen und kompletten Spielart überzeugen. (3:0 gegen Anand und 3:1 gegen Joshua)

Fabian hatte etwas mehr Mühe mit den beiden. Dank seinem Power und einem feinen Händchen im Grundspiel gewann er aber zwei mal im 5.Satz !!!

Das Doppel war auch diesmal eine klare Angelegenheit für Port (3.0)

 

Mit den fünf Punkten (pro Spiel 1 Punkt) sicherten sich unsere Jungs verdient den Challenge Cup Sieg des MTTV U15.

 

Bravo, Ihr seid reif für die 5.Liga !!!!

Port 2 beschliesst die Saison mit sensationellem Doppel in Hindelbank

Hindelbank 1                  Port 2

Kobel Markus C 7             Lüthi Urs C 6

Hofer Deborah C 7             Schafroth Thomas C 7

Hofer Christoph C9            Gmür Markus C 6

 

Zu unserem letzten Spiel der Saison fuhren wir den kürzesten Weg über Kirchberg nach Hindelbank. Den Vorschlag von Thomas eine weitere Abkürzung via Burgdorf zu nehmen konnten wir diesem mit viel Geduld ausreden. Nach 1h und 10 Minuten kamen wir glücklich in Hindelbank an.

Nach den ersten beiden Einzelrunden nahmen Thomas und Markus das Doppel gegen Deborah und Markus in Angriff. In diesem Spiel ging es um den Doppelmeister der Liga.

 

Das auf sehr hohem Nivea ausgeführte Spiel wurde im 5. Satz klar von Port 2 mit 14:12 gewonnen. Somit darf sich Port 2 aufgrund der besseren Bilanz in den Direktbegegnungen mit Hindelbank als 3. Liga Doppelmeister feiern lassen. (Auch Urs hatte Freude).

 

Erwähnenswert in der dritten Einzelrunde war der Sieg von Thomas gegen Deborah.

 

Resultat: Hindelbank1/Port2: 8:2

 

Fazit:

Port 2 beendet die Saison 08/09 auf dem guten 2. Platz. Neidlos gratulieren wir Hindelbank der klar besten Mannschaft in der Gruppe zum Aufstieg in die 2. Liga und wünschen den drei viel Erfolg für die nächste Saison.

 

Für mich hat es viel Spass gemacht mit Silä, Thomas und Urs zu spielen. Viel lernen konnte ich von der Bescheidenheit und der ausgewogenen und konstruktiven Kritik meiner Mannschaftskollegen.

 

Markus C6

Port 4 verpasst Aufstieg klar !

Port 4                              Solothurn 4

Ringgenberg Kurt C7      Tam Yiuwing D4

Rörig Otto D5                  Lepore Sandro D4

Krähenbühl Heinz D5       Bagaric Dominik D4

 

Zum Spitzenkampf um den Aufstieg mussten wir mit einem Ersatzspieler antreten. (Marco lag im Bett) Dank der Verstärkung durch Heinz hofften wir den Aufstieg mit etwas Glück doch noch zu schaffen. Dazu war ein 4-Punkte Sieg nötig! Die Entscheidung viel jedoch bereits in der ersten Runde. Heinz und Otto mussten Satzführungen abgeben und verloren Ihre Spiele. Besonders schmerzhaft war die Niederlage von Otto, der nach 2:0 Satzführung den Dritten 10:12 verlor. Danach spielte Solothurn gross auf. Auch wenn Heinz und Otto das Gefühl hatten gut zu spielen konnten die beiden keinen Blumentopf mehr gewinnen. Die Ungeschlgenheit im Doppel ging auch noch Flöte. Ein kleiner Trost blieb Kurt, der alle Spiele gewann und somit die Saison ungeschlagen beenden Konnte.

 

Wir Gratulieren den jungen Solothurnern für den verdienten Aufstieg in die 3. Liga

Port 1 – Biberist 1 -> Schlecht!!!

Port 1                         Biberist 1

Nyffenegger Peter C 8   Schenk Bruno C 8

Prochazka Mirec C 7    McHale Christian B 12

Lüthi Urs C 6                Widmer Pascal C 8

 

Mit einer 2:8 Niederlage verabschiedete sich das sonst so sensationell spielende Port1 aus der Meisterschaft!!

In den Einzelspielen konnte nur der "schnellste Seelandblocker" Pesche einen Sieg gegen McHale verbuchen.

Den zweiten und letzten Sieg in diesem Spiel buchten die harmonisch spielenden Urs/Pesche gegen Bruno und Christian.

 

Ein gute Visitenkarte für die Zukunft gab Urs mit seiner Leistung ab.

 

Hopp Port!!

Senioren verlieren auch in Wynigen 3:7

Wynigen 1                         Port 1

Bryner Michel C6                Rörig Otto D5

Hulliger Christian C7           Reuter Klaus D5

Schenk André C6               Ringgenberg Kurt C7

 

Um es kurz zu sagen; wir gewannen pro Runde lediglich ein Spiel. Otto besiegte zuerst Michael, der in Runde zwei auch gegen Kurt knapp verlor. Das Doppel mussten Otto und Kurt 3:0 abgeben. Ein Spiel wollten wir aber noch gewinnen um wenigstens einen Punkt nach Hause zu nehmen. Otto und Klaus verloren klar und Kurt sah im ersten Satz gegen Hulliger auf dem rutschigen Boden alt aus. 11:1 !!

Er griff danach zu radikalen Mitteln; zog seinen Turnschuhe aus und spielte Barfuss weiter. Und siehe, es reichte doch noch zum Fünfsatz Sieg und dem Trostpunkt.

Da wir in der Rückrunde fast nie in Stammformation antraten, beenden wir die Saison auf Rang fünf. Insgesamt waren in dieser Saison 7 Spieler für die Seniorenmanschaft im Einsatz, was dem Spirit der Sache entspricht.

Port 2, fulminater Abschiedsauftritt der Nr. 3 gegen Grossaffoltern

Port 2                          Grossaffoltern 2

Thomi C 7                   Jürg D 4

Urs C 6                        Christina D 4

Silä D 5                        Roger C 6

 

Nun, wie beginnt man einen Bericht wenn man zu Hause spielt? Ohne Naviprobleme und andere widrigen Begleitumständen wie sie bei Auswärtsspielen manchmal auftreten können, (www.ttcport.ch berichtete), trafen wir uns praktisch zeitgleich im Vorbereitungsraum. „Praktisch" deswegen, weil unser Kapitän Befürchtungen äusserte, der Urs könnte ev. verpasst haben, dass heute Match sei. Auf den Einwand, dass Urs bestimmt wisse wann der EHCB spiele, wollte Thomi gar nichts dem Zufall überlassen und rief den Urs per Handy an. Dieser, nicht erreichbar, spannte die Situation bis zum Bersten…bis er… 2 Minuten später, praktisch zeitgleich, bei uns auftauchte. Der Abend schien doch noch einen guten Lauf zu nehmen.

 

In der ersten Runde traf Thomas auf Jürg. So wie im ersten Satz wollte sich Jürg dann aber doch nicht schlagen lassen und steigerte sein Resultat bis im 3ten Satz um 8 Punkte auf 9. Thomi gewann somit ohne gross in Bedrängnis zu geraten in 3 Sätzen. Urs hatte mit dem Spiel von Christina ebenfalls wenig Mühe und gewann in 3 Sätzen. Die erste Überraschung hingegen gelang Silä gegen Roger. Dieser gewann nämlich auch relativ klar in 3 Sätzen und verblüffte den zuschauenden Rolf doch ein wenig. Mit 3 Punkten in die 2te Runde zu starten war auf jeden Fall ein gutes Gefühl. Urs erwischte zwar einen schlechten Start gegen Jürg, konnte dann aber seine 2-0 Rücklage noch zum Guten wenden. Er hat wohl mitbekommen dass ich gegen Christina in wieder nur 3 Sätzen gewann, auch wenn 2 davon sehr knapp waren. Thomas musste einen Satz gegen Roger abgeben, ansonsten sah alles hervoragend aus.

 

Auch wenn die Nr. 3 es an diesem Abend mehr als verdient hätte im Doppel zu spielen, wollte unser Kapitän den 4 Punkte Sieg, und vor allem, wie er mir glaubhaft beteuerte, meine Gesundheit nicht unnötig aufs Spiel setzten. So kam es wie so oft in dieser Saison zur praktisch unschlagbaren Paarung Urs/Thomi auf Porter Seite gegen Jürg/Roger auf der anderen. Der schon langsam zu Standart gewordene gewonnene Punkt im Doppel blieb auch heute nicht aus und so ging es mit einer bequemen 7-0 Führung in die 3te Runde. Hier musste einzig Urs einen Satz gegen Roger abgeben, Thomi gewann ohne wesentlichen Schwierigkeiten gegen Christina und ich, tja wie soll ich sagen, meine Herren und Kollegen, gewann zum allerersten Mal 3 Spiele an einem Abend und das ganze, dies soll nicht unerwähnt bleiben, ohne auch nur einen Satz abzugeben. Auch dies war ein Novum für Port 2, denn dies gelang bis jetzt  noch keinem. Aber Ihr dürft ja noch gegen Hindelbank zum letzten Spiel dieser Saison antreten und ich bin mir sicher, dass euch der Ehrgeiz nicht im Stich lässt, auch wenn der erste Platz nicht mehr drin liegt...in diesem Sinne verabschiede ich mich temporär von Port 2 und hoffe, dass ich irgendwann mal wieder mit euch spielen kann und darf.

 

Hopp Port in Hindelbank und überhaupt

 

@ Rolf

danke für die vielen Tipps von der Zuschauerbank aus in dieser Saison, trotzdem erhälst du das Matchblatt von diesem Spiel nicht für die Vitrine im Kreuzweg, denn es hängt bereits gerahmt bei mir zu Hause über dem Bett :-)

 

@ Kusi

wenn ich nicht immer warten muss bis du in der ersten Runde im 5ten Satz gewinnst und ich somit nicht "kalt" werde bis zum nächsten Spiel, bin ich voller Potenzial

und...man munkelt, dass du trotz meiner Leistung,  gegen Hindelbank spielen darfst.....  im Doppel :-)

 

@ alle Leser die es noch nicht errechnet haben

wir gewannen 10:0 

Spielbericht Ittigen 1 - Port 1

Mannschaftsaufstellung

Port 1

Hofmann, Dirk         C10

Nyffenegger, Peter C8

Gmür, Markus         C6

 

Ittigen 1

Barfuss, Blaise        C10

Wittwer, Damaris     C8

Luder, Daniel          C8

 

Freitag, der 13.

Bereits bei der Irrfahrt rund ums Wankdorfstadion sollte das schicksalsträchtige Datum sich bewahrheiten, als unser menschliches Navigationsgerät Peter ungewohnte Schwächen bei der Zielsuche zeigte. Hatte da Kusi seine Finger im Spiel???

 

Na wie dem auch sei das Spiel begann genauso schlecht und so gingen alle 3 Auftaktpartien zu unseren Ungunsten aus. In der zweiten Runde gewann Dirk gegen eine gut aufspielende Damaris in 4 Sätzen und vekürzte auf 1-3. Nun schlug Freitag, der 13. erneut zu. Sowohl Peter gegen Blaise, als auch Kusi gegen Daniel verloren ihre Spiele äusserst unglücklich in 5 Sätzen.

 

Im Doppel ging es wieder in den fünften Satz und tatsächlich hatten wir das bessere Ende diesmal für uns, so dass wir vor der letzten Runde mit 2-5 in Rückstand lagen.

 

Dirk war an diesem Abend etwas von der Rolle und velor klar in 3 Sätzen gegen Blaise. War dies der Einfluss von Kusi; oder Freitag der 13. oder ...

Keine Ahnung, wie dem auch sei, das Glück wendete sich nicht auf unsere Seite und so verlor Peter auch gegen Daniel sehr knapp in 5 Sätzen. Letztlich rettete Kusi mit einer starken Leistung gegen Damaris wenigstens einen Punkt. Danke an Port 2 für die Leihgabe !!!

 

Der Abend endete wie er begann mit einer Irrfahrt duch Worblaufen, so dass wir erst mit 15 minütiger Verspätung im Restaurant ankamen.

 

Eigentlich hat sich Kusi mit seiner starken Leistung für weitere Einsätze bei Port 1 empfohlen. Es bleiben allerdings Zweifel aufgrund der mysteriösen Begleitumstände.

 

Nächste Woche beenden wir die Runde 2008/09 mit einem Heimspiel gegen Biberist.

Danke Port 2 - Markus rettet wenigstens 1 Punkt

Solothurn 4 - Port 3 / Verteidigung des vierten Tabellenplatzes

Mannschaften  

Friedli Ephraim (D2)                      Reuter Klaus (D5)                   

Inglin Anna-Maria (D2)                  Portmann Rolf (D3)                  

Maradan Dario (D4)                      Schmid Martin (D3)

 

Für uns war es das vorletzte Spiel dieser Meisterschaft und als sportliche Herausforderung, stand der vierte Tabellenplatz auf dem Spiel.

Liegen wir in der Tabelle doch nur mit einem Punkt Vorsprung auf Studen und deren drei auf Solothurn.

Die grosse Hürde welche an diesem Abend zu nehmen war, war Marandan Dario, hatte er doch in der Vorrunde alle seine Einzelspiele gegen uns gewonnen. Dazu kommt, unser Martin leidet seit bald drei Wochen an einer schlecht auskurierten Grippe, welche ihn immer wieder im Spiel mit Schwindelgefühlen belastet und somit die Topleistung nicht abrufen kann.

Übrigens das Vorrundenspiel haben wir 6:4 Gewonnen.

Zum Spiel:

Die erste Runde ging klar an Port, konnte Rolf  doch den Vorrundenschreck Dario schon im vierten Satz in die Schranken weisen. Da auch Klaus im fünften gegen Ephraim und Martin gegen Anna-Maria im vierten Satz gewannen, war uns sicher einen guten Start gelungen.

Nach der zweiten Runde stand es mit den Siegen von Klaus und Rolf schon 1:5 für Port. Alles perfekt darf gesagt werden, so sollte eigentlich nichts mehr anbrennen.

Aber aufgepaßt, theoretisch lag noch ein Unentschieden drin für Solothurn.

Nun das Doppel:

Wegen Schwindelgefühlen von Martin, mußte Rolf mit Klaus spielen, und diese Formation stand nicht auf einem guten Stern, konnten doch beide zusammen in dieser Saison noch kein Doppel gewinnen.

Also für Spannung war gesorgt.

Wie fast immer wurde das Doppel im fünften Satz entschieden und zwar wieder zu ungunsten von Port! Aber so blöd wie wir diesmal die Sache aus der Hand gleiten ließen, hat nicht die Bestnote verdient. Wurde doch eine 8:5 Führung abgegeben.

So war klar, in der letzten Runde musst noch einen Sieg her, wollten wir als Sieger nach Hause reisen.

Aber wie schon angesprochen, Dario der Vorrundenkiller ließ Klaus keine Chance und gewann klar in drei Sätzen und auch Ephraim (sicher etwas unterklassiert) ließ sein Qualitäten aufblitzen und gewann sicher im fünften Satz gegen Martin.

So stand es plötzlich nur noch 4;5 und es war klar, Rolf musste es richten. Anna-Maria als Ersatzspielerin in Team von Solothurn nachgerutscht, konnte Rolf aber nie unter Druck setzen und somit gewann er klar in drei Sätzen.

So endete dieses Rückrundenspiel 4:6 für Port! 

Port 4 gewinnt aber......

Port 4                                     Lyss 2

Gysel Marco D2                     Ryser Bruno D4

Rörig Otto D5                         Weibel Erich D5

Ringgenberg Kurt C7             Maurer Jürg D4

 

Wie schon gegen Grossaffoltern, mussten vier Punkte her um unsere Aufstiegschancen zu bewahren. Schon in der ersten Runde viel dann die Vorentscheidung. Otto musste gegen Erich eine 2:1 Führung trotz gutem Spiel abgeben. Marco bezwang den Noppenspieler Bruno nach einem 1:2 Rückstand mit tollen Angrffsbällen. Kurt hatte kein Mühe gegen Jürg seinen Punkt zu gewinnen. In Runde zwei ging ein weiteres Spiel verloren. Erich war für Marco halt noch eine Nummer zu gross. Kurt und Otto buchten zwei weitere Punkte. Das Doppel war wieder mal wie früher. Lyss spielte zwar stark, doch Otto und auch Kurt retournierten unmögliche Bälle und gewannen verdient. In Runde drei mussten nun drei Punkte her. Otto und Kurt gewannen Ihre Spiele. Leider hatte Marco grosse Mühe mit dem Anspiel von Jürg und velor sein Spiel.

Der 7:3 Sieg reicht nun höchstwahrscheinlich nicht für den Gruppensieg. Wir haben nun den Jung's von Brügg eine Schachtel Gummibärli versprochen, wenn sie Solothurn einen Punkt abnehmen. Fruchtet dies nicht, besteht noch ein Hoffnungsschimmer, als bester Zweiter in den Lift zu steigen.

Port 4                                  Grossaffoltern 3

Ringgenberg Kurt C7          Schüpbach Wolfgang D5

Gysel Marco D2                  Zbinden Robert D4

Rörig Otto D5                      Brunner Monika D3

 

Um weiterhin eine leise Chance für den Gruppensieg zu wahren, mussten wir unbedingt 4 Punkte einfahren. Da Otto und Kurt gegen Wolfgang auch schon verloren haben, brauchte es dazu eine Top Leistung von Marco. Die erste Runde war schon eine kleine Entscheidung. Kurt bezwang seinen Angstgegner klar mit 3:0 und Marco schoss den defensiven Robert mit viel Geduld ab. Otto steuerte den Punkt zum perfekten Start bei. In Runde zwei verlor Marco erwartungsgemäß gegen Wolfgang und die Oldys buchten zwei weitere Siege. Im Doppel spielten Otto und Kurt teilweise Katastrophen Ping Pong. Zum Glück konnten wir uns im 5. Satz nochmals zusammenraffen und gewinnen.

