Aktuelles/Berichte

Merci

Bevor ich mich auf meine Traumreise begehe, möchte ich mich an dieser Stelle, beim ganzen TTC Port bedanken. Es hat Spass gemacht, in eurem Verein mitzumachen. Speziellen Dank an das Team von Port5 für die extrem gute und erfolgreiche Zeit (2 X Aufstieg, 1 X nicht Abstieg).

Für alle anderen Teams: arbeitet an euch, damit ihr auch so erfolgreich werdet wie Port5. Allen jenen, die sich mit mir abgemüht haben, besten Dank, und die, die ich schlagen konnte, sorry, aber auch ich brauchte einzelne Erfolgserlebnisse.

Wenn jemand Interesse an unserer Reise hat, unter www.upstontour.ch ist unsere Homepage im Aufbau begriffen.

Euch allen wünsche ich alles Gute und Hopp Port

Peter2

Port 6 – das Ziel ist erreicht – endlich folgt der Bericht nach einer langen „Mauler“- Woche

Port 6 holte im letzten Spiel der Saison mit Heimvorteil gegen Grenchen 3 den notwendigen Sieg (8:2)und wurde damit Gruppenerste. GRATULIERE, GRATULIERE, GRATULIERE.

Daniela als Ersatzspielerin anstelle von Mirek II durfte daran teilhaben – auch bei 3 weiteren Spielen über die ganze Saison. Herzlichen Dank für den Einsatz.

Port 6 musste zumindest ein 5:5 erspielen um überhaupt den 1. Platz noch erlangen zu können. Doch nach den ersten 3 Spielen war es bereits 3:0. Nach den ersten 6 Spielen schon 6:0 und nach dem Doppel mit Glen und Rolf II für Port 6 schon 7:0. Da fing der Freudentaumel an – es musste nur noch ein Spiel gewonnen werden um den 4. Punkt ebenfalls nach Hause zu bringen. Doch das erwies sich schwieriger oder brauchte mehr Glück als bis anhin. Rolf 2 musste noch gegen Heinz, welcher im Rollstuhl spielt, gewinnen – was nach dem  1. Satz mit 11:1 noch locker aussah. Doch dann wurde es schwieriger und schlussendlich verlor Rolf II im 5. Satz mit 8:11. Nein – was für ein ………… („Ich weiss es nicht“ – war Rolf’s Kommentar). Es konnte kein wirklicher Grund genannt werden.

Glenn verlor nur 1 Satz gegen Heinz (trotz grosser anfänglicher Bedenken wegen psychologischer Barriere) und Daniela konnte im 5. Satz gegen Heinz glücklicherweise gewinnen. Ein grosses Lob an Heinz – er spielte Souverän und behielt oft die besseren Nerven und konnte sich bis am Schluss auf hohem Niveau konzentrieren.

Daniela musste gegen den jungen Spieler Andreas noch eine Niederlage im 4. Satz einkassieren. Doch dies tat dem Endresultat nicht mehr „weh“, da Glenn auch sein letztes Spiel sicher gewann.  

Nun ist Port 6 Gruppensieger – was für ein Einstieg in die 1. Saison. Alles neue Spieler (ausser der routinierten Daniela).

Mirek II hat sich über die Saison stark verbessert und riesige Fortschritte gemacht. Glenn trainiert und trainiert – das ergibt für die Zukunft noch viel Spielerpotenzial und Rolf hat an die „guten alten Zeiten“ angeknüpft und den Weg zurück zum Spiel gefunden. Der einzige Wermutstropfen ist wohl der Umstand, dass es sich um die 5. Liga handelt. Doch irgendwo muss man ja beginnen um weiterzukommen. Doch da die Spielfreude grösser ist als die Zahl der Liga – wurde doch mit einer Flasche bestem „Mauler“-Champagner noch in der Halle angestossen und gefeiert.

Die Spieler von Port 6 freuen sich bereits auf die nächste Saison.

Klarer Sieg von Port 4 zum Saisonabschluss

Biberist 3:

Lohberger Dominic (D2), Hebeisen Andreas (D3), Marti Roland (D4)

Port 4:

Anselmi Hussein Werner (D1), Schmid Martin (D3), Reuter Klaus (D4)

 

Glenn hatte in diesem Match für Rolf gespielt, damit er in der 4. Liga ein bisschen mehr Spielpraxis erhielt und eventuell in der Klassierung noch einen Schritt nach oben machen konnte.

In der ersten Runde gab es dann auch schon die ersten Überraschungen. Martin verlor leider in den Sätzen 1:3 gegen den schwächer klassierten Dominic. Dieser spielte jedoch hervorragend und Martin war mit den Gedanken wohl noch nicht 100% beim Spiel.

Glenn schlug zur Überraschung aller jedoch den höchstklassierten Gegner Roland mit 3:2 und Klaus bezwang Andreas auch knapp mit 3:2.

In der zweiten Runde war nun scheinbar auch Martin 100% bei der Sache. Er gewann gegen Roland problemlos 3:0.. Glenn verlor leider gegen Andreas im fünften Satz und Klaus besiegte Dominic relativ problemlos im vierten Satz.

Der Zwischenstand vor dem Doppel war also 4.2 für uns.

Das Doppel spielte Klaus und Martin. Sie erkämpften sich im fünften Satz mit 11:9 den Sieg.

Nun stand es 5:2 für uns.

In der letzten Runde schlug Martin Andreas klar 3:0. Klaus und Glenn gewannen Ihre Spiele im vierten Satz.

So resultierte ein klarer Sieg für uns und wir konnten damit das viertplatzierte Lyss am Ende dieser Saison klar distanzieren.

Mit dem klaren dritten Rang haben wir diese Saison sicherlich mehr als unser Ziel erreicht.

 

Ein grosses BRAVO möchte ich noch an Glenn richten. Er hat an diesem Abend wirklich gut gespielt und Sandra möchte ich für die Aufmunterungen und die angebotene Verpflegung (Gummibärli und Snickers) während dem Spiel danken.

 

Port 2 verstärkt sich ...

mit Jonathan Schafroth , 3670g, 49cm. 29.3.2010 21.48 (merke Ankunftszeit im Spital 21.35)

Grosses Tischtennis zum Saisonende gegen Aufsteiger Solothurn!!

In Scharen strömten die zwei Besucher in die Mehrzweckhalle von Port um die erste Mannschaft gegen Aufsteiger Solothurn zu unterstützen.

 

Gleich in der ersten Runde kam es zum Knüller. Die beiden Topshots der Liga Kovacs Stano und Dirk traten auf Platte 2 gegeneinander an. Dirk wehrte sich mit Händen und Füssen gegen den entfesselt spielenden Stano. Doch leider musste unsere Nummer eins eine seiner seltenen Niederlagen nach drei knappen Sätzen buchen. Auf Platte 1 spielte Pesche seine zur Perfektion getrimmten Blockbälle gegen Augsburger Markus aus. In 4 Sätzen konnte unser „Kampfblocker“ den ratlosen Markus bezwingen.

Im dritten Spiel trat A gegen X an. X gewann klar in drei Sätzen.

 

Die zweite Runde brachte keine grossen Überraschungen. Dirk konnte gegen Abgottspon Christian klar in drei Sätzen gewinnen, Pesche verlor klar in drei Sätzen gegen Stano und A genannt Lüthi Urs verlor gegen Augstburger ebenfalls.

 

Im darauffolgenden Doppel mit Pesche/Dirk gegen Stano/Markus wurde den Zuschauern Tischtennis vom feinsten geboten. In einer dramatischen Begegnung gewannen die zwei Porter in vier spannenden Sätzen gegen die Solothurner. Lüthi/Gmür die sich für das Doppel vordrängen wollten, mussten klar erkennen das die Zeit der Ablösung noch nicht gekommen ist.

 

Solothurn die bis zu diesem Tag erst eine Niederlage (Ostermundigen) und drei Unentschieden verbuchen mussten, kam ins Wanken!!.

 

Somit musste wieder einmal die letzte Runde die Entscheidung bringen. Urs zeigte gegen Stano (warum spielt Mirek nicht??) eine gute Leistung und konnte überraschen viele Punkte erspielen.

 

Dirk der den ersten Satz geben Augstburger Markus abgeben musste, konnte dank seiner taktischen Fähigkeiten das Spiel drehen und gewann in vier Sätzen.

 

Pesche der gegen Abgottspon antreten musste, bot den Zuschauern ein Spektakel das dem Wimbledon Final Spiel Federer/Roddick nahe kam. Im 5. Satz wurden auf beiden Seiten zahlreiche Matchbälle erarbeitet. Mit 19.17 konnte unsere Vereinsnummer 2 das Spiel für sich entscheiden.

 

Zum Saisonschluss konnte Port ein 5:5 gegen die starken Solothurner erspielen. Bravo!!!

 

Hopp Port!

 

Otto und Kurt verabschieden sich..

Solothurn mit Friedli Epharim D2, Sustersic Stefan D5, Haziri Bani D4

Port 3 mit Otto, Marco und Kurt

 

Zum Saisonabschluss und vielleicht letzten Spiel für den TTC Port, wollten Otto und Kurt mit guten Erinnerungen nach Hause fahren.

 

In der ersten Runde bezwang Otto den favorisierten Sutersic mit 3:1 und legten den Grundstein für ein gutes Schlussresultat. Kurt gewann gegen Haziri 3:0 und Marco gegen Friedli ebenfalls. (ZR 0:3)

 

Weitere Siege konnten Kurt gegen Friedli und Otto gegen Haziri in Runde zwei buchen. Marco musste sich Noppenspieler Sutersic knapp beugen.  (ZR 1:5)

 

Im Doppel kam ein weiterer Punkt dazu. Klares 0:3 für Port (Otto, Kurt)

 

Otto und Kurt siegten zum Abschluss nochmals und konnten so den 4 Punktsieg sicherstellen. Dass Marco nach gewonnenem ersten Satz noch gegen Haziri verlor, hatte keinen Einfluss mehr. Endresultat 2:8.

 

Port 3 beendet somit die Saison klar auf Rang 2 hinter Brügg 3, das mit vier gleichwertigen Spielern die bessere Mannschaft stellte.

 

Otto wird sich zukünftig wieder als Amateur betätigen, aber beim Bierchen im Kreuzweg wie immer weiterhin dabei sein. Kurt wechselt schon bald vom Bierchen zur Caipirinha, wird aber die Entwicklung des TTC Port über Internet verfolgen und sporadisch mal im Training erscheinen.  Marco möchte nächste Saison trotz Studium mit neuen Mannschaftskollegen weiter dabei sein.

 

Otto und Kurt wünschen Ihm viel Erfolg !!!

