Do
25
Mai
2023
Mittwochabend, 24.05.2023 - 20:15h, die Halle in Aarberg, (Nidaustrasse 7) steht bereit für den Final, Port 1 gegen Solothurn 2.
Mit Port 1 am Start sind; El Presidente Kusi, Janine, Rolf da Capitano, Pädu
Die Halle in Aarberg war bestens vorbereitet für das hoch, höchstklassige Spiel um den MTTV Cup Meister 2023. (Im Abschnitt weiter unten sind die Spieler aufgeführt)
Besten Dank an Aarberg für die top Gastfreundschaft!
(Das Elektrizitätswerk haben wir vorgängig informiert, man würde im Raum Aarberg ca. 8 Head Lights einer Boing 747 für ein wichtiges Spiel starten, man möge die Notstromgruppe bereit halten)
Kurz nach dem Start der ersten Einzelrunde (4-Spiele), war für Urs "Plättli" und Franz "Destroyer" klar, "...das gibt ein 1:3 für Solothurn.
Kaum gesagt, lupfte sich bei gefühlten 95% Luftfeuchtigkeit der Nebel und Rolf da Capitano, drehte das Spiel im 5ten Satz von einem 5:10 auf den Sieg mit 12:10
(Jappadabadoooo)
Pädu brachte sein Spiel gegen Sandro nach der Beschnupperung eher geradlinig nach hause.
Kusi El Presidente - war extrem presente - konnte gegen Daniel den 3ten Satz heimtun (Olé) - um danach, mit leichten Dehnübungen des Daniels Bälle im 4ten Satz aufzulesen. (Daniel war top drauf - peng und weg war der Ball)
Janine fightete am Tisch 4 gegen Sada, (beide D3). Sada hat die Gabe, die Bälle jederzeit zu Fischen und Dir auf den Tisch zurück zu legen. Ohne Hektik, auf leichten Füssen, kommt einfach jeder
Ball retour.
Im 5ten Satz steht es auch hier bitter Trübe 3:8 für Sada.
Hatte Janine aufgegeben - nö. Das hin und her schieben lief plötzlich besser und der Mut für den Vorhand Abschluss wurde belohnt - das Spiel gedreht. Am Ende gewinnt Janine mit 13:11
(Tschuleeeeee)
Urs & Franz notieren mit dem Schiedsrichter Miroslav - Port 3 - SO 1 nach der ersten Runde. Was für ein Start.
Nun machen wir einen Sprung über das Doppel, zu den zweiten Einzel in Kurzform.
(Ein Doppel gewonnen, ein Doppel verloren - weiter gehts)
Kusi El Presidente (C8) - gelingt der wichtige Sieg gegen Sandro (C9).
Sandro suchte den Topspin - Kusi (heute mit den kurzen Absätzen vor Ort), kämpfte mit den kurzen Noppen, um den Ball irgendwie flach zu halten (wortwörtlich gemeint). Bei mehr Spin kamen die
kurzen Gummizapfen immer besser ins Spiel. Und ...das Titan hielt stand.
Bei Pädu stand nun Daniel gegenüber (dieser bestens vorbereitet mit intensiv Training) und so wurde der Match ein A18 Spiel. Manche Bälle sind einfach nicht normal gewesen, es wurde "geslappt"
(gerade geschossen) und auf alles attackiert, was übers Netz kam und mit Nittaku beschriftet war.
Im 5ten war der Stand 9:11 und damit der letzte Sieg für Solothurn.
Stand jetzt war 5:3 für Port - Janine und Rolf da Capitano waren auch in der zweiten, entscheidenden Einzelrunde gefragt.
Ein super Bravo an die Beiden oder wie man in der Fachsprache sagt "Tschuleee".
Während Janine auf Tisch 4 den Fabian auf Trab hielt, nichts anbrennen lies, war das Knallen auf Tisch eins von Rolf immer gut zu hören.
(Die Seismographen in Bern, registrierten Beben bis 6.8...)
Und ...die Sehne hielt was diese versprach.
Im 4ten Satz war wie üblich der Abschlussball ein optisches und akustisches Feuerwerk.
Sada schob den Ball in der Zeitlupe in 0.5m Höhe übers Netz, während Rolf die Sehne vorspannte. Am Anschlag angekommen, schoss der Schläger auf den kleinen, weissen Ball, dieser wiederum knallt mit maximaler Drehzahl auf den Tisch vom Gegner - der Ball war weg - unauffindbar, man suche heute noch.
In der Zwischenzeit drehte Rolf noch 2 weitere Runden auf dem linken Absatz um die eigene Achse - bis Miroslav den Rolf wieder zum stillstehen brachte.
Fazit - Janine und Rolf spielten weit über den Erwartungen! (Tschuleeee)
Der Dank gilt auch dem fairen, superstarken Gegner aus Solothurn!
Matchblatt: MTTV Cup Sieger 2023 click-TT – Gruppe
Die Fotos zeigen - Team Port war vor Ort.
Habe fertig.
Sa
13
Mai
2023
Die 1. Liga des TTC Port reiste am Morgen mit einem leicht angeschlagenen Terrier, dem Beast, Stoni und Tino nach Affoltern am Albis.
Ziel erreicht: Aufstieg in die Nationalliga C - Saison 23/24
Die YSZ waren mit Top Besetzung angetreten und hatten das erste Spiel mit 7:3 für sich entschieden.
Nun kam es zum Entscheid, gegen das starke Team aus dem Jura. Der Gegner aus Les, Los... La Chaux-de-Fonds konnte bezwungen werden.
Die Fans - angeführt von Präsi Kusi, Otto, Urs, Daniela, Lorena und Patrick waren nicht unwichtig am Erfolg.
Die 6 zur Befeuerung angereisten Porter waren live dabei, als der Präsi um 16:58h Schweizer Zeit DIE Nachricht vom heutigen Spieltag, in den heiligen Chat der wesentlichen Mitteilungen von
nationalem Interesse kommunizierte.
********************************************************************************************
DER TTC PORT SPIELT NÄCHSTE SAISON MIT 2 NATI C MANNSCHAFTEN!
HOPP PORT
********************************************************************************************
Mo
03
Apr
2023
Gestern reisten die Tabellenführer Port III zu ihrem letzten Meisterschaftsspiel nach Grossaffoltern.
Das gestrige Spiel war ein Spiegelbild der vergangenen Saison 22/23. Hoch motiviert traten Tino und Kusi mit Frappé Königin Deborah um 20.00 Uhr an die Platten der Gegner.
Tino durfte gegen Katharina sein erstes Spiel bestreiten und zeigte bereits hier seine unglaublichen Fähigkeiten.
Katharina wusste nicht was mit ihr geschah und musste nach dem Spiel betreut werden.
Deborah hatte gegen Jüre im Startspiel etwas Mühe und durfte im 5. Satz drei Matchbälle abwehren.
Nerven wie Drahtseile verhalfen Deborah trotzdem zu einem sicheren 15:13 Sieg.
Kusi spielte gegen Olivier sein gewohntes Programm. Sein unglaubliches Ballgefühl gepaart mit einer Dynamik die seinesgleichen sucht, fegte er den sprachlosen Oli in drei Sätzen von der Platte.
In der zweiten Runde sah dann der Gegner kein Land. Die volle Runde ging an Port.
Das in der Saison ungeschlagene Doppel mit Tino und Kusi war dann wieder eine Augenweide.
Den Tränen nahe verfolgte Deborah das packende Spiel und schaute zu wie Kusi regelmässig seinen Noppen Vorhand Topspin auspackte, so dass Tino mit seiner scharfen Rückhand beruhigt abschliessen konnte. Vier üble Netzbälle von Kusi besiegelten das Spiel der Herren von Grossaffoltern.
In der letzten Runde zeigte dann Deborah ihr wahres Gesicht.
Tolle Schupfbälle mit genialen Rückhand Schüssen wechselten sich mit gepflegten Vorhand TopSpin Bällen ab. Oli durfte die Segel dankbar nach 7 Minuten streichen.
Teufelskerl Tino, das zweitbestaussehende Mannschaftsmitglied wollte mit Jüre ebenfalls nicht «Theresle» und zeigte dem Panzergrenadier wo Bartli den Moscht holt.
Zu 4, 6 und 2 fertigte der Mann mit den kurzen Haaren den Gegner ab.
Kusi wollte in seinem letzten Spiel Katharina nicht Gross werden lassen und packte nochmals sein gesamtes Können aus.
Am Ende des Tages resultierte ein verdientes 10:0 für die Porter Mannschaft.
Der Abschluss im Rest. Traube konnte sich dann ebenfalls sehen lasse. Von Rösti mit Bratwurst bis zu Fischknusperli gab es auf dem Tisch alles zu sehen.
Jüre lobte seinen Grenadierkollegen Kusi ob der vergangenen Leistungen für das Vaterland in den höchsten Tönen, so dass dieser am Ende des Tages zufrieden im Körbli einschlief!
Somit steht Port III offiziell als Aufsteiger in die 2. Liga fest und darf nun noch um den 3. Ligameister kämpfen!
Hopp Port!
So
02
Apr
2023
Wenn jemand im vergangenen Herbst, zum Saisonstart der Nati C gesagt hätte, dass die erste Mannschaft in der Rückrunde in der Aufstiegsrunde um die Nati B spielt, wäre dies als "leicht abgehoben" eingestuft worden.
Die Vorrunde musste zuerst einmal überstanden werden. Nach dem neuen Modus gab es auf die Rückrunde eine neue Zusammensetzung der Teams. Die Besten kämpfen um den Aufstieg in die Nati B, alle anderen spielen um den Abstieg.
Insofern kam etwas mehr Spannung in das Geschehen - jeder Punkt zählte.
Rangliste der Vorrunde 22/23 Nati C
Die vier stärksten der Vorrunde, spielen nun gegen die 4-Stärksten einer anderen Gruppe.
Gruppen zweiter zu werden - das war eine ordentliche Leistung und bislang das Top Resultat einer Mannschaft des TTC Port.
In der Rückrunde, trafen nun die 8-Aufstiegskandidaten aufeinander. Und wie es im Leben so ist, praktisch jede Mannschaft hatte mit Veränderungen zu kämpfen und man konnte nicht immer mit den top of the top klassierten Spielern antreten.
Papiermässig gab es mehrere, überlegene Gegner, die nach dem Spiel die Punkte an Port abgegeben haben. (Wobei abgegeben nicht korrekt ist - die Porter haben sich diese hart und mit viel Einsatz erkämpft).
Heute, 02.04.2023 war Entscheidungstag.
Die Rangliste konnte kaum näher aufeinander sein, gleich mehrere Mannschaften wären in der Lage gewesen, auch noch den Sprung in die Nati B zu schaffen.
Rangliste der Rückrunde, Aufstiegsrunde 22/23 Nati B
Port erreicht einen hervorragenden 3. Platz in der Aufstiegsrunde - ein Erfolg, welcher sich sehen lässt.
Nicht vergessen werden sollten die Zuschauer.
In Port haben wir fantastische Hallenbedingungen und wir waren immer gut vorbereitet, damit das Geschehen auf top Spielniveau auf den beiden Tischen aus Nähe betrachtet werden konnte.
Die Saison 23/24 kann kommen.
Hopp Port
Di
28
Mär
2023
Port II - 1. Liga hatte zum Saison Abschluss die Partie gegen Aarberg zu bestreiten.
Gegen starke Mannschaften und dann noch gegen das nahe gelegene Aarberg ist man immer etwas angespannt.
Es geht ums sportliche, man möchte Gewinnen. Vor allem aber, gute Werbung für den TT-Sport in unserer Region rüberbringen.