In der letzten Runde musste sich Otto gegen Wolfgang geschlagen geben. Kurt und Marco gewannen aber Ihre Spiel sicher. Mit dem 8:2 bleiben wir weiterhin mit Tabellenführer Solothurn in Kontakt. Dies Dank der guten Form von Marco, der nun von den letzten 9 Spielen 8 gewann!

Herzogenbuchsee 2 - Port 2 -> Krass!!!!

Herzogenbuchsee 2             Port 2

Jecic Bosko C 6                      Lüthi Urs C 6

Scheuchzer Kurt C 6               Schafroth Thomas C 7

Wyttenbach Andreas D 3         Gmür Markus C 6

 

Mit viel Selbstvertrauen fuhren wir bei schlechten Sichtverhältnissen Richtung Herzogenbuchsee. Ohne den verwirrenden Silä machten wir trotz Blindflug eine Punktlandung beim alten Schulhaus Herzogenbuchsee.

 

Auch beim Umziehen in den Katakomben des ehrwürdigen Gebäudes gab niemand weder komische (Stöhn) Geräusche noch präventive Ausreden von sich. Die Voraussetzungen für einen guten Start waren also gegeben.

 

Nach der ersten Runde stand es dann auch bereits 0:3 für Port. Einzig Markus musste gegen Kurt Scheuchzer über fünf Sätze da er glaubte, im 4. Satz beim Stande von 10:6 das Spiel bereits gewonnen zu haben. Die Überheblichkeit von Markus wurde von Kurt brutal ausgenutzt. Dieser brachte den Satz mit 12:10 noch nach Hause. Im 5. Satz spielte Markus dann wieder bescheiden und konzentriert, nutzte überlegt die Netz- und Tischkante zu seinen Gunsten und gewann somit das Spiel.

 

Auch die 2. Runde wurde ein voller Erfolg für Port!

 

Für das Doppel fragten Thomas und Markus Urs nur anstandshalber an ob dieser spielen wolle.

Wohlwissend das seine Chancen für einen Einsatz nur gering waren, zeigte dieser auf seinen Ellenbogen und machte somit den Weg für die unwiderstehliche Paarung Thomas und Markus frei.

 

Im ersten Satz zeigten die beiden wieder einmal Tischtennis von einem anderen Stern.

Im zweiten, dritten und vierten Satz wurde dann wieder heimisches Tischtennis gespielt.

Somit musste der 5. Satz entscheiden. Ein Blick auf die Ersatzbank genügte Thomas und Markus um sich wieder auf ihre Qualitäten zu besinnen. Urs wartete förmlich auf einen Ausrutscher der beiden.

Diesen Gefallen taten diese Urs nicht und es stand vor der letzten Runde 0:7 für Port!

 

In der 3. Einzelrunde leistete sich lediglich Urs gegen den fantastisch spielenden Kurt einen Ausrutscher. Gegen den auf der Vorhand mit der Rückhand antitopblockenden Kurt war Urs machtlos!

 

Zufrieden mit einem 1:9 Sieg und vier Punkten traten wir um 23.32 die Reise nach Hause an.

 

Hopp Port!

Spielbericht Port 1 - Solothurn 2

Port 1 schlägt ersatzgeschwächten Meisterschaftsanwärter

Mannschaftsaufstellung

Port 1

Hofmann, Dirk         C10

Nyffenegger, Peter  C8

Prochazka, Mirek    C7

 

Solothurn 2

Augstburger, Markus   C10

Koller, Hans-Peter       C8

Drewanz, Thomas       C7

 

Zu unserer Überraschung trat der Meisterschaftsanwärter aus Solothurn nicht in Bestbesetzung an, so dass unsere Erwartungen bereits vor Spielbeginn gestärkt wurden. In der ersten Runde lief es dann aber keineswegs optimal und nur Dirk konnte mit einem klaren 3-0 Erfolg den kompletten Fehlstart verhindern. In der zweiten Runde folgte dann bereits das Spitzenspiel zwischen Markus und Dirk, welches diesmal klar zu unseren Gunsten ausfiel. Da auch Mirek mit dem Spiel von Thomas wenig Mühe hatte konnten wir auf 3-3 ausgleichen. Somit sollte einmal mehr dem Doppel eine vorentscheidende Rolle zukommen. Mit einer sehr starken Leistung konnten wir in 4 hart umkämpften Sätzen die Oberhand behalten. In der letzten Runde landeten Mirec und Dirk zwei klare 3 Satzsiege und stellten den Sieg bereits sicher. Peter fühlte sich mit dem Spiel des stärksten Gästespieler deutlich am wohlsten und ging in den fünften Satz. Dort wogte das Spiel hin und her, wobei Markus mit 12-10 das glücklichere Ende für sich hatte.

 

Somit stand am Ende ein verdienter 6-4 Erfolg!!!

Sensationeller Aufstieg von Port 5

In der ersten Runde lies Port nichts anbrennen und ging kommentarlos 3:0 in Führung. 

Susanne, Patrick gewannen auch ihre nächsten Spiele, während Misch sein Spiel im hartumkämpften 5.Satz knapp verlor.

 Susanne wählte nun für das Doppel den Konterspieler Patrick aus, was sich aber in nachhinein als taktischer Fehler herausstellen sollte...neuer Spielstand 5:2

Die Niederlage im Doppel schmerzte, war es doch das erste Doppel der Saison, welches Port 5 nicht gewann.

 In der letzten Runde gewann einzig Susanne ihr Spiel und sicherte damit Port 5 den wichtigen 3 Punkt. (Endstand 6:4)

Wir haben jetzt, vor der letzten Direktbegegnung (27.03.2009) mit dem Tabellenzweiten Aarberg, 5 Punkte Vorsprung.

Danke im Voraus für die vielen Gratulationen!

 

PS. Für die kommende Aufstiegsfeier möchten wir Markus schon ganz herzlich Danken, dass er uns seine Festhalle überlässt. Prost! 

Port 3 - Erlach 1 / 9:1

Mannschaften  

Reuter Klaus (D5)                    Loosli Jürg (D3)

Portmann Rolf (D3)                  Stoller Daniel (D2)

Gaugain Susanne (D3)             Schmocker Ursula (D2)

 

Kurzfristige Mannschafts-Umstellung war die Devise.

Die krankheitshalber nicht einsetzbaren Martin Schmid und Tanja Merino und die Abwesenheit des Hans Tschannen,  da blieb uns nichts anderes übrig als in der 5. Liga Mannschaft für Ersatz zu suchen. Mit Susanne Gaugain konnten wir aber einen guten Ersatz für dieses Spiel aufzubieten.

So war der einzige Höhepunkt und sogenannte Unbekannte, werden wir gegen den Tabellenletzten trotzdem alle 4 Punkte einfahren.

Dass Klaus und Rolf alle Spiele gewinnen, dem sollte eigentlich nichts im Wege stehen. Die Frage stellte sich nur, wie wird Susanne (welche letzte Woche mit Ihrer Mannschaft in die 4. Liga aufgestiegen ist) punkten.

Zum Spiel;

Die voll motivierte Susanne gab ein Beispiel ab, wie schön Tischtennis sein kann, wenn man nach einem gewonnen Spiel etwas Freude aufkommen lässt und die anderen Mannschaftsspieler voll damit einbezieht.

Danke Susanne, dies wäre eigentlich für alle Stammspieler unserer Mannschaft eine Lehrstunde gewesen!

Um es vorweg zu nehmen und ohne Überheblichkeit, der Tabellenletzte war doch eine Schuhnummer zu klein um einen Punkt aus Port zu entführen.

Da Susanne mit zwei Siegen die Erwartungen voll erfüllte und Rolf und Klaus die geforderten restlichen Punkte auch erspielten, war der Kantersieg perfekt.

Spielbericht Port 1 - Burgdorf 2

Zurück auf die Erfolgsspur

Mannschaftsaufstellung

Port 1

Hofmann, Dirk         C10

Nyffenegger, Peter  C8

Prochazka, Mirek    C7

 

Burgdorf 2

Spätig, Ruedi          C8

Schläfli, Daniel        C7

Hänni, Yanick          C7

 

Nach 2 sieglosen Spielen wollten wir gegen Burgdorf wieder unsere Heimstärke unter Beweis stellen und mit einem Heimsieg den Klassenerhalt endgültig sicherstellen.

 

Nach einer guten Vorstellung bezwangen wir Burgdorf sicher mit 7-3, wobei sogar noch ein höherer Sieg möglich gewesen wäre. Mirec klebt in letzter Zeit leider das Pech am Schläger und so verlor er zweimal erst in der Verlängerung des fünften Satzes. Gegen Daniel vergab er dabei sogar 5 Matchbälle. Dem stärksten Gästespieler gelang zudem noch ein Sieg gegen Peter.

 

Durch die restlichen Siege konnten wir am Ende erneut einen Heimsieg und den Klassenerhalt bejubeln. Nächste Woche wollen wir nun zu Hause gegen Solothurn einen Aufstiegsanwärter herausfordern und möglichst unsere Heimstärke bestätigen.

Brügg 2 - Port 2

Die Anreise verlief problemlos. Wir wollten unbedingt unseren 2. Tabellenplatz verteitigen (4 Punkte Vorsprung auf Brügg). Da wir auf Urs verzichten mussten (Tennisarm) wurde die Rechnung wie folgt angedacht. Markus 3, Doppel 1, Silä ?, Thomas ?. Dies sollte doch zu einem Unentschieden reichen?

 

Gesundheitszustand:

Markus topfit, Thomas fit, Silä mit den üblichen Rücken/Hüft/Knie-Schmerzen.

 

Brügg spielte mit Stefan (7), Markus (6), Heinz (6).

 

In der erste Runde musste Thomas (gegen Markus) und Silä (gegen Heinz) als Verlierer vom Platz. Vor allem die Niederlage von Thomas war ärgerlich, da ihm das Spiel von Markus eigentlich passen sollte. Markus spielte super und gewann gegen Stefan.

 

In der 2 Runde das gleiche Bild. Thomas und Silä verloren. Markus gewann mit überlegtem Spiel gegen Heinz.

 

Vor dem Doppel stand es also 4:2 für Brügg. Markus/Thomas liessen im Doppel nichts anbrennen und verkürzten auf 4:3. Objektive Beobachter mussten aber mitansehen, wie Thomas nicht mehr die obligaten 98% zum Sieg beitragen konnte.

 

Die letzte Runde wurde noch einmal spannend. Thomas gewann doch noch gegen Heinz. Silä gegen Stefan ohne Chance. Markus musste gegen Markus in den 5. Satz und verlor leider. Trotzdem starke Leistung. Dies gilt auch für den gegnerischen Markus, der alle 3 Porter bezwingen konnte.

 

Mit dieser Niederlage sind wir noch 2 Punkte vor Brügg. In der Diskussion in der Beiz versicherte uns Brügg, dass sie auch mit dem 3. Platz zufrieden seien. Leider habe wir diese Aussage nicht schriftlich.

Grenchen 3 - Port 5 / 2:8

Die Gebrüder Leuenberger sowie Kocher Heinz machten uns das Leben schwer. Wir waren dann alle sehr nervös als Susanne ihren ersten Match verlor was eigentlich nur selten vorkommt.

2 Runde:

Leuenberger Andy war auch in diesem Match nicht zu schlagen. Was ist die Konsequenz davon: Man lasse die zwei Spieler spielen die je einen Match verloren haben und baue somit ihr Selbstvertrauen wieder auf und siehe da, sie gewinnen das Doppel souverän. Gratulation Michel und Susanne.

 

Letzte Runde: Wenn wir noch alle 4 Punkte nach Port holen wollten so mussten wir alle drei Einzel gewinnen, was nicht so einfach war, da Andy an diesen Abend sehr stark war. Aber Fortuna die Glücksgöttin war auf unserer Seite und wir gewannen doch noch unsere drei letzten Spiele. Auch zur Freude von Peter der zurzeit in Südafrika im Trainings-Lager ist und sich fit macht für den letzten Match in Aarberg.

Swiss Junior Challenge (Gruppe Bern 21.02.2009 in Port)

Port                                      Münchenbuchsee

Jacot Yannick                      Bühler Manuel

Iseli Fabian                          Kälin Mathias

 

Für Yannick und Fabian war das Manschaftsspiel Neuland. Beide waren etwas nervös. Dennoch gelang ein guter Start. Yannick besiegte den guten Manuel klar 3:0 dank seinem tollen Angriffsspiel. Fabian bezwag den agressiv agierenden Mathias knapp 3:2. Auch im Doppel konnten unsere beiden Jungs danach Punkten (3:0), doch gingen alle Sätze sehr knapp aus. Die letzte Runde endete mit einer 3.0 Niederlage von Fabian und einem 3:0 Sieg von Yannick. Somit ergaben sich 4 Punkte für Port. (1 Punkt pro Sieg)

 

Port                                     Köniz

Jacot Yannick                      Leu Jan

Iseli Fabian                          Keller Nils

 

Der Start gelang wiederum ausgezeichnet. Fabien bezwang Nils mit 3:1 und Yannick blieb wiederum ohne Satzverlust (3:0, Jan). Mit einer sehr guten Leistung im Angriffsspiel bodigten wir Köniz mit 3:0. Fabian kam immer besser in Schwung und gewann sei Spiel der Schlussrunde gegen Jan klar mit 3:0. Den fünften Punkt holte Yannick in einem umstrittenen Match nach einer 1:2 Rücklage dank intelligenten und variablen Ballwechsel doch noch ! Mit 5:0 gelang ein überraschend klares Resultat

 

Somit liegt Port nun an der Tabellenspitze

1. Port                                      9 Punkte

2. Belp                                     8 Punkte

3. Münchenbuchsee                6 Punkte

4. Köniz                                   1 Punkt

5. Kehrsatz                              1 Punkt

 

Die Spiele gegen Belp und Kehrsatz finden am Samstag 28.03.2009 statt.

Der Gruppensieger qualifiziert sich für das Final.

Port 2 weiterhin stark!

Port 2                                 Lyss 1 

Schafroth Thomas C 7      Ebener Markus C 7

Gmür Markus C 6              Hunziker Thomas D 5

Jäggi Silvan D 5                 Balmer Jean-Sébastien D5

 

Der rekonvaleszente Urs musste von der Bank aus mit ansehen wie seine Mannschaftskameraden gegen die starken Lysser antreten mussten.

 

Prompt sah es bereits nach dem ersten Durchgang ungünstig für die tapfer kämpfenden Porter aus. Silä verlor gegen den sehr stark spielenden Markus Ebener und Thomas gab sein erstes Spiel gegen den extrem agilen Jean-Sébastien genannt Sebi ab. Einzig Markus konnte sich klar im 5. Satz gegen Thomas Hunziker Mit 11:9 durchsetzen. Somit war logisch, dass Lyss in Port nicht zum Plausch angetreten war. 

Im zweiten Durchgang konnte sich Markus aus noch unbekannten Gründen gegen Sebi durchsetzen. Thomas unser Spielführer war wohl im Kopf noch bei der Hallen-Tischeinteilung und verlor gegen Ebener Markus. Silä konnte sich trotz starken Rücken-, Bauch-, Knie- und Leberschmerzen gegen Hunziker Thomas durchsetzen. 

Hiermit stand es nach dem 2. Durchgang 3:3. Wieder einmal schien das Doppel in diesem Spiel das Zünglein an der Waage zu spielen. Thomas war froh, dass er dieses wichtige Spiel nicht mit Urs oder Silä antreten musste. Im 5. Satz zeigten Thomas und Markus ihre wahren Qualitäten und gewannen das Spiel souverän. Vor allem Thomas hatte mit 98% Punktegewinne klar mehr am Spielgewinn beigetragen als Markus.

Im letzten Durchgang verlor einzig Silä seine Partie gegen Sebi. Thomas und Markus gewannen wiederum klar im 5. Satz.

 

Port verteidigt den 2. Platz in der Tabelle mit einem 6:4 Sieg!!

 

Hopp Port!!

Brügg 3 - Port 3 / 6:4

Mannschaften  

Schär Peter (D3                      Reuter Klaus (D5)                   

Richard Marc (D4)                   Portmann Rolf (D3)                  

Villinger Jürg (D4)                    Schmid Martin (D3)   

 

Brügg 3 war sicher der Favorit, sind sie doch in  Rangliste auf dem 3.Tabellenplatz anzutreffen, dazu haben wir in der Vorrunde zu Hause 1:9 verloren. Da sagt man schnell, mit einem Unentschieden wären wir sicher gut bedient!

Dazu kommt, mit unserer Mannschaftsaufstellung gab’s davor noch etwas Turbulenzen, hatte Hans sich doch für die nächsten zwei Spiele kurzfristig entschuldigen lassen. Einen etwas komischen Beigeschmack hat dies für mich als Kapitän schon, wenn man doch zwei Wochen vor dem vorgesehenen Einsatz das Aufgebot bekommt!

Zum Spiel:

Zur Überraschung Aller, konnten wir mit je zwei Siegen durch Rolf und Martin in Führung gehen.

Aber die Realität holte uns schnell wieder ein, nach der zweiten Runde stand es schon 3:3.

Klaus, eigentlich unsere Nummer eins kam auch nicht richtg in Fahrt und die Göttin Fortuna gab auch keine Unterstützung, so ging sein Spiel im fünften Satz auch wieder verloren. Rolf verlor ebenfalls im fünften Satz etwas unglücklich, konnte er doch in diesem Spiel eine 2:0 Führung nicht in einen Sieg umwandeln.