Lichterlöschen bei den Senioren

GGB / Elite Bern

Port Senioren

 

10 : 0

(no comment)

Saison beendet, Mannschaft aufgelöst !

Bärenstarkes Port5 schafft Ligaerhalt locker

Mattstetten3 mit Johann 3, Rolf 3, Martin 2.

Port5 mit Tanja, Susanne und Pädu.

In Runde 1 gewann Tanja schnell mit 3:0, Susanne verlor klar mit 0:3.

Pädu gewann sein Pflichtspiel sicher mit 3:1.

In Runde 2 steigerte sich Susanne, aber verlor trotzdem mit 1:3.

Pädu zeigte eine absolute Topleistung und gewann klar mit 3:1.

Tanja musste gegen D2 Martin in den 5. Satz und nach dem knappen 3:2 Sieg waren alle froh, dass der vom Herz fallende Felsbrocken den Hallenboden nicht stark beschädigte.

Im Doppel zeigte Port5 einmal mehr seine Klasse und siegte nach 1:2 Rückstand doch noch mit 3:2. Damit war der Ligaerhalt bereits gesichert.

In Runde 3 gewannen Susanne und Tanja souverän mit 3:0. Einzig Pädu musste sich nach vergebenem Matchball doch noch mit 2:3 geschlagen geben.

Dank gebührt auch dem Coaching-Team mit Rolf 1 für die taktischen Tips, Mentalmotivator Peter 2 und vor allem Ex-Coach Gmür, der entgegen seinem Naturell bis zum Schluss absolut still blieb, und damit den Sieg ermöglichte.

 

Port 6 – der erstrebte Sieg – 4 wertvolle Punkte gehen an Port

Port 6 spielte am Montagabend, 08.03.2010 bei eisiger Bise in Erlach gegen Erlach 2. Schon auf dem Hinweg hatte die Mannschaft das Gefühl vor der Halle einen Tiefkühler zu durchqueren. 50 m genau querab zum Wind,5-6 Bf bei - 6°. Der Empfang war jedoch dann herzlich und gut organisiert. Das beflügelte Port 6 zu einem 9:1 Sieg. Daniela war diesmal mit von der Partie als Ersatz von Glenn.

Mirek II war derjenige, welcher für die psychische und physische Moral der Gegner verantwortlich aufspielte. Um ein Zeichen der Solidarität und Mitgefühls zu zeigen, verlor er sein Spiel gegen den stark aufspielenden jungen Patrick von Erlach. Auch Daniela wurde gegen Patrick sehr gefordert. Doch mit der Zeit wusste Sie mit Ihrer Routine wie Sie Patrick ins Leere „laufen“ lassen konnte. Im Doppel spielten Daniela und Rolf II. Nach dem ersten Satzgewinn, wurde dann das Spiel den Erlachern überlassen und erst im 4. und 5. Satz fanden die Portner wieder ins Spiel zurück und gewannen schlussendlich die beiden letzten Sätze zu 4 und zu 2. Das war einen Moment lang sehr knapp nach dem 2:1 Rückstand – erhöhte jedoch die Spannung ungemein…….. – sofern man dies braucht. Mirek II musste sich dann nochmals als Abschluss mit Stefan in einem 5 Satz Spiel auseinandersetzen. Doch Mirek II hatte die stärkeren und besseren Nerven und gewann auch dieses Spiel im 5. Satz zu 5. Gratuliere Port 6.

Somit hat sich Port 6 eine optimale Ausgangslage für  das letzte Spiel gegen Grenchen 3 in Port vom Freitag, 26.03.2010 erarbeitet. Port 6 mit 34 Punkten an 2. Stelle hinter Solothurn 7 mit 35 Punkten (diese jedoch bereits alle Spiele abgeschlossen). So braucht Port 6 somit zumindest 1 Punkt für den Einstand oder viel besser und angenehmer ein Unentschieden oder einen Sieg. Dann wird gefeiert.

Also hoffen wir das beste und glauben an uns. Glenn, Daniela und Rolf II Gläser mitnehmen und Champagner. Wenn nicht als Sieger aus dem Spiel gehend, dann zumindest als gute und lehrreiche 1. Saison für Port 6.

Wie immer – zuerst muss jedes Spiel gespielt sein.

Port 1 ohne Gmür glücklos

Ostermundigen mit:

Piedra Guerra Yandy C 10

Künzler Philipp C 7 

Lieb Christoph C 8 

 

Gmür der sich auf das wichtige Spiel gegen Ostermundigen optimal mittels eines Skiweekends vorbereiten wollte, verletze sich ausgerechnet in demjenigen welchen. Auf der Suche nach einem valablen Ersatz konnte Urs Lüthi gewonnen werden. -> Vielen Dank!

 

Gmür reiste selbstverständlich mit nach Mundigen um mit seiner immensen Erfahrung in der zweiten Liga den Liganeuling Urs zu unterstützen.

 

In der ersten Runde durfte Urs gegen Yandy antreten. Nach drei Minuten und 14 Sekunden stand es 3:0 für den mirakulös spielenden Kubaner. Pesche verlor knapp gegen den ebenfalls stark spielenden Christoph. Einzig Dirk vermochte Philipp klar in drei Sätzen bezwingen.

 

Mit Künzler Philipp traf Urs in der zweiten Runde auf einen gleichwertigen Gegner. Hochmotiviert und vom Coach neu eingestellt gewann dieser prompt und souverän in drei Sätzen.

Mit ein wenig mehr Wettkampfglück hätte Pesche Yandi bezwingen können. Doch erstens kommt es anders als zweitens. Pesche verlor knapp in vier Sätzen.

 

Dirk musste gegen Christoph alles geben. Nach intelligenten Tipps vom Coach konnte Dirk jedoch den 4. und entscheidenden Satz für sich entscheiden.

 

Das Doppel (Urs wurde leider trotz heftigsten Interventionen nicht berücksichtigt) wurde überraschend ungewohnt in drei Sätzen verloren.

 

So stand es vor der letzten Runde 4:3 für O’mundingen. Alle Beteiligten waren sich Ihren Aufgaben bewusst. Pesche verlor jedoch überraschend gegen Philipp, Urs verlor überaschender gegen Christoph und Dirk verlor noch überaschenderer(er) gegen Yandy. Dem Coach blieb die Spucke weg und verzog sich unmittelbar nach dem Spielende in die Katakomben von Mundigen.

 

Die anschliessende Analyse im Rest. Tell bei Bier und Mousaka (Auflaufgericht bestehend  aus verschiedenen Schichten, von denen eine die typischen angebratenen Auberginenscheiben enthält. Die obligatorische Deckschicht stellt eine mit Käse bestreute Bechamelsauce dar, die eine braune Kruste beim Backen entstehen lässt. Der klassische Mousakás enthält eine Schicht aus Hackfleisch, das mit Zwiebeln, Knoblauch und gehackten Tomaten angebraten und mit Kreuzkümmel, Zimt und Piment gewürzt wurde. Daneben gibt es Varianten mit Kartoffelschichten und einer Deckschicht aus Ei und Joghurt und solche ohne Fleisch, also vegetarische Mousakádes. Das Hackfleisch wird in der Fastenzeit auch weggelassen. Eine andere Variation von Mousakas gibt es auf manchen Inseln – dort wird anstatt Hackfleisch vom Schwein oder Rind Hackfleisch vom Oktopus verarbeitet. Diese relativ unbekannte Variation wird auch zur Fastenzeit gegessen)

gegessen von Dirk brachten keine weiteren Erkenntnisse betreffend der Niederlage.

 

O’mundigen / Port 7:3

 

Hopp Port!!!

Port 4 verliert auswärts mit zwei Ersatzspielern knapp 4:6 gegen Solothurn 6

Mannschaften:
Solothurn 6: Sutter Beat (D3), Flückiger Klara (D4), Tsan Raymond (D2
Port 4: Aeberhard Daniela (D1), Chvojan Miroslav (D1), Schmid Martin (D3)


Leider mussten wir zu diesem Match ohne die zwei Stammspieler Rolf und Klaus antreten. Für sie sind Mirek und Daniela eingesprungen. Daniela konnten wir noch 3 Stunden vor dem Spiel aufbieten, denn Klaus war krank. Toll wenn man so flexible Spielerinnen im Verein hat. Ich möchte mich bei Ihr nochmals bedanken.
In der ersten Runde gewann Martin standesgemäss gegen Tsan 3:0.
Die Überraschung gelang Daniela. Sie siegte gegen den höher klassierten Beat 3:2.
Mirek hatte gegen die stärkste Spielerin des Gegners Klara keine Chance und verlor 0:3.
Damit stand es nach der ersten Runde 2:1 für uns.
In der zweiten Runde bezwang Martin den gleich klassierten Gegner Beat 3:1. Daniela verlor gegen Klara klar mit 0:3.
Mirek gewann gegen Tsan einen Satz und es hätte auch noch besser kommen können. Er verlor nämlich den ersten Satz nur 9:11 und den vierten Satz 14:16.
Neuer Spielstand nach der zweiten Runde war also 3:3.
Im Doppel verloren Daniela und Martin klar 0:3. Kein Wunder denn sie hatten vorher noch nie zusammen ein Doppel gespielt.
Damit stand es nach dem Doppel 3:4 für Solothurn.
In der letzten Runde gab es die grösste Überraschung. Mirek bezwang den um einiges höher klassierten Beat. Es war sein erster Sieg gegen ein D3 Spieler.
Bravo Mirek!!!!!!!!!
Daniela und Martin verloren leider Ihre Spiele im vierten Satz.
Schade, denn sonst hätte sogar ein Punkt mehr drin gelegen.

mSch

Nach Niederlage gegen Grenchen wieder Sieg

Hier wäre ein toller Bericht gewesen - leider nicht abgespeichert. Somit Kurzfassung.

 

Port 2 mit Tanja als Ersatz für Mirek (Skiferien).

Langental nur mit 2 Spielern. Jeder hat ein Spiel gewonnen und das Doppel. Somit 7:3. Danke Tanja für deinen Einsatz.

Port 3 siegt mit Neuling Stefano...

Port mit Otto, Stefano (D1)und Kurt

Grossaffoltern 3 mit Zeller Barbera D2, Zbinden Robert D4, Schmidt Martin D4

 

Für den U15 Junior Stefano war es das erste Manschaftsspiel seiner Karriere. Gleich in der 4. Liga anzutreten war sicher nicht leicht. Nach anfänglicher Nervosität konnte Stefano aber erstaunlich gut mithalten. In 10 gespielten Sätzen erreichte er nur im ersten und letzten Satz weniger als 7 Punkte und konnte sogar dem routinierten Robert Zbinden einen Satz abknüpfen ! 