(Zuschauer sind an solchen Spielen immer da)
Nun - leider waren nur 2 Spieler aus Aarberg in Port?
(1. Liga! - Distanz, 9.7km, Auto 12 Min. Bus 19 Min.)
Port II vs Aarberg 28.03.2023 Saison
Abschluss
Ruedi Steiner und Jan Dürrenmatt haben gekämpft, richtig gutes Tischtennis gespielt - für drei.
Tolle Bälle in jedem Spiel, egal welcher Porter gegenüber Stand.
Nicht zu vergessen sind die langen Ballwechsel zwischen Stoni und Jan - Augenweide, über 4m hinter dem Tisch - die Bälle volle Dose zurückzuspielen.
1. Liga Herren Tabelle - Saison 2022/23
Nun beginnen die Aufstiegsspiele in die Nationalliga C - wow!
Team Beast, Stoni und Terrier - Gratulation zum tollen Erfolg.
Fr
24
Mär
2023
Port III hat gestern mit einem 9:1 Sieg gegen Port III vs Münchenbuchsee II einen beeindruckenden Aufstieg in die zweite Liga vollzogen.
Port III, das sind Deborah, Tino, Urs, Pesche, Bruno, Alain und el Presidente, Kusi.
Das Team hat in der 3. Liga hart gearbeitet und sich letztendlich den Aufstieg verdient.
Die Mannschaft hat sich im Laufe der Saison kontinuierlich verbessert und hat viele wichtige Siege errungen, um sich für den Aufstieg zu qualifizieren.
Besonders in den letzten Wochen der Saison, hat Port III eine starke Leistung gezeigt und wichtige Punkte gesammelt, um den Aufstieg in die zweite Liga zu sichern.
Deborah, Tino, Kusi, Urs, Pesche, Bruno und Alain, haben alle eine wichtige Rolle gespielt, um den Erfolg der Mannschaft zu gewährleisten.
Jeder Spieler hat seine individuellen Fähigkeiten und Stärken eingesetzt, um die Mannschaft voranzubringen und zum Sieg zu führen.
Das Team hat auch eine starke Teamchemie entwickelt, die es ermöglicht hat, auf dem Spielfeld effektiv zusammenzuarbeiten.
Der Aufstieg in die zweite Liga ist ein großer Erfolg für Port III und alle, die am Team beteiligt sind.
Es zeigt, dass das harte Training und die harte Arbeit der Mannschaft sich ausgezahlt haben und dass sie bereit sind, sich neuen Herausforderungen in der zweiten Liga zu stellen.
Wir können es kaum erwarten zu sehen, was die Zukunft für Port III bringt, wenn sie in der kommenden Saison in der zweiten Liga antreten.
Geschrieben von KI
Di
14
Feb
2023
….der Reihe nach! Eine Stunde vor Spielbeginn rückte Präsi Gmür mit seinem holden Weib zum Buvettendienst in die Halle von Port ein.
Freund und Feind waren bereits anwesend. Der sympathische Gegner aus Rossens schielte bereits auf das emsige Treiben das die beiden Buvettiere an den Tag legten.
Was nun folgte war eine Augenweide! Es wurden feinste Gourmet Häppchen bestückt mit Lachs und hochwertigem Fleisch aufgetischt.
Ergänzt wurde die Buvette mit auserlesenen Tropfen von der weissen und der roten Traube! Hierfür reiste z.B. Familie Geiser eigens vom schönen Wohlensee nach Port!
Auch an den Pöbel wurde gedacht! Urs bediente sich noch vor der Buvetteneröffnung vom aufgetischten Flaschenbier! Die 2.5 Meter lange Speckzüpfe rundeten das Angebot ab.
Alles in allem das perfekte Angebot mit genügend Reserve für Zuschauer und Spieler für ein Apéro anlässlich eines Nati C Spiels!
Die anwesenden Zuschauer bedienten sich voller Genuss vom bestehenden Angebot. Familie Gmür war glücklich, dass alle glücklich waren!
Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt!
Das Unheil nahm seinen Lauf, als sich auch Chrigu zwischen den Spielpausen von der Buvette begann zu verpflegen. In der Regel ernährt sich dieser von der selbst mitgebrachten 2.5kg Dose Gulasch.
Das zu leckere Angebot führte dazu, dass am Ende des Spiels Herr und Frau Gmür mit leeren Händen resp. leerem Tisch dastanden!
Die anwesenden Spieler angeführt von Dirk waren ausser sich und es kam zu tumultartigen Szenen anlässlich des fehlenden Angebots!
Fazit:
Tolle Mannschaftsleistung mit einem 5:5 gegen Rossens! Buvette hat Luft nach oben!
Hopp Port!
So
22
Jan
2023
Wie in der Vorrunde, reiste Port nach Fribourg.
Der Einteilung in der Rückrunde (Aufsteiger) wurde geändert, es wurde wieder in Fribourg gespielt.
Womöglich ist dies die Begründung dass auch das Spiel gegen Ostermundigen wieder auswärts ist.
Die Halle in Fribourg hat es Beleuchtungstechnisch in sich, was Andrzey diesmal keine Mühe machte.
Fox hatte generell knappe Sätze, dies hätte bei einem Heimspiel klar anders ausgesehen.
Markus - der mit viel Ballgefühl und wie sich alle einig sind, seiner Spritzigkeit war somit nicht zuletzt wegen seiner eigentlichen Stärke, der läuferischen Dynamik am Start.
Der TTC Port - Team in jeder Situation
Vorschau, nächste Begegnung (auch Rossens ist diese Saison 2x in Port)
Sa. 11.02.2023 11:00 - Port vs Rossens (mit Thierry Miller)
Anfahrt zur Port Arena: TTC Port Arena
Do
19
Jan
2023
Gestern Mittwochabend, reiste Port 2 zum Spitzenduell nach Solothurn.
Durch die Kulanz der Gastgeber, konnte das Spiel um 15 Minuten nach hinten verlegt werden.
Nebst dem gerngesehenen Spion aus Pieterlen, erschien überraschend und sehr zur Freude von «the Beast» Päscu «la macchina» Widmer in der Solothurner Sporthalle.
Er holte sich Inspiration für seinen zweiten Tischtennisfrühling. In Runde eins gewann «the Stone» mit sicherem Spiel überlegen gegen den Mann aus dem Reich der Mitte.
Dirk hatte gegen Dani «Donnerschlag» hartes Brot zu beissen und verlor das Spiel gegen den frech aufspielenden Youngster mit den harten Vorhandknallern nur knapp.
Beast beginn gut gegen Ivo, tauchte dann ab und kam, dank O2 Hilfe seines Gegners, überraschend doch noch auf die Siegerstrasse zurück.
In der zweiten Runde verlor der Terrier gegen Chi auch sein zweites Spiel äusserst knapp, während the Stone gegen Ivo klar dominierte.
The Beast konnte gegen Donnerschlag mit viel Rotation und stehenden Bällen knapp 3:1 reüssieren.
Im Doppel spielte Dani gross auf und die beiden Porter konnten nie gemeinsam ein solides Niveau halten, so dass auch das Doppel im Fünften verloren ging.
In Runde drei gewann Dirk nach einer Bauchmuskelzerrung von Ivo W.O. und Chrigu konnte gegen Chi den wichtigen Punkt zum Sieg holen.
Der entfesselte Donnerschlag peitsche die Bälle gegen unsere Nummer eins aus allen Lagen, so dass dieser, trotz Führung im dritten Satz, schliesslich gratulieren musste.
Port 2 holt in einem schwierigen Spiel 3 Punkte in Solothurn.
Ici c’est Port!!
Sa
14
Jan
2023
Start in die Aufstiegsrunde zur NLB
Mit einer grandiosen Vorrunde qualifizierte sich unsere 1. Mannschaft souverän für die Aufstiegsrunde zur Nationalliga B, welche am Sonntag mit dem Heimspiel gegen Forward-Morges beginnt.
Die Gäste vom Genfer See schlossen die Vorrunde mit 17-11 Punkten auf dem 3. Platz ab.
Mit Christian Tiguan (A18), Robin Moret (A16) und Paul Collaros (A16) warten ausgezeichnete Spieler auf unser Fanionteam, so dass die Trauben für einen Heimerfolg entsprechend hoch hängen werden.
Für hochklassiges Tischtennis sollte in jedem Fall gesorgt sein und zudem wird Mirec mit seinen allseits bekannten Künsten an der Buvette euren Gaumen verwöhnen.
Also, zögert nicht und kommt am Sonntag um 11 Uhr in unsere Mehrzweckhalle. Wir freuen uns auf Eure lautstarke Unterstützung. Hopp Port 😃
Fr
13
Jan
2023
Kurzbericht zum Rückrundenauftakt der Musketiere.
Am Freitagabend startete das Team um Dirk «the Terrier» Hofmann in die ersehnte Rückrunde.
In Runde eins spielte «the Stone» gewohnt solides Tischtennis und bezwang Routinier Schläfli sicher aus der Halbdistanz in drei Sätzen.
The Beast kam nur schleppend in Fahrt, rang jedoch den Ostermundiger Youngster in drei Sätzen nieder und auch unser Captain konnte mit seinen zermürbenden Schupfbällen den Anti – Priester Beni in Schach halten.
Auch die Runde zwei ging vollumfänglich an Port 2.
Im Doppel wurde der Captain, ganz entgegen seiner Gewohnheiten, nach dem Doppeldebakel gegen Münsingen ausgewechselt und für ihn kam Stone neu in die Stammformation.
Die ersten zwei Sätze wurden klar dominiert, während in Satz drei und vier der Schlendrian Einzug hielt, die Partie jedoch schliesslich klar mit 3:1 an Port ging.
In der letzten Runde bekundete Stone zu Beginn Mühe gegen den bissigen Tim Schär, erinnerte sich jedoch an die Trainingseinheiten mit Beast, was ihm einen Schub verlieh und er so auf die Siegerstrasse zurückfand.
Der Terrier schrubbte Pesche Schläfli klar in drei Sätzen ab, so dass «das Viererli» bereits sichere Sache war.
Im letzten Spiel lieferten sich Beni und Beast ein packendes Duell, welches hin und her wogte.
Ganz in Manier eines Jagdhundes von Schloss Windsor, witterte der Terrier die Chance, in der Bilanz etwas näher an den Topscorer heranzurücken.
Mit diesem unangenehmen Atem im Nacken wurde the Beast gleich 15kg leichter und verwandelte die entscheidenden Bälle sicher in altgermanischer Hauermanier.
Fazit: Port 2 lässt Ostermundigen im Hexenkessel keine Chance und siegt mit 10:0
Ici c’est Port!
Sa
03
Dez
2022
Mit am Ranglisten Turnier in Solothurn waren ebenfalls die Junioren von Port.
Es war noch etwas kühl, morgens um 09h am Samstag, 03.12.2022.
Punkt 09h waren Emanuel, Loic und Nolan am Treffpunkt bereit.
Mit dem Team Taxi von Schafi ging die Reise ohne Umwege Richtung Solothurn.
Seit langem wieder einmal, konnte Schafi mit 3 Junioren antreten. Die Corona bedingten Unterbrüche waren für die Juniorenabteilungen generell schwierig.
Man stelle sich vor, einfach nur zu trainieren um sich dann doch nicht wirklich mit anderen, jungen Spieler auszutauschen, sich am Tisch mit anderen zu Messen.
Die Zeit scheint vorbei - diverse Clubs vermelden Zuwachs und steigendes Interesse - cool - diese top Sportart hat es mehr als verdient.
Mit den drei neu Lizenzierten hat Schafi sehr gerne den Weg nach Solothurn eingeschlagen, so wie Er dies seit vielen Jahren schon gemacht hat.