Durch die Verunsicherung von Klaus wurde das Doppel mit Martin und Rolf in Angriff genommen. Aber außer einigen Lichtblicken war nicht viel zu sehen, so ging das Spiel dann auch im 4.Satz verloren.

So war klar, wollten wir ein Unentschieden erreichen, mußten wir in der letzten Runde noch zwei Siege einfahren!

Klaus gewann sein erstes Spiel im vierten Satz und Martin verlor sein erstes Spiel an diesem Abend. Also wartete man noch auf Rolf, dem im fünften Satz eine 3:7 Führung nicht ausreichte um den ersehnten Punkt für die Mannschaft einzufahren.

Fazit:

5 Spiele gingen über 5 Sätze; In dieser Statistik hatte Brügg mit 3:2 auch die Nase vorn!

Machte dies den Unterschied an diesem Abend?          

Nachtrag von Port 3 - Studen 1 / 7:3

Mannschaften  

Reuter Klaus (D5)                    Andrade Octavio (D4)

Portmann Rolf (D3)                  Jäggi Andreas (D4)

Schmid Martin (D3)                   W.O:

 

Studen war vor diesem Spiel in der Rangliste noch vor Port anzutreffen, also Spannung war angesagt.

Nun Studen war nur mit 2 Spielern angetreten, ein Vorteil denkt man. Ist ja klar, aber die zwei restlichen Spieler Octavio und Andreas sind aber höher klassierte Spieler als bei uns, Martin und Rolf.

Also mussten wir die Ärmel gleichwohl nach hinten krempeln.

Fazit: Es hat geklappt, wir gewannen je ein Einzel-Spiel, plus das Doppel mit Martin und Klaus und der Pflichtsieg war perfekt!

 

Spielbericht Aarberg 2 - Port 1

Klare Niederlage gegen den Tabellenführer

Mannschaftsaufstellung

Port 1

Hofmann, Dirk         C10

Nyffenegger, Peter  C8

Prochazka, Mirek    C7

 

Aarberg 2

Sporbeck, Frank    B13

Probst, Werner      B11

Göggel, Monika       B11

 

Gegen den starken Tabellenführer aus Aarberg, welcher mit 3 B-Spielern angetreten war, waren wir am Ende chancenlos und mussten trotz einen guten kämpferischen Leistung eine 2-8 Niederlage hinnehmen.

 

Da Dirk in den ersten beiden Runden gegen Monika und Werner jeweils ein Sieg gelang lagen wir vor dem Doppel nur mit 2-4 im Hinterteffen und hofften noch wenigstens einen Punkt entführen zu können.

 

Trotz einer sehr starken Leistung von Peter im Doppel verloren wir knapp in 4 Sätzen. In der letzten Runde mussten wir schliesslich alle Einzel abgeben und standen deshalb am Ende mit leeren Händen dar.

 

Freitag der 13. war kein gutes Datum für uns!!!

 

Nun geht es übernächste Woche zu Hause gegen Burgdorf weiter.

Senioren wieder im Aufwind

Ostermundigen         Port

Engel Klaus D 1       Ringgenberg Kurt C 7

Hager Roland C 6     Rörig Otto D 5

Wyss Roland C 7     Gmür Markus C6

 

Nach dem dunklen Kapitel Grossaffoltern mussten die Porter-Senioren ausgerechnet gegen den zweitplatzierten aus Ostermundigen antreten.

 

Wieder trat Port geschwächt anstelle von Mirek mit Gmür an. Dieser wollte sich aber unbedingt in diesem Team beliebt machen und gewann seinen ersten Match gegen Roland. Auch Otto hatte wollte die Schmach gegen Grossaffoltern vergessen machen und gewann gegen Klaus klar. Einzig Kurt hatte den Schock noch nicht verarbeitet und verlor gegen Wyss Roland im 5. Satz.

 

Nach der zweiten Runde war bereits wieder Feuer im Dach da einzig Markus gegen Klaus sein Spiel gewann. Das Doppel nahm somit wieder einmal eine entscheidende Rolle ein.

 

Otto übernahm diesmal mutig die Verantwortung und stellte Markus und sich selbst fürs Doppel auf. Ein weiser Entscheid!!! Mit 3:1 sicherte sich Port einen Punkt. Otto und Markus spielten Tischtennis vom feinsten. Heinz an der Linie verabreichte den beiden einen stehenden Applaus (ständig Oweischon)

 

Die 3. Einzelrunde war dann nicht mehr so erfolgreich. Nur Kurt holte sich seinen ersten Sieg gegen Klaus.

Somit gewann Port mit dem 5:5 zwei Punkte gegen den Tabellenzweiten!!

 

Hopp Port!!

Senioren verlieren in Grossaffoltern mit 8:2

Grossaffoltern      Port         

Beutter Roger C 6   Ringgenberg Kurt C 7

Taddei Donato C 6  Rörig Otto D 5

Sahli Thomas D 4   Gmür Markus C6

 

Am ungewohnten Spieltag Samstag traten die Senioren geschwächt mit Markus (ersetzte Mirek) gegen Grossaffoltern an.

Nach der 1. Runde stand es dann bereits 0:3 für Grossaffoltern.

In der 2. Runde konnte sich einzig Markus gegen den in guter Form spielenden Sahli durchsetzen. Das Doppel mit Kurt und Markus war eine einzige Katastrophe. Otto musste kopfschüttelnd mitansehen wie die beiden sang und klanglos eingingen. Hauptschuldiger am Desaster war zu 98% Markus.

Auch die 3. Einzelrunde brachte mit nur einem Sieg von Markus gegen Roger keine wesentliche Resultatverbesserung.

 

Fazit: Die Senioren haben noch Steigerungspotential!!

Gute Leistung von Port 2 in Biberist

Für einmal ohne grössere Probleme verlief die Vorbereitung und Anreise von Port 2. Folgende Spieler waren am Start:

Port 2                                      Biberist 2

Thomas Schafroth C7            Hansjörg Geissbühler C7

Urs Lüthi C6                            Anton Seiler C6  

Markus Gmür C6                    Hansruedi Günter D5

 

Durch die tolle Vorbereitung konnte Port in der ersten Runde mit 3:0 davonziehen. Einzig Thomas ging über 5 Sätze gegen Anton konnte diesen aber klar mit 12:10 für sich entscheiden.

In der zweiten Runde mussten Urs und Markus eine Niederlage einstecken. Thomas konnte im 5. Satz gegen Hansruedi schlussendlich wieder klar mit 11:9 gewinnen.

Somit Stand es 4:2 für Port.

Da Urs wieder Schmerzen im Ellbogen verspürte, wurden einstimmig die Unbezwingbaren Thomas und Markus fürs Doppel aufgeboten. Eine tolle Leistung die zum 5:2 führte. Ich werde hier gezwungen zu schreiben, dass Markus wiederum mehr zu diesem Sieg beigetragen hat. Anstelle der nächsten Internetschulung werden wir wohl besser einen Workshop zum Thema "Objektivität" organisieren.

Die letze Runde wurde noch einmal spannend. Thomas verlor klar gegen Hansjörg. Urs fluchte sich zum Sieg gegen Anton. Markus war gegen den extrem stark aufspielenden Hansruedi schon fast am Boden, bevor er ohne zu Verstehen wie er das gemacht hat, doch noch gewinnen konnte. Schlussendlich ein 7:3. Als objektiver Betrachter waren wir aber näher am 5:5 als am 8:2.

Port 4 bezwingt Mattstetten 3 dank herausragender Leistung von Marco

Port 4                                    Mattstetten 3 

Ringgenberg Kurt C7            von Gunten Manuel D4

Rörig Otto D5                        Nussbaum Rolf D3

Gysel Marco D2                    Gerber Sacha D1

 

Um vorne dabei zu bleiben, brauchten wir unbedingt vier Punkte. Nach der ersten Runde konnte der Plan mit drei Siegen eingehalten werden. Marco hatte mit dem Punkt gegen Sacha seine Pflicht bereits erledigt. In Runde zwei verlor Otto gegen Manuel. Kurt und erfreulicherweise auch Marco buchten zwei weitere Punkte. Otto und Kurt bleiben im Doppel weiterhin ungeschlagen, was uns dem Ziel etwas näher brachte. In der letzten Runde konnte dann Marco auch den stärksten Spieler klar mit 3:0 besiegen. Kurt und Otto hatten keine Mühe den 9:1 Sieg sicherzustellen. Erfreulich waren nicht nur die vier Punkte, sondern auch die ausgezeichnete Form von Marco, der als einziger keinen Satz abgeben musste !!!  BRAVO Marco!

Spielbericht Port 1 - Grenchen 1

Schwache Vorstellung beim 5-5 Unentschieden

Mannschaftsaufstellung

Port 1

Hofmann, Dirk         C10

Nyffenegger, Peter  C8

Prochazka, Mirek    C7

 

Grenchen 1

Schlup, Beat          C8

Wilp, Michael         C7

Graf, Ralf               D5

 

Nach zuletzt 5 Siegen in Serien gingen wir selbstbewusst in unser Heimspiel gegen den Tabellenletzten aus Grenchen und wollten die schwache Leistung aus dem Hinspiel vergessen machen.

 

Doch bereits in der 1. Runde merkte man uns deutlich an, dass wir an die starken Leistungen der letzten Wochen nicht anknüpfen konnten. Mirec und Peter verloren jeweils in 4 Sätzen und nur Dirk konnte klar gegen Ralf gewinnen. Somit waren wir seit langem mal wieder mit 1-2 in Rückstand.

 

Anschliessend keimte durch die Siege von Peter und Dirk wieder etwas Hoffnung auf und Mirec kämpfte sich nach 0-2 Rückstand in den fünften Satz. Leider musste er diesen mit 6-11 an Beat abgegeben, so dass wir mit einem 3-3 in das Doppel gingen. Nach zuletzt 5 Siegen in Folge legten wir dort gut los und führten schnell mit 2-0. Etwas unverständlich riss anschliessend leider der Faden und wir gaben die 3 folgenden Sätzen alle ab (9-11, 9-11, 7-11)

 

Den überraschenden Rückstand konnte Mirec gegen Ralf schnell ausgleichen. Nachdem Peter in 4 Sätzen gegen Michael verlor konnte sich Dirk gegen den stark aufspielenden Beat immer mehr steigern und sicherte schliesslich wenigstens das Unentschieden.

 

Wir könnten nun (wie teilweise andere Mannschaften) diverse Ausreden (fehlendes Systemtraining, Zehenverletzung von Peter etc.) für diese schwache Leistung suchen, tun das aber natürlich nicht !

 

Übernächste Woche steht nun das Auswärtsspiel beim Tabellenführer in Aarberg auf dem Programm.

Port5 gewinnt trotz Systemtrainingschaos mit 10 : 0

Infolge des unverständlichen Ausfalls vom Systemtraining musste ein völlig verunsicherter Pädu in 2 Spielen über 5 und einmal über 4 Sätze kämpfen.

Er gewann vor allem durch seinen unbändigen Siegeswillen und der optimalen Betreung durch Coach Kurt alle 3 Spiele.

Peter gewann seine 3 Spiele 3:0/3:1/3:1 relativ sicher, musste aber feststellen, dass er physisch und psychisch ziemlich am Ende ist. Im Verlauf des späteren Abends entschied das ganze Team, dass er unbedingt 2-3 Wochen Ferien braucht, um die Batterien für den Saisonschluss wieder aufzuladen.

Susanne gewann ihre Spiele wie fast immer sehr sicher mit 3:1/3:0/3:0 und ist damit in unserer Gruppe mit über 95% gewonnenen Spielen die klare Nr. 1.

Das Doppel gewann Port5 mit Mühe 3:1, aber auch hier zeigte sich die grosse Verunsicherung wegen dem fehlenden Systemtraining.

Fazit : Port5 wird trotz unzuverlässigem Systemtrainer immer besser!!!!!

 

Geschäftsessen sind Vergangenheit – Port 2 wieder auf der Siegerstrasse

Nach dem schlechten Resultat gegen Solothurn war man auf das Spiel gegen die unberechenbaren Pieterlen gespannt!

Diejenigen Akteure die aufgrund wichtiger beruflicher Absenzen nicht gegen Solothurn spielen konnten waren wieder dabei.

 

In der ersten Runde spielten Urs gegen Ludi Jürg und Silä gegen Michael Scheurer. Beide gewannen Ihre Spiele in drei resp. 4 Sätzen.

 

Der wieder anwesende Kusi musste gegen Holger Kaletsch antreten. Nach zwei Sätzen stand es 0:2 für Holger. Das extrem intelligente Spiel von Holger behagte Kusi (noch ein wenig gezeichnet vom Geschäftsessen) nicht. Nach Tipps von Mirek (du spielst sche..) Kurt (mehr bssss....) und Rolf (lieber Du als ich) war Markus sonnenklar wie er spielen musste. Die nächsten zwei Sätze gewann dieser souverän. Im 5. Satz bekam Kusi einzig von Mirek den Tipp (flach spielen, hoch gewinnen).

Holger hatte dies wohl gehört und gewann im 5. Satz 11:6.

 

In der zweiten Runde musste Urs gegen Holger spielen. Ein Urs in Topform ist kaum zu schlagen und so gewann dieser gegen Holger in vier Sätzen.

Silä ob seinem Sieg gegen Michael noch im siebten Himmel verpasste die 2. Runde komplett und war erst wieder im Rest. Kreuzweg ansprechbar. Kusi verlor auch die ersten beiden Sätze gegen Michael ehe er sich seiner Qualitäten besann und anfing Tischtennis zu spielen. So stand es nach zwei Runden 4:1.

 

Für das wichtige Doppel entschied sich Silä als Kapitain für die Paarung Urs/Kusi. Pieterlen zog als Trumpfass Schneider Paul aus dem Ärmel der zusammen mit Holger spielte.

Doch das unwiderstehliche Doppel Urs/Kusi fegte Holger und Paul in drei Sätzen von der Platte. Zu erwähnen hierbei ist, dass Kusi ca. 75% am Sieg beigetragen hat. Urs hat trotzdem gut gespielt!! Bravo!!

 

In der letzten Runde gewann Markus gegen Jürg, und Urs gegen Michael. Silä der unermüdliche Kämpfer verlor knapp gegen Holger in vier Sätzen.

 

Port 2 ist mit dem 7:3 wieder auf die Siegerstrasse zurückgekehrt.

 

Hopp Port!!

Spielbericht Düdingen 2 - Port 1

Kantersieg in Düdingen

Mannschaftsaufstellung

Port 1

Hofmann, Dirk         C10

Nyffenegger, Peter  C8

Prochazka, Mirek    C7

 

Düdingen 2

Schnidrig, Simon   C10

Flückiger, Silvia      C7

Riesen, Alain          D5

 

Nach den letzten Erfolgen reisten wir voller Zuversicht nach Düdingen und konnten wie in der Vorrunde einen 9-1 Kantersieg landen.

 

Zu unser Überraschung traten die Gastgeber nicht in Bestbesetzung an und stellten ihren zweiten C10 Spieler nur im Doppel auf. So konnten wir bereits in der 1. Runde durch Peter und Dirk zwei klare Erfolge feiern. Mirec ging wieder einmal in einen 5-Satz Krimi, welchen er diesmal für sich entscheiden konnte.

(17-15, 12-10, 8-11, 16-18, 12-10)

 

In der zweiten Runde musste sich nur Peter dem starken Simon geschlagen geben, so dass wir bereits mit 5-1 in Führung lagen. Das Doppel entschied der bärenstarke "Old Schmetterhand" Peter fast im Alleingang.

 

In der letzten Runde wollten wir nun die volle Ausbeute erreichen. Mirec konnte zum ersten Mal in dieser Saison auch sein drittes Einzel für sich entscheiden und brachte uns mit 7-1 in Front. (Bravo Mirec!!!) Es folgten zwei weitere 5-Satz Matches, welche ebenfalls zu unseren Gunsten ausfielen, so dass wir unser Vorrundenergebnis tatsächlich wiederholen konnten.

 

Nun wollen wir uns am Freitag gegen Grenchen für das schwache Hinspiel revanchieren und die Siegesserie weiter fortsetzen.

Spielbericht Port 1 - Kirchberg 1

4. Sieg in Folge für Port 1

Mannschaftsaufstellung

Port 1

Hofmann, Dirk         C10

Nyffenegger, Peter  C8

Prochazka, Mirek    C7

 

Kirchberg 1

König, Dominik        B12

Lips, David              C10

Karpfer, Bruno        C9

 

Auch der starke Aufsteiger aus Kirchberg konnte unsere Siegesserie nicht stoppen und erlitt einen Dämpfer im Kampf um den Aufstieg. In der Startrunde begann Mirec mit einem überzeugenden 3-0 Erfolg gegen Bruno. Dirk lag bereits mit 1-2 Sätzen gegen David im Rückstand, ehe er sich nochmals steigern konnte und letztlich knapp in 5 Sätzen gewann. Trotz der Niederlage von Peter lagen wir somit mit 2-1 in Front.

 

In der 2. Runde konnte Dirk zunächst mit einem klaren 3-0 Erfolg über Bruno die Führung ausbauen. Anschliessend verloren sowohl Peter, als auch Mirec in dramatischen Spielen in der Verlängerung des fünften Satzes, so dass unsere Gäste ausgleichen konnten.