 

Die Startrunde verlief wie erwartet. Otto bot der Nr. 2 der Gruppe Martin heftigen Widerstand, doch zu mehr reichte es nicht. Stefano verlor gegen Barbera und Kurt besiegte Robert.  (ZR 1:2)

 

In der zweiten Runde siegten Otto und Kurt klar. Stefano zeigte ein tolles Spiel gegen Martin. Im zweiten Satz erreichte er sogar die Verlängerung. (ZR 3:3)

 

Im  Doppel gelangen Kurt einige unmögliche Bälle an denen Robert fast verzweifelte. So konnte das Spiel nach dem Verlust des ersten Satzes doch noch klar gewonnen werden.

 

Zum Abschluss gewann Otto gegen Barbera und Kurt gegen Martin. Stefano buchte seinen ersten Satz, was zum Schlussresultat von 6:4 führte.

 

Besten Dank dem Ersatz Stefano (Und seiner Mutter für das geduldige Warten.) Das Echo in der Halle über Deine Leistung war Positiv !!! 

Port5 gibt wieder ein Lebenszeichen, 5:5 in Wynigen

Wynigen mit Beat 3, Hanspeter 4 und Sabrina 3

Port mit Tanja, Pädu und Peter

Da Wynigen mit einem stärkeren Team als üblich antrat, war klar, dass es nicht einfach werden würde.

In Runde 1 waren Pädu und Peter nicht chancenlos, verloren aber je 0:3.

Tanja konnte nach Startschwierigkeiten mit 3:1 gewinnen.

In Runde 2 verlor Pädu erneut 0:3, und Tanja verlor überraschend mit 1:3.

Peter konnte endlich wieder mit 3:1 einen Erfolg verbuchen.

Im Doppel zeigte das Systemtraining seine Wirkung, und Port5 gewann mit 3:1.

Zwischenstand 3:4 für Wynigen.

In der 3ten Runde gewann Tanja sicher mit 3:0. Pädu gewann sein Spiel über

5 Sätze dank den wichtigen Tipps seiner Mannschaftskollegen. Peter stand im

5. Satz kurz vor dem Matchgewinn, musste sich aber am Schluss mit Netzroller und Kantenball geschlagen geben.

Port5 zeigte in Wynigen eine starke Leistung und konnte den letzten Platz wieder abgeben. In der letzten Runde wird uns wahrscheinlich bereits ein Unentschieden zum Ligaerhalt reichen. Hopp Port!

Senioren stark ersatzgeschwächt erringen einen Punkt

Port mit Otto, Klaus und Kurt

Wynigen mit Schenk André C6, Hulliger Christian C7, Bryner Michel D5

 

Mirek, schon halb in Pension verreiste nach Prag, sein Ersatz Urs wollte unbedingt den EHC Biel unterstützen. Als Ersatz vom Ersatz war dann Markus im Aufgebot, doch dieser war geschäftlich verhindert wegen einer Mega - Bestellung aus Usbekistan. So musste Klaus als Ur-Ersatz einspringen. Klaus, ich danke Dir aufrichtig für Deinen Einsatz!

Das Ziel war nun hoch gesetzt. Wir wollten auf keinen Fall eine 0:10 Schlappe einfahren. 

 

In Runde eins verloren dann Otto gegen André und Klaus gegen Michel klar. Kurt konnte den höher klassierten Christian mit 3:0 besiegen und unser minimal Ziel erfüllen. 

Die zweite Runde verlief fast gleich. Otto verlor nach zweimaliger 10:8 Führung die Sätze drei und vier zum 1:3 gegen Michel und Klaus fand kein Rezept gegen Christian (0:3). Kurt bezwang nach vier Niederlagen in Folge den flinken André erstaunlich sicher mit 3:0.  ZR 2:4

 

Nun wollten wir sogar einen Punkt holen. Nach solider Leistung von Otto/Kurt im Doppel wurde dieser auch Tatsache! (Port 3:0 !)

 

Zum Abschluss gab es dann noch zwei Überraschungen. Otto schoss in tollem Spiel Christian ab (3:1) und Kurt schoss den Vogel ab, indem er gegen Michael das erste Mal seit Jahren kläglich mit 0:3 verlor und das sicher geglaubte Remis vergab.

 

Schade, aber wir hatten Spass !!!

Port 4 siegt auch ohne überragende Mannschaftsleistung

Mannschaften:

Port 4:    Schmid Martin(D3), Portmann Rolf (D3), Reuter Klaus (D4),

Grossaffoltern 2: Schüpbach Wolfgang D4, Kehl Katrin D2, Sahli Thomas D5,

Da Grossaffoltern in der Vorrunde klar mit 2:8 geschlagen wurde, so lag es auf der Hand, dass wir zum Rückrundenspiel als Favorit gehandelt wurden!

Nun In die Favoritenrolle zu schlüpfen ist die eine Seite, aber auch so aufzuspielen eine Andere.

Da Grossaffoltern mit Wolfgang und Thomas eine höhere Einzelklassierung aufweisen als die meisten unser Mannschaft, so wäre es auch nicht so überraschend plötzlich mit einer Niederlage konfrontiert zu werden!

Zum Spiel;

In der ersten Runde waren es Martin und Rolf welche für die Punkte sorgten und in der zweiten Runde wiederum Rolf und Klaus welche mit ihren Siegen, Port 4  zum 4:2 Zwischenergebnisse führte.

Das Doppel;

„Wechsle nie die Aufstellung einer Mannschaft, wenn sie schon auf der Gewinnerstrasse war“!  Nein so war es nicht.

Da Martin immer noch nicht von seinen Schwindelanfällen geheilt ist, so lag es auf der Hand, dass wiederum Rolf und Klaus das Doppel spielten.

Aber wie die Beiden gespielt haben, das war vom Feinsten und fast eine Lernstunde für die Zuschauer auf der Ehrenloge! So war es auch nicht erstaunlich, dass die schönen Ballstafetten mit Applaus quittiert wurden, was wiederum unsere Mannschaft zum Doppel-Sieg beflügelte und somit zur 5:2 Führung.

Da Klaus und Martin bis anhin keines ihrer Spiele gegen Wolfgang und Thomas gewinnen konnten, so gingen wir mit etwas gemischten Gefühlen in die letzte Runde, denn rein rechnerisch könnte Grossaffoltern noch ein unentschieden heraus spielen. So kam es wie es kommen musste, Wolfgang und Thomas verwiesen Martin und Klaus auf die Verliererstrasse und Grossaffoltern konnte sich somit zum Zwischenergebnis von 5:4 heran kämpfen!  

Zum Unentschieden hatte aber Rolf auch noch ein Wörtchen mit zureden, denn er wollte am heutigen Abend einmal mehr ungeschlagen vom Tisch gehen.

Die Vorzeichen standen eher bei Rolf, da Kehl Katrin tiefer klassiert ist.

Um es vorweg zu nehmen, es war ein verrücktes Spiel, 11:5 – 3:11 – 10:12 – und dann dieser 4. Satz, dies war das Zünglein an der Waage! Katrin konnte eine 3:8 Führung nicht in einen Sieg umwandeln und verlor noch 13:11. Darauf war Katrin im fünften Satz moralisch leicht angeschlagen, und konnte somit Rolf nicht mehr daran hindern, dass er diesen Entscheidungssatz mit 11:7 gewann und Port 4 noch auf die Gewinnerstrasse führte.

rp 

Port5 sucht dringend vollamtlichen Mental-Coach

Gegen Utzenstorf traten wir mit Tanja, Pädu, Peter und mit Susanne für das Doppel an.

In Runde 1 buchte Pädu dank dem noch nicht anwesenden Beat sofort den ersten Punkt. Tanja gewann auch schnell mit 3:0. Peter ging 2:0 in Führung, hatte im dritten Satz 2 Matchbälle und verlor einmal mehr im 5. Satz.

In Runde 2 gewann Tanja wieder mit 3:0, Pädu verlor 0:3 und Peter verlor sein enges Spiel mit 1:3. Zwischenstand 3:3.

Im Doppel wurde das bewährte Frauendoppel Tanja/Susanne aufgestellt. Leider gab es auch hier eine 5-Satz Niederlage (9:11 im 5ten)

In Runde 3 gewann Tanja auch ihr drittes Spiel mit 3:0. Peter, mit den Nerven am Ende, verlor 0:3. Pädu kam mit einer starken Leistung in den 5. Satz, musste sich aber am Schluss auch geschlagen geben.

Mit dem 4:6 (Satzverhältnis 19:18) gab es leider nur 1 Punkt, der uns im Moment nicht wirklich weiter bringt. Wir glauben aber nach wie vor an den Ligaerhalt. Hopp Port !

Senioren ganz schwach..

Port mit Mirek, Martin und Kurt

Wynigen 2 mit Aebi Hans Peter D4, Morosoli Conrad D5, Schmutz Andres D5

 

4:6 Pleite gegen Schlusslicht

 

Die Anreise bei Regen und in der Dunkelheit war ein echt demotivierendes Erlebnis. Dazu reisten wir mit Martin als Ersatzspieler an den Ort der schlechten Erinnerungen. (CH-Cup 5:10 Blamage!!!) Wir wurden nett und mit einem fast schon ironischen Lächeln vom Gegner empfangen. Schon bevor das Spiel begann erzählte uns Mirek über all die schlechten Vorkommnisse der letzten zehn Jahre in dieser Halle. Rutschiger Boden, gelbe Wände, gelber Boden, gelbe Bälle, Feuchtigkeit, zu tiefe Netze.... und dazu Adduktorenverletzung, wenig Schlaf und Traumatisierung wegen dem Eishockeyspiel der Tschechen. Also ideale Verhältnisse zum Erreichen des Erreichten. Da Kurt mit dem „Eisfeld“ auch nicht zurecht kam, musste er gegen Schmutz eine Niederlage der besonderen Sorte kassieren. Nach 2:1 Führung griff sein Widersacher keinen Ball mehr an. Er setzte auf lange Ballwechsel, weil Kurt’s Schuhwerk je länger je schlüpfriger wurde. Ein Time-out und ein Wechsel auf Barfuss im 5. Satz kam zu spät. Mit Sicherheit waren auch noch negative Magnetfelder im Raum, die unsere mentale Stärke verblassen liessen.

 

Fazit : Martin 3, Mirek 2 und Kurt 1 Pleite. Aber viele Entschuldigungen !!!

Super! Port1-Ittigen

Port 1 zeigte eine tolle Leistung gegen die starken Ittigen!!!

Dirk holte den 1. Punkt, Pesche den 2. Punkt und Markus den 3. Punkt

Bravo Dirk, super Pesche, toll Markus!!!!

 

Port1/Ittigen  6:4

 

Sorry für den kurzen Matchbericht!!!! (Waschtag!!!)