Ich erinnere mich gut an die Zeit als Thomas mit Patrick an die ersten Ranglistenturniere ging, "...einfach Spielen lassen, Erfahrungen sammeln, alles andere kommt von selber".
Recht hatte Er - einige entwickeln sich früher andere später.
Liebe Eltern - jugendliche gehen mit viel Elan in die Turniere rein und sind 100% dabei.
Die Resultate von heute:
Emanuel U13: Tolle 3:2 Bilanz! Sehr clevere Spielweise - Typisch TTC Port!
Loic U13: Starke 4.1 Bilanz. Motto: Der Gegner macht dann schon den Fehler! Nolan U17: in einer starken Gruppe 2:4 Bilanz. Motto Ich dominiere den Gegner - auch wenn ich verliere - immer
Vollgas!
Schusswort von Schafi - hat Spass gemacht!
Sa
26
Nov
2022
Die MTTV Elite-Meisterschaften 2022/23 mit top Teilnahme durch den TTC Port.
Egal welche Stärkeklasse - klasse, dass wir in einer grossen Gruppe angetreten sind. Dass sich die Top Spieler im A die 3 Podestplätze sicherten - gibt natürlich einen Extraschub an Energie: In
den Halbfinals sind 4 Spieler, davon 3 Porter!
Hier die Resultate:
Untenstehend sind Bilder vom Tag - Danke an Alle - TTC Port war Hipp!
Sa
19
Nov
2022
Die Team Momentaufnahme kurz vor der Saison Halbzeit 22/23.
In der kälteren Jahreszeit, füllen sich die Trainingshallen mit verschiedenen Sommersportarten. Beim Tischtennis, mit Start im August bis Ende März, ist gerade Hochsaison - die Spiele befinden sich kurz vor Saison Halbzeit.
Hier die Momentaufnahme - November 2022 - der Teams vom TTC Port.
Fr
11
Nov
2022
Unser Nati C Team geht als Spitzenreiter in die Partie gegen den Tabellendritten aus Rossens.
In Halle 2 wird unsere 1. Liga Equipe als ungeschlagener Tabellenführer (18-2 Punkte) in das Spitzenspiel gegen den NLC Absteiger aus Thun gehen.
Nati C
Die Gäste aus dem Kanton Fribourg haben mit Thierry Miller, den frisch gebackenen
Senioren Europameister in ihren Reihen, der mit 12-0 Siegen eine makellose Bilanz aufweist.
Begleitet wird er von Samuel Wey (B15 - 7-5 Siege) und Rheann Chung (B15 - 5-1 Siege).
Diese äusserst anspruchsvolle Aufgabe wird unser Fanionteam in ihrer Stammbesetzung mit Andrzej Truszynski (A17 - Bilanz 5-4), Patrick Schneider (A16 - Bilanz 9-3) und Daniel Soom (A16 - Bilanz
6-0) angehen.
Spielbeginn ist um 19.30 Uhr.
-------------------------------------------------
1. Liga - Spielbeginn um 19:45h mit Terrier, Marc und Beast am Start.
Für Spannung ist also reichlich gesorgt, so dass sich ein Besuch im Porter Hexenkessel definitiv lohnen sollte.
Um Euer leibliches Wohl wird sich Tanja und Silä kümmern, die eine leckere Buvette vorbereiten werden.
Wir freuen uns auf Eure zahlreiche und lautstarke Unterstützung. Hopp Port 😃🏓
Di
08
Nov
2022
Mirek hat wiederum in tschechisch-schweizerischer Gastfreundschaft zurückhaltend die Ehre des Golfspielers gerettet.
Mirek hat 2 Spieler geordnet und fein säuberlich "gebodigt" (immerhin C7 und D5, und zudem ist Brügg momentan an 1. Stelle).
Mit seinen langen Noppen bringt er auch geübte Spieler wie Prebek und Wille zum Verzweifeln. Gratuliere Mirek!!!
Klaus-Peter und Rolf lieferten ein überaus spannendes Doppel.
Selbst aus aussichtslosen Rückständen von max. 4:10 konnten sich die beiden noch retten. Ein weiterer Punkt für Port.
Am Schluss holte sich Klaus-Peter im letzten Einzel noch im 5. Satz einen Sieg.
Nur Rolf spielte wieder Golf - doch diesmal gut! 😜 Port V vs Brügg 4:6
click-TT – Resultat Port V vs Brügg
Di
01
Nov
2022
Breaking News:
Mirek erweist sich beim 3. Liga Spiel Port V gegen Kirchberg als bester Spieler.
Gegen das junge Team von aufstrebenden Spielern, hat er alle 3 Einzel gewonnen
...auch den C8 Spieler Lukas Merz.
Gegen Mireks lange Noppen hatte dieser kein Mittel und endete fast in der totalen Verzweiflung.
Da sind die feinen Ausdrücke von Guy noch harmlos und eine Wohltat.
So holte Port V ein 5:5 heraus, was mehr war als erwartet.
Super gespielt Mirek und Klaus-Peter. Gratuliere!!! 🙏🙏🙏
Nur Rolf II spielte Golf 😓 click-TT – Resultat
Sa
29
Okt
2022
Trotz wunderschönem Herbstwetter pilgerten etliche Zuschauer in die Porter Mehrzweckhalle, um das zweite Heimspiel des Porter Fanionteams gegen UGS Chenois live vor Ort zu verfolgen.
Knappe Sätze, hochklassiges Tischtennis und spektakuläre Ballwechsel zwischen Abwehr- und Angriffsspiel gab es haufenweise zu sehen, so dass das eindeutige 9-1 Endergebnis dem starken Auftritt der Genfer Gäste nicht gerecht wurde.
Letztlich waren unsere Cracks in den entscheidenden Momenten aber äusserst nervenstark, so dass die 3 Fünfsatzspiele zu unseren Gunsten ausgingen.
Dank des spektakulären Erfolgs konnte die Tabellenspitze in der Nationalliga C mit 13-3 Punkten zurückerobert werden.
Dementsprechend gut gelaunt liessen Spieler und Zuschauer den Spätnachmittag an der von Deborah vorzüglich vorbereiteten Buvette ausklingen.
Nach einer kurzen Pause geht es am Freitag, 11.11.2022 um 19:30h in Port gegen den Tabellendritten aus Rossens weiter.
Schussresultat Port vs UGS-Chênois III 9:1 Resultate Click-TT
Hopp Port 😃
Sa
08
Okt
2022
Nach dem klaren Auswärtserfolg in Sierre erwarteten wir zum Heimauftakt der neuen Saison den Aufsteiger aus Burgdorf zum Kantonsderby im Porter Hexenkessel.
Für unseren ferienbedingt abwesenden Spielertrainer Andrzey kam Marc zu seinem ersten Nati C Einsatz im Porter Trikot und komplettierte damit das Team neben Dänu und Pädu.
Nach der schwungvollen Begrüssungsrede des Capitanos warteten die zahlreich erschienenen Zuschauer gespannt darauf, wie der zuletzt bestens aufgelegte Stoni und das Porter Fanionteam gegen die kampfstarken Emmentaler aufspielen würden.
In der ersten Runde ging es bei Pädu und Marc mit schnellen 3-0 Erfolgen erstaunlich einfach.
Nur Dänu wackelte gegen „die Vorhand“ Hänni zu Beginn und brauchte nach Satzrückstand zwei knappe Satzerfolge bevor er in Satz 4 in den Flow kam und den perfekten Start möglich machte.
Pädu liess einen weiteren 3-0 Sieg gegen Till folgen.
Dänu lag wieder mit 0-1 in Rücklage, bevor er die nächsten beiden Sätze trotz hohen Rückständen noch drehen konnte und damit das Momentum auf seine Seite kehren konnte.
Sein Gegenüber schrie seine Verzweiflung ob der vergebenen Chancen wie „Walter der Wüterich“ lautstark heraus und musste letztlich gratulieren.
Zwischen Marc and „The Forehand“ Hänni entwickelte sich eine hochinteressante und sehr intensive Partie, die letztlich knapp zu Gunsten vom Gast entschieden wurde.
Umso wichtiger war der Porter Doppelsieg von Fox und Pädu, welcher den Score auf 6-1 stellte und nun sogar einen 4-Punkte Sieg in Aussicht stellte.
Dafür brauchte es in der letzten Runde aber noch 2 Siege für das Heimteam.
Und die Trauben hingen dafür sehr hoch.
Stoni war gegen Messi bei 0-2 Satzrückstand bereits auf der Verliererstrasse, bevor er die fast schon sicher verloren geglaubte Partie dank einer tollen Energieleistung mit 3 äusserst knappen
Satzgewinnen doch noch drehen konnte.
Die Halle fieberte mit dem „Neu Porter“ und feierte den dramatischen Sieg, welcher die 4 Punkte ins Trockene brachten, da Dänu am Nebentisch in 4 Sätzen gegen den tiefer klassierten, aber stark
aufspielenden Till gewinnen konnte.
Den Schlusspunkt zum 9-1 Heimsieg setzte Pädu gegen Hänni mit einem ebenfalls äusserst knappen 5-Satzerfolg.
Nach dem Spiel liessen Zuschauer und Spieler den Nachmittag, an der von Mirec perfekt organisierten Buvette ausklingen.
Port vs Burgdorf 9:1
Am kommenden Samstag reisen wir als verlustpunktfreier Tabellenführer zum Tabellendritten nach Fribourg.
***Nächstes Spiel***
Sa. 15.10.2022 15:00 (1) 3 HE NLC Fribourg vs II Port
Ecole du Jura - Halle de gymnastique
Avenue Général Guisan 59/61, 1700 Fribourg
Das nächste Heimspiel ist am 29.10 gegen UGS Chenois auf dem Programm.
Hopp Port 😃
Do
06
Okt
2022
Nach dem überragenden Saisonauftakt in Sierre erwartet uns am kommenden Samstag, 8.10.2022 um 14.00 Uhr zum Heimauftakt gleich ein Derby gegen Burgdorf.
Die Gäste aus dem Emmental konnten ihren Platz in der NLC trotz dem Abstieg erhalten, da Burgdorf II ihre starke 1. Liga Saison in den Aufstiegsspielen veredeln konnte.
Demzufolge treten unsere Gäste in dieser Saison mit einer neuen Besetzung an. Neben der etatmässigen Nummer 1 Lenandro Schafer (B15), begrüssen wir auch Janick Hänni (B14) und Mael Besson (B12) im Porter Hexenkessel. Zum Auftakt unterlag Burgdorf in einem engen Match mit 4-6 gegen Bulle II.
Unser Fanionteam wird die Partie mit Daniel Soom (A16), Patrick Schneider(A16) und Marc Steinhauser (A16) angehen und wird eine hochkonzentrierte Leistung gegen das kampfstarkes Team aus Burgdorf brauchen, um die Punkte in Port zu behalten.
Damit dies gelingt brauchen wir Eure lautstarke Unterstützung und hoffen auf Euer zahlreiches Erscheinen. Für Euer leibliches Wohl ist wie gewohnt bestens gesorgt. Wir danken Mirek für die Vorbereitung der Buvette.
Hopp Port 🏓😃👍
Mi
05
Okt
2022
Port II - Herbstmärchen in Solothurn
Gestern Abend lief Port II in der schönsten Barockstadt zur fünften Runde in der laufenden Meisterschaft auf. Mit dabei war auch Startrainerin Lorena, welche nebst erfolgreichem Coaching auch in feinsäuberlichen Lettern und ohne jedwede Beanstandung das Matchblatt führte.
Nach gelungener Zähmung sonderbarer Tierchen im Dschungel, als auch gekonnter Befischung und Zubereitung der jungen Lachse, waren wir heute erneut gefordert.