 

Nach einem 3-0 Erfolg im Doppel gingen wir wieder in Führung und wollten nun den Gesamtsieg. Dirk gelang wie im Hinspiel der dritte Einzelsieg und sicherte damit bereits ein Unentschieden. Während Mirec sich in 4 Sätzen gegen den starken David geschlagen geben musste, sorgte schliesslich Peter für den entscheidenden und viel umjubelten Punkt zum 6-4 Erfolg. Nach dem 4. Sieg in Folge sind wir nun nur noch 2 Punkte hinter dem dritten Platz.

 

Nächste Woche steht zunächst das Auswärtsspiel in Düdingen an, bevor wir am Freitag den nächsten Aufsteiger aus Grenchen erwarten.

Pflichsieg aber Punktverlust ! 

Manschaften:

Port 4                                           Biberist 3

Gysel Marco D2                           Hebeisen Andreas D2

Ringgenberg Kurt C7                   Wirth Eugen D3

Rörig Otto D3                               Schoberger David D3

 

Otto und Kurt konnten Ihre Spiele und auch das Doppel problemlos gewinnen. Ob nun der vierte Punkt gebucht werden kann hing von Marco ab. Marco scheint zur Zeit etwas verunsichert. Als er sein erstes Spiel gegen Hebeisen nach einer 2:1 Führung noch verlor schwand das Vertrauen total. Mit 0:3 gegen Schoberger und 1:3 gegen Wirth gingen die restlichen Begegnungen klar an die Gegner.

Mit dem 7:3 haben wir aber immer noch gute Chancen auf den Gruppensieg!

Sensation!!! Pesche gewinnt im Kingpingpong

Nach wochenlangen Diskussionen und unglaubwürdigem Staunen hat nun Pesche Nyffenegger den definitiven Bild-Beweis erbracht. Als "schneuschte Blocker us em Seeland" schlägt er "CPU" im Kingpingpong!

 

Pesche, Congratulations!!  

 

 

 

 

Kingpingpong

Dramatische Ereignisse bei Port 2, bis zum Ende der Saison wohl dezimiert...Niederlage in Solothurn

Port 2                                      Solothurn 3

 

Schafroth Thomas C7                Koller Hanspeter C8

Lüthi Urs C6                             Chirratti Germano D5

Jäggi Silvan D5                         Drewanz Thomas C7

 

Um es vorweg zu nehmen, der Ausflug nach Solothurn war alles andere als erfreulich. Aber beginnen wir von vorne.

Angefangen hat das ganze Desaster bereits Monate zuvor, als Markus das Firmenessen seines Arbeitgebers als wichtiger einstufte als unseren Match in Solothurn. Somit wurde für dieses Spiel bereits früh Silä aufgeboten, obwohl der Kaptain bereits wusste, dass dies ein Fehlentscheid war, angesichts der Noppen und Anti-Belagsspieler in Solothurn. Als dann die höhere Gewalt zuschlug und der Terminplan von Silä durch nicht zu beinflussende Vorkommnisse durcheinandergebracht wurde, stand Port 2 erneut mit nur 2 Spielern da.

 

Der Matchtermin rückte immer näher und Kusi wurde Seitens seiner Mannschaftskollegen immer mehr unter Druck gesetzt doch noch seine Prioritätenliste zu ändern und das Firmenessen abzusagen, was er aber partout nicht wollte.

 

Hätte der Kaptain mit seiner Frau und Kindern, und die Familie der Nr.3 nicht alle Hebel in Bewegung gesetzt, wären wir mit nur 2 Mann in Solothurn gestanden. Mit der Lösung des Kaptains konnte aber das Schlimmste verhindert werden und es trat nur das 2 Schlimmste ein, nämlich dass der Pikettdienstleistende Silä gegen Noppen und Anti spielen musste.

 

Hätte Kusi seinem Chef früher als am Abend vor dem Spiel klar gemacht wie wichtig der Match für seine Mannschaftskollegen sei, wäre er früher für diesen Termin freigestellt worden, hätte ev. noch das gleiche Gehalt und am wichtigsten, sein rechtes Handgelenk wäre noch intakt. Da er aber bis zum letzten Drücker warten musste und so in der Eile zur Verkündung der frohen Botschaft auf dem Eis ausgerutscht ist und sich dabei sein rechtes Hangelenk demoliert hat, fällt er wohl auch für den Rest der Saison aus. Die Bilder des Handgelenks, welche er seinen Kameraden zum Beweis geschickt hat, zeigen wir an dieser Stelle nicht.

Damit der Bericht nicht unnötig lang wird, lassen wir an dieser Stelle die ausführlichen Schilderungen aller anderen Widrigkeiten mit welchen Port 2 zu kämpfen hatte. Stichwortartig wird hier nur "Irrfahrt durch Solothurn", "warten auf freie Halle", "einspielen auf falschen Tischen" erwähnt.

 

Nun aber zu den Spielen...

In der ersten Runde konnte sich Urs gegen Germano durchsetzten, die beiden anderen Spiele gingen an den Gegener. Auch in der 2ten Runde konnte sich nur ein Porter, nämlich Thomi, den Sieg sichern. Folglich musste das Doppel gewonnen werden. Und hier gab es nicht viel zu meckern. Lüthi/Schafroth deklassierten Koller/Drewanz ganz klar, wobei zu erwähnen ist, dass Urs im 3ten Satz trotz weltmeisterlichen Leistung nur als "Ball im Spiel Halter" auftreten konnte. Ein normaler Punkt in diesem Satz sah in etwa wie folgt aus...Anspiel Solothurn, Rückgabe Urs, Rückgabe Solothurn, Endschlag Thomi...Punk für Port usw., unser Kaptain hatte den Lauf der Saison, auch wenn diese noch nicht zu Ende ist…

Hätten wir noch ein paar Doppel mehr spielen dürfen, der Abend wäre ganz anders gelaufen. Aber es kam wie immer die 3te Runde und die sah wie befürchtet schlecht aus für Port. Kein einziges Spiel konnte für uns geschrieben werden, obwohl wir zum Teil nahe dran waren. Somit beendeten wir den Abend mit einer 7:3 Niederlage und fuhren aus Pikettechnischen Gründen seitens Silä wieder etwäs näher ins Einsatzgebiet. 

Port 3 - Lyss 3 - 3:7 ------- Der tiefe Fall von Port 3

Mannschaften

Port 3                                      Lyss 3     

Reuter Klaus (D5)                    Bürgi Patrik (D3)

Portmann Rolf (D3)                  Ryser Rico (D2)

Tschannen Hans (D3)             Scherz Jan (D2)

 

 

Die Lysser waren nicht in Ihrer Topformation angetreten, was uns eigentlich den Weg zu einem Sieg hätte erleichtern sollen.

In unserer Mannschaft wurde Martin Schmid krankheitshalber durch Hans Tschannen ersetzt.

Dennoch war unsere Mannschaft von der Klassierung her leicht stärker auf dem Papier, also Grund genug motiviert ans Werk zu gehen,

Aber schon nach der ersten Runde lagen wir  0:3 zurück. Reuter Klaus (D5) verlor gegen den D3 klassierten Bürgi Patrik in vier Sätzen, was auch nicht gerade für unsere Nummer eins spricht.

Nach der zweiten Runde stand es 2:4, Hans und Klaus konnten Ihre Spiele gewinnen, nur Rolf konnte die Mannschaft nicht mit Punkten unterstützen.

Dann das Doppel, diesmal mit Rolf und Klaus, aber eben auch nicht der Garant zum Sieg. Auch diesmal fehlte die Zuordnung, was sagen will, wer für die Vorbereitung und den Abschluß zuständig wäre. Also stand es vor der letzten Runde 2:5.

Rein rechnerisch wäre ein Sieg noch möglich gewesen. Aber seien wir ehrlich, nach den voran gezeigten Leistungen, wäre ein Unentschieden für uns schon sehr schmeichelhaft gewesen!

So darf gesagt werden: Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt.

Es war einzig Klaus, welcher als Sieger hervor ging aus dieser letzten Runde.

Aber Klaus  wird mit Sicherheit auch nicht ganz zufrieden sein, mit seinen Spielen an diesem Abend.

Auch Hans hatte keine Überraschung im Köcher!

Rolf, von dem man glaubte der lasse nichts mehr anbrennen nach den Resultaten der letzten Woche, dem war gar nicht so! Sicher die große Enttäuschung an diesem Abend.

So gibt’s dann eben ein Resultat von 3:7, welches uns gar nicht glücklich stimmt!

 

Port scheidet mit im MTTV Cup aus -> Schuldige gefunden

Port 1                                        Burgdorf 1

Jäggi Silvan D 5                        Ebneter Simon A16

Schafroth Thomas C 7             Ellenberger David B 11

Gmür Markus C 6                     Junker Simon C 10

Hofmann Dirk C 10                   Räber Till C 6

 

Im MTTV Cup durfte Port mit der bestmöglichen Aufstellung gegen Burgdorf antreten.

Im ersten Doppel spielten die Paarungen Schafroth/Gmür gegen Räber/Junker und Jäggi/Hofmann gegen Ebneter/Ellenberger

 

Auf beiden Platten wurde interessantes Tischtennis geboten. Jedoch gingen beide Spiele mehr oder weniger klar verloren.

 

Die Einzelpartien mussten somit zugunsten von Port entschieden werden. An Platte 1 spielten Hofmann gegen Junker Simon. Dirk hatte zuvor zwei Mal gegen Simon verloren. In diesem Spiel behielt er jedoch die Nerven und gewann das Match im 5. Satz.

 

Auf Platte 2 spielte Gmür (machte am Morgen noch die letzte Skiabfahrt) gegen Ebneter.

Der extrem stark aufspielende Simon forderte von Markus alles ab. Doch im 5. Satz musste sich Markus unter starken Wadenkrämpfen mit 9:11 geschlagen geben.

 

Schafroth Thomas hatte leider gegen Ellenberger keine Chance. Ebenso erging es Jäggi Silä gegen Räber Till.

 

Somit ist der Traum vom Cup Halbfinal geplatzt!

 

Die anschliessende Matchanalyse im Kreuzweg durch die bereits leicht alkoholisierte Jury befand, dass Markus gegen Simon unbedingt hätte gewinnen müssen und somit der Hauptschuldige am Desaster ist. Jäggi als Mannschaftscaptain wurde aufgrund der falschen Mannschaftsaufstellung bedingt verurteilt!

Webcam Lauchernalp

 

Letzte Talabfahrt von Gmür

Datum: Dienstag 13.01.09

Zeit: 11.46 Uhr

Port5 baut mit 10 :0 Sieg in Erlach Tabellenführung aus

In Erlach bestritt Pädu sein erstes Auswärtsspiel. Nachdem er in der ersten Runde seine Nervosität abgelegt hatte, und das Spiel im 5.ten Satz gewann, gab es für Port5 kein halten mehr und alle übrigen Spiele wurden mit 3 : 0 gewonnen.

Da Aarberg in Solothurn 2 Punkte abgab, sind wir im Moment mit 4 Punkten Vorsprung auf dem ersten Platz.

Im Gegensatz zu verschiedenen "C" Spielern ist Port5 im 2009 optimal vorbereitet und durchtrainiert in die Rückrunde gestartet !!!!!!!!!!!!!!

Grenchen 2 - Port 3 Dieser Auswärtssieg gibt wieder Anschluss ans Mittelfeld

Mannschaften

Grenchen 2                                    Port 3     

Götschmann Roland  (D5)             Reuter Klaus (D5)                 

Buser Armin  (D3)                          Portmann Rolf (D3

Maeis Zakania (D1)                         Schmid Martin (D3)

 

Vor dem Spiel war klar, mit nur drei Punkten Vorsprung auf dem drittletzten Platz liegend in der Tabelle, dies entspricht doch nicht unserer Mannschaft! Oder etwa doch?

Jedenfalls Rolf als Käpten, hat vor dem Match ganz klar angedeutet, nur ein Sieg zählt heute, will man den Anschluss ans Mittelfeld nicht verlieren.

Welche Hürde zu nehmen war wusste man, Einer von unserer Mannschaft musste einfach gegen Roland Götschmann gewinnen, welcher im Einzel-Raking in unserer Gruppe mit 85% Siegen auf dem 2. Platz liegt.

Die Forderung des Käpten war somit klar, dennoch stellte sich die Frage; Kann es die Mannschaft auch umsetzen?

Die Antwort: Die Mannschaft hat Charakter gezeigt und konnte mit dem Druck umgehen. Nach 2 Runden lagen wir 2:4 im Vorsprung und dann ging's ans Doppel. Da hingegen zeigte sich, dass die Rollenspiele da noch nicht ganz klar verteilt sind. Jeder Spieler (Martin, Klaus) gibt alles, aber eben ohne Kopfarbeit und so gehen spiele mit einem 7:9 Vorsprung auch schnell 12:10 verloren und zuletzt verliert man auch das Doppelspiel klar mit 3:0.

Mit 3:4 ging’s somit in die letzte Runde!

Bei Klaus wusste man, dass er gegen den D1 klassierten Zakina gewinnen wird, aber für einen Sieg brauchte es unbedingt einen Sieg von Martin oder Rolf. Die Latte bei Rolf war hoch angesetzt, bekam er es mit dem noch ungeschlagenen Roland Götschmann zu tun.

Um es vorweg zu nehmen, Rolf hat sein Spiel im 5. Satz ganz klar mit 3:11 gewonnen und Klaus der sein Spiel vorzeitig gewonnen hatte, gab zu verstehen, in solch einer Form habe ich Rolf noch nie spielen gesehen.

Es kam noch besser, auch Martin konnte sein Spiel im  5. Satz gewinnen!

Aus der Zitterpartie stand plötzlich in einen klarer Sieg da.

Die Punkte: Rolf 3, Klaus 2, Martin 2

Grenchen 2 - Port 3 Dieser Auswärtssieg gibt wieder Anschluss ans Mittelfeld

Auch die 4. Mannschaft startete mit einem (schliesslich) klaren Sieg!

Mannschaften:

Brügg 4                                                    Port 4

Woraczek, Michael      D3                       Marco                  D2

dito             David         D3                       Otto                     D5

Stöckli, Rahel               D2                       Kurt                     C7

 

Zu ungewohnter Zeit am Samstag um 12:00 gegann unser 1. Rückrundenspiel und gleich in der 1. Runde gab eine  (für Otto) unangenehme Ueberraschung. Er verlor wie bereits auch in der Hinrunde auch mit dem gleichen Ergebnis gegen David D3 mit 2:3. Gegen brillliant geschlagene Bälle die dann noch durch Glückbälle kombiniert wurden war er machtlos.

Da Marco gegen Michael ebenfalls verlor, lagen wir gleich nach der 1. Runde 1:2 zurück.

Die 2. Runde ging dann etwas besser. Otto gewann problemlos gegen die kleine Rahel. Kurt Einzelgewinne werde in dieser Saison sowieso als selbstverständ lich eingeplant. Leider konnte Marco auch jetzt wieder nicht gewinnen.

Zwischenstand 3:3

Jetzt musste es unser erfolgsgewohntes Doppel Kurt/Otto richten und schon lagen wir auch 2:0 vorne und glaubten,dass Ganze sei ein Spaziergang und wir brauchten den Doppelpunkt nur abholen. Dagegen hatte etwas unsere Doppelgegner, denn jetzt spielten sie wie aufgedreht und glichen auf 2:2 aus.

Jetzt waren Kurt und Otto wirklich gefordert, Aber sie hielten dem Druck stand und gewannen klar im 5. Satz.

Zwischenstand: 4:3 für Port.

Im 3. Durchgang erledigte die Mannschaft erfolgreich ihre Aufgaben. Alle drei Spieler gewannen klar ihre Spiele, wenn man von einem unnötigen Satzverlust von Otto einmal absieht.

So konnte die 4. aus einem zwischenzeitlichen Zitterspiel schlussendlich einen dann doch noch klaren Sieg mit 7:3 einfahren.

Port5 startet mit 8 : 2 Sieg ins 2009

Dank dem virtuellen Training auf der Homepage startet Port5 in Topform ins 2009.

In Runde 1 gewannen Susanne und Peter ihre ersten Spiele sicher. Misch musste sich im 5-ten Satz knapp geschlagen geben.

In Runde 2 verlor Misch klar und Susanne und Peter gewannen klar.

Im Doppel zeigte Port5 eine ganz schwache Leistung und konnte nur mit viel Mühe das Spiel mit 3 : 1 gewinnen. Trotzdem ist das Doppel weiter ungeschlagen.

Markus wir brauchen dringend ein Doppel-Trainings-Programm auf der Homepage.

In Runde 3 gewannen alle Porter ihre Spiele und sicherten somit im 7-ten Spiel den 6-ten 8 : 2 Sieg. Somit bleiben wir auf dem ersten Platz.

SENIOREN starten in die Rückrunde mit einem 7:3 Sieg in Moosseedorf !

Moosseedorf 1                               Port 1

 

Steffen Daniel  C8                          Prochazka Mirec  C7

Stöckli André  C7                           Ringgenberg Kurt  C7

Hänni Heinz  D5                             Reuter Klaus  D5

 

Schon in der ersten Runde zeigte Klaus seine gute Tagesform, indem er dem stärksten Spieler Steffen Daniel einen Satz abknöpfte. Kurt und der von Helena "überforderte" Mirec gewannen Ihre Spiele klar. In Runde zwei überfuhren wir den Gegner mit drei Siegen. Dabei schlug Klaus den unangenehmen Stöckli in der Verlängerung im 5. Satz und Kurt besiegte Steffen. Im Doppel vergaben Mirec und Kurt eine 2:0 Führung, was schliesslich den verlorenen Punkt ausmachte. In der Schlussrunde machten sich dann die Ermüdungserscheinungen von Mirec stark bemerkbar. Er gab im 2. Satz gegen Daniel eine 9:2 Führung noch ab und verlor danach das Spiel. Klaus konnte auch gegen Heinz Hänni wiederum in der Verlängerung punkten. Trotz einem weiteren Sieg von Kurt reichte es leider nicht zum Punktemaximum. Mirec muss jetzt aufpassen, dass er seinen Stammplatz nicht an Klaus verliert !