Markus

Port 2 deklassiert Solothurn 4

Port 2 mit Tanja/ Mirec / Urs / 4/7/7

Solothurn 4 mit Koller Hanspeter/Drewanz Thomas/ Chiriatti Germano/ 9/6/5

 

Schon in der ersten Runde als Tanja gegen Thomas und Urs gegen Hanspeter ( Nr.1 in der 3. Liga) ihre ersten Spiele sensationell gewannen, wurde für alle in der Halle klar, dass Solothurn 4. einen sehr schweren Abend vor sich hatte. Mirec fügte zudem noch einen klaren Sieg gegen Germano bei. Somit stand es nach der ersten Runde gleich 3:0 für uns.

 

In der zweiten Runde verlor Tanja gegen Hanspeter, Urs bezwang Germano und Mirec gewann nach vier abgewehrten Machtbällen mit etwas Glück gegen Thomas. So stand es vor dem Doppel 5:1 für Port. Das Doppel verloren Urs und der bewegungslose Mirec klar in drei Sätzen.

 

In der letzten Runde zeigte Mirec dann aber seine wahre Spielstärke wenn er alleine am Tisch STEHT und gewann souverän gegen Hanspeter! Unsere super Ersatzspielerin Tanja gewann dank ihrem unbändigen Kampfwillen und einer hervorragenden Kondition im fünften Satz gegen Germano mit 11:9. Urs bezwang den glücklos kämpfenden Thomas ebenfalls im fünften Satz.

 

So stand es am Schluss verdient 8:2 für Port 2!!!!!

Port 3 immer stärker..

Port mit Otto, Marco und Kurt

Aarberg 4 mit Aebi Daniel D5, Flühmann Tobias D2, Bärtschi Raffael D3

 

Das Spiel begann eigentlich schon am Dienstag, als Marco wieder einmal im Training erschien. Die Wirkung blieb nicht aus !!! 

 

In der ersten Runde gewannen Otto gegen Tobias und Kurt gegen Raffael ihre Spiele klar. So konnten sie danach die Entscheidung vom Spiel Marco gegen Daniel ansehen. Marco lag 2:1 hinten und wehrte einen Matchball ab und gewann den 4. Satz gegen den starken Daniel (D5) in der Verlängerung 14:12. Im Fünften behielte Marco die besseren Nerven und buchte einen nicht geplanten Punkt zum ZR 3:0.

Der tolle Beginn gab uns die nötige Moral auch die nächsten drei Spiele für uns zu entscheiden. Nur Marco hatte nach seiner tollen Leistung etwas Mühe sich auf ein tieferes Niveau einzustellen. Trotzdem geann er wieder im 5. Satz, dann klar.

 

Das Doppel war nach anfänglichen schwachen Bällen von Kurt und Satzverlust, schlussendlich ein leichtes Spiel. (ZR 7:0)

 

In der Schlussrunde zeigte Daniel sein ganzes können und buchte den Ehrenpunkt für Aarberg gegen Otto. Kurt besiegte Tobias klar und Marco blieb gegen den unberechenbaren Bomber Raffael (im 5. Satz) an diesem Tag ungeschlagen.

Mit 3 Siegen hat Marco sein bestes Spiel der Saison gezeigt. Seine Konstanz im Grundspiel und wirkungsvolle, giftige Topspins waren der Schlüssel zum Erfolg.

Gruppensieger werden wir wohl nicht mehr, aber der 2. Platz ist nun zementiert!

Port 1 – Burgdorf 2 Harter Kampf

Ausgangslage:

Der nach einer Magen-Darm Grippe rekonvaleszente Dirk, der nach einem Olten Ausflug nervöse Pesche und der nach einem schlechten Rückrundenstart verunsicherte Gmür traten gegen die punktesuchenden Burgdorfer in der Mehrzweckhalle in Port an.

Der Kampf begann bereits beim Ausfüllen des Matchblattes durch unseren bleichen Mannschaftsführer Dirk. So kam es, das in der ersten Runde die falschen Paarungen an den immerhin richtigen Tischen begannen.

 

Markus spielte gegen Baumann Andreas. Beim Spiel von Markus wurden klare Aufwärtstrends beobachtet. Trotzdem verlor dieser gegen Andreas in vier Sätzen. 

Pesche begann gegen Spätig Ruedi. Der mit allen Wassern gewaschene Burgdorfer konnte sich im 5. Satz gegen den aufgespulten Pesche knapp durchsetzen.

Einzig Dirk konnte Hänni Yanick klar in drei Sätzen bezwingen.

 

In der zweiten Runde musste Hänny Yanick gegen den agilen Markus antreten. Die Zuschauer konnten teilweise dramatisches und auf höchstem Niveau geführtes Tischtennis beobachten. Beim Stande von 13:12 und Matchball im 5. Satz sowie Aufschlag für Markus, packte dieser seinen berühmten Rückhandseitenunterschnittball Aufschlag aus. Der perplexe Yanick konnte mit diesem Aufschlag nichts anfangen und spielte den Ball viel zu hoch ins gegnerische Feld zurück. Den anschliessenden Penalty konnte Gmür leider nicht verwerten. So kam es wie es kommen musste. Markus verlor im 5. Satz mit 14:16.

 

Dirk konnte trotz erster Bremsspuren in der Hose gegen Spätig Ruedi in vier Sätzen gewinnen.

Leider konnte Pesche auch mit  der Einnahme von Ritalin gegen Andreas nicht reüssieren und verlor in vier Sätzen.

 

Das Doppel hingegen wurde vom Traumdoppel Pesche/Dirk in vier Sätzen gewonnen.

 

So stand es vor der letzten Spielrunde 3:4 für Burgdorf.

Nach der Niederlage von Pesche gegen Yannick wussten Markus und Dirk dass sie ihre Spiele gewinnen mussten. Dirk erledigte seine Aufgabe gegen Andreas bravourös. Markus musste also gegen den sackstark spielenden Ruedi alles geben. Nur dank dem tollen Coaching von Otto, der Markus nach der niederschmetternden Analyse von Mirek (du spielst ohne Kopf...) wieder auf den richtigen Weg brachte, konnte dieser sein Spiel gewinnen.

 

Port 1 – Burdgdorf 2: 5:5

 

Hopp Port!!!

Port 6 – der Doppelbericht und wieder ganz vorne dabei

Port 6 spielte am Dienstagabend, 26.01.2010 (ufh ist schon lange her) gegen die immer besser werdende Mannschaft von Studen 2. Die Geheimwaffe Walti funktionierte auch diesmal und selbst Glenn und Rolf 2 bissen sich einmal mehr die Zähne aus. Es sieht aus und beginnt am Anfang alles so einfach – doch am Schluss dieser beiden Partien war jeweils doch Walti der Sieger und konnte seine hervorragende Position im Ranking halten (noch kein einziges Spiel verloren). Im Doppel erholten sich Glenn und Rolf II nach einem 2:0 Rückstand und verbesserten sich noch zu einem 2:3 Sieg für Port 6. Das war anfangs knapp, doch der letze Satz ging klar mit 4:11 über die Bühne, ähhh über die Platte…. also den Tisch natürlich (oder was auch immer). Mirek II musste noch ein Spiel gegen Geri abgeben und so landeten Port 6 schliesslich bei einem 4:6. Damit war der Abend und das wichtige Spiel gerettet und gewonnen. Mirek II spielte immer lockerer und selbstbewusster – die Sätze werden immer enger und bald werden die Gegner die Verlierer sein.

Am Freitag, 12.02.2010 durfte dann Port 6 wiederum ein Heimspiel gegen Lyss 5 absolvieren. Diesmal ohne Glenn, dafür mit Head Coach Peter II und einem talentierten Nachwuchsspieler aus der Eliten Schmitte von Kurt. An diesem Abend ging es darum möglichst viele Punkte zu holen. Da Lyss 5 an letzter Stelle lag, wurde wenigstens theoretisch damit gerechnet (besonders von Rolf II). Doch erst müssen die Sätze gespielt sein. Und siehe da – Lyss wehrte sich wie verbissen und holten sich ein Spiel nach dem anderen. Zum guten Glück konnte Port 6 das Doppel gewinnen. Fabian Iseli – der Nachwuchsspieler war anfangs trotz seiner gegenteiligen Meinung noch Nervös, aber fand sich dann im letzten Spiel gegen den stärksten Spieler sehr gut zurecht und gewann dieses Spiel. Gratuliere!!! Danke Peter II für das Coaching und Danke Kurt für das aufbauen von neuen Spielern.

Er sicherte sich, respektive Port 6 so den Sieg gegen Lyss mit einem 6:4 – das war sehr knapp. Doch nun ist Port 6 wiederum an der Spitze der Tabelle von Gruppe 6.

Jetzt gilt es noch die beiden letzten Spiele möglichst hoch zu gewinnen im die Spitze zu behalten. Die 2. und 3. platzierte Mannschaften haben zum Glück von Port 6 (rein theoretisch) noch die stärkeren Gegner. Doch wie eigens wieder erlebt – zuerst muss jedes Spiel gespielt sein.

Senioren besiegen Spitzenreiter

Port mit Urs, Mirek und Kurt

Spiez mit Hammel Jürg C6, Lepasoux Marc D4, Turtschi J.Stephan C7

 

Nachdem Urs am Vortag gegen den Leader der 3.Liga brillierte, hatte er die Nomination zum Ersatzspieler der Seniorenmanschaft erfüllt. Wir starteten motiviert, den Oberländern einige Punkte abzuknöpfen.

 

Die erste Runde war mit drei Siegen perfekt. Kurt gab Noppenspieler Jürg keine Chance (3:0), Urs bezwang den starken 4er Marc ebenfalls mit 3:0 und der genesene Mirek bodigte den besten Spieler der Liga Stephan mit 3:1. (ZR 3:0)

 

In Runde zwei gewann Urs gegen Jürg nach kuriosem Spielverlauf (-1 +3 -13 -11) mit 3:1. Mirek siegte gegen Marc ebenfalls 3:1 und Kurt verlor etwas unglücklich gegen Stephan 1:3. (ZR 5:1)

 

Das in diesem Jahrhundert noch unbesiegte Doppel Urs/Kurt konnte dann die grossen Erwartungen nicht erfüllen. In Satz 1 lag man mit 1:7 und im Zweiten 0:6 hinten. Beide Male kam man noch zum Gleichstand, doch gingen die Sätze trotzdem (teilweise unglücklich) verloren. Satz 3 und vier gewannen wir dann sicher.  Im 5. Satz mussten wir aber nach einer 4:1 Führung dank verschlagenen Elfmetern zum ersten Mal seit langem ins Gras beissen.

 

Zum Abschluss verlor Urs gegen Stephan 1:3, Mirek besiegte auch mit Doppelpause Jürg knapp mit 3:2 und Kurt gewann gegen Mark mit 3:1. 