Als Beast die Halle betrat, waren Captain Dirk und Teamperle Marc von der zur Verfügung stehenden Einspielzeit bereits arg ramponiert und bedankten sich sogleich für
eine Auswechslung.
In Runde eins machte Teamlokomotive Marc mit dem slovakischen Noppenmeister Stano kurzen Prozess.
Beast taumelte im ersten gegen Ruedi, umtänzelte diesen jedoch in den Sätzen 2 bis 4 wie Muhamad Ali einst George Forman und besiegte den sympathischen Ungaren schliesslich klar.
Im Duell Porter Schatzmeister vs. Solothurner Präsident behielt der „trésorier“ in 4 Sätzen die Oberhand.
Auch die 2 Runde ging vollumfänglich an Port – Zwischenstand: 6:0
Im Doppel galt es, die Null zu halten, was dem alten Ehepaar trotz bescheidener Leistung klar gelang.
In der letzten Runde galt es vor allem, die 4 Punkte zu sichern.
Auch hier liess Marc aka „ the Stone“ dem jungen Präsidenten des TTCS keine Chance und schickte diesen mit 3:0 auf die Bank.
Beast deklassierte in den Sätzen 1 und 2 Stano und gewann schliesslich 3:0.
Ruedi, bewaffnet mit dem neuen, giftgrünen GEWO – Belag zeigte gegen den Terrier Spielfreude und luchste diesem mit seinen bissigen Schupfbällen einen Satz ab.
Der Terrier focht jedoch unbeirrt weiter und gewann schliesslich in 4 Sätzen.
Endstand: Solothurn II vs. Port II – 0:10
Mi
28
Sep
2022
Überzeugender Spieler, sozusagen die Krönung, war die Glanzleistung von Klaus-Peter, Er hat seine 3 Spiele gewonnen. Die Aarberger suchen wohl noch lange nach den Gründen. War es die Erfahrung der Kreisoberliga? Man weiss es nicht.
Mirek konnte locker mithalten und mit etwas Glück wäre auch der eine oder andere Sieg mehr möglich gewesen. Lag es an den abgeschliffenen Noppen? Doch dann, als das Titan seine Arbeitstemperatur
erreichte, gab es für Mirek Miracoli kein Halten mehr. Tobias Flühmann kam in der letzten Runde gerade richtig in Fahrt, als Mirek mit den bekannt, grazilen Bewegungen die Bälle über die
Netzkante schob.
Die knappen Satzsiege täuschen - Mirek war sich seiner Sache gewohnt sicher.
Beim Kapitän - Rolf II "die Sehne" - waren die Spiele ebenfalls dramatisch und wie üblich extrem knapp - diesmal zu Gunsten der Gastgeber.
Die etwas helle Beleuchtung hat seine Wirkung nicht verfehlt - die Porter liessen die Sonnenbrille zu Hause, Frau Sommaruga hatte den Strom noch nicht reduziert - Rolf II liess sich in diesem
Moment vom operationstischähnlichen Lichtkegel etwas ablenken, konnte die wichtigsten Bälle nicht mehr versenken.
Zur Frage ob die Sehnen vom Sehnenknaller Rolf II gehalten haben - ja, haben Sie.
Zurück zur Teamstütze aus dem grossen Kanton. El Kapitan beschreibt es als "wunderschönes und spannendes Spiel gegen Frank Sporbeck (B11)".
Im 5 Satz, Klaus-Peter führt 8:6 und suchte sogleich den Abschluss mit Abschuss, so wie man dies halt gelernt hatte, ännet der Grenze.
Frank holt nach diesen 2 Testabschlussbällen von Klaus-Peter auf - Gleichstand. Nun Anspiel Frank - dieser Punkt gewinnt Klaus-Peter und auch der 2. Punkt.
Spielstand 8:10 für Klaus-Peter (für diejenigen die das Satzrechnen verlernt haben)
Frank nun verzweifelt und nervös. Der nächste Ball wäre wichtig - doch Gegenüber steht Klaus-Peter - eine Eiche, sozusagen der ZEN Meister seiner Spielklasse.
Absolute Stille im OP Raum (Lichtbezogen)
Dann, doch unerwartet DER Fehler von Frank und das Spiel war gewonnen.
Die Teamkollegen ziehen den Hut. Bravouröse Leistung von Klaus-Peter. Hervorragend, überlegt gespielt, Nerven wie Stahl gezeigt... und dann kaltblütig den Gegner mit der Ruhe zum Fehler
gezwungen, verdient gewonnen!
Aarberg II vs Port V 6:4
Do
22
Sep
2022
Zum Abschluss einer intensiven Woche führte uns der Weg nach Heimberg, wo uns der verlustpunktfreie Mitaufsteiger erwartete. Doch bevor es soweit war, musste unser Schulmeister (alias Mr. Watch) zunächst seinen Kaffeeklatsch beenden, was er nur unter Protest und auf Drängen des unnachgiebigen Capitano machte. Gewohnt sicher chauffierte dieser anschliessend die gut gelaunte Reisegruppe ins Berner Oberland, wo wir von unseren langjährigen Freunden Curdino und Didier herzlich empfangen wurden.
Pünktlich um 19.45 Uhr stiegen wir in den nächsten Spitzenkampf ein, wo einige Anpassungsprobleme an die ungewohnte Halle und die Oberländer Luft unverkennbar waren.
Trotzdem erledigten Stoni und Beast ihre Aufgaben letztlich souverän und nur der Terrier biss sich am Hochgeschwindigkeitstischtennis vom Youngster Noel die Zähne aus.
So ging’s mit einer knappen 2-1 in die 2. Runde, wo Stoni auch Fionn keine Chance liess.
Der Terrier zeigte gegen Leus seine ganze Erfahrung und hielt diesen in 3 klaren Sätzen in Schach. Der Verzweiflung nahe musste man sich kurzzeitig, letztlich unbegründete Sorgen um dessen Material machen.
Wie sich später herausstellen sollte, war die Contenance von Fäbu für den weiteren Spielverlauf noch sehr wichtig. Beast stemmte sich „Turbo“ Noel mit seinen 25 oder waren es 30 Jahren Erfahrung entgegen und zwang diesen in einen hochdramatischen Fight, der letztlich im 5. Satz endete.
Entgegen seiner sonstigen Gewohnheit verlor unser Meisterdieb in der Verlängerung des Entscheidungssatzes, so dass wir mit 4-2 ins Doppel gingen.
Dort brillierten Cindy und Bert mit einer perfekt aufeinander abgestimmten Spielweise und konnten so ihre spielstarken Gegner mit 3-1 in Schach halten.
Trotz der scheinbar sicheren 5-2 Führung sollte die letzte Runde nochmals für reichlich Spannung sorgen.
Unser Terrier hatte mit dem sehr gut aufgelegten Fionn reichlich Mühe und konnte sich letztlich in 4 Sätzen durchsetzen.
Bei Stoni und Beast war es noch deutlich knapper. Nachdem Stoni vom „Turbo“ in den ersten 2 Sätzen durch die Wüste gezogen worden war, steigerte er sich in Satz 3 und musste im 4. Satz sogar 3 Matchbälle abwehren, bevor er seine Oase fand und nach dem Satzausgleich völlig berauscht aufspielte und mit 11-1 im Entscheidungssatz kurzen Prozess machte.
So stand es plötzlich 7-2 und ein weiterer 4-Punkte Sieg war in greifbarer Nähe.
Situationen die unser Beast eigentlich liebt, aber Fäbu (mit immer noch heilem Material) zeigte sich von seiner besten Seite und spielte gross auf.
So ging es ebenfalls in den 5. Satz, wo das Match hin und her wogte und letztlich mit 11-9 zu Gunsten der Gastgeber endete.
Erschöpft und zufrieden traten wir anschliessend die Heimreise an und werden als Tabellenführer übernächste Woche zur zweiten Mannschaft nach Solothurn reisen.
Heimberg II vs Port II 3:7
Di
20
Sep
2022
Eigentlich hätte dieses Spiel gar nicht an einem Dienstag stattfinden dürfen, spielten wir doch gestern gegen die «Freunde des TTCB», mit welchen wir schon einige Fondues «im Hause Beast» geniessen konnten.
Wir freuen uns daher nicht nur auf den Fight in der Rückrunde, sondern auch auf die dritte Halbzeit am 10.2.2023!!
Um 19:45 war es jedoch definitiv vorbei mit den Nettigkeiten und die Porter Delegation um Captain Dirk wechselte in den Kampf – respektive Dschungelmodus.
Stoni war in seiner ersten Partie hochkonzentriert und lehrte dem König diskussionslos in drei Sätzen das Fürchten.
Der Terrier biss sich ebenfalls ordentlich rein und konnte Till, an diesem Abend mit auffälligem Stirnband in Gelb, klar in Schach halten.
Der 105kg Mann bekam es mit Simon Junker aka «die Rückhandpeitsche» zu tun. Diese konnte the Beast zum Glück öfters abwehren und seinerseits die altgermanischen Hauer parallel und diagonal
sicher in Ziel bringen und die Partie knapp im vierten Satz nach Hause holen.
In Runde 2 sah Till gegen Stoni kein Land und musste nach drei Sätzen zurück auf die Bank.
Der Terrier biss sich im Fünften nochmals bis 8:8 ran, musste dann jedoch seinem Gegner nach drei gelungenen Bällen zum verdienten Sieg gratulieren.
Beast war in Runde 2 etwas sicherer als «le roi» und konnte auf 5:1 erhöhen.
Das Doppel war wie gewohnt eine Augenweide und ging in 4 Sätzen schliesslich klar an Port, obwohl die Sätze teilweise hart umkämpft waren.
In der letzten Runde gewann Marc, welcher an diesem Abend keinen einzigen Satz abgab, überzeugend und auch der Terrier konnte sich gegen König Dominic in einem harten Fight durchsetzen.
Die Partie Beast vs. Till war bissig, umkämpft und des Öfteren mit Dschungelbrüllern durchsetzt, so dass auch die Zuschauer im Sinne von «panem et ludos» daran ihre Freude fanden.
Schliesslich konnte sich der Gorilla gegen «den Panther» knapp in vier Sätzen durchsetzen.
Wir freuen uns über den guten Fight und den 9:1 Sieg gegen Burgdorf 2.
Ici c’est Port…. Allleeezzzzz!!
Sa
17
Sep
2022
NLC-Auftakt in Siders (Sierre)
Das Fanionteam reiste am Samstag, 17.09.2022 in das beschauliche Siders. Schnell wurde klar, dass es ein hart umkämpftes Match werden würde, glänzte doch der französische Spitzenspieler Geminiani Anthony (A20) mit Abwesenheit.
In Runde eins konnte Patrick den Jungspund Jan überzeugend in Schach halten, auch wenn das Match umkämpfter war, als es das Matchblatt vermuten lässt.
Andrzey hatte mit dem frech aufspielenden Boschti Krempus seine liebe Mühe, bis sich “la Gazelle“ auf „ihre“ Stärken besann und den Oberwalliser in Satz drei und vier mit gekonnten Rotationswechseln teilweise echt alt aussehen liess.
Ersatzschwergewicht Chrigu musste in Runde eins gegen den A – Spieler Garcia an die Platte. In einem hart umkämpften Spiel konnte sich the Beast, auch dank guten Tipps von der Bank, im Fünften durchsetzen. Dies ist umso erstaunlicher, da der 105kg Mann eine miserable Rückschlagquote aufwies, in den Ballwechseln jedoch deutlicher besser agierte als sein Gegner.
Ausgepowert vom Coaching, konnte Leader Andrzey den clever agierenden Garcia nicht bezwingen und verlor das Spiel in 4 Sätzen.