Spielbericht Langenthal 1 - Port 1

3. Sieg in Folge nach erneut starker Leistung

Mannschaftsaufstellung

Port 1

Hofmann, Dirk         C10

Nyffenegger, Peter  C8

Prochazka, Mirek    C7

 

Langenthal 1

Wieners, Detlef        C9

Siegenthaler, Peter  C8

Schärer, Roger        C7

 

Nach den letzten beiden Siegen reisten wir voller Zuversicht zum Auswärtsspiel nach Langenthal und liessen uns auch vom plötzlich einsetzenden starken Schneefall nicht aufhalten. Dank der sehr guten Navigationskünste von Peter war eine rechtzeitige Anreise kein Problem.

 

Das Spiel begann ebenfalls erfreulich, da neben Peter auch Dirk sein erstes Spiel sicher in 3 Sätzen gewinnen konnte und nur Mirec seinem Angstgegner Roger gratulieren musste. In der zweiten Runde lief es dann noch besser und wir konnten gleich alle drei Einzel für uns verbuchen. Vor allem Mirec überzeugte hier und konnte Detlef in 5 hart umkämpften Sätzen bezwingen.

 

Nachdem auch noch das Doppel zu unseren Gunsten ausfiel waren wir bereits mit 6-1 in Führung und konnten wie im Hinspiel noch alle 4 Punkte ergattern.

 

Dirk gewann auch sein drittes Einzel in 3 Sätzen und so fehlte nur noch ein Punkt. Die restlichen beiden Spiele waren sehr knapp und der Ausgang völlig offen. Am Ende mussten wir leider beide Spiele abgeben und gewannen dennoch verdient mit 7-3 in Langenthal. Nach dieser kleinen Siegesserie vor den Festtagen haben wir uns mit 23 Punkten ein beruhigendes Polster zugelegt und können optimistisch ins neue Jahr gehen.

 

Port 2 mit einem Unentschieden in die Rückrunde gestartet

Port 2                        Kirchberg 2
Gmür Markus C6      Drewes Nicole C6
Lüthi Urs C6             Ramseier Michel C6
Jäggi Silvan D5        Sprecher Ramon C6
 
Unser erstes Rückrundenspiel durften wir gegen Kirchberg bei uns zu Hause antreten. Mit fehlendem Captain und angeschlagenen Spielern (Urs: Zerrung, Silä: Rücken/Hüften/Knie Kusi: alte Ringfinger Geschichte) wagten wir uns in die erste Runde.
Markus hatte gegen Nicole nicht allzu viel Mühe und konnte sein Spiel in 3 Sätzen für sich entscheiden. Urs gewann gegen den stark spielenden Michel den ersten Satz, musste dann aber leider den Rest der Partie widerwillig an den Gegner abgeben.
In dem Spiel zwischen Ramon und mir ging's ganz eng zu und her. Den ersten Satz verbuchte ich noch klar mit 11:5 für mich, aber schon im zweiten Satz war eine Verlängerung angesagt. Mit 22:20 hatte ich aber die Sache fest im Griff und konnte so in den dritten Satz gehen. Wiederum in der Verlängerung ging Satz 3 und 4 zu Ende, je einer zugunsten von Ramon und einer von mir. Mein Vorteil war, dass ich schon 2 hatte und somit gewann ich zur Überraschung meiner in der Zwischenzeit wieder kalt gewordenen Kollegen dieses Spiel.
 
In der Runde 2 ging alles viel schneller. Ich war wohl noch zu erschlagen vom vorherigen Spiel und verlor klar gegen den souveränen Michel. Wäre ich Topfit gewesen häts vermutlich am Resultat auch nichts geändert, aber so hatte ich wenigsten für mich eine Erklärung.
Urs setzte sich gegen Nicole durch und Markus war wohl froh, als er gegen den immer stärker werdenden Ramon seinen dritten Satz mit 14:12 für sich schreiben durfte. Was aus diesem Spiel dringend zu erwähnen ist, ist dieser jahrhundert Ballwechsel im 3ten Satz. Nach einem bereits an die Wand gespielten Ramon gab Kusi noch einmal alle Energie in seinen nächsten berüchtigten
330m/s Ball ( Für alle Laien, dass sind die Bälle von Kusi nahe der Schallgrenze), stand dementsprechend ziemlich neben dem Tisch und musste, weil Ramon sich hinten an der Wand nicht beeindrucken liess, einen ziemlich weiten Weg zurücklegen, um den Ball noch im Spiel zu halten. Dann wieder normales, weltklasseniveau Zwischenspiel bis zum krönenden Abschluss durch 2 Netzroller seitens Markus. Bravo,(Sorry wegen den Netzrollern Ramon) die Tribüne bebte...An dieser Stelle mal der Hinweis, dass solche Spitzenspiele gratis (noch) auf den besten Plätzen mitverfolgt werden könnten.
 
Der Zwischenstand vor dem Doppel: 4:2 für Port, eigentlich beste Voraussetzungen, wenn nicht der Ersatz Captain einen folgenschweren Fehlentscheid gefällt hätte. Unter ganz leichtem Druck durch Urs stellte er doch tatsächlich Lüthi/Gmür auf. Das nächste Mal ist hoffentlich Thomi wieder da um solche Matchentscheidenden Sachen zu übernehmen, ich fühlte mich jedenfalls überfordert.
Das Spiel selber wird an dieser Stelle nicht kommentiert, der Punktestand von 4:3 muss ausreichen.
Seitens Kirchberg waren übrigens Nicole/Michel am Start.
 
In der letzten Runde ging's dann wieder spannend weiter. Urs gewann souverän gegen Ramon, auch wenn er einen Satz abgab. Ich meinerseits durfte gegen Nicole den ersten Satz für mich notieren, bevor ich die nächsten 2 klar mit 5 und 4 verlor. Ich beschloss aber nochmals besser zu spielen und Nicole nicht mehr mit Ihrer Vorhand zum Zug kommen zu lassen. Denn die Bälle die Nicole damit hervorzaubert sind mit 330,01m/s noch schneller und gefährlicher als die von Markus (ist nicht gegen Dich, Markus). Leider konnte ich diese Idee nur im 4ten Satz und anfangs 5ten durchsetzten und so kam es, dass aus dem Wunder von Port an diesem Abend nichts wurde und ich im letzten Satz nach anfänglicher Führung verlor.
Auf Tisch Nummer 1 war das Spiel von Markus gegen Michel noch immer im Gange, denn auch die beiden schenkten sich nichts. Im 5ten Satz konnte sich dann aber der extrem stark spielende Michel durchsetzten.
 
Somit kommen wir auf ein Endergebnis von 5:5, was sicherlich aus unserer Sicht schade ist, denn ein Sieg wäre durchaus dringelegen (Ob Kirchberg wohl auch so denkt?)
Jedenfalls waren es schöne und faire Spiele, danke Kirchberg und bis zum nächsten Mal.

Port 2 trotzt Leader Hindelbank ein Unentschieden ab!

Hochmotiviert, kerngesund und ohne Ausreden trat Port 2 mit Thomas Urs und Markus gegen die jungen wilden Deborah, Markus und Christoph an.

 

Der erste Durchgang begann vielversprechend. Zwar verlor Thomas gegen Christoph. Urs jedoch gewann gegen die stark spielende Deborah in 5 Sätzen und Markus Gmür rang Markus Kobel in 4 heissumkämpften Sätzen nieder.

 

Im 2. Durchgang verlor Urs gegen den überragend spielenden Christoph. Thomas gewann sein Spiel gegen Markus.

Markus Gmür verlor sein Spiel klar gegen die unwiderstehliche Deborah in drei Sätzen mit 10:12, 10:12 und 10:12.

 

Somit stand es nach zwei Runden Unentschieden und wir waren uns bewusst, dass das Doppel eine entscheidende Rolle in diesem Match spielen würde. Auch Markus war sich dieser Tatsache bewusst und drängte sich aufgrund seiner guten Form förmlich für das Doppel auf. Thomas durfte sich als Captain nicht aus der Verantwortung ziehen und Urs beobachtete das Spiel zusammen mit den vielen Fans (auch viele angereiste aus Hindelbank) von der Tribüne aus.

 

Die ersten beiden Sätze wurden relativ klar von den entfesselt spielenden Thomas und Markus gewonnen. Im 3. Satz kam der obligatorische „Einhänger“ vom Heimteam.

Wohlwissend dass ein 5. Satz heikel werden würde, gaben Thomas und Markus im 4. Satz noch einmal alles. Markus beendete das Spiel mit einem seiner berüchtigten Schmetterbälle nahe an der Schallgrenze.

 

Da in der letzten Runde Urs gegen den immer stärker werdenden Markus Kobel verlor und Markus gegen Christoph nur einen Satz gewinnen konnte, lag das Schicksal von Port 2 in den Händen von Thomas. Dieser gewann gegen Deborah in einem an Dramatik kaum mehr zu überbietenden Spiel knapp im 5. Satz.

 

Fazit: Ein gerechtes 5:5 mit tollen Spielen und guten Fans!

 

Port 4 schlägt den Tabellenführer Solothurn 5 mit 6 : 4

Im letzten Spiel der Hinrunde musste die 4.Mannschaft in Solothurn antreten. Der bisherige Tabellenführer trat mit drei jungen talentierten Spielern an, die alle

4-klassiert waren.

Hier mussten jetzt die routinierten Spieler Kurt und Otto ihre ganze Erfahrung einbringen und das mit durchschlagendem Erfolg.

Kurt machte 3,5 und Otto 2.5 Punkte. Leider ging Marco, trotz teilweisen guten Spiels leer aus. Das Doppel Kurt/Otto blieb auch im 7. Spiel ungeschlagen.

Die Vierte überwintert somit punktgleich mit Solothurn 5 an der Tabellenspitze.

 

Port5 besiegt Leader Aarberg und ist neu auf Platz 1 !

In der ersten Runde gewannen Susanne und Peter sicher 3:0.

Pädu kam gegen seinen D3 Gegner immer besser ins Spiel, verlor aber 0:3.

In Runde 2 zeigte Pädu sein Potenzial und gewann zum ersten Mal gegen einen höher klassierten Spieler. Susanne wie immer und Peter mit Nervenflattern gewannen ihre Spiele auch.

Im Doppel überzeugte Port5 einmal mehr und besiegte die bisher ungeschlagenen Aarberger sicher mit 3:1. (Wir wären bereit für höhere Aufgaben !)

In Runde 3 war Pädu erneut nahe am Erfolg aber ganz gereicht hat's noch nicht.

Peter musste in den 5ten Satz und zeigte dort seine gewohnte Nervenstärke und gewann auch das dritte Spiel. Susanne gewann auch ihr letztes Spiel sicher mit 3:1 und sicherte den sensationellen 8:2 Sieg.

Fazit: Port5 ist wieder Leader und mit Kurt als Coach sind wir fast unschlagbar.

Senioren gewinnen in Köniz 6:4

Manschaften:

 

Köniz 1                                   Port 1

Schaad Hansueli C6              Prochazka Mirec C7

Cabresa Guillermo C6           Ringgenberg Kurt C7

Hager Thomas D5                 Reuter Klaus D5

 

Endlich wiedermal drei Punkte ! Diesmal hat Mirec sich rehabilitiert und allles gewonnen. Einfach wat dies jedoch nicht. Im ersten Spiel gegen Hager Thomas musste er einen 2:0 Rückstand wettmachen. Im Finale reichte es nach 5:2 Rücklage doch noch zu einem 9:11 Erfolg. Klaus konnte mit allen Gegnern gut mithalten. Mit ein wenig Glück wäre ein Punkt in Reichweite gewesen. Mit zwei Punkten hat Kurt den Rest für den Sieg beigetragen.

Spielbericht Biberist 1 - Port 1

1. Auswärtssieg nach überzeugender Leistung

Mannschaftsaufstellung

Port 1

Hofmann, Dirk         C10

Nyffenegger, Peter  C8

Prochazka, Mirek    C7

 

Biberist 1

Burri, Benno             C8

Widmer, Pascal       C8

Schenk, Bruno         C8

 

Beim fünften Auswärtsspiel gelang uns endlich der erste Auswärtssieg in dieser Saison. Mit dem letzjährigen Gruppensieger trafen wir erneut auf einen starken Gegner. Allerdings merkte man uns von Anfang an, dass wir gewillt waren, die bisherigen Auftritte in fremder Halle vergessen zu machen.

 

Bereits in der ersten Runde kämpfte Peter in einem spannenden 5 Satzkrimi Bruno nieder und sorgte damit neben Dirk für einen Einzelerfolg. Biberist kam in der 2. Runde zurück und schaffte den 3-3 Ausgleich. Endlich gelang uns auch auswärts ein Doppelerfolg, so dass wir vor der letzten Einzelrunde in Front lagen.

 

Die Führung gab uns grossen Rückenwind und so konnten wir in der letzten Runde alle Einzel für uns entscheiden. Nach diesem überzeugenden 7-3 Erfolg stehen wir nach der Vorrunde mit 20 Punkten im vorderen Mittelfeld. Vor der verdienten Weihnachtspause müssen wir noch am 17.12 nach Langenthal reisen und wollen dort den positiven Trend fortsetzen.

MTTV-Cup: Knappe 5-3 Niederlage gegen Burgdorf 2

Manschaftsaufstellungen:

 

Port 2                                                Burgdorf 2

Prochazka Mirec C7                         Wahlen Peter C10

Ringgenberg Kurt C7                       Hänni Janick C7

Rörig Otto D5                                   Baumann Andreas C7

Krähenbühl Heinz D5                       Tokar Ludavit D5

 

Nach Klassierungspunkten waren wir krasse Ausssenseiter. Die 5:3 Niederlage

wiederspiegelt zwar das Stärkeverhältnis, doch wäre mehr möglich gewesen !!!

Mirec probte seinen neuen Schläger mit neuen Belägen die er noch nie gespielt hatte. (Die alten werden nicht mehr produziert !) So verlor er sein Einzel und auch beide Doppel. Leistungsträger war Otto, der mit Kurt und Heinz höher klassierte Doppel bezwingen konnte und auch im Einzel erfolgreich war. Nachdem er gegen Ludavit nach hartumkämpftem Satz (19:17) den Satzausgleich herstellte, verschwand der Burgdoprfer zum Pinkeln. Otto stellte sofort fest , dass dies ein Verstoss gegen das Reglement ist und drohte mit einem Protest. Der Rest der Partie war dann auch ein mündliches Duell. Mirec musste als Schiedsrichter einschreiten, wo er dann seine beste Leistung erbrachte. Dabei ging fast vergessen, dass Heinz gegen Baumann ein gutes Spiel zeigte und Kurt gegen Wahlen nach einem 2:0 Satzrückstand das Blatt fast noch hat wenden können.

Port 4 verteidigt Tabellenspitze gegen starke Lysser

Manschaftsaufstellungen

 

Port 4                                        Lyss

Rörig Otto D5                           Maurer Jürg D4

Gysel Marco D2                        Ryser Bruno D4

Ringgenberg Kurt C7                Wibel Erich D5

 

Mit dem knappen Sieg haben wir die Tabellenspitze vorerst gesichert. Drei Siege von Kurt und zwei von Otto, plus das Doppel haben gereicht. Marco konnte zwar gegen diese starken Gegner gut mithalten, aber zum Siegen fehlt noch etwas Erfahrung. Gegen Erich Weibel, der mit seinen variablen Aufschlägen Otto bezwingen konnte, verlor Marco nach 1:1 Sätzen und 10.8 Vorsprung mit Aufschlag noch den Satz und auch den Vierten erst in der Verlängerung. Die gute Form von Otto und Marco stimmt uns für den Sptzenkampf gegen Solothurn optimistisch !

 

Senioren tauchen auch gegen Wynigen trotz Glanzleistung von Otto

Manschftsaufstellungen:

Port 1                                        Wynigen 1

Rörig Otto D5                           Hulliger Christian C6

Krähenbühl Heinz                     Schenk André C6

Ringgenberg Kurt C7                Bryner Michael C6

 

Die ersatzgeschwächten Alten kämpften tapfer und hätten ein Unentschieden verdient. Otto hatte einen ganz starken Abend. Er konnte gleich alle höher klassierten Gegner bezwingen. Im Doppel habem Kurt und Otto eine 2:0 Führung abgeben müssen. Das gleiche Schicksal traf Heinz gegen Michael! Kurt hatte einen Tag zum Vergessen und konnte nur einmal punkten. Heinz war immer knapp vor dem Sieg, konnte aber den Sack nie zumachen. Wir hoffen auf bessere Tage !!!

Starker Heimauftritt gegen den Tabellennachbarn

Spielbericht Port 1 - Ittigen 1

Mannschaftsaufstellung

Port 1

Hofmann, Dirk         C10

Nyffenegger, Peter  C8

Prochazka, Mirek    C7

 

Ittigen 1

Barfuss, Blaise            C9

Wittwer, Damaris        C8

Ulrich, Corinne            C7

 

Gegen den direkten Tabellennachbarn aus Ittigen konnten wir unsere Heimstärke wieder einmal unter Beweis stellen und gewannen verdient mit 7-3.

 

Vor allem Peter musste nach einem Schlägerbruch im letzten Match mit komplett neuem Material zurecht kommen und zeigte eine sehr starke Leistung, welche er mit 2 Einzelsiegen untermauern konnte. So kamen wir nach den ersten beiden Einzelrunden zu einer beruhigenden 5-1 Führung. Lediglich Mirec musste sich  gegen Blaise geschlagen geben.