 

Mit dem 7:3 Endresultat haben wir nicht nur den Leader bezwungen, sondern auch den Ligaerhalt gesichert. Merci Urs für die wertvolle Aushilfe !!!

Port 2 besiegt auswärts den Spitzenreiter

Gegen den Spitzenreiter wollte wir uns wieder einmal von der besten Seite zeigen. Thomas ist für dieses Spiel direkt von Kiel angereist - perfektes Timing trotz viel Schneechaos!

Aarberg mit Roger/Thomas/Julian 9/6/6

Port mit Mirek/Urs/Thomas 7/7/7

In der ersten Runde konnte Urs dank sehr starkem Auftritt gegen Roger gewinnen. Mirek (noch fit) gewann gegen Thomas. Thomas verlor leider deutlich gegen Julian.

In der zweiten Runde konnten Urs und Thomas je einen 0:2 Rückstand gegen Julian und Thomas noch wegmachen und gewannen noch. Mirek (nicht mehr so fit) verlor gegen Roger. Somit 2:4 vor dem Doppel.

Im Doppel sah es leider dieses Mal nicht so gut aus. 3:4.

In der letzten Runde verlor Mirek (gar nicht mehr fit -> Aduktoren) gegen Julian. Thomas extrem, extrem stark gegen Roger (4/5/-9/5) -> klarer Sieg. Da Urs sein drittes Spiel gewann, stand der Sieg fest. Tolle Leistung von Port 2. Das Tempo am Tisch war hoch, da wäre wohl auch der eine oder andere Spieler der ersten Mannschaft gefordert gewesen....

Das es ein sehr wichtiges Spiel war, wussten wir spätestens als Daniela in der Halle eingetroffen war. Wir konnten es dann aber nicht fassen, als sich Daniela beim 1.Liga Match von Frank+Co. auf die Bank setzte! Fairerweise muss man aber sagen, dass ab und zu aber trotzdem ein Hopp Port von dieser Seite zu hören war.

In der Beiz war es dann wie immer sehr lustig, wenn Werner+Co.anwesend sind.

Port5 beim Tabellenzweiten nicht Chancenlos aber Punktelos

Kirchberg 3 mit Marc 5, Freddy 4, Marcus 3

Port5 mit Susanne 3, Peter 2, Pädu 2

In allen Spielen konten wir gut mithalten.

Fast alle Spiele waren sehr eng und gingen über 5- oder 4-Sätze, aber nur

Pädu konnte ein Spiel für sich entscheiden. Gratulation.

Susanne und Peter arbeiten weiter hart an ihrem 5ten-Satz-Trauma.

Nun konzentrieren wir uns auf die letzten 3 Spiele, um den Ligaerhalt zu sichern.

Hopp Port

Port 3 punktet...

Port 3 mit Otto Marco und Kurt

Lyss 4 mit Ryser Rico D2, Bürgi Patrick D4, Müller Stefan D2

 

Der Start gelang nach Wunsch. Otto bezwang Stefan klar mit 3:0, Kurt uberrollte Patrick und Marco buchte gegen den starken Rico einen wichtigen Punkt. Wie er aber einen Satz mit 1:11 abgab, ist etwas rätselhaft. ( ZR 3:0)

In der zweiten Runde gewann Kurt gegen Rico 3:1 nachdem ihm im ersten Satz die Bälle im Eiltempo um die Ohren flogen (9:11). Marco hatte einen guten Tag. Stefan hatte kein Brot (3:1) und Otto drehte einen 1:2 Rückstand noch zu seinen gunsten. (ZR 6:0)

Das Doppel war dann der Tiefpunkt der Begegnung. Kurt und Otto verschlugen viele 100% ige und auch zu viele leichte Eigenfehler schlichen sich ein. Die Lysser Patrick und Rico verwandelten dazu einige "unmögliche" und spielten solide. So ging dieser Punkt verdient an den Gegner. (ZR 6:1)

 

Zum Abschluss Konnten dann Kurt gegen Stefan und Otto gegen Rico mit Siegen das Punktemaximum sichern. Marco hatte seine Pflicht bereits getan. Trotz der Niederlage gegen Patrick hatte er sein Bierchen im Kreuzweg verdient.

 

Platz zwei ist gesichert worden, doch der Zug zur Spitze ist wohl abgefahren!

Was nun ?

Wir haben es versucht mit Straftraining, Essensentzug, Skilager, Personell Trainer, Atemübungen, Streicheleinheiten, Motivationsreden von Mirek, Motivationsreden von Dirk, ... - aber es hat nichts geholfen. Wir sind ratlos. Dr. Lüthi bitte helfen Sie! Wir erwarten Antworten beim anstehenden Ski-Weekend.

 

Aber nun der Reihe nach:

Eigentlich hatte gestern Abend in Wohlensee alles gut angefangen. Dirk und Peter gewannen ihre Auftaktspiele und lediglich Markus musste sich gegen den starken Werner geschlagen geben. Erste Zweifel kamen dann aber auf als sich Markus im zweiten Spiel bereits auf die Bank setzen musste, als seine Kontrahenten noch im voll im Gange waren. Hatte er sich verletzt oder war das Spiel bereits beendet? Glücklicherweise lag keine Verletzung vor. Unglücklicherweise beschäftigte sich Peter noch mit diesem Vorfall und verlor deshalb äusserst knapp und unglücklich im fünften Satz mit 9-11. Nach der Klärung stand das Doppel auf dem Programm. Auch dort ging es in den fünften Satz und es passte ins Bild dieses Abends, dass auch dieses Spiel denkbar knapp mit 14-16 verloren ging. Somit lagen wir vor der letzten Runde mit 3-4 in Rückstand.

 

Markus vergass gegen den indisponierten Namenskollegen aus Wohlensee das wir Tischtennis spielen und musste deshalb auch sein letztes Einzel abgeben. Dirk drehte das Spiel gegen Werner und brachte uns nochmals heran. Nachdem nun auch schon Peter eine bisschen "Gmür" war verlor er sein letztes Einzel und wir damit das Spiel mit 4-6.

 

Was nun? Die Leserschaft bleibt fragend zurück.

Lyss 2 nicht in Standardfomation gegen Port 4 - Dennoch nur ein Unentschieden

Mannschaftsaufstellungen:

Lyss 2:   Hunziker Thomas (D5), Maurer Jürg (D4), Rembisz Mariusz (D1)

Port 4:    Schmid Martin(D3), Portmann Rolf (D3), Reuter Klaus (D4),

 

Die Frage vor dem Spiel; kann Port 4 den 3. Tabellenplatz gegen Lyss 2 verteidigen?

Schaut man aber auf die Aufstellung der Lysser, so versucht man schnell zu sagen „mit einem D1 Spieler in Ihren Reihen, sollte eigentlich für uns mehr als nur ein Unentschieden raus schauen“.

Genau da liegt das Problem, der als D1 klassierte Mariusz (Polen) ist eben nur etwas unterklassiert und im Spiel schlägt er plötzlich einem die Vorhandbälle um die Ohren was das Zeug hält! Da heisst es Ruhe bewahren während dem Spiel, um seine Schwächen auf zu decken.

So konnte Rolf jedenfalls gegen Mariusz in drei Sätzen gewinnen. Bei Klaus und Martin lief der Motor noch nicht auf Hochtouren und Lyss ging in der ersten Runde  mit 2:1 in Führung.

In der zweiten Runde meldeten wir uns aber wieder zurück! Klaus besiegte Mariusz klar in drei Sätzen und Martin konnte endlich wieder einmal einen Entscheidungssatz gegen Maurer Jürg zu seinen Gunsten entscheiden und somit etwas für das Selbstvertrauen tun. Rolf bekam es mit der Nummer 1 Hunziker Thomas zu tun, was ihn aber nicht hinderte für Port zu punkten und so lag unsere Mannschaft etwas überraschend plötzlich mit 2:4 in Führung.

Das Doppel nahmen Klaus und Rolf in Angriff und zur Überraschung Aller konnten wir auch dieses Spiel gewinnen. Spielstand 2:5 für Port.

In der letzten Runde sollte eigentlich nicht mehr viel anbrennen, musste doch nur noch einen Punkt eingefahren werden zum Matchgewinn.

Rolf reichte schon einmal eine 2:0 Satzführung nicht aus und verlor im 5. Satz sein erstes Spiel an diesem Abend! Beim Spiel von Klaus waren die ersten 2 Sätze ausgeglichen, dann aber verliess in sein Selbstvertrauen und Thomas Hunziker gewann im 4.Satz wiederum ein Spiel für Lyss. Spielstand 4:5 Port.

Das Spiel der Runde war eben dann auch das Spiel von Mariusz. Wie schon oft, spielt Martin gegen Unterklassierte Gegner, zittert plötzlich sein Händchen und nichts geht mehr. Diesmal war es aber nicht so, denn Mariusz spielte hervorragend und Martin probierte alles, dennoch liess Mariusz nichts anbrennen und gewann klar im 4.Satz mit 11:6 und verhalf somit Lyss noch zu einem Unentschieden, was von Porter Seite her eigentlich keiner mehr für möglich gehalten hätte!

Fazit: Das Schöne am Sport sind eben die ÜBERRASCHUNGEN während des Matches.

rp 

Port 1 nur Unentschieden gegen Regio Moossee

Port: Dirk (B11), Peter (C8), Markus (C7)

Moossee: Gillieron Severin (C10), Steffen Daniel (C7), Stöckli Andre (C6)

 

Nach der ärgerlichen Auswärtsniederlage in Hindelbank erwarteten wir mit Regio Moossee einen weitern Abstiegskandidaten in Port und wollten mit einem Sieg den 3. Platz festigen.

 

Schon bald sollte sich aber herausstellen, dass unserer Gegner einen anderen Plan hatte und zudem sich alle "Tischtennisgötter" gegen uns verschworren hatten. So stand es nach den ersten beiden Einzelrunden 2-4 (Satzverhältnis 14-12 !!!) Unseren Gästen gelang dabei das Kunststück alle 4 Siege im fünften Satz zu sichern, während Dirk und Peter ihre Einzel in 3 Sätzen gewannen. Die Frustration setzte sich im Doppel fort und wir lagen bereits 0-2 im Rückstand, als sich das Blatt dank Peter und seinen mit Schallgeschwindigkeit geschlagenen Vorhandbällen wendete. Ein knapper 5 Satzerfolg brachte uns nochmal heran.

 

Dirk und Peter konnte ihre Einzel jeweils klar in 4 Sätzen gewinnen und sicherten somit das nicht mehr für möglich gehaltene Unentschieden. Einzig der stark aufspielende, ums Überleben kämpfende, mit viel Pech agierende, extrem schwitzende ... Markus verlor auch sein letztes Einzel gegen den starken Severin. Aber Markus wir glauben an Dich !!! Du bist der Beste !!!