Patrick „el brujo“ Schneider zeigte in Spiel 2 seine Zauberqualitäten und besiegte Krempus mit 3:0, wenngleich auch hier 2 Sätze erst in der Verlängerung entschieden wurden.
The Beast ging wiederum über 5 und musste gegen Jan alles in die Waagschale werfen, um das 5:1 für Port zu sichern.
Nach dem Doppel stand es 6:1 für Port und die Runde 3 wurde mit Spannung erwartet.
The Beast konnte vor allem im Kopf nicht an seine ersten zwei Einzel anknüpfen und verlor sein drittes Spiel schliesslich klar gegen den bissigen Krempus.
Andrzey spielte gegen Jan solides Tischtennis und holte Punkt 7 für Port.
Für den Exploit sorgte Patrick, welcher mit teilweise spektakulären Punkten, den 8 Punkt für Port sichern konnte.
Es soll erwähnt werden, dass auch Videomann Franz und der bissige Pole Mirek (Bruder von Andrzey) entscheidend zum Erfolg der Mannschaft beitrugen. Durch Coaching und lautstarker Unterstützung peitschten Sie uns vorwärts, was so oft den entscheidenden Unterschied macht. Danke Jungs / dzieki chlopaki!!
Fazit: Eine geschlossene Mannschaftsleistung der Équpe Fanion sorgt für einen optimalen Saisonstart mit 4 Punkten.
Fr
02
Sep
2022
Am Freitag, 2 September, durften wir den Leader Solothurn in der Port-Arena begrüssen.
Wir waren gewarnt, machte doch diese Mannschaft im Derby mit Solothurn 2 kurzen Prozess und gewann überlegen mit 10:0
In der ersten Runde konnte Dani „Donnerschlag“ Brünisholz mit seinen Vorhand Knallern Marc zwar einen Satz abluchsen, dieser zeigte jedoch mehr als solides Schusterhandwerk und brachte den Sieg ins trockene.
The Beast sah gegen Jan zuerst wie der klare Sieger aus. Verlor dann Satz 3 und 4 und konnte das Match in Extremis und mit etwas Glück im Fünften noch gewinnen.
Terrier startete in Runde 1 gewohnt kämpferisch gegen den unberechenbaren Chi. Ein super Match, welches von guten Ballwechseln und engen Sätzen geprägt war. Im Verlaufe der Partie biss sich der Capitano, metaphorisch gesprochen, immer weiter ins Wild hinein, um dann in 4 Sätzen das so wichtige 3:0 zu sichern.
In Runde 2 überzeugte Marc gegen Chi und erhöhte auf 4:0. Dani «Donnerschlag» konnte dem Routinier Beast nur in Satz 3 gefährlich werden. Fazit: 5:0
Terrier verlor gegen den clever agierenden Jan 2 Sätze ärgerlich in der Verlängerung und musste diesem schliesslich gratulieren.
Im Doppel zeigte das alte Ehepaar eine Abstimmung und Harmonie, welche ihresgleichen sucht. Leere, stehende Bälle von Bert, kombiniert mit zischenden Peitschen und unwirtlichen «Hauern» von Cindy. Konsequenz vor der letzten Runde: 6:1
In der letzten Runde zeigte Leader Marc gegen den deutsch Neuzugang Jan auf allen Ebenen eine gute Leistung und gewann nach zwischenzeitlichem 1:1 überzeugend. Seine, auch auf kurze Bälle, lancierten Rückhandpeitschen waren für unsere Gegner heute eine Nummer zu gross.
Dirk gewann gegen den «Donnerschlag» den ersten Satz und verlor den zweiten knapp in der Verlängerung. Im Anschluss gab Coach Jan dem Youngster in seinem Team wichtige Tipps, welche dieser perfekt umsetzte und so den Terrier in 4 Sätzen in Schach halten konnte.
Beast gewann gegen Chi auch seine dritte Partie in 3 Sätzen und so konnte Port 2 einen wichtigen 4 Punkte Sieg feiern.
Port 2 vs. Solothurn 1 8:2
Allez Port, allllleeeez!!
Fr
26
Aug
2022
Am Freitagabend mussten die Routiniers in Ostermundigen zum ersten Meisterschaftsspiel ran. Als Beast die Sauna betrat, waren Stoni und der Terrier bereits arg ramponiert von der Ihnen zur Verfügung stehenden Einspielzeit.
In Runde eins zeigte Marc gegen den stark aufspielenden Philippe gutes Tischtennis und konnte klar reüssieren. An Tisch zwei fand Tim gegen die wuchtigen Hauer von the Beast nur selten ein Rezept, so dass er sich in drei Sätzen geschlagen geben musste.
Terrier erkämpfte sich gegen Ramon zwar den ersten Satz, konnte jedoch im Anschluss das horrende Tempo des Jungspunds nicht mitgehen und musste sich so in vier Sätzen geschlagen geben.
In Runde 2 konnte auch Marc den Youngster nicht stoppen, welcher mit seiner Sicherheit und Angriffslust überzeugte.
An Tisch 1 hielt the Beast Philippe mit 30 Jahren Tischtenniserfahrung klar in Schach und Terrier feierte gegen Tim einen harten Arbeitssieg.
Das folgende Doppel war dann eine Augenweide aus Porter Sicht. Wie in alten Zeiten wurde der Gegner von Cindy und Bert phasenweise regelrecht dominiert. Mit frechen Winkeln von Dirk und wuchtigen Peitschen von the Beast konnten die Gegner nichts anfangen.
Vor der letzten Runde wäre bei 5:2 Führung theoretisch noch ein Viererli möglich gewesen. Marc liess gegen Tim nichts anbrennen und so wurde der erste Saisonsieg Tatsache. An Tisch 1 verlor Dirk seine dritte Partie in einem harten Fight gegen Philippe und auch the Beast konnte nach dem 2:2 Satzausgleich keine Vollrunde verbuchen und verlor 11:8 im Fünften.
Fazit: Ici c’est Port, Allleeeezzz!!
Mo
02
Mai
2022
Das Pokalmärchen des TTC Port geht in die nächste Runde.
Erstmals in der langjährigen Vereinsgeschichte zieht der Traditionsverein aus dem Seeland in die Runde der letzten Acht ein.
dürfen.
Gegen den nominell ähnlich stark besetzten Gastgeber aus Chur, welcher ebenfalls in der Nationalliga C beheimatet ist, zeigten die Porter Jungs eine geschlossene und spielstarke Mannschaftsleistung, welche letztlich zu einem überraschend klaren 12-3 Erfolg führte.
Angetrieben von ihren lautstarken Fans warfen die Bündner alles in die Waagschale und gerieten trotzdem schnell ins Hintertreffen, da die Seeländer mit grossem Kampfgeist und kühlem Kopf in den wichtigen Spielsituationen entgegenhielten.
So konnte man sich schnell absetzen und war nach der ersten Einzel- und Doppelrunde bereits uneinholbar mit 8-1 in Führung, bevor nach 2 Stunden Spielzeit der 12-3 Erfolg feststand.
Die Freude über den historischen Triumph war gross und schon bald erreichten die ersten Glückwünsche aus der Heimat das freudetrunkene Team.
Im nun anstehenden Finalturnier werden sich die Seeländer als krasser Aussenseiter mit den hochkarätig besetzten Teams aus der NLA und NLB messen
So
12
Dez
2021
Nachdem sich Su (alias Dragon) im Sommer dieses Jahres dazu entschlossen hatte, sich unserem genialen Club anzuschliessen, reifte bei unserer Monstervorhand Beast und unserem Strategen Terrier ein Aufstiegsplan, der unsere 2. Mannschaft in die 1. Liga führen soll.
Und mit Abschluss der Vorrunde kann bei 9 Siegen und 34-2 Punkten ein äusserst positives Zwischenfazit gezogen werden. Selbst Corona oder ferienbedingte Ausfälle liessen uns nicht vom Plan abkommen, was auch unseren Ersatzspielern Guy (4-1), Deborah (3-3), Bruno (2-1) und Klaus-Peter (0-2) zu verdanken war, die regelmässig den wichtigen 4 Punkt für uns ins Trockene brachten. Vielen Dank für Eure super Unterstützung 👍😊
Aber auch die Stammkräfte überzeugten mit solidem Spiel und spielerischer Raffinesse, was sich in den starken Einzelbilanzen von Beast (23–1), dem Terrier (20-2) und von Dragon (9–1) ablesen lässt. Das Ganze wurde noch von einer makellosen Doppelbilanz mit 9-0 Siegen abgerundet.
So gab es in der Hinrunde 7 Erfolge mit 4 Punkten und nur 2 Punktverluste gegen Heimberg III und Solothurn II. Insbesondere die Letztgenannten erweisen sich aber als starke und hartnäckige Konkurrenten um den Aufstieg. Und so war es am Freitag 26.11 dann soweit. Der grosse Spitzenkampf stand an und nur 2 Punkte trennten beide Teams vor dem Spiel. Dank der Unterstützung der mitgereisten Supporter konnten wir mit einer geschlossenen und kämpferischen Leistungen das eminent wichtige Topspiel mit 7-3 für uns entscheiden. Merci für Eure Unterstützung!
😊👌Bis zum Ende der Vorrunde vergrösserte sich unser Vorsprung auf 6 Punkte, so das wir optimistisch und zuversichtlich in die Rückrunde gehen werden.
Dort geht es dann nach den Festtagen darum weiter konzentriert und fokussiert zu arbeiten, um den ersehnten Aufstieg an Ostern feiern zu können.
Hopp Port 🏓😃
Sa
11
Dez
2021
Am 3. Adventssamstag erwartete unser NLC Team die Mannschaft aus Thun zum Kantonsderby in Port. Die Gäste mussten Corona bedingt auf ihren nominell besten Spieler verzichten, so dass die Vorzeichen vor dem Spiel gut standen.
Was folgte war das Match des Tages, bei dem sich Pädu und Björn gegenüber standen. Hochklassige Ballwechsel zogen die Zuschauer in ihren Bann und der Spannungsbogen steigerte sich bis in den 5. Satz, den Pädu letztlich mit 11-9 für sich entscheiden konnte.
Dadurch war die Moral der Gäste angeknackst und unser Fanionteam konnte schnell auf 6-0 davonziehen.
Im Doppel harmonieren Spielertrainer Andrzej und Pädu immer besser zusammen und verbesserten ihre Doppelbilanz dank des souveränen 3-1 Erfolgs auf 3-0 Siege.
Die letzte Runde ist schnell erzählt. Andrzej und Pädu lösten ihre Aufgaben letztlich ohne grosse Probleme, wobei die gute kämpferische und spielerische Leistung des deutlich schwächer klassierten Markus Tschanz (C10) an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben soll.
Björn blieb es am Schluss vorbehalten den verdienten Ehrenpunkt für die Gäste aus dem Berner Oberland einzufahren, bevor wir den Nachmittag an der schön hergerichteten Buvette ausklingen liessen.
Durch den 9-1 Erfolg verbesserte sich unser Fanionteam mit 19-13 Punkten auf den 3. Tabellenplatz. Nach den Festtagen geht es dann auswärts zum Tabellenführer nach Chenois. Der TTC Port wünscht allerseits einen schönen 3. Advent 😊🎄
Sa
11
Dez
2021
Am kommenden Samstag, 11.12.2021 steht um 14 Uhr die erste Rückrundenpartie unseres Fanionteam an. Zu Gast ist der Tabellenvorletzte aus Thun, der mit 7-21 Punkten und 3 Unentschieden bei 4 Niederlagen bisher hinter den Erwartungen zurückgeblieben ist.
Vorsicht ist trotzdem geboten, da das Team mit Philippe Nemeth (A16 - Bilanz 8-13), Björn Lessenich (B15 - Bilanz 11-7) und Roger Troxler (B12 - Bilanz 1-17) bekanntermassen zu deutlich mehr im Stande ist.