 

Nach 3 Doppelniederlagen in Folge konnten wir mit einer kontrollierten Spielweise zu einem 3 Satzerfolg kommen und führten vor der letzten Runde mit 6-1.

 

Dirk brachte uns mit seinem 3 Einzelsieg an diesem Abend nahe an die volle Punkteausbeute. Doch der nun stark aufspielende Blaise und die immer besser werdende Damaris schafften mit ihren beiden Siegen noch den 7-3 Anschluss.

 

Nach diesem sehr wichtigen Heimsieg steht uns nun nächste Woche in Biberist eine schwere Auswärtshürde bevor.

Grossaffoltern 2 - Port 2 / 3:7

Mannschaften:

Port2                         Grossaffoltern2

Lüthi Urs                    Hübscher Jürg

Gmür Markus            Sahli Thomas

Jäggi Silvan               Beutter Roger

 

Spätestens am Bahnübergang in Suberg wussten wir, dass dies kein einfacher Abend werden  würde. Nach 15 Minuten Wartezeit in einem völlig ungenügend geheizten Plättlileger-Auto traten wir unterkühlt in die kühle Halle von Grossaffoltern ein.

Nach 12 minütiger Einspielzeit begannen wir die erste Runde gegen einen hochmotivierten Gegner. Prompt verlor Silä sein erstes Spiel gegen Jürg. Urs setzte sich klar gegen Roger durch. Markus der die beiden ersten Sätze gegen Thom gewann, wusste dass das Spiel gegen den ehemaligen Elektromechanikerklassenkamerad noch nicht zu Ende war. Wie zu erwarten war ging es in den 5. Satz. In diesem konnte der geneigte Zuschauer die schon fast unheimliche mentale Stärke von Markus beobachten der den letzten Satz klar gewann.

 

Die zweiten Runde ging komplett an Port, wobei Silä eine sehr starke Leistung gegen Thom zeigte.

 

Das gegnerische Doppel trat mit Jürg/Thom gegen Urs/Markus an. Mit zum Teil spektakulären Bällen und nahe an physikalischen Grenzen wurde dieses von Port gewonnen.

 

In der dritten Runde verlor Urs überraschen gegen den wieder erstarkten Thom. Der tapfer kämpfende Silä verlor leider gegen Roger im 5. Satz.

 

Markus spielte gegen Jürg den ehemaligen Militärschützengrabenkamerad. Dieser wusste aus früheren Gefechten um die Stärken seines Gegners. Doch Markus konnte sich ebenfalls im 5. Satz mit „Theresen“!? (Aussage Jüre) Tischtennis durchsetzen.

 

Hopp Port!

Port 3 - Solothurn 4 / 6 : 4

Mannschaften

Port 3                                     Solothurn 4       

Reuter Klaus (D5)                  Friedli Epharim (D2)

Tschannen Hans (D3)            Bichsel Heinz (D3)

Portmann Rolf (D3)                Maradan Dario (D4)

 

Es war ein ausgeglichenes Spiel und jeder Spieler von uns konnte je 2 Spiele gewinnen.

Gleichwohl wollen wir nicht verschweigen, dass unser Doppel mit Rolf & Klaus noch nicht harmoniert!

Wurde im 4.Satz doch eine 8:1 Führung an Solothurn abgegeben. Nicht gerade rühmlich, aber zum Sieg hat’s ja gleichwohl gereicht!

Mit diesem Sieg haben wir jetzt wieder Anschluß ans Mittelfeld gefunden, was uns für's nächste Spiel natürlich motiviert, spielen wir doch gegen den erstplazierten Aarberg 3.

Dann schauen wir mal, sagt der Kaiser Franz! 

Port 5 harte Bauchlandung in Solothurn

Nach 4 überzeugenden 8 : 2 Siegen traten wir guten Mutes in Solothurn an.

Kaum angefangen, lagen wir bereits 3 : 0 zurück. Nur Susanne konnte in Runde 1 wenigstens 2 Sätze für sich entscheiden. In Runde 2 gewann Susanne wie gewohnt, und Peter konnte sich in 5 Sätzen auch durchsetzen.

Im Doppel überzeugte Port mit einer absoluten Topleistung und gewann klar 3 : 0. Somit stand es vor der letzten Runde 4 : 3 für Solothurn.

Susanne gewann ihr letztes Einzel locker, und Misch verlor sein Einzel auch locker. (Hauptsache er hat seine Prüfungen bestanden "Gratulation" und kann sich jetzt wieder voll auf Port 5 konzentrieren.) Peter hätte es in der Hand gehabt noch das 5 : 5 zu holen, doch leider hielten seine Nerven der Belastung im 5. Satz einmal mehr nicht stand und er verlor 11 : 13.

Fazit : Das Doppel von Port 5 drängt sich für höhere Aufgaben auf.

Port 2 Herzogenbuchsee 2 / 9:1!

Mannschaftsaufstellungen:

 

Port 2                                Herzogenbuchsee  2

Schafroth Thomas (C7)   Scheuchzer René (C7)

Lüthi Urs (C6)                   Scheuchzer Kurt (C6)

Gmür Markus (C6)            Jecic Bosko (C6)

 

Einzelspiele:

Ausser Thomas der im 5. Satz sein Einzel gegen Scheuchzer Kurt knapp verlor wurden alle anderen Spiele mehr oder weniger souverän gewonnen.

 

Doppel:

Im Doppel musste Port 2 gegen das starke Duo Bosko/Scheuchzer Kurt antreten. Die schwierige Aufgabe von Thomas, unserem Teamverantwortlichen, die geeignete Doppelpaarung seitens Port 2 zu definieren, wurde von diesem sehr gut gelöst. Mit der Paarung Markus/Thomas wurde die richtige Antwort auf vergangene und zum Teil unglückliche Lösungen gefunden. Bereits nach den ersten Ballwechseln verschmolzen die beiden Teamkollegen zu einer geistigen und körperlichen Einheit. Die ersten beiden Sätze wurden klar gewonnen. Im dritten Satz wurde das harmonisch agierende Team durch die alte Ringfingerverletzung von Markus kurz aus dem Rhythmus gebracht. In vollkommener Symbiose spielend und nahe am bezahlten Tischtennis wurde der 4. Satz und somit das Spiel klar gewonnen. Laut interner Quellen sind Urs und der vom Cup-Spiel gekennzeichnete Silä immer noch am Verarbeiten des gesehenen.

 

Port 1 gegen Ostermundigen im MTTV Cup, starker Auftakt

Aufstellung Port:               Aufstellung Ostermundigen
Dirk                C10             Wyss Roland C7
Thomas          C7              Farine Daniel C7
Urs                 C7              Brühlmann Walter D4
Silvan             D5              Lieb Christoph C8
 
Also ich weiss nicht recht, aber die Sache mit dem "Halle finden" üben wir nochmals... ehrlich, ich dachte das war früher mal so.
Zum Glück gibt es heute GPS...die enorm nützlich sind wenn man sie zu Hause vergisst. Aber wir wären nicht echte 3P's wenn wir nicht doch noch gefunden hätten was zu finden war, nämlich die Halle mit unserem Gegner, dem Finalisten des Vorjahres Ostermundigen. Beim Betreten der Halle schien für Ostermundigen ein Sieg Ihrerseits über uns bereits geritzt zu sein, jedenfalls bis Urs, unser Ersatzspieler für Kusi, einlief und in den entsetzten Gesichtern der Omdigern zu lesen war "Scheisse, ich dachte Kusi spielt"...
 
Gespielt wurde auf 3 Tischen, in einer Halle die nicht grösser war als die Garderobe. Dies relativiert sich wenn man weiss, dass man sich dort auf 200m2 umziehen darf. Leider stand uns zum Einspielen nur ein Tisch zur Verfügung, was aber erstaunlich gut ging wenn Urs dem Silä nur seinen Freiraum liess. Bei einer Niederlage wäre es natürlich die Hauptausrede gewesen, neben anderen noch zu definierenden...aber so weit kam es ja nicht.
 
In der ersten Runde Doppel spielten Dirk/Silä gegen Walter/Christoph. Hier gibt es eigentlich nicht viel zu sagen. Silä spielte absolut sicher, machte wenig dumme Eigenfehler und Dirk sorgte für den Rest. Das Spiel ging klar mit 3-0 für uns zu Ende. Etwas anders sah es bei Thomas/Urs gegen Roland/Daniel aus. Diese mussten den 3ten Satz dummerweise mit 15:17 abgeben und verloren in einem ausgeglichen Spiel knapp im 5ten Satz.
 
In den folgenden Einzelspielen konnte sich Dirk gegen Daniel durchsetzten und der extrem stark aufspielende Thomas konnte das Spiel gegen Christoph für sich entscheiden. Silä hatte gegen Roland nicht viel Chancen und humpelte sich unter Schmerzen in 3 Sätzen durch. Urs konnte die Partie gegen Walter für sich buchen und somit war nach dieser Runde der Zwischenstand 4:2 für die Gastmannschaft.
 
Uns fehlte also noch ein Punkt zum Sieg. Dieser sollte in einem der beiden Doppel geholt werden. Urs MUSSTE trotz seiner Leistung im Lyss (siehe Bericht Port2-Lyss) mit Silä antreten. Gegen Walter/Roland war ein spannendes Match zu erwarten. Den ersten Satz konnten wir mit Reserve für uns eintragen und wir wähnten uns bereits auf der sicheren Seite. Dies sollte aber nur kurz andauern, denn den 2ten Satz gingen wir mit 11:1 ganz klar unter. Ich wollte noch die Lage analysieren aber Urs sah das ganze nicht so streng. Scheinbar wusste er sehr gut was zu ändern war, wir mussten einfach besser spielen...Punkt. Denn das Fazit aus dem 2ten Satz war ganz klar:Wir spielten Schei...e. (Ja Kusi, auch wir können das)
Nachdem wir uns dieser Tatsache bewusst waren, waren die beiden nächsten Sätze ein leichtes und wir gewannen das Doppel mit 3-1. Somit war der Sieger des Abends klar. PORT hat mit 5:3 gewonnen und ist eine Runde weiter. Unter diesen Umständen sahen sich Dirk und Thomas nicht mehr gezwungen etwas zu unternehmen und kürzten die ganze Sache etwas ab indem sie Ihr Doppel verloren, wenn auch sicher nicht ganz freiwillig.
 
Der Abend endete wie er angefangen hatte, nämlich mit Suchen. Diesmal eine Beiz Namens "Tell". Da wir mit 2 Autos unterwegs waren versuchten in den beiden ersten Anläufen das Team Thomas/Urs (Opel) ihr Glück. Ohne Erfolg, denn das Restaurant "National" ist auch mit guten Kenntnissen der Schweizergeschichte nicht der "Tell" und so kam es, dass Team Dirk/Silä (BMW) das Ruder in die Hand nahmen und den Griechen "Tell" doch noch fanden.
 
Erkenntnisse eines Abends:
 
Dirk: Souverän
Thomas: Tischtennis C7, Orientierung D1, Parkieren D2
Urs: Darf wieder Doppel spielen
Silä: Erfolgreicher Doppelspieler und praktisch gesetzt für die nächsten Doppel, auch bei Port 2
Markus: Hat ein Gastfreundliches zu Hause und muss sich überlegen was er zu tun gedenkt, wieder im Team gesetzt zu werden...:-)
Tell: War ein Grieche und Erfinder des Wurstsalat

Port 2 mit schlechtem Doppel und verspätetem Matchbericht zu einem 5:5 in Lyss

Da Thomas kurzfristig darmmässig ausfiel nahmen wir den Weg nach Lyss mit Kurt als Ersatzspieler unter die Räder.
Kaum in Lyss angekommen, fanden wir uns beim Einspielen wieder, auf blauen Tischen und mit weissen Bällen. Als einer der wenigen Clubs
spielt Lyss in diesen Farben. 
Wer uns aber kennt weiss, dass wir auf solches nicht anfällig sind und als Ausrede nicht gelten lassen.
Diese wurden denn auch in der ersten Runde nicht benötigt, konnte sich doch Kurt gegen Thomas durchsetzten und Urs gegen Heinz. Einzig ich hatte Mühe mit Markus und musste mein Spiel in 3 Sätzen abgeben.
 
In der Runde 2 sah es dann schon anders aus, als sich Urs nicht gegen Markus und Silvan nicht gegen den starken und angriffslustigen Heinz durchsetzen konnten. Unser Ersatzspieler Kurt jedoch sicherte uns mit seinem Sieg einen Zwischenstand von 3:3 was uns zeigte, dass das nun kommende Doppel extrem wichtig war.
 
Ich wollte mich noch aufdrängen zum Spielen, wurde aber überhaupt nicht beachtet und so kam es, dass Urs mit Kurt gegen Markus und Heinz an der Platte standen. Trotz starkem Coaching meinerseits konnte Urs nicht umsetzen was zum Sieg noch fehlte und so verloren wir das Doppel im 4ten Satz. Dem Urs sein Fazit aus diesem Spiel, nie mehr ein Doppel zu spielen wird sich vermutlich nicht umsetzten lassen, wir werden seinem Wunsch aber versuchen nachzukommen und nur noch starke Doppel aufstellen.
 
In der dritten Runde musste dann alles her um nicht gegen Lyss unterzugehen.
Kurt verlor sein Spiel gegen Markus in 3 Sätzen und Urs gewann gegen Heinz mit 3-1. Wer bis hier mitgerechnet hat der weiss, dass es nun an Silä lag ein Unentschieden oder eine Niederlage zu erlangen.
Hättet ihr mich gefragt, ich hätte vor dem Match nicht einen Cent auf mich gewettet. Und so wie ich meine 2 Gspändli auf der Bank beurteilen konnte, diese noch weniger. Jedenfalls nicht mehr dann, als ich im 5ten Satz mit 4-0 in Führung lag und zum Seitenwechsel dem Thomas sein Zählerstand zum Zug kam, also 5-4 für Thomas. Weil ich mir schwor meinen Kopf austauschen zu lassen wenn ich diese Spiel verliere und ich dies partout nicht wollte, steigerte ich mich nochmals, spielte meine Vorhand konsequent durch und durfte so meinen ersten Saisonsieg "feiern".
 
Für den späten Matchbericht gebe ich meinen Viren im PC schuld, für das 5:5 sind wir selber verantwortlich. Ich denke aber, dass alle froh sind dass es zu 2 Punkten reichte.

Spielbericht Solothurn 2 - Port 1

Erste Nullnummer bei starkem Absteiger

Mannschaftsaufstellung

Port 1

Hofmann, Dirk         C10

Nyffenegger, Peter  C8

Prochazka, Mirek    C7

 

Solothurn 2

Abgottspon, Christian  B11

Kovacs, Stanoslav       B11

Augstburger, Markus    C10

 

Gegen den sehr starken Erstligaabsteiger aus Solothurn gab es für uns wenig zu ernten und so mussten wir am Ende eine klare 2-8 Niederlage einstecken.

 

Schon in der ersten Runde lagen wir mit 0-3 in Rückstand, wobei vor allem Mirek bei seiner 5 Satz Niederlage gegen Stanoslav nahe am Punktgewinn dran war. In der nächsten Runde spielte Dirk gegen Christian stark auf und gewann verdient in 3 Sätzen. Es folgte ein hochklassiges Doppel, welches wir etwas unglüklich und knapp in 4 Sätzen verloren. Zwischenstand 6-1.

 

In der letzten Runde wollten wir doch noch einen Punkt sichern und Dirk konnte gegen Stansolav mit seinem zweiten Einzelsieg an diesem Abend auf 6-2 verkürzen. Sowohl Mirek als auch Peter waren in ihren Einzeln in jedem Satz nahe dran mussten aber schliesslich beide Einzel in 3 Sätzen abgeben.

 

Nach der ersten Nullnummer in dieser Saiaon gilt es nun im nächsten Heimspiel gegen den Tabellennachbarn aus Ittigen den Abstand zu den Abstiegrängen wieder zu vergrössern.

Erlach 1 - Port 3

Freude herrscht ! Abstieg abgewendet 1:9

Man will es kaum glauben, aber dieses Spiel hätte sicher den Namen Abstiegsspiel verdient gehabt! Schaut man auf die Tabelle, so steht Port 3 auf dem vorletzten Platz vor Erlach.

So war klar, wir durften dieses Spiel auf keinen Fall verlieren, wollten wir den Kontakt ans Mittelfeld nicht verlieren.

Nun um es vorweg zunehmen, es gab einen klaren Sieger. Unsere Mannschaft hat super gekämpft, aber es darf auch gesagt werden, dass vier Spiele erst im fünften Satz entschieden wurden, wovon deren drei Spiele zu unseren Gunsten ausfielen.

Fazit; einen kleinen "Lichtblick" und nicht mehr!

Die Punkte: Klaus 3.5, Martin 2.5, Rolf 3

 

Damenbericht Port1

So, nun auch mal ein Kurzbericht von uns schwer beschäftigten Frauen. Wir sind sehr gut in diese Saison gestartet mit nur einem verloren Spiel gegen den Favoriten Düdingen, nach 4 Spielen liegen wir auf dem guten 2. Rang. Wir wollen schliesslich nicht, wie im letzten Jahr an die Aufstiegsspiele. Wir werden uns also alle Mühe geben noch das eine oder andere Spiel zu verlieren! Zwei weitere starke Teams (Wynigen und Schwarzenburg) stehen uns noch bevor. Mit etwas mehr Training von Daniela und Tanja, wer weiss? Susanne ist uns jedenfalls ein gutes Vorbild was die Trainingsbesuche betriff! BRAVO

Also, Frauen weiter so! Und immer schön abklatschen vor jedem Spiel (hi,hi,hi)

Spielbericht Burgdorf 2 - Port 1

Unnötiges Unentschieden nach klarer Führung

Mannschaftsaufstellung

Port 1

Hofmann, Dirk         C10

Nyffenegger, Peter  C8

Prochazka, Mirek    C7

 

Burgdorf 2

Spätig, Ruedi            C8

Baumann, Andreas  C7

Schläfli, Daniel         C7

 

Die Burgdorfer wussten mit 5 Punkten aus den letzten beiden Partien zu überzeugen und traten zudem gestern Abend in Bestbesetzung gegen uns an. Somit war uns schon vor Spielbeginn bewusst, dass es ein hartes Stük Arbeit werden würde.