 

Nun gehts am Donnerstag nach Wohlensee. Hopp Port 

Porter Junioren Bärenstark

Port mit Bicego Stefano, Jacot Jannick, Iseli Fabian (alle D1)

Langnau mit Brechbühl Mike, Hodel Yannick, Lampart Tim (alle D1)

 

Das erste Spiel in der Jugend Stärkeklasse wurde am Samstag 15.00h in Langnau ausgetragen. (Gleicher Modus wie bei den "Grossen")

Für unsere Jungs war alles etwas Neuland. 50 min Anfahrt reichten, um die mentale und taktische Vorbereitung gründlich zu besprechen.

 

Etwas nervös wurde die erste Runde in Angriff genommen. Bald erkannte man aber, dass man mit dem Gegener mithalten kann. So resultierten gleich drei Siege. Stefano musste am meisten dafür kämpfen. Seine Vorhandknaller waren schliesslich ausschlaggebend. Jannick deklassierte seinen Namenskollegen (-1-3-2) und Fabian bodigte Tim 3:0.

 

Das Vertrauen war nun gross, den ersten Ernstkampf im lizenzierten Tischtennisgeschäft gewinnen zu können. In Runde zwei folgten drei weitere Siege. Allesamt mit 3:0 !!!, obwohl der Gegner doch besser war als die Resultate wiederspiegeln. 

 

Das Doppel mit Fabian und Jannick wurde ebenfalls knapp mit 3:1 gewonnen (-9-7+9-9).

 

Fabian und Jannick konnten auch in der dritten Runde 3.0 gewinnwn. Stefano hatte im ersten Satz gegen den guten Konterspieler Yannick keine Chancen und ging mit 2:11 unter. Wir beschlossen nun defensiver zu agieren. Auf den Angriff warten und kontern war das Ziel. Stefano setzte das so gut um, dass die folgenden Sätze mit -6-10-12 gewonnen wurden.

So fuhren wir im stürmischen Schneetreiben auf gefährlicher Strasse mit einem tollen 10:0 in der Tasche, gemütlich nach Hause.

Knapper Sieg von Port 3

Port 3 mit Otto, Marco und Kurt

Grenchen 2 mit Buder Pascal D1, Götschmann Roland D5, Buser Armin D3

 

Mit der Manschaftsaufstellung haben wir etwas gepockrt. Mit drei Siegen ging die Rechnung auf. Marco bezwag mit viel Mühe Pascal (Student aus Deutschland der mehr Wert ist als D1), Otto überfuhr Armin und Kurt (hatte mit Roland noch etwas zu begleichen aus der Vorrunde) gewann diesmal klar. Nach dem guten Start, hofften wir auf 4 Punkte.

 

Runde zwei verlief dann weniger nach Plan. Marco spielte zwar sehr stark gegen Götschmann, verlor aber knapp. Kurt buchte einen weiteren Punkt und Otto verlor gegen Pascal im 5. Satz, nachdem er im Vierten noch 7:1 vorne lag und das Spiel hätte entscheiden müssen.

 

Das Doppel war dann wieder eine klare Sache für Kurt und Otto. (5:2 ZR)

 

Ein 4 Punkte Sieg war nun nur noch mit Hilfe der Götter zu erreichen. Diese wollten uns aber nicht beistehen. Otto gegen Roland und Marco gegen Armin verloren Ihre Spiele und Kurt bezwang Pascal sicher mit 3:0.

 

So reichte es gerade noch für einen 6:4 Schmeichelresultat. 

Port5 spielte mit anstatt gegen Burgdorf 5

Burgdorf spielte mit Stefan 5 / Igor 4 / Daniel 3

In Runde 1 spielten Susanne,Peter,Pädu

In Runde 2 spielten Peter,Pädu,Susanne

In Runde 3 spielten Pädu,Susanne, Peter

Im Doppel spielte Port5 nicht wirklich

Fazit : -Pädu hat leicht aufsteigende Tendenz

           -Susanne sosolala kämpft mit dem 5-Satz-Trauma

           -Peter spielt wie Trappatoni's Strunz  "wie eine Flasche leer"

Im späteren Abend zeigte es sich, dass die sympatischen Burgdorfer die ganze Sache bei Kaffee,Rivella und Portwein seriöser angehen als die Biertrinkenden Porter. Wir glauben trotzdem noch an den Ligaerhalt.

Da die Laptop-Nr-Tasten eingefroren sind, ist keine Resultatmeldung möglich.

Hopp Port

Port 4 ergattert gegen Spitzenreiter Herzogenbuchsee einen Punkt!

Mannschaftsaufstellungen:

Port 4:                         Schmid Martin(D3), Portmann Rolf (D3), Reuter Klaus (D4),

Herzogenbuchsee 2:  Jecic Bosko D5, Schär Hans-Jürg D4, Scheuchzer René C6,

 

Da wir in der Vorrunde klar mit 9:1 nach Hause geschickt wurden, so war unser Ziel gegen den Spitzenreiter wenigstens einen Punkt zu ergattern.

So wie geplant, so traf es dann auch ein, denn in jeder Runde konnte Port jeweils gegen Schär-Hans-Jürg, (Rolf, Klaus, Martin) je ein Spiel gewinnen.

Das Doppel wurde mit Rolf und Klaus gespielt (wegen Martins Gesundheitszustand), aber diese Aufstellung passt einfach nicht zusammen! Klar verloren wir in 3 Sätzen.

Es muss wohl in der Sommerpause noch etwas daran gefeilt werden!

Aber Lichtblicke gab es dennoch!

Wie wir schon wissen hat Martin noch etwas gesundheitliche Probleme, dennoch war Martin an diesem Abend der beste Spieler auf Porter Seite.

Obwohl Martin in der Abrechnung ja auch nur ein Spiel gewann, wäre zu erwähnen, dass er die ersten zwei Spiele jeweils erst im 5. Satz knapp verloren hatte und dies ist doch schon etwas gegen den Spitzenreiter.

Zieht man noch das letzte Spiel von Klaus in Betracht, welches auch im fünften Satz verloren ging, so wäre mit etwas Spielglück mehr möglich gewesen.

Wie immer, „wenn und aber“ gibt keine Punkte und so sind wir auch mit diesem Resultat von 3:7 zufrieden!

Senioren erfolgreich in Ostermundigen

Port mit Mirek, Otto und Kurt

Ostermundigen mit Engel Klaus D1, Wyss Roland C7, Hager Roland C6

 

Nach intensivem Besuch der Region Bernstrasse in Ostermundigen fanden wir die Halle doch noch etwas zu früh. Als wir den verspäteten "Greisen" der Heimmanschaft die Tische aufgestellt hatten, blieb noch genügend Zeit sich warm zu spielen.

 

Da Mirek immer noch lädiert war, durfte er seine Standfestigkeit gegen den D1 er Klaus testen. Trotz Behinderung gelang Ihm ein klarer 3:0 Sieg. Kurt musste gegen Wyss Roland hart kämpfen und lag bald 1:2 im Rückstand. Nach taktischen Massnamen  (alles auf die Vorhand) gelang es Ihm das Spiel noch zu drehen. Otto musste gegen Hager Roland ebenfalls in den 5. Satz und gewann diesen vor allem dank gezielten Rückhand Lupfern. Mit dem Zwischenresultat von 3:0 hatten wir nicht gerechnet.

 

In Runde bezwang Mirek dem etwas demotivierten Wyss auf einem Bein klar mit 3:0. Otto hatte keine Mühe gegen Klaus und Kurt bracht Hager mit etlichen Netz und Kantenbällen schier zur Verzweiflung. So führten wir nun mit 6:0 !!!

 

Im Doppel wurde Mirek für höhere Aufgaben geschont. Kurt und Otto spielten gut verloren aber klar, weil grosse Geschenke des Gegners nicht angenommen wurden.

 

Zum Abschluss holte Kurt noch Punkt sieben gegen Klaus. Otto hatte keine Chance gegen Wyss und Mirek hielt sich sehr zurück, um seine Adduktoren zu schonen.

 

Mit dem 7:3 Erfolg waren alle zufrieden. Das Bier und eine rege Plauderstunde im Restaurant Tell rundeteten einen angenehmen Abend positiv ab.

Damen Port 1- Schwarzenburg 1

Port: Daniela Aeberhard D3, Susanne Gougain C6, Tanja Merino C8

Schwarzenburg: Susanne Ruefli D4, Margrit Hostettler D5, Corina Linder C7

 

Hilfe es werde Licht!!!

Da wir fleissige Schreiberinnen sind zuerst einmal zur Information, wir stehen in der Rangliste auf Platz 2, hinter Burgdorf. Dieses Team mit Deborah Hofer bestückt ist voll motiviert in die NLB aufzusteigen. Wir haben bis jetzt eine gute Bilanz und spielen auch alle sehr gerne zusammen, Freude herrscht.

In der Vorrunde haben wir gegen Schwarzenburg ein 5:5 gespielt. Das Spiel der Rückrunde verlief besser. Wir hatten einen guten Start hingelegt, Susanne und Tanja holten die ersten Punkte, Daniela verlor nur knapp gegen die stärker klassierte Corina. In Runde 2 erspielte sich Daniela einen knappen Sieg über fünf Sätze gegen

Susanne Ruefli und ebenso knapp verlor Susanne Gougain gegen Margrit. Tanja gewann klar in drei Sätzen.

Auch das Doppel konnte zu unseren Gunsten gespielt werden, es stand also 5:2.

Die letzten drei Spiele konnten in Angriff genommen werden, dachten wir......., doch plötzlich es war 21.20 Uhr ging das Licht in der ganzen Halle aus! Was nun? Wir hatten unsere fünf Punkte, wäre das Spiel abgebrochen worden, müsste man dem Gegner die drei fehlenden Spiele gutschreiben und wir hätten lediglich ein unentschieden gespielt. Dank grosser Kulanz unserer Gegnerinnen, haben wir zwei Tische im Eingangsbereich aufgestellt, da brannte zum Glück noch Licht. So konnte die letzte Runde auf Steinboden gespielt werden. Der schnelle Boden kam jedoch nur Tanja zu Gute, die ihr Spiel klar gewann.

Resultat 6:4

Dem Gegner wurde anschliessend im Kreuzweg eine Pizza spendiert und die Rechnung übernahm prompt unser grosszügiger Kassier. Danke TTC Port.

 

P.S. Tanja wird die Bauverwaltung der Gemeine Port über den Vorfall informieren.

Hindelbank 1 – Port1 Schlechtes Coaching!!!