Als Beleg dafür dient die 5-Satzbilanz der Berner Oberländer, welche bei grossteils sehr knappen Spielen mit 3-13 in der Vorrunde äusserst schwach ausfiel.
Unsere Cracks haben die Vorrunde bei 3 Siegen und 4 Niederlagen auf dem 5. Platz mit 15-13 Punkten abgeschlossen.
Eine noch bessere Ausbeute verhinderten 3 knappe 4-6 Niederlagen im Spätherbst. Somit sind wir noch nicht über dem Berg und könnten die Punkte gegen einen direkten Mitkonkurrenten um den Klassenerhalt sehr gut gebrauchen.
Diese wichtige Mission werden wir mit unserer Stammformation um unseren Spielertrainer Andrzej (A18 - Bilanz 10-5), Dänu (A16 - Bilanz 9-9) und Pädu (B14 - Bilanz 12-8) angehen und hoffen auf Eure lautstarke Unterstützung.
Der Schreiber des Berichts wird sich um Euer leibliches Wohl kümmern, was ein weiterer Grund für einen Besuch sein sollte 😋 Also zögert nicht und schaut am Samstagnachmittag in der Porter Mehrzweckhalle vorbei.
Hopp Port !!!
Di
19
Okt
2021
Am Freitagabend strömten zahlreiche Zuschauer in die Porter Mehrzweckhalle, um das Spitzenspiel gegen Fribourg mitzuverfolgen. Selbst unser Eigengewächs Eric schaute mal wieder vorbei, was uns sehr gefreut hat.
Überraschenderweise traten die sympathischen Gäste neben ihrem Spitzenspieler Cedric Schaffter (A17), mit den Ersatzspielern Lucas Mischler (B15) und Salome Simonet (B15) an. Das Porter Fanionteam ging mit dem Rückenwind vom letzten Wochenende hochmotiviert und selbstbewusst ans Werk und konnte in seiner Stammformation mit Trainer Andrzey (A18), Dänu (A16) und Patrick (B14) antreten, so dass ein knapper Ausgang zu erwarten war.
Das Spiel lief nicht so, wie die Klassierungen der Spieler es vorzugeben schienen und so kristallisierten sich zwei tiefer klassierte Spieler heraus, die an diesem Abend über sich hinauswuchsen und begeisterndes Tischtennis zeigten. Auf unserer Seite spielte Patrick gross auf und so gelangen ihm in den ersten beiden Runden zwei tolle 4-Satz Siege gegen die höher eingestuften Cedric (A17) und Salome (B15). Trotz dieser überragenden Leistung kam der Matchwinner aus den Reihen der Gäste. Lucas überzeugte mit einer unglaublichen Sicherheit und einer für sein Alter erstaunlichen Abgezocktheit, die ihm sogar drei Einzelsiege einbrachten. Darüber hinaus war er auch noch am letztlich spielentscheidenden Doppelsieg beteiligt, so dass nach über 3 Stunden eine etwas unglückliche 4-6 Niederlage für uns zu Buche stand.
Der Abend klang an der von Mirec hervorragend organisierten Buvette aus. Dort nahm sich unser Präsi den Weinvorrat vor und alle Anderen genossen die verschiedenen Köstlichkeiten bei angeregten Gesprächen.
Mit 9-7 Punkten steht das Porter Team weiterhin in der oberen Tabellenhälfte und möchte beim nächsten Heimspiel am Freitag, 5. November gegen Cote Peseux den ersten Heimsieg einfahren.
Mo
28
Sep
2020
Bei regnerischen Herbstwetter fanden am Sonntagmorgen etliche Zuschauer den Weg in die Porter Mehrzweckhalle, wo wir gegen den Aufsteiger von UGS Chenois antraten.
Die ungeschlagenen Gäste kamen mit 5-3 Punkten kämpferisch und voller Selbstbewusstsein nach Port und zeigten von Beginn an, dass der gute Saisonstart nicht unbegründet zustande gekommen war.
So entwickelte sich eine hoch spannende und ausgeglichene Affiche, in der das Match hin und her wogte. Wir gingen zu Beginn mit 3-1 in Führung, wobei nur Eric etwas überraschend eine 3-Satz Niederlage gegen den, mit seinen Noppen, clever agierenden Kevin Weibel hinnehmen musste.
Danach sah es kurzzeitig so aus, als könnten wir uns klar absetzen, bevor Dänu gegen Kevin Weibel (B15) und Chrigu gegen Loris Biro-Levescot (A16) nach jeweiliger Satzführung ihre Spiele noch abgeben mussten. Dies führte zum 3-3 und der Match war neu lanciert.
Im Doppel konnten Eric und Dänu nicht ganz an ihre grandiosen Leistungen aus der Vorsaison anknüpfen, so dass es auch hier trotz grossem Kampf eine knappe 5-Satz Niederlage setzte und wir erstmals in Rückstand gerieten.
In der letzten Runde verlor Eric zum 3-5 und Dänu behielt am Nachbartisch gegen Pierre Zimmerli (B13) souverän die Oberhand, so dass es nun an Chrigu war, zumindest noch ein Unentschieden in Port zu behalten.
Gegen den an diesem Tag sehr stark aufspielenden Kevin Weibel war hierfür aber ein Exploit nötig. Das Spiel wogte auf hohem Niveau hin und her und Chrigu geriet etwas unglücklich mit 1-2 in Rücklage. Danach holte Chrigu die letzten Körner aus seinem geschundenen Körper und spielte sich im entscheidenden fünften Satz in einen rauschähnlichen Zustand, wo jeder noch so schwere Ball den Weg ins Ziel fand.
Sein fairer und sportlicher Gegner fand überhaupt kein Mittel mehr gegen die Vorhandpeitschen und konnte teilweise nur noch anerkennend staunen, was da so alles zurückkam. So blieb nach knapp 3 Stunden ein gerechtes 5-5 Unentschieden, mit dem wir mit 5-7 Punkte in der unteren Tabellenhälfte verbleiben.
Am 23. Oktober reisen wir nun nach Cote Peseux und wollen dort den zweiten Saisonsieg einfahren.
Das nächste Heimspiel findet dann am Freitag, 6. November gegen Rossens statt.
Ein besonderes Dankeschön geht an Mirek für die Organisation der Buvette und an die zahlreich erschienenen Zuschauer für die tolle Unterstützung!
Hopp Port!
So
23
Feb
2020
Am Fasnachtssamstag traf das Porter Fanionteam auf den Tabellennachbarn aus Cortaillod, der mit 22:22 Punkten auf dem 4. Platz steht.
Die Gäste vom Neuenburger See kamen mit ihrem kroatischen Spitzenspieler Zvonomir Britka (A19) nach Port, der in der Nationalliga C mit einer Bilanz von 27-3 Siegen an der Spitze der Einzelrangliste steht.
Ihn begleiteten Jens Jacobsen (A16), der nach einer langwierigen Verletzung in die Mannschaft zurückkehrte und Pascal Hick (B14).
Das Heimteam trat in ihrer Stammbesetzung mit Eric Borter (A17), Daniel Soom (B15) und Dirk Hofmann (B15) an.
Vor den zahlreich erschienenen Zuschauern erwischten die Gastgeber einen Traumstart und gingen schnell mit 3-0 in Führung, wobei vor allem der überragende und überraschende Sieg von Dänu gegen Zvonomir bemerkenswert war.
Es folgten zwei weitere Siege von Dänu und dem wieder erstarkten Dirk zur 5-1 Führung.
Nur Eric musste sich dem kroatischen Abwehrspezialisten trotz 2-0 Satzführung noch geschlagen geben, da dieser mit zunehmender Spieldauer immer sicherer wurde und zuletzt nahezu fehlerfrei agierte.
Es folgte ein Doppel mit vielen spektakulären Ballwechseln und einem 4 Satzerfolg für das ungeschlagene Porter Spitzendoppel zum 6-1 Zwischenstand.
In der letzten Einzelrunde warfen die Gäste nochmals alles in die Waagschale und verhinderten dank zweier Einzelsiege den Vollerfolg für das Heimteam.
Nur Eric behielt gegen Jens die Oberhand und stellte so den 7-3 Endstand sicher. Dank diesem überzeugenden Heimerfolg festigte das Porter Fanionteam mit 29:19 Punkten den 3. Tabellenplatz in der Nationalliga C und kann nun auch rechnerisch nicht mehr absteigen.
Mannschaft und Zuschauer feierten anschliessend an der feinen Buvette den 4. Heimsieg in dieser Saison. Am Sonntag, 8. März geht’s mit dem letzten Heimspiel der Saison gegen Collombey/Muraz weiter.
Mo
17
Feb
2020
Nachdem die Rückrunde bisher noch nicht nach Wunsch verlaufen ist,
wollten wir im Heimspiel gegen Rossens den zahlreich erschienenen Zuschauern unbedingt einen Heimsieg schenken.
Aber bereits vor Spielbeginn war klar, dass dies gegen das ambitionierte und sympathische Team aus dem Kanton Fribourg (A17, B14, B13) kein Selbstläufer werden sollte.
Die Gäste kamen mit einem ausgeglichenen Punktekonto (20:20) nach Port und kämpfen als Tabellenfünfter immer noch um den Klassenerhalt. Es entwickelte sich eine intensive und spannende Begegnung, die vor allem dank einer spielerisch überzeugenden Leistung von Eric zunächst eine 3-1 Führung bringen sollte.
Da Dänu und Dirk aber mit den spielstarken Gegnern Mühe hatten, stand es vor dem Doppel wieder ausgeglichen 3-3. Es folgte ein überzeugender Dreisatzerfolg zur erneuten Führung.
In der letzten Runde kam es zum Spitzenspiel des Tages, welches Eric
mit einer grossen spielerischen Leichtigkeit und Raffinesse letztlich sicher in
4 Sätzen für sich entscheiden konnte.
Leider konnte weder Dänu, noch Dirk trotz grossen Kampf und teils hochklassigen Ballwechseln den siegbringenden 6. Punkt nach Hause bringen, so dass am Ende erneut ein 5-5 Unentschieden zu Buche stand.
Gemeinsam verarbeiteten Zuschauer und Spieler den spannenden Match an
der von Port 7 (Susan, Peter und Oli) hervorragend organisierten Buvette.
Mo
13
Jan
2020
Nach zwei Niederlagen in Folge wollte das Porter Fanionteam unbedingt
mit einem Heimsieg in das neue Jahr starten.
Als Gast wurde das junge und sehr ausgeglichene Team aus Lausanne in Port erwartet und das Unentschieden im Hinspiel deutete auf eine knappe Partie hin.
Die Waadtländer starteten sehr stark in diese Saison, bevor sie in den letzten Spielen eine Ergebniskrise hinnehmen mussten, die sie bis auf den 6.
Tabellenplatz abrutschen liess. Nachdem zu Beginn noch eine gewisse
Verunsicherung bei den Gästen spürbar war, legten sie diese aber zunehmend ab und so wurde es nach einem schnellen 3-0 für die Einheimischen immer knapper.
Beim Stand von 3-2 kam es zur spannendsten Affiche des Tages zwischen Dirk und Raphael mit äusserst knappen Sätzen. Erst im 5. Satz konnte sich Dirk absetzen und brachte das wichtige Spiel zum 4-2 nach Hause. Was folgte war ein
überlegener Doppelsieg zum vorentscheidenden 5-2, mit dem das Duo Eric und Dänu ihre Doppelbilanz auf 7-0 (!) hochschrauben konnten.