 

In der 1. Runde erwischten wir ein Traumstart und konnten alle drei Partien für uns entscheiden. Peter musste gegen Ruedi nach einer 2-0 Satzführung noch in den fünften Satz, welchen er dann aber verdient für sich entscheiden konnte.

 

Leider lief die 2. Runde nicht mehr so gut und lediglich Dirk behielt mit 3-1 die Oberhand über Ruedi. Mirec kann nach einem 0-2 Rükstand nochmal zurück und musste sich erst im fünften Satz gegen Daniel geschlagen geben. Es folgte eine enttäuschenden Vorstellung im Doppel, so dass unser Vorsprung auf 4-3 geschmolzen war.

 

In der letzten Runde gewann Dirk 3-0 gegen Andreas und Peter verlor leider ebenso deutlich gegen Daniel. Im letzten Spiel des Abend entwickelte sich zwischen Mirec und Ruedi ein spannendes Match, welches über die volle Distanz ging. Mirec holte einen 0-2 Satzrükstand auf und verlor denkbar knapp und sehr unglücklich im 5.Satz. (6-11, 10-12, 14-12, 11-6, 9-11)

 

Nach diesem unnötigen Unentschieden reisen wir nun nächsten Freitag zum Tabellenführer nach Solothurn.

Senioren Worb : Port 0: 10

TTC Worb

 B, Hofer                 C 10

U. Gerber               C 8

R. Gerber               C 8

 

TTC Port Sen.

 Mirek                     C 7

Otto                        D 5

Klaus                      D 5

 

Die Mannschaft von Worb trat in stärkster Besetzung an, da sie unbedingt den Wiederauf- stieg in die 1. Liga schaffen wollen. Dem entsprechend waren wir chancenlos und nur Mirek konnte einen Satz gewinnen. Otto verlor etwas unglücklich gegen Urs Gerber (C8) mit 9:11, 9:11 und 14:16.

Erste Heimniederlage für Port2 gegen Brügg2

Mannschaftsaufstellung:

 

Kocher Stefan C7

Stöckli Heinz C6

Hübscher Markus C6

 

Lüthi Urs C6

Gmür Markus C6

Jäggi Silvan D5

 

In der obigen sehr starker Besetzung trat Brügg2 in Port an. Die erste Runde sah jedoch vielversprechend für Port aus. Urs gewann gegen Hübscher Markus nach einem 0:2 Rückstand und Markus gewann in vier Sätzen gegen Kocher Stafan nach einem 0:1 Rückstand.

Silä der mit Rücken-, Bauch-, Kopf- und Gliederschmerzen das Match begann, verlor prompt gegen Stöckli Heinz.

 

In der zweiten Runde schienen sich die Schmerzen von Silä auf seine Mitspieler zu übertragen. Urs verlor in 5 Sätzen gegen Heinz, Markus verlor klar gegen Markus und Silä (es kamen noch Blasenschmerzen dazu) verlor gegen Kocher Stefan.

 

Das anschliessende Doppel mit Urs und Markus ging klar gegen Stefan und Markus mit 0:3 verloren.

Da Thomas zu spät zum Spiel resp. zum Coaching kam, hielt sich die zu erwartende Kritik in Grenzen.

 

In der letzten Runde verlor Urs gegen Stefan und Silä in fünf Sätzen gegen Hübscher Markus.

Einzig Markus konnte gegen Stöckli Heinz in drei Sätzen gewinnen.

Somit verlor Port 2 in der 5. Spielrunde das erste Spiel mit 3:7.

 

Bem: Die Schmerzen von Silä (ausser die Blasenschmerzen) klangen in der 3. Halbzeit ab!!

Grossaffoltern 2 - Port 4

Manschaftsaufstellungen

 

Kehl Kathrin D2

Zbinden Christina D4

Schüpbach Wolfgang D5

 

Gysel Marco D2

Rörig Otto D5

Ringgenberg Kurt C7

 

Auch im fünften Spiel konnten wir unsere Ungeschlagenheit bewaren. Ausschlggebend war der Sieg von Marco über die sehr stark spielende Katherine, die er mit viel Geduld im 5.Satz bezwingen konnte. Otto gewann zweimal ohne grosse Mühe, verlor aber gegen den gleichklassierten Wolfgang. Kurt tat seine Pflicht mit drei klaren Siegen. Wir liegen nun punktgleich mit Solothurn ander Tabellenspitze !

 

Port im STTV-Cup gegen Bibrist mit 6:9 ausgeschieden

Wir reisten mit Dirk, Mirek, Kurt, Thomas, Urs und Markus nach Biberist. Die Klassierungen des Gegners (12, 8, 8, 7, 5, 2) liessen ein spannendes Spiel erhoffen. Nach der ersten Runde lagen wir 2:4 hinten. Urs und Markus gewannen. Dirk verlor etwas überraschend gegen Benno, welcher allerdings sehr stark spielte. Kurt, Thomas und Mirek verloren recht deutlich.

Im Doppel siegten die Paarungen Dirk/Thomas (gegen 12/8) und Urs/Markus. Im anschliessenden Interview ist zu erwähnen, dass Markus von einem extrem starken Gegner sprach (D5, D2). Diese Aussage zeigt wohl die Limiten dieser Paarung auf.

Kurt und Mirek verloren das Doppel. Somit stand es 5:4 für Biberist. Am Schluss verloren wird 6:9. Dirk zeigte eine starke Leistung und gewann gegen den B12. Thomas und Kurt verloren im 5. Satz. Die Niederlage von Markus gegen den D5 Hansruedi war auch nicht zwingend - allerdings ist Hansruedi mit seinem unberechenbaren Spiel ein unbequemer Gegner.

Somit ist das Abenteuer STTV-Cup zu Ende. Ich glaube wir können dies verkraften - Hopp Port!

Spielbericht Port 1 - Aarberg 2

Unglückliche 4-6 Niederlage gegen den Erstligaabsteiger

Mannschaftsaufstellung

Port 1

Hofmann, Dirk         C10

Nyffenegger, Peter  C8

Prochazka, Mirek    C7

 

Araberg 2

Sporbeck, Frank      B13

Probst, Werner        B11

Baumann, Serge      C10

 

In einem hart umkämpften und teilweise gar dramatischen Match mussten wir uns den favorisierten Gästen aus Aarberg gestern Abend nur knapp mit 4-6 geschlagen geben. Dabei ging die Hälfte aller Spiele über die volle Distanz von 5 Sätzen.

 

In der ersten Runde starten wir sehr gut und konnte durch die Siege von Mirek (3-2 über Werner) und Dirk (3-0 über Serge) mit 2-1 in Führung gehen. Peter lieferte Frank einen grossen Kampf und musste sich nach sicherer Führung im fünften Satz noch knapp geschlagen geben.

 

Leider wendete sich in der 2. Runde das Blatt zugunsten der Gäste, so dass wir mit 2-4 in Rückstand lagen. Insbesondere die erste Saisonniederlage von Dirk gegen Werner nach einer 2-0 Satz Führung (11-9, 11-6, 8-11, 8-11, 9-11) war schmerzlich. Es folgte das vorentscheidende Doppel, welches ebenfalls denkbar knapp im fünften Satz verloren ging.

 

Bei einem 2-5 Rückstand galt es nun wenigstens einen Punkt in Port zu behalten. Peter und Mirek spielten gross auf und sorgten mit ihren Einzelsiegen nochmals für Spannung. Leider konnte sich Dirk gegen den sehr starken Frank nicht mehr steigern und verlor verdient in 4 Sätzen.

 

Auch wenn die Niederlage letztlich etwas unglücklich ausfiel können wir auf dieser Leistung sicher aufbauen und streben nun unseren ersten Auswärtssieg in Burgdorf an.

Port3 - Brügg3 1:9

Mit einem erfahrenen D5 Spieler Klaus und unserem Kämpfertypen Martin (zwei Paradepferde für vierte Liga), sowie Hans und Rolf doch auch eher gute Nr.3 Spieler, hatten wir schon etwas mehr erwartet und glaubten, dass sich unsere Mannschaft im vorderen Feld des Klassement aufhalten könnte. 

Leider nichts von den allem!

Bereits das vierte Spiel in der Vorrunde und noch immer suchen wir die Bestform!

Man kann nicht sagen, dass wir alles verlernt haben, gingen doch in diesem Spiel gegen Brügg, von den zehn Spielen deren fünf im 5.Satz verloren.

So denke ich, es ist eher eine Kopfsache.

Der einzige Sieg konnte Klaus gegen den ehemaligen Porter Spieler, Peter Schär verzeichnen.

Leider konnten auch Martin und Rolf mit ihrer Leistung nicht die nötige Unterstüzung geben und somit kam es zu dieser Klatsche.

So können wir nur nach vorne schauen und auf bessere Zeiten hoffen!

Vive le Ping-Pong!

Mattstetten 3 : Port 4 Endstand 3 : 7

Das Spiel war schwerer als erwartet. Sofort lagen wir 1:2 zurück, weil Otto und Marco ihre Einzel verloren. Die 2. Runde brachte dann die Vorentscheidung. Otto und Kurt gewannen, wobei Kurt sogar in den 5. Satz gehen mussten. Besonders erfreulich war der Gewinn von Marco im 5. Satz. Hier zeigte er Nervenstärke, denn er konnte 2 Matchbälle seines Gegners abwehren. Im anschliessenden Doppel mussten Kurt und Otto ihre ganze Erfahrung einbringen, denn sie konnten im 4. Satz einen 5:10 Rückstand aufholen und so noch etwas glücklich des Doppel für sich entscheiden. Im dritten Einzeldurchgang stellten Otto und Kurt das Endergebnis her.

Spielbericht Grenchen 1 -Port 1

Enttäuschendes Unentschieden beim Aufsteiger

Mannschaftsaufstellung

Port 1

Hofmann, Dirk         C10

Nyffenegger, Peter  C8

Prochazka, Mirek    C7

 

Grenchen 1

Schluep, Beat          C8

Wilp, Michael           C7

Graf, Ralf                 D5

 

Nach dem überzeugenden 9-1 Heimerfolg gegen Düdingen reisten wir erwartungsfroh zum Aufsteiger nach Grenchen.

 

Doch schon in der ersten Runde wurde uns klar, dass die Gastgeber an diesem Abend ein schwerer Gegner sein sollten. Besonders Beat und Michael erwischten einen sehr guten Tag und gewannen ihre ersten beiden Spiele klar mit 3-0. Dirk sorgte mit einem 3-Satz Erfolg gegen Ralf für den Anschlusspunkt.

 

Die zweite Runde brachte einen 3-3 Zwischenstand, wobei Dirk in einem gutklassigen Spiel nach verlorenem ersten Satz Beat 3-1 schlagen konnte und Mirec klar mit 3-0 die Oberhand über Ralf behielt. Dem Doppel sollte somit vorentscheidende Bedeutung zukommen. Leider mussten wir uns in einem hochklassigen Spiel knapp mit 1-3 (7-11, 11-7, 9-11, 9-11) geschlagen geben.

 

Nachdem Mirec schnell sein letztes Einzel gegen Beat verlor mussten nun beide Einzel gewonnen werden. Peter konnte sich deutlich steigern und gewann verdient mit 3-1. Trotz starker Gegenwehr gewann Dirk auch sein letztes Einzel gegen Michael letztlich klar und sorgte damit für den 5-5 Endstand.

 

Bereits nächsten Dienstag kommt der Erstligaabsteiger aus Aarberg nach Port und wir hoffen dann unsere gute Heimbilanz auszubauen.

Spielbericht Senioren Port1 - Grossaffoltern 1

Port 1

Rörig Otto D5

Prochazka Mirek C7

Ringgenberg Kurt C7

 

Grossaffolter1

Beuter Roger D5

Schüpbach Wolfgang D5

Taddei Donato C6

 

Mit 8:2 ist das Resultat zwar klar ausgefallen, doch mussten wir 5 x im fünften Satz antreten. Dort waren wir 4 x erfolgreich. Mirec gewann seine Spiele trotz wenig Spiellust klar mit 3:0! Otto konnte gegen Roger Beuter im Entscheidungssatz noch mit 11:9 gewinnen, musste dann aber gegen Donato Taddei im 5. Satz eine 2:11 Niederlage hiennehmen. Nach diesen kräfteraubenden Spielen verlor Otto dann auch gegen Wolfgang Schüpbach mit 3:1. Die restlichen Punkte holte ich mit mit viel Mühe. Nach den Ferien war mir das gelbe Bällchen noch etws fremd. Auch das Doppel wurde erst im 5.Satz gewonnen. Mirek umd ich konnten uns in der Entscheidung nochmal konzentrieren und mit 11:3 den wohl entscheidenden Sieg zum Punktemaximum erzwingen!

Nach Verlustpunkten stehen wir nun an der Tabellenspitze !!!

 

Port2-Biberist2 8:2 - Tolle Einzelleistungen – schwaches Doppel!

Mannschaftsaufstellungen

 

Port2

Schafroth Thomas (C7)

Lüthi Urs (C6)

Gmür Markus (C6)

Jäggi Silvan (Teamcoach)

 

Biberist2

Geissbühler Hansjörg (C7)

Günter Hansrudolf (D5)

Schobinger David (D3)

 

Die erste Runde begann Port 2 sehr stark. Thomas rang Günter nieder. Urs bezwang David klar und Markus siegte nervenstark im 5. Satz gegen Hansjörg (dank gutem Coaching von Thomas).

 

Ausgeglichen war in der zweiten Runde das Spiel Urs gegen Hansrudolf. Aufgrund des enormen Selbstvertrauens konnte jedoch unser Teamleader das Spiel zu seinen Gunsten entscheiden. Markus siegte klar in drei Sätzen gegen David. Einzig Thomas verlor sein Spiel gegen Hansjörg. Im anschliessenden Interview soll bei dieser Niederlage das strenge Wochenende eine Rolle gespielt haben.

 

Mit zum Teil undurchsichtigen Argumenten drängten sich für das Doppel Urs und Thomas auf. Silä und Markus durften von draussen konsterniert mit ansehen wie diese Paarung gegen Hansjörg und Hansrudolf klar mit 1:3 unterging.

 

Fazit: Die gesehene Doppelpaarung wird man in dieser Zusammenstellung wohl kaum mehr sehen.

 

Mit einem komfortablen 5:2 Vorsprung startete Port in die 3. Runde. Das verblüffte Publikum durfte mit ansehen wie Port2 in der dritten Runde ebenfalls kein Spiel verlor und das Match mit 8:2 gewann.

Toller 9-1 Erfolg gegen Düdingen

Spielbericht Port 1 - Düdingen 2

Mannschaftsaufstellung

Port 1

Hofmann, Dirk         C10

Nyffenegger, Peter  C8

Prochazka, Mirek    C7

 

Düdingen 2

Perler, Gilbert          C10

Schniedrig, Simon   C7

Riesen, Alain            D5

 

Nachdem die Gäste aus Düdingen mit einem überraschenden Auswärtssieg gegen den Erstligaabsteiger aus Aarberg aufhorchen liessen war man im Lager des TTC Port vorgewarnt und man erwartete ein spannendes Match.

 

Doch bereits in der ersten Runde gingen wir mit 3-0 in Front und nur Peter benötigte seinen obligatorischen Satzrückstand um ins Spiel zu finden und letztlich wieder einmal 3-1 zu gewinnen.

 

Nachdem Mirek in der zweiten Runde glatt mit 0-3 gegen Simon verlor sah es kurzzeitig danach aus, als ob das Spiel kippen könnte. Doch die beiden 4-Satz Siege von Peter und Dirk beruhigten das Geschehen schnell wieder und so waren wir nach der zweiten Runde mit 5-1 in Führung.

 

Dem klaren 3 Satz Erfolg im Doppel folgten in der letzten Runde weitere Einzelsiege, so dass wir am Ende einen klaren 9-1 Erfolg feiern durften.

 

Nun gilt es nächste Woche in Grenchen auch auswärts den positiven Trend fortzusetzen. Hopp Port !!!

Spielbericht Kirchberg 1 - Port 1

Knappe Niederlage in Kirchberg

Mannschaftsaufstellung

Port 1

Hofmann, Dirk         C10

Nyffenegger, Peter  C8

Prochazka, Mirek    C7

 

Kirchberg 1

König, Dominic       B12

Lips, David              C10

Karpfer, Bruno        C9

 

Zum ersten Auswärtsspiel mussten wir zum erwartet starken Aufsteiger nach Kirchberg reisen. Die jungen Wilden waren hoch motiviert und wollten nach vielen Jahren Abstinenz in der 2. Liga mit einem Erfolgserlebnis starten.

 

Das Spiel war geprägt von sehr vielen knappen Sätzen und war hart umkämpft. In der ersten Runde verlor Peter 0-3 gegen Dominik, wobei alle Sätze denkbar knapp zu unseren Ungunsten ausfielen (10-12, 9-11, 11-13). Während Dirk nach schwerem Beginn immer besser ins Spiel fand und gegen David 3-0 gewann musste Mirek nach gewonnenem ersten Satz leider das Spiel mit 1-3 abgeben.