Hindelbank

Kobel Markus      C 7

Hofer Deborah     C 9

Hofer Christoph   C 10

 

Für das Spiel gegen Hindelbank wollten wir aufgrund der Vorrunden Niederlage nichts dem Zufall überlassen und verpflichteten Lüthi Urs als Interims Coach für dieses wichtige Spiel.

Gut vorbereitet und mit viel Elan reisten wir auf das auf 519m ü. Meer gelegene Hindelbank. (6 km westlich von Burgdorf). Nur mit viel Mühe konnten wir die gut im Dorfkern eingebettete Sportstätte finden. Bereits beim Umziehen in den Kabinen und spätestens beim Einspielen kamen die ersten Fragezeichen betreffend unseres Coaches auf!! Dieser nämlich nahm in Strassenkleider und ohne Spielgerät auf der Tribüne in der gewöhnungsbedürftigen Halle von Hindelbank Platz.

Irritiert wenn nicht sogar verwirrt ging es in die erste Runde. Markus hatte sich gegen Deborah viel vorgenommen. Prompt gewann dieser den ersten Satz. Leider konnte dieser danach wie in der Vorrunde dem starken Spiel von Deborah nicht mehr ganz standhalten und verlor die restlichen Sätze allesamt knapp.

Auch Peter und Dirk ging es ähnlich. Peter verlor sein Spiel gegen Hofer Christoph und Dirk verlor gegen den überaus stark spielenden Kobel Markus. Lust- und kommentarlos verfolgte unser Coach Urs das Geschehen von der Bank aus!!??

 

In der zweiten Runde konnte Pesche in einem überaus spannenden Match sein Spiel gegen die agile Deborah gewinnen. Dirk konnte ebenfalls gegen Hofer Christoph erfolgreich abschliessen. Markus machte ein gutes Spiel gegen Kobel Markus. Mit ein wenig Hilfe von aussen in Form eines Coaches wäre hier sicherlich ein Sieg drin gelegen.

 

So stand es vor dem Doppel 4:2 für Hindelbank. Port und Hindelbank traten mit Dirk/Pesche und Deborah/Christoph wahrscheinlich in der besten Formation auf.

Im 5. Satz konnte dank einer taktischen Meisterleistung von Dirk und Pesche das Spiel gewonnen werden.

 

In der letzten Runde war Markus gegen Christoph chancenlos. Dirk gewann mit seinem sicheren Spiel relativ klar gegen Deborah. Pesche musste gegen Markus über 5 Sätze gehen. In einem nervenaufreibenden Finale und beim Stande von 9:9 wandte sich Pesche hilfesuchend an seinen Coach. Dieser jedoch verfolgte an seinem Handy das Hockey-Geschehen. Und so kam es wie es kommen musste! Pesche verlor sein Spiel knapp im 5. Satz.

 

Im anschliessenden Restaurantbesuch konnten Dank der tollen und derben Frauen Witze wo selbst Deborah herzhaft mitlachen konnte, die 6:4 Niederlage und die schlechte Coaching Leistung von Urs vergessen gemacht werden.

 

Hopp Port!!!

Port5 erreicht leider nur ein 5:5 gegen Lyss 3

Lyss 3 mit Bruno D4/René D4/René D2

Port5 mit Tanja/Susanne/Peter (Pädu wurde auf eigenen Wunsch geschont)

 

In Runde 1 spielte Susanne bärenstark und gewann gegen René 4 mit 3:1.

Tanja gewann nach Anlaufschwirigkeiten sicher gegen René 2 mit 3:1.

Peter gewann gegen Bruno ein Satz klar, verlor aber 3 Sätze in der Verlängerung.

In Runde 2 gewannen Tanja und Peter ihre Spiele sicher 3:0 + 3:1.

Susanne spielte gegen Bruno über 5 Sätze verlor aber mit 2:3. 

Zwischenstand 4:2 für Port.

Im Doppel gewann Port5 den ersten Satz zu locker, danach gingen  die folgenden 3 Sätze gegen die fehlerlos spielenden Lysser verloren.  (neu 4:3)

In Runde 3 gewann Tanja 3:0, obwohl sie im 3ten Satz mit 2:9 hinten lag.

Peter ging in seinem Spiel sang-aber nicht klanglos mit 0:3 unter.

Susanne führte  2:0 in den Sätzen verlor aber einmal mehr leider in 5 Sätzen.

Mit dem 5:5 haben wir unsere Position nicht wirklich verbessern können, aber wir glauben weiter an den Ligaerhalt. 

Hopp Port. 

Port 4 konnte dem Leader Brügg 4 kein Bein stellen

Mannschaftsaufstellungen:

Brügg 4:     Woraczek Michael D5, Woraczek David D5, Prebeck Stephan D4

Port 4:        Portmann Rolf (D3), Reuter Klaus (D4), Schmid Martin(D3)

 

Unserm Rückrundenstart schauten wir mit etwas gemischten Gefühlen entgegen, Martin war seit längerem grippeerkrankt und es musste ein Ersatzspieler gesucht werden.

Leider hatte Laurence Hexenschuss und Glenn war sonst unabkömmlich, somit konnten Beide nicht eingesetzt werden.

Unter diesen Umständen entschied sich Martin am Mittag vor dem Spiel, gleichwohl zu diesem Spiel anzutreten.

Da Brügg 4 in der Tabelle in Führung liegt, so fehlte es nicht an Motivation Brügg vielleicht ein Bein zu stellen, denn in der Vorrunde ging das Spiel unentschieden aus.

Die erste Runde verlief zu unseren Gunsten, denn Klaus gegen David Woraczek spielend, gewann souverän im 4. Satz und Rolf gegen Woraczek Michael (Vater von David) lag mit 2:0 in Rücklage, bevor er sich zu mehr Offensivgeist entschied und siehe, es hatte geklappt.

Bei Martin reichte es fürs Erste einmal dem Grippevirus den Kampf anzusagen und seine Schwindelgefühle in den Griff zu bekommen, mehr durfte sicher nicht verlangt werden.

In der zweiten Runde war es einzig Rolf der gegen David Woraczek wiederum auf der Siegerstrasse landete und somit lautete der Zwischenstand 3:3.

Zum Doppel muss nicht viel dazu gesagt werden, wer die angreifer und defensiv Rolle übernimmt war eigentlich klar, doch mit zu vielen Eigenfehlern ging dieses Doppel im 4. Satz eigentlich klar verloren.

In der letzten Runde war es Klaus der im fünften Satz gegen Michael Woraczek das Spiel zu seinen Gunsten entschied. Die restlichen zwei Partien von Martin und Rolf gingen an die Heimmannschaft und somit stand Brügg mit 6:4 auch als Sieger fest.

Fazit: wenn der Gegner mit ihren zwei bestklassierten Spieler nur je ein Spiel gewinnen können, da sollte eigentlich ein Unentschieden im Bereich des möglichen sein.

Als Entschuldigung darf da nur die Verfassung von Martin (Grippe geschwächt) geltend gemacht werden.

Martin wünschen wir an dieser Stelle rasche Genesung!

Denn das nächste Spiel vom 26.01.10 steht schon vor der Tür und dies gegen den Tabellenzweiten Herzogenbuchsee!

Port 2 - Dank Ersatz Kurt ein Unentschieden gegen Lyss

Das Auswärtsspiel gegen Tabellennachbar Lyss mussten (durften) wir mit Kurt für den verletzten Mirek antreten.

 

Port mit Urs/Thomas/Kurt 7/7/6

Lyss mit Markus/Sebu/Heinz 7/6/5

 

In der ersten Runde konnte Urs gegen Heinz gewinnen. Heinz leistete aber gehörig Widerstand. Sebu kam mit dem Spiel von Kurt nicht zurecht. Taktisch tolle Mannschaftaufstellung von Port 2. Thomas musste gegen Markus den kürzeren ziehen. In der 2. Runde musste sich Thomas dem starken Sebu geschlagen geben. Urs verlor im 5.Satz knapp gegen Markus. Schade, aber toll gespielt. Kurt gewann klar gegen Heinz. Somit stand es vor dem Doppel 3:3. Das Doppel Urs/Thomas ist momentan in sensationeller Form. Das Beste was Port zu bieten hat. Mit konsequentem Angriffspiel wurden dei starken Markus/Sebu sicher bezwungen.

In der letzten Runde konnte Thomas klar gegen Heinz gewinnen. Urs wurde von dem überirdischen Sebu (wenn der Gegner keinen Anti hat) bezwungen. Kurt musste sich Markus beugen. Somit ein 5:5. Kurt wie immer ein extrem starker Ersatz. Vielen Dank!

Da ich keine Kamera bei mir habe, kann ich euch leider den A380 nicht zeigen, der eben in Zürich gelandet ist und gerade hinter mir steht...

Port 6 – der Sieg um die Spitze zu halten

Port 6 hat am Freitagabend das Heimspiel gegen das 2. platzierte Solothurn mit 7:3 gewonnen. In der Vorrunde war es noch ein verlorenes Spiel – nun erspielte sich Port 6 einen Sieg. Die spielerischen Leistungen an Wettkämpfen sind nun nach der Einspielzeit und Fortschritten aus den Trainings ersichtlich.

Glenn gewann all seine Spiele und auch das Doppel zusammen mit Rolf 2. Dieser fand den „Takt“ gegen Auro nicht und musste eine 3:0 Niederlage einstecken. Schmerzhaft und überraschend – einmal in Rückstand wurde nur noch defensiv gespielt und auf das Spiel von Auro eingegangen. Genau das falsche Rezept. So gewann Rolf 2 nur 2 Spiele und seine Gesamtbilanz verschlechterte sich um 3.7%. Mirek 2 holte für Port 6 in einem 5 Satzspiel den verdienten Sieg für das 7:3. Er hatte schlussendlich die besseren Nerven und brachte Irene zu stark ins Schwitzen, was Sie endgültig aus dem Konzept brachte, und die Nerven dem Druck nicht mehr gewachsen waren.

So erreichte das Team von Port 6 die wichtigen 3 Punkte.

Pieterlen 2 gewann in Ihrem Spiel mit 4:0 und so ist nun diese Mannschaft NEU an 2. Stelle hinter Port 6 – glücklicherweise noch mit 2 Punkten Rückstand. Port 6 sollte nun am Dienstag, 26.01.2010 gegen Studen auswärts wiederum zumindest einen 3 Punkte Sieg holen, besser 4 Punkte und dazu sämtliche restlichen Spiele mit jeweils 4 Punkten gewinnen – dann haben wir das Ziel erreicht. Doch zuerst darf jedes Spiel noch gespielt werden und der Weg ist nicht ganz einfach.

Also weiterhin  – Hopp, hopp  Port 6. Mit viel Spielgeist geht es um den 1. Platz!!!!!