In der letzten Runde machte Eric mit einem spektakulären Sieg gegen Ernst den Deckel drauf, was die Zuschauer zu grossem Beifall veranlasste. Den klaren 7-3 Heimerfolg liessen wir dann, an der von Mirec perfekt vorbereiteten Buvette, gemütlich ausklingen.
Mi
08
Jan
2020
Am kommenden Sonntag, 12. Januar steht um 11 Uhr das erste Heimspiel im neuen Jahr in der NLC auf dem Programm.
Zu Gast ist die junge Mannschaft des CTT Lausanne, welche sich bisher achtbar geschlagen hat und mit 14:18 Punkten auf dem 6. Rang platziert ist. Die sehr ausgeglichene Equipe stellt 3 Spieler mit einer B15 Klassierung und hat uns beim Hinspiel im Waadtland nach hartem Kampf ein 5-5 Unentschieden abgerungen.
Nach 2 Niederlagen in Folge stehen wir mit 19-13 Punkten zwar immer noch auf dem 2. Tabellenplatz, was in dieser sehr knappen und ausgeglichenen Liga aber nichts viel zu heissen hat.
Aus diesem Grund wollen wir unbedingt mit einem Sieg ins neue Jahr starten, um möglichst schnell den Klassenerhalt sicherzustellen. Nachdem Chrigu noch verletzungsbedingt fehlen wird, gehen Eric, Dänu und Dirk an den Start und freuen sich sehr über Eure Unterstützung.
Helft uns bitte dabei diesen wichtigen Heimerfolg einzufahren!
Für das leibliche Wohl ist dank Mirec wieder bestens gesorgt, der sich um die Buvette kümmern wird. Hopp Port !!!
Di
12
Nov
2019
Das Porter Fanionteam blieb auch am 6.
Spieltag ungeschlagen und geht als Tabellenzweiter der NLC in das Spitzenspiel
am kommenden Wochenende gegen Forward-Morges.
Dabei sah es in der eiskalten Salle du Corbier zu Beginn gar nicht gut aus. Das Team aus dem Wallis um den ungarischen Spitzenspieler Csaba Vigh (A18) legte los wie die Feuerwehr und ging schnell mit 3-1 in Führung, wobei insbesondere das Topspiel zwischen Eric und Csaba äusserst sehenswert war. Leider verlor Eric denkbar knapp mit 8-11 im Entscheidungssatz.
Angetrieben von Coach Dirk zeigte das Team eine tolle Reaktion und kam mit zwei Dreisatzerfolgen zum Ausgleich. Einmal mehr sollte dem nun folgenden Doppel eine entscheidende Rolle zukommen.
Eric und Dänu zeigten erneut eine starke Leistung und sorgten damit für die
erstmalige Führung der Gäste aus dem Seeland. Die überragende 6-0 Doppelbilanz ist ein deutlicher Nachweis für die ausgewiesene Stärke in dieser Disziplin.
Was folgte war jeweils ein klarer Einzelsieg für beide Teams, so dass Dänu mit einer 5-4 Führung ins letzte Match des Tages gehen durfte. Nach einem überzeugenden Auftakt sah es zunächst nach einem klaren Erfolg für Dänu aus. Doch sein Gegner Jacques Cherix (B15) kämpfte sich mit einer nahezu fehlerlosen Spielweise zurück ins Spiel und zwang Dänu mal wieder in einen fünften Satz, wo ihm entgegen seiner sonstigen Gewohnheit nach einer anfänglichen 4-1 Führung der Faden riss.
So blieb am Ende ein 5-5 Unentschieden stehen und unser Ausflug ins Wallis endete beim von unseren Gastgebern serviertem leckeren Käsekuchen und Rotwein.
Am kommenden Sonntag, 17. November 2019 folgt nun das nächste Heimspiel gegen den neuen Tabellenführer und Favoriten aus Forward-Morges.
So
03
Nov
2019
Das Porter Fanionteam reiste gestern Nachmittag in die wunderschön am Neuenburger See gelegene Gemeinde Cortaillod, wo der letztjährige Tabellendritte der Nationalliga C beheimatet ist.
Neben dem kroatischen Ausnahmespieler Zvonomir Britka (A19) traten die Gastgeber mit dem langjährigen NLB Spieler Philippe Devaud (B14) und Pascal Meyer (B14) an.
Nach dem Motto „Never change a winning team“ spielten an der Seite unseres Capitanos Dirk (B15), wiederum Eric (A17) und Dänu (B15), die letztes Wochenende mit einem überragenden 9-1 Auswärtserfolg in Rossens ein deutliches Zeichen gesetzt hatten. Angetrieben von der grandiosen Unterstützung unserer angereisten Supporter pushten wir uns hoch und lieferten den ebenfalls motivierten Gastgeber einen grossen Fight, der nach über 2.5 Stunden Dank einer äusserst geschlossenen Mannschaftsleistung zu einem erneuten Sieg führen sollte.
Letztlich blieben wir nur gegen den kroatischen Verteidigungskünstler chancenlos, der im Alleingang einen Punkt für sein Team holte und nur von Eric wirklich gefordert wurde. Leider verlor er zwei Sätze in der Verlängerung und musste sich deshalb in 4 Sätzen geschlagen geben. Gegen die keineswegs schwachen Philippe und Pascal spielten wir stark auf und konnten alle Spiele für uns entscheiden.
Dirk überzeugte nicht nur mit seinen bekannten kämpferischen Qualitäten, sondern auch mit einer deutlichen spielerischen Steigerung und Dänu baute, gegen Pascal bei seinem äusserst knappen 5-Satz Erfolg, seine Bilanz in Spielen über die volle Distanz auf 5-0 in dieser Saison aus.
Besonders erwähnenswert war auch die clevere Leistung im stark herausgespielten 4-Satz Sieg im Doppel von Eric und Dänu, durch den die Beiden weiterhin ungeschlagen in dieser Saison sind. Unter dem Strich bleibt ein überzeugender 7-3 Erfolg, mit dem wir uns als Überraschungsteam der Liga weiterhin an der Tabellenspitze festsetzen.
Nach getaner Arbeit liessen wir den Abend gemeinsam mit den sympathischen Gastgebern in einer nahe gelegenen Pizzeria ausklingen, bevor wir zufrieden die Heimreise antraten.
Vielen Dank an Tanja, Mirek, Franz, Rolf, Urs und Guy, die uns vor Ort super unterstützt haben.
Am kommenden Sonntag, 10. November reisen wir zum nächsten Auswärtsspiel in den Kanton Wallis zum Aufsteiger nach Collombey-Muraz.
So
27
Okt
2019
Im zweiten Auswärtsspiel ging es für uns ins schöne Freiburger Mittelland nach Rossens. Der dort ansässige Tischtennisverein spielt schon seit Jahren in der Nationalliga C und wies vor unserem Spiel mit 6-6 Punkten eine ausgeglichene Bilanz aus.
Die Aufstellungen beider Teams liessen auf ein äusserst ausgeglichenes und hart umkämpftes Spiel schliessen und mit der Unterstützung des zahlreich erschienen Publikums wurde uns die Schwere der Aufgabe noch mehr bewusst.
Angeführt von unserem überragend aufspielenden Teamleader Eric, der einmal mehr mit 3 überlegenen Einzelsiegen glänzte, spielten wir uns zunehmend in einen Rausch und hatten bei den 4 gewonnen 5-Satz Siegen auch das nötige Spielglück auf unserer Seite.
Dänu musste dabei sogar bei 2 seiner 3 Einzelsiege im Entscheidungssatz einen Satzrückstand aufholen und konnte nach Abwehr von Matchbällen die hart umkämpften Spiele mit viel Routine, Geschick und Glück noch zu unseren Gunsten drehen.
Unser Capitano Dirk scheint nun auch in der neuen Saison angekommen zu sein und zeigte neben dem von ihm gewohnten Kampfgeist, auch eine klare spielerische Steigerung, so dass er beim Stand von 7-1 nach einem 0-2 Satzrückstand den Match noch wendete und unseren Vollerfolg sicherstellte. Der Widerstand der spiel- und kampfstarken Gastgeber war damit endgültig gebrochen und so konnten wir nach knapp 3 Stunden einen überragenden 9-1 Auswärtserfolg feiern.
Das klare Endresultat täuscht dabei über die teilweise engen und hart umkämpften Partien hinweg, welche auch ein deutlich knapperes Ergebnis gerechtfertigt hätten. Gemeinsam mit den sympathischen Gastgebern liessen wir den Abend im nahe gelegenen Restaurant du Barrage ausklingen.
Zur nächsten Meisterschaftsbegegnung reisen die Porter am kommenden Samstag, 2. November als überraschender Tabellenführer nach Cortaillod.
Ein besonderer Dank geht an Otto und René, welche uns in Rossens unterstützt haben.
So
06
Okt
2019
Im zweiten Heimspiel der noch jungen Saison konnten wir dank einer spielerisch überzeugenden Leistung einen klaren Heimerfolg gegen die Aufstiegsmannschaft aus Carouge feiern und sind nun überraschenderweise alleiniger neuer Tabellenführer in der
Gruppe 2 der Nationalliga C.
Gegen den ersatzgeschwächten Tabellenletzten aus dem Kanton Genf musste unser Captain Dirk aufgrund anhaltender Rückenbeschwerden schon vor Matchbeginn forfait geben und wurde vom Edeljoker Christian Mc Hale aber bestens vertreten. Von Beginn an traten wir gegen die keineswegs schwachen Gäste kämpferisch und spielerisch überzeugend auf und entschieden auch die beiden äusserst knappen 5 Satz Spiele gegen den Gillian Manco (A16) für uns.
Besonders auffällig war Daniel Soom, der eine sehr starke Leistung zeigte und wie Eric Borter alle Einzel und das gemeinsame Doppel für sich entscheiden konnte.
Zur nächsten Meisterschaftsbegegnung reisen die Porter am 26. Oktober nach Rossens.
Ein besonderer Dank geht an Mirec für die Organisation der leckeren Buvette und an unsere Zuschauer für die tolle Unterstützung.
Sa
05
Okt
2019
Am nächsten Samstag, 5. Oktober, 17 Uhr kommt mit Carouge II ein Aufsteiger aus der Ligue 1 des AGTT nach Port.
Den Club aus dem Kanton Genf kennen wir bereits von den Aufstiegsspielen der Saison 2016/17, wo wir denkbar knapp an deren 1. Mannschaft gescheitert waren. Nun geht es also gegen Carouge II, die als einziges Team mit 2 knappen Niederlagen in die neue NLC Saison gestartet sind. Dabei konnten sie in beiden Spielen nicht auf ihre etatmässig stärkste Mannschaft zurückgreifen, die mit Fauvel, Adrien (A17 - Bilanz letzte Saison NLC 26-10), Fauvel, Armanda (A16 - Bilanz letzte Saison NLC 24-15) und Manco, Gillian (A16 - Bilanz letzte Saison Ligue 1 44-9) sehr gut besetzt ist.
Wir sind mit 5-3 Punkten gut in die neue Saison gestartet und wollen im zweiten Heimspiel mit Eurer Unterstützung unbedingt weiterhin ungeschlagen bleiben. Nach dem tollen Auftaktsieg gegen Delémont, blieben wir letzte Woche in Lausanne hinter unseren Erwartungen zurück und mussten uns am Ende mit einem leistungsgerechten 5-5 Unentschieden zufrieden geben. Ein weiterer Hinweis für die äusserst ausgeglichene und enge NLC Gruppe, die mit Sicherheit viele knappe Resultate hervorbringen wird.
Es ist deshalb davon auszugehen, dass verhältnismässig viele Punkte zum Erreichen des Klassenerhalt nötig sein werden und wir brauchen Eure tolle Unterstützung auf dem langen Weg zum Erreichen unseres Saisonziels.