 

Auch die zweite Runde begann nicht wunschgemäss und Mirek verlor 0-3 gegen David. Während Dirk überraschend deutlich 3-0 gegen Dominik triumphierte musste Peter in einem spannenden 5-Satz Match leider Bruno gratulieren. Auch das Doppel ging an die Gastgeber, so dass man vor der letzten Runde mit 2-5 im Rückstand lag.

 

In der letzten Runde sollten wir noch einmal eine spannende Wendung erleben. Peter steigerte sich nach verlorenem ersten Satz immer mehr und konnte das Spiel mit 3-1 zu seinen Gunsten drehen. Dirk wurde immer stärker und gewann auch sein letztes Spiel in 3 Sätzen, so dass wir auf einmal ein Unentschieden vor Augen hatten. Mirek kämpfte sich in den 5. Satz gegen Dominik und musste sich in einem spannenden Finale nur knapp geschlagen geben.

 

Auf dieser Leistung können wir sicher trotz der Niederlage weiter aufbauen.

Port 2 mit Mühe zum 5:5 in Pieterlen

Ohne unsere Nr. 1 Urs reisten wir nach Pieterlen. Wir (Thomas 7, Markus 6, Silä 5) sahen uns in der Favoritenrolle, waren uns aber bewusst dass die alten Hasen von Pieterlen (Holger 6, Jürg 5, Michael 5) nicht zu unterschätzen waren.

Die erste Runde lief schlecht - Markus (gegen stark spielenden Holger) und Silä (unglücklich gegen Michael) verloren. Thomas konnte im Extremnis seinen ex-Nachbar Jürg bezwingen.

Die zweite Runde sah nicht besser aus - Thomas (Holger weiterhin stark) und Silä (gegen Jürg) verloren. Markus gewann souverän gegen Michael.

Somit 4:2 für Pieterlen vor dem Doppel.

Die ersten beiden Sätze wurden von Markus/Thomas klar gewonnen. Markus spielte super. Was war aber dann in den Sätzen 3 und 4 los!! Silä auf der Bank war am verzweifen. Das war gar nichts! Erst im 5. Satz bei Stande von 7:7 konnte die alte Stärke wieder gefunden werden - Sieg zu 11:9!

In der letzten Runde konnten Thomas und Markus noch das Unentschieden sichern. Silä war gegen Holger ohne Chance.

Vor dem Match wäre das 5:5 sicher eine Entäuschung gewesen. Nach dem Match mussten wir einsehen, dass wir mit der gezeigten Leistung das Maximum herausgeholt haben.

Positiv - die Ringfingerverletzung von Markus  scheint geheilt zu sein...

 

Portissimo

Seit Jahren Tradition, seit Jahren eine Sensation…der TTCP mit seinem Raclettestand am Portissimo!

Bei allerbestem Raclettewetter durfte der Markt in Port miterleben wie die Mitglieder des TTCP es wohl zum ersten Mal in der Geschichte schafften, vor 08:00 mit ihrem Material am Standplatz aufzutauchen.

Und zum ersten Mal wäre dies aus Sicht der  TTCP Crew gar nicht nötig gewesen. Beim Aufstellen unseres Standes konnte nämlich dank einer innovativen Neuerung der Infrastruktur so viel Zeit gespart werden, dass wir sogar mit Weinkühlen früh genug dran waren was, wie Insider wissen, nicht in jedem Jahr selbstverständlich war.

Somit konnte sich die Vordemmittagraclettestandbetreiberequippe  bereits um ca. 09:22:48 von der Qualität des diesjährigen Käses überzeugen. Nicht alle glaubten dies nach dem ersten Schmelzversuch und so kam es, dass die ersten 9 Raclettes bereits weg waren bevor die Elektriker unsere Stromverteilung kontrollierten und anschliessend um 100% aufmotzten.

Wie gewöhnlich blieb der grosse Ansturm vor 11:00 aus und besagte Crew konnte sich gemütlich der korrekten Einarbeitung widmen. Als es dann so richtig los ging waren eigentlich alle bereit für die anspruchsvolle Kunst des Raclette Machens. Einzig der Mann an der Kasse mit integrierter Animationsaufgabe war irgendwie noch nicht ganz da, aber vielleicht lag dies auch an einer alten, wieder aufgebrochenen Ringfingerverletzung.

Um die Mittagszeit ging dann die Post so richtig ab und es wurde Schmelzkäse am Laufmeter verkauft. Teilweise war die Abstreicher Crew so viele  Raclettes im Rückstand das man es lieber nicht hätte hören wollen. An dieser Stelle mal ein riesiges Dankeschön an unsere immer wieder treue und zum Teil auch neue Kundschaft, welche in dieser schweren Phase des Schaffens so viel Geduld aufgebracht hat. Von Seite des TTCP sollte darüber nachgedacht werden einen dritten Ofen bereit zu haben um die Wartezeiten etwas zu kürzen.

Als um 13:30 die Ablösung eintraf und von den Cracks eingearbeitet wurde, war der ganz grosse Ansturm bereits vorbei, sodass auch diese sich unüberfordert der Ihnen anvertrauten Aufgabe widmen konnten.

Für einige war es zwar vielleicht doch etwas zuviel, wie sonst kann man 2 Stunden hinter Eingangs erwähnten Innovation stehen ohne zu bemerken das es sich dabei um einen Tischtennis Tisch handeln sollte. Also so schlecht hab ich nun wirklich nicht gepinselt….aber vielleicht fehlt halt doch noch das Netzli, was auf nächstes Jahr sicherlich angedacht werden sollte.

In diesem Sinne…Hopp Port 

Port 5 überzeugt mit zwei 8:2 Siegen zum Saisonauftakt

In Lyss zeigten Marco und Hans eine starke Leistung, im Gegensatz zu Peter,

der den hohen Erwartungen nicht gerecht wurde (Grund dürfte eine alte

Verletzung vom letzten Fussball-Junioren-Spiel mit Madretsch von 1966 sein!).

 

Gegen Erlach spielten Susanne, Misch und Peter. Susanne und Peter überzeugten. Misch konnte trotz Trainingsrückstand und seiner schweren

Portissimo-Raclette-Schaber-Schnittverletzung auch seinen Teil an den

8:2 Sieg beisteuern.

Trotz 5 Zuschauern kam es zu keinen Ausschreitungen (da Dirk zu spät kam).

 

Port 2 verblüfft auch in Kirchberg

Nach dem genialen Saisonauftakt in Solothurn galt es das dort gezeigte auch in Kirchberg zu bestätigen.

Da Silä am Freitag mit vorbereitenden Arbeiten für den Portissimo beschäftigt war, traten wir mit der gleichen Mannschaft also mit Urs, Thomas und Markus in Kirchberg an.

 

Kirchberg stellte wie folgt auf:

Oswald Philipp / C8

Drewes Nicole / C6

Bucher Brigitte / D4

 

Markus spielte zuerst gegen Nicole. Dieser konnte das Spiel im 5. Satz für sich entscheiden.

Der stark aufspielende Thomas schlug Philipp souverän. Ebenso wenig Mühe hatte Urs mit Brigitte.

 

In der zweiten Runde staunte Markus nicht schlecht als beim Spielstand von 11:6 und 11:6 (zugunsten Markus) seine beiden Teamkollegen Ihre beiden Spiele bereits für sich entschieden hatten.

 

Diese Tempovorgabe reichte aus, dass Urs und Thomas das Doppel spielen durften.

Nach anfänglichen Startschwierigkeiten setzten sich die beiden gegen Nicole und Philipp durch.

 

Auch die dritte Einzelrunde wurde von Urs und Thomas souverän gewonnen. Einzig Markus patzte gegen Philipp wobei gesagt werden muss, dass im 4. Satz die alte Ringfingerver........

 

Quelle: 19.09.08 MG

Port 2 mit starkem Saisonbeginn

Die Mannschaft rund um Thomas verblüffte bereits im ersten Spiel gegen Solothurn mit einem 7:3 Sieg. Allen voran rang Urs alle drei Gegner nieder. Auch Markus bot mit seinen zwei Siegen eine solide Leistung. (beim verlorenen Spiel brach die alte Ringfingerverletzung wieder auf)

Das Doppel mit Urs/Markus wurde ebenfalls souverän gewonnen. Einzig der bekennende Spätzünder Thomas musste einsehen, dass es ganz ohne Trainingsaufand auch in der dritten Liga nicht geht! Silä trug mit seinen scharfen Analysen ebenfalls einen grossen Teil zum Sieg bei!!   

 

Quelle: 16.09.08 MG

Biberist 3 : Port 4 Endstand 1:9

In diesem Spiel vertrat Peter Steinmann den verhinderten Marco und das mit einer ausgezeichneten Leistung, denn er konnte 2 Spiele für sich entscheiden und das gegen Drei-Klassierte.

Otto und Kurt gewannen ihre drei Einzel und wie gewohnt auch das Doppel.

Spielbericht Herren Port 1 - Langenthal 1

Super Saisonauftakt mit klarem 8-2 Erfolg

Mannschaftsaufstellung

Port 1

Hofmann, Dirk         C10

Nyffenegger, Peter  C8

Prochazka, Mirek    C7

 

Langenthal 1

Wieners, Detlef       C9

Siegenthaler, Peter C8

Schärer, Roger       C7

 

Zum Saisonauftakt empfing unsere 1. Herrenmannschaft die Gäste aus Langenthal, welche in der letzten Saison nach einer furiosen Aufholjagd dem Abstieg knapp entgehen konnten.

 

Nach den ersten beiden Runden musste man sich etwas verwundert die Augen reiben, da man bereits mit 6-0 in Front lag.

 

In der 1. Runde stach vor allem der hart umkämpfte 5-Satz Sieg von Mirek über Detlef heraus.

 

Peter erwischte in seinen ersten beiden Einzeln einen schlechten Start und verlor jeweils den 1.Satz. Anschliessend konnte er sich  aber immer mehr steigern und gewann schliesslich beide Einzel verdient in 4 Sätzen.

 

Nach einem klaren Aufaktsieg musste Dirk gegen Detlef ebenfalls über 5 Sätze

gehen und konnte mit etwas Glück die Oberhand behalten.

 

Es folgte ein klarer 3 Satz Erfolg im Doppel, so dass nur noch ein Punkt zur vollen Ausbeute fehlte. Wie häufig in solchen Situation war man sich wohl schon zu sicher, so dass der 8. Punkt zu einer richtigen Herausforderung wurde. Nach den Niederlagen von Peter und Mirek gelang Dirk der vielumjubelte letzte Punkt in einem spannenden Match gegen Peter.

Spielbericht Senioren Port 1-Regio Moossee 1

Mannschaftsaufstellung

Port:

Reuter Klaus

Gmür Markus

Prochazka Miroslav

 

Regio Moossee 1:

Gloor Heinrich

Hänni Heinz

Stöckli André

 

Das erste Seniorenspiel in der neuen Saison begann gut!!

 

Markus gewann klar gegen Gloor Heinrich, Mirek bezwang Hänni Heinz und Klaus verlor knapp gegen Stöckli André.

 

In der zweiten Runde spielte Markus Gmür gegen Hänni Heinz. Das interessante Spiel wurde durch eine Verletzung am Ringfinger von Markus geprägt. Nur unter starken Schmerzen konnte dieser das Spiel (natürlich mit einer Niederlage) beenden. Dank guter medizinischer Betreuung (Danke Heinz!)konnte Port jedoch das Spiel zu dritt weiterführen.

 

Das Doppel spielten Mirek/Markus gegen Heinz und André. Mirek/Markus spielten erstmals zusammen Doppel und hatten gewisse Abstimmungsprobleme zu verzeichnen. Auch die aufmunternden Worte von Mirek (Markus du spielst sch....) nutzten hierbei nichts.

 

Das Doppel wurde klar 0:3 verloren.

 

Doch Dank einer starken dritten Runde gewann Port das erste Seniorenspiel mit 7:3.

 

Hopp Port!!

Port 4 : Brügg 4 Endstand 5 : 5

Kurt C 7

Otto D 5

Marco D 2

 

War das ein Fehlstart? Vermutlich ja, denn Otto konnte an diesem Tag nicht viel zum Ergebnis beitragen und verlor 2 Spiele. Für Marco gab es 3 Niederlagen, die er teilweise sehr unglüclich verlor. Einzig Kurt holte entspr. seiner Klassierung 3 Einzelsiege und das Doppel Kurt/Otto steuerte den 5. Punkt bei.

Brätle Waldhaus Ipsach am 24. August 08

Wie jedes Jahr wurde das Brätle bei schönstem Wetter tip-top von Silä organisiert. Durch die praktische Tischreservation konnte sich Familie Gmür sogar eine Verspätung leisten!

Die Fleischauswahl erinnerte uns ans Rüschli - schöne Idee Silä.

 

Wo blieben denn nur die "alten" Senioren dieses Jahr? Da wollen wir nächstes Jahr wieder eine höhere Beteiligung sehen. Sonst macht das Botcha im Wald keinen Spass!

 

Erwähnenswert ist wieder die geschlossene Präsenz von Port 2. Wenn dies mit dem Teamgeist so weiter geht, ist der Aufstieg wohl eine beschlossene Sache...

 

Dank noch einmal an Silä für die super Organisation!

Nachwuchs beim TTC - Port

TAMIA ZELLER.pps
Microsoft Power Point Präsentation 489.5 KB

Sommercup 2008

Den diesjährigen Sommercup hat Pesche Nyffenegger gewonnen.

Herzliche Gratulation Pesche!!!

 

In einem dramatischen, an Spannung kaum mehr zu überbietenden Finalspiel, hat Pesche Dirk mit 3:1 bezwungen.

 

Die Bilder, der Bericht und das Finalvideo!

Austragungsort: Mehrzweckhalle Port

Temperatur: 23 Grad

Luftfeuchtigkeit: 81%

 

Zuschauer: 3

 

Das hochklassige Teilnehmerfeld wurde in die folgenden drei Gruppen eingeteilt:

Gruppe 1

  • Peter Nyffenegger
  • Otto Rörig
  • Klaus Reuter
  • Urs Lüthi
  • Peter Steinmann
  • Daniela Aeberhard-Hübscher

 Gruppe 2

  • Hansch Tschannen
  • Dirk Hofmann
  • Thomas Schafroth
  • Markus Gmür
  • Heinz Krähenbühl

 Gruppe 3

  • Martin Schmid
  • Mirek Prochazka
  • Kurt Ringgenberg
  • Silvan Jäggi
  • Tania Merino

 

Bereits in den Gruppenspielen wurde hochstehendes Tischtennis gezeigt. Vor allem in der Gruppe 2 sah man Tischtennis vom feinsten. Nach Dirk als Gruppensieger hat sich überraschend jedoch verdient Heinz als Gruppenzweiter durchgesetzt. Markus hat seine rechnerischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt und konnte sich nach einer taktischen Meisterleistung für die Viertelfinals qualifizieren. (Bem. der Red.: Silä hat sich verrechnet)

Mit Peter und Urs haben sich die beiden Favoriten in der Gruppe 1 durchgesetzt. Wobei Urs von Klaus mehr als gefordert wurde und sich nur dank seines starken Nervenkostüms durchsetzen konnte.

Mirek konnte sich in der Gruppe 3 trotz diverser Krankheitssymptome zusammen mit Kurt für die nächste Runde qualifizieren.

 

In den Viertelfinals wurde zum Teil olympiareifes Tischtennis gezeigt. Vor allem auf Tisch 2 mit der Paarung Markus/Urs konnte beobachtet werden wo die physikalischen Grenzen im Tischtennissport liegen. Trotz angereistem Fanclub Gmür konnte sich Urs gegen Markus für die nächste Runde qualifizieren.

 

Kurt musste gegen den starken Dirk antreten und verlor dieses Spiel prompt. Der Vorjahressieger Pesche trat gegen den verblüffend stark spielenden Heinz an. Doch trotz einer starken Leistung von Heinz konnte sich Pesche durchsetzen. Auch Mirek konnte sich trotz einiger Schwindelanfällen für die Halbfinals qualifizieren.

 

In den Halbfinals wurden die Karten offengelegt. Wobei die Partie Dirk/Mirek klar von Dirk gewonnen wurde. Die zweite Halbfinalpartie wurde knapp im fünften Satz vom überragend spielenden Pesche gewonnen. Vor allem sein Blockspiel war sehr beeindruckend.

 

Der Final! Auch hier wurde wieder gezeigt was mit dem kleinen 40mm Ball alles möglich ist! Wobei Pesche die Zuschauer zusätzlich mit seiner extremen Beweglichkeit erstaunte.

 

Dirk der sich auf dieses Turnier extra auf Mallorca vorbereitet hatte, konnte gegen den hellwachen Pesche nur einen Satz gewinnen.

Um 22.04 verwertete Pesche souverän mit einem tollen Rückhandblock bereits den zweiten Matchballl!

 

Wir danken Thomas herzlich für die Organisation des Sommercups!

Finalspiel Pesche Dirk

Schulung Homepage

Die Homepageschulung war ein voller Erfolg. Wir danken Kusi für seinen tollen Einsatz als Webmaster und Schulungsleiter. Aufgrund seiner ausgiebigen 

Erläuterungen wurde der Zeitplan allerdings mächtig durcheinandergebracht

und die Veranstaltung konnte erst um 2.45 Uhr beendet werden.

Bem: Dirk kam zu spät.

Schüler Schweizermeisterschaften in Düdingen vom 08.06.2008

Wir gratulieren Habegger Jeanine und

Haira Mirjeta zum 1. resp. 9 Rang in der Kategorie Mädchen 1.

 

Click-TT

TT mobile

Pyngpong Info

Live Streams

Gratis App - iOS (Apple)

Gratis App - Android

Laola1 - Live Streams TV