Unentschieden im Spitzenkampf von Port 3

Port 3 mit Otto Marco und Kurt

Brügg 3 mit Richard Marc D4, Schär Peter D3, Kocher Fabrice D4

 

Unser Start war etwas mühsam. Marco musste aus dem Bett geholt werden und Kurt hatte noch mit einen sturmen "Gring" (Zeitverschiebung) zu kämpfen. Marco verlor klar 0:3 und Kurt konnte Peter nur dank viel Erfahrung bezwingen. Otto verlor unglücklich nach zwei Matchbällen im 5. Satz. Zwischenstand 1:2.

 

Die zweite Runde verlief fast gleich. Marco unterlag Fabrice mit 1:3 und Otto gegen Peter 0:3 ! Kurt konnte Marc klar mit 3:0 besiegen. Zwischenstand 2:4

 

Im Doppel verlief das ganze Spiel sehr ausgeglichen. Die ersten beiden Sätze verloren wir in der Verlängerung. Die beiden Folgenden gewannen wir in der Verlängerung nach kleinen taktischen Änderungen.  Im fünften Satz landeten wir wieder bei 10:10. Ein überrschendes langes Offensivanspiel und ein Netzball entschieden schliesslich das Spiel etwas glücklich für Port.

 

Runde 3 verlief sehr spannend. Kurt besiegte Fabrice mit 3:1. Marco machte einen 0:2 Rückstand wett, verlor aber in der Entscheidung. Otto musste nach verlorenem Matchball in den 5.Satz; hatte die besseren Nerven und Gewann den Punkt zum Remis.

 

Somit bleibt Brügg 3 Gruppen -Leader vor Port 3

Port 2 erkämpft ein Unentschieden gegen Pieterlen

In der Vorrunde konnten wir Pieterlen auswärts knapp und glücklich bezwingen (vor allem Dank Mirek).

Da Mirek weiterhin verletzt ist, wussten wir, dass wir heute kämpfen mussten, um einen Sieg zu wiederholen.

 

Port 2 mit Mirek/Urs/Thomas 7/7/7.

Pieterlen mit Holger/Daniel/Michael 7/6/5.

 

In der ersten Runde verlor Thomas klar gegen Holger. Mirek konnte sich gegen Daniel trotz Verletzung in den 5.Satz kämpfen - verlor aber leider. Urs war gegen Michael schon 2:0 hinten und musste im 5.Satz 2 Matchbälle abwehren. Toller Kampf zum SIeg. In der 2. Runde konnte Thomas recht locker gegen Michael gewinnen. Urs siegte dank etwas Glück und bärenstarker Leistung gegen Daniel. Mirek, immer noch geschwächt verlor gegen Holger. Somit stand es 3:3 vor  dem Doppel.

Wir stellten überrascht fest, dass Daniel im Doppel geschont wurde - hatte er doch in der Vorrunde fast im Alleingang das Doppel gewonnen. Nach Startschwierigkeiten war es dann eine klare Sacht für Port. Langsam kommt die Doppelstärke zurück.

Die letzte Runde wurde zum Krimi. Da Mirek gegen Michael und seine Verletzung spielte, gab es eine Niederlage. Urs verlor trotz guter Gegenwehr gegen den starken Holger. Thomas führte gegen Daniel mit 2:0, musste aber dennoch in den 5. Satz. Nach Anfangsschwierigkeiten im 5. Satz behielt er aber die Nerven und legte eine Super Enspurt hin. Somit konnte das 5:5 gesichert werden - trotz Verletzung von Mirek.

Wenn Mirek wieder Gesund wird, sollten wir in der Rückrunde bei dem Formstand von Thomas und Urs in der 3. Liga keinen echten Gegner mehr haben...

Tolle Mannschaftsleistung von Port1 gegen Kirchberg

Im neuen Jahr wollten wir uns nach der 7:3 Vorrunden Niederlage gegen die Jungs aus Kirchberg revanchieren. Der Gegner trat mit Lips David, Kapfer Bruno und König Dominic und die Porter mit Markus Dirk und Pesche an Somit standen sich die gleichen Formation wie im vergangenen Jahr gegenüber.

 

In der ersten Runde konnte Dirk sein Spiel gegen Bruno relativ klar gewinnen. Pesche musste gegen David über 5 Sätze gehen und Markus verlor in vier Sätzen gegen Dominik.

In der zweiten Runde konnte nur Dirk sein Spiel in ebenfalls vier Sätzen gegen Dominik gewinnen. Pesche und Markus verloren gegen Bruno und David.

 

Somit war die Ausgangslage vor dem Doppel mit dem Spielstand von 3:3 äusserst interessant.

 

Nach einer 2:0 Führung von Port schien die Sache klar. Doch Dominik und David kämpften sich noch einmal heran. Doch gegen die routinierten Dirk und Pesche hatten die Ikea Jungs im 5. Satz kein Rezept.

 

Dirk gewann in der 3. Runde sein Spiel klar gegen David und Pesche schlug sensationell Dominik. -> Bravo!! Markus gewann gegen Bruno an Erfahrung!!

 

Somit gewann Port mit 6:4 das erste Spiel im neuen Jahr.

 

Fazit: Die tolle Mannschaftsleistung basierte auf der Leistung von Pesche und Dirk. Gmür komplettierte die Mannschaft.

 

Hopp Port!!

Port 6 – ein wichtiger „Sieg“ um den Anschluss an die Spitze zu halten

Port 6 hat am Donnerstagabend auswärts in Pieterlen einen wichtiges Spiel unentschieden gespielt. In der Vorrunde war es ein verlorenes Spiel – nun ist es wie ein Sieg – ein Unentschieden bringt immerhin für jeden gleichviele Punkte. So ist der Vorsprung auf Pieterlen unverändert bei 3 Punkten.

Glenn und Rolf hatten je 2 Spiele gewonnen und zusammen das Doppel. Mirek 2 hatte Pech und musste seinen Arbeitskameraden gewinnen lassen…….. Gegen Heinz Ehrbar hatten Mirek 2 und Rolf 2 kein Rezept gegen den „Noppen-Dreher“ Spieler. Nur Glenn konnte in einem 5-Satz Spiel den Sieg in letzter Sekunde für sich beanspruchen (11:13). Rolf realisierte und verstand das Spiel erst gegen Schluss, als es jedoch bereits zu spät war. Heinz gab uns allen gute Tipps, wie wir gegen Ihn spielen könnten oder sollten. Das war sehr fair, spürte man doch, dass es Ihm wichtig ist die kommenden Top-Spieler vorwärts zu bringen!

Dieses Unentschieden und auch das Unentschieden von Solothurn gegen die  4. platzierten Studener sind für Port 6 gut – so hat sich keine der Mannschaft übermässig profiliert und einen echten Sieg für sich beansprucht. Das bedeutet die Abstände zwischen Platz 1 und 4 sind alle gleich geblieben. Toll nicht?!

Am kommenden Freitag findet dann das wohl entscheidende Spiel gegen Solothurn in Port statt. Gewinnt Port – dann bleiben Sie an der Spitze. Gewinnt Solothurn – dann ist die Sache gelaufen……

Also – Hopp, hopp  Port 6 am Freitag. Es geht um den 1. Platz!!!!!

Souveräner Rückrundenstart von Port 2

Man war gespannt über den Formstand von Port. Einerseits ist Thomas übertrainiert (war am Dienstag im Training) und Mirek ist verletzt. Urs muss momentan für seinen Topspin ein paar Kilo mehr in Bewegung setzen (die Feiertage lassen grüssen).

 

Der Gegner war Brügg 2 - eigentlich unser Angstgegner, konnten doch die letzten Spiele nie gewonnen werden.

 

Port mit Mirek, Urs, Thomas 7/7/7

Brügg mit Päscu, Markus, Heinz 10/6/6

 

Päscu spielte für den verletzten Stefan und gab somit sein Comeback im Tischtennis!

 

Thomas musste in der ersten Runde feststellen, dass Päscu das Tischtennisspielen noch nicht verlernt hat. Trotz guter Gegenwehr gab es eine Niederlage im 5. Satz. Urs und Mirek erfüllten ihre Aufgabe souverän.

In der 2.Runde konnten wir dann sogar alle Spiele für uns buchen. Mirek bezwang Päscu - bravo.

Das Doppel war eine klare Sache. Thomas und Urs harmorierten wie in alten Zeiten. Das Zusatzgewicht der Beiden scheint sich im Doppel positiv auszuwirken.

Das Doppel wurde schnell mit 3:0 beendet.

Somit stand es 6:1 für Port. Jetzt wollten wir natürlich 4 Punkte.

 

Thomas gewann souverän gegen den etwas demoralisierten und am Knie verletzen Markus. Urs konnte mit Päscu mithalten. Trotzdem reichte es nicht zum Sieg. Bei Mirek machte sich die Verletzung immer mehr spürbar. Als er aber im 5.Satz gegen Heinz mit 5:0 führte und Heinz schon fast in seinen Schläger biss, kam der totale Leistungsabfall bei Mirek. Schade, dass er diesen Vorsprung noch abgeben musste.

Trotzdem sind wir mit dem 7:3 zufrieden und sind überzeugt eine besser Rückrunde als Vorrunde zu absolvieren. Hinter Grenchen und Aarberg wollen wir den 3. Platz erreichen.

Port5 gewinnt bei Leader Herzogenbuchsee...........(an Erfahrung)

Der Tabellenerste Herzogenbuchsee trat mit Kurt C6/Andreas D4 und Remo D3 an, Port5 spielte mit Susanne/Peter und Joker Rolf 2.

C6-Kurt war für uns alle eine Nummer zu gross und gewann alle Spiele mit 3 : 0.

Rolf 2 kämpfte sich in seinem ersten 4.Liga-Spiel gegen D3-Remo in den 5-ten Satz verlor aber trotzdem. Peter verlor einmal mehr 2 Spiele im 5-ten Satz.

Susanne hatte ausser gegen Kurt alles sehr enge Spiele, aber zählbares schaute auch nicht heraus.

Im Doppel zeigte Port5 aber eine absolute Topleistung und gewann im 5-ten Satz sicher mit 13 : 11. Dies war der dritte Doppelsieg in Serie für Port5.

Trotz einer guten Leistung schauten aber keine Punkte heraus, und der Aufstieg ist kein Thema mehr. Gegenüber dem 10 : 0 in der Vorrunde, konnten wir diesmal wenigstens ein Spiel gewinnen, was ohne Ex-Coach-Gmür auf der Bank auch verständlich ist.

Port5 wünscht allen einen guten Start ins neue Jahr. Hopp Port.

Neujahrsgrüsse aus Brasilien - Feliz ano novo !!!

Click-TT

TT mobile

Pyngpong Info

Live Streams

Gratis App - iOS (Apple)

Gratis App - Android

Laola1 - Live Streams TV