Wir freuen uns sehr auf Euren Support und über jeden Zuschauer, der am nächsten Samstag den Weg in die Porter Sporthalle findet.
Für das leibliche Wohl ist Mirek unser Apéro König besorgt!
So
22
Sep
2019
Nationalliga C
Port spielt Unentschieden in Lausanne
Nach dem überraschenden Heimerfolg gegen den Favoriten aus Delémont zum Auftakt der NLC-Meisterschaft ging es für uns am letzten Samstag nach Lausanne. Auch wenn die Waadtländer mit der klassierungsmässig schwächsten Mannschaft in dieser starken Gruppe an den Start gehen, waren wir aufgrund ihres Starterfolgs durchaus gewarnt.
Die junge, kampf- und spielstarke Equipe besitzt viel Potential und verwickelte uns in ein hart umkämpftes Duell, welches letztlich mit einem 5-5 Unentschieden enden sollte.
Auch wenn wir spielerisch an diesem Tag noch Luft nach oben liessen, überzeugten wir vor allem durch eine geschlossene Mannschaftsleistung und eine tolle Moral.
Nach gutem Start verloren wir den Faden und waren bei einem 2-4 Rückstand bereits auf der Verliererstrasse. Mit einer souveränen Doppelleistung schafften wir den Anschluss und kamen mit zwei Einzelsiegen in der letzten Runde doch noch zu einem letztlich leistungsgerechten Unentschieden.
Bester Spieler in unseren Reihen war wiederum Eric Borter, der diesmal zwei Einzelsiege beisteuern konnte, während Dirk und Chrigu nur gegen den Verteidigungsspieler Nathan Ernst (B15) und im gemeinsamen Doppel erfolgreich waren.
Zur nächsten Meisterschaftsbegegnung kommt am 5. Oktober das bisher sieglose Team von Carouge nach Port.
Tabelle Nationalliga C
|
Rang |
Mannschaft |
Begegnungen |
S |
U |
N |
Spiele |
+/- |
Punkte |
1 |
2 |
1 |
1 |
0 |
11:9 |
+2 |
5:3 |
||
2 |
2 |
1 |
1 |
0 |
11:9 |
+2 |
5:3 |
||
3 |
2 |
1 |
0 |
1 |
11:9 |
+2 |
5:3 |
||
4 |
2 |
1 |
0 |
1 |
11:9 |
+2 |
4:4 |
||
5 |
2 |
1 |
0 |
1 |
11:9 |
+2 |
4:4 |
||
6 |
2 |
1 |
0 |
1 |
11:9 |
+2 |
4:4 |
||
7 |
2 |
1 |
0 |
1 |
7:13 |
-6 |
3:5 |
||
8 |
2 |
0 |
0 |
2 |
7:13 |
-6 |
2:6 |
So
15
Sep
2019
In einem packenden Spiel am Sonntagmorgen besiegt der TTC Port das starke Delémont zu Hause mit 6:4.
Die hohen Erwartungen an Eric Porter konnte dieser zum Erstaunen der Zuschauer vollends erfüllen. Alle drei Spiele gewann der Wiederkehrer nach einem Abstecher nach Aarberg und Muttenz. Wobei der Sieg gegen Schaffter Simon äusserst knapp zustande kam. Nach einem klaren 0:2 Rückstand konnte sich Eric unglaublich steigern und nach drei abgewehrten Matchbällen im 5. Satz das Spiel doch noch für sich entscheiden.
Soom Daniel hatte ebenfalls einen guten Tag und gewann zwei matchentscheidende Spiele. Gegen den starken Persoz Fabien und im letzten und entscheidenden Spiel gegen Moreno Kilian konnte der erfahrene Porter jeweils einen Punkt ergattern.
Kaptain Dirk Hofmann kämpfte an diesem Tag wie ein Löwe, hatte jedoch jeweils in den wichtigen Phasen der Spiele Pech. Mit drei verlorenen Spielen wurde Dirk an diesem Tag schlecht bedient.
Das Doppel mit Borter Eric und Soom Daniel brachte dann die Entscheidung. Die beiden spielten wie aus einem Guss und konnten das Spiel und somit den Sieg für sich entscheiden.
Somit konnte mit 6:4 ein nicht zu erwartender Sieg im ersten Heimspiel gegen Delémont verbucht werden.
Hopp Port!
Do
28
Mär
2019
Bei tollen äusseren Bedingungen vereinigten sich zum letzten Spiel der Saison die Herren aus Baar und Port in der Mehrzweckhalle.
Dirk der Captain stellte zu Beginn des Spiels in vorbildlicher Art und Weise die Spieler der beiden Mannschaften vor.
Auffallend hier war der Leistungsausweis des Baar Spielers Ding Yi.
Mit vielfachen WM- und Olympiateilnahmen konnte sich dieser klar gegen die letztjährige MTTV Seniorenmeisterschaftsteilnahme von Dirk abheben.
Zu sehen gab es trotzdem spannende Spiele und tolle Ballwechsel, die das anwesende und begeisterte Publikum zu „Klatschorgien“ führte!
Der Herr aus China spielte hierbei in einer eigenen Liga und zeigte dem anwesenden Fachpublikum wie einfach Tischtennis sein könnte!
Auch Noppenmann Nölkes Rolf aus Baar zeigte auf, was mit einem gepflegten Spiel mit Noppen alles möglich ist.
Nach einem grossen Fight und einem 6:4 Sieg von Port, begab sich die ganze Belegschaft auf die wunderschöne Terasse der Mehrzweckhalle und feierte dort den Abschluss der Nationalliga C Saison bei Wein, den anwesenden Damen und Gesang!
Hopp Port!
Mi
06
Sep
2017
Der diesjährige Sommercup stand ganz im Zeichen der Jugend. Patrick Schneider gewinnt die prestigeträchtige Trophäe und bezwingt im Final Eric Borter!
Bereits in den Gruppenspielen ging es hoch zu und her! Hier verliert Peter S. als selbst ernannter Gruppenfavorit in Gruppe 1 alle seine Spiele. Pesche und Urs setzen sich in dieser Gruppe klar durch!
In Gruppe zwei setzten sich Eric, Patrick und Thomas an die Spitze der Gruppe. Wobei Eric gegen Daniela und Thomas jeweils über fünf Sätze musste.
Dirk, Stefano und Tanja die Gruppensieger hatten ebenfalls mit ihrem Handicap von bis zu sieben Punkten zu kämpfen und absolvierten einige „Fünfsätzer“.
In den ¼ Finals drückte dann Patrick Stefano aus dem Rennen! Pesche biss beim Spiel gegen Eric aufgrund der guten aber vergebenen Chancen mehrmals in die Tischplatte und musste ebenfalls die Segel streichen!
Thomas platzierte gegen Tanja viele seiner regelwidrigen TopSpins und brachte die einzige noch verbleibende Dame im Turnier aus dem Konzept!
Gleichzeitig konnte Urs den konditionell schwächelnden und völlig übermüdeten Dirk aus dem Rennen nehmen!
In den Halbfinals halfen die Langen Noppen von Urs nicht mehr und der erste Finalist stand mit Eric fest. Thomas Ü40 musste gegen Patrick U20 ebenfalls „einlugen“.
Patrick Schneider musste somit im Final gegen den Mann aus dem Militär antreten. Mit einer tollen Leistung konnte der Jungspund Patrick den Final gegen Eric für sich entscheiden!
Der TTC Port gratuliert Patrick Schneider für die tolle Leistung!
Bei fantastischen äusseren Bedingungen wurde der diesjährige Sommercup von Thomas Schafroth um 18.30 Uhr eröffnet. Thomas verlas die ruhmreichen vergangenen Cupsieger und erwähnte speziell Markus C6 der im Jahr 2012 unter sehr schwierigen Bedingungen den Pokal in die Höhe stemmen durfte.
Bei 32 Grad Celsius wurden die Akteure in vier vierer Gruppen und in zwei Hallen aufgeteilt.
In Gruppe 1 mit Thomas, Urs, Mirek und Peter gab es bereits im ersten Durchgang eine grosse Überraschung. Thomas, der Turnierorganisator verlor gegen den völlig entfesselt spielenden Peter Steinmann das erste Game. Da Urs dank seinem ausgeklügeltem Noppenspiel seine Gegner bezwingen konnte und Peter auch Mirek von der Platte fegte, war die Sensation perfekt. Peter, Berufspensionär, Weltreisebummler und Lauchernalpkenner war eine Runde weiter. Thomas konnte sich nun in Ruhe seiner eigentlichen Aufgabe, der Turnierleitung widmen.
In Gruppe zwei mit Pesche, Joel, Rolf1 und Heinz war die Geschichte schnell geschrieben. Joel kämpfte wie ein Löwe gegen den übermächtigen Gegner und zeigte auf, welch unglaubliches Potential im jungen Mann steckt. Heinz kämpfte auch, vor allem gegen seine Noppen und die unglaubliche Hitze in der Halle. Somit setzten sich Pesche und Rolf1 souverän durch und empfohlen sich für die nächste Runde.
Patrick, Tanja, Daniela und Darren kämpften ums weiterkommen in der Gruppe 3. Das Damenduell konnte Tanja für sich entscheiden. Patrick brachte Darren in der ersten Runde an den Rand einer Niederlage. Zuletzt setzen sich jedoch die Favoriten in Gruppe drei durch. Erwähnenswert war der Sieg von Tanja gegen Darren um Gruppenplatz eins und zwei.
In Gruppe drei lautete das Motto alle gegen einen!! Unglaublich dass sich Dirk mit den vorgegebenen Handicaps und bis zu 11 Punkten Rückstand jeweils doch noch durchsetzen konnte. Silä der einen goldigen Tag erwischte qualifizierte sich dank tollen Siegen gegen Franz und Rolf2. Toll von Rolf war die schonende Ballbehandlung während seiner Einsätze. Er zerstörte nur drei Matchbälle im Gegenwert von sFr. 9.60 was der Vereinskasse zu Gute kam.
Die Viertelfinals waren an Spannung kaum zu überbieten. Das Vater/Tochter Duell zwischen Tanja und Rolf1 ging zu Gunsten der hochdynamischen und mit ganz feiner Klinge spielenden Tanja aus. Pesche’s Kampfblock reichte gegen Darren’s Topspin nicht aus. Der oben bereits mehrfach erwähnte Peter Steinmann rechnete sich gute Chancen gegen Dirk aus! Doch die neun Punkte Vorsprung aus dem Handicapmodus reichten aufgrund zweier Flüchtigkeitsfehler nicht aus um ins Halbfinale zu gelangen.
Auf Platte vier lieferten sich Urs und Silä einen packenden Zweikampf. Am Schluss konnte Silä, dessen Spielweise eher an Boggia als an Tischtennis erinnert, den Mann ohne Fahrrad bezwingen.
Thomas unser Spielleiter erwischte einen rabenschwarzen Tag und loste für die Finals erneut Tanja gegen Darren und Dirk gegen Silä aus. Silä der Prachtskerl zeigte wiederum eine tolle Leistung konnte sich jedoch gegen Dirk den Terrier (Hundeart mit viel Biss. anm. der Redaktion) nicht durchsetzten.
Auch Tanja zeigte gegen Darren eine gute Leistung. Darren steigerte sich jedoch von Spiel zu Spiel und konnte die junge Frau im zweiten Anlauf bezwingen.
Somit standen die Finalisten fest. Darren, das junge Riesentalent lief Dirk jedoch brutal ins Messer und verlor das Finalspiel klar in drei Sätzen.
Somit konnte Dirk den Pokal unter grossem Jubel der anwesenden Zuschauer in die Höhe stemmen.
Herzliche Gratulation!!