Silbermedaille bei den Schweizer Senioren Mannschaftsmeisterschaften

Am frühen Pfingstsamstag trafen sich mit Dänu, Urs und Dirk die drei verbliebenen Junggebliebenen, um ihre Reise nach Zürich zu den Schweizer Senioren Mannschaftsmeisterschaften anzutreten.

Alle anderen Senioren weilten entweder in ihren wohlverdienten Ferien oder mussten, die ihrem Alter entsprechende, Gebrechen auskurieren.

 

Nach einer kurzweiligen Fahrt erreichten wir, ohne den von den Beifahrern renitent eingeforderten Brunch, pünktlich um 10 Uhr die Sporthalle Utogrund, die der Schauplatz des zweitägigen Spektakels werden sollte. Dort sah Dirk die hervorragend präparierte Sporthalle, was ihn sogleich in den notwendigen „Terriermodus“ versetzte.

 

Dänu und Urs wurden von ihm dementsprechend auf die kommenden Herausforderungen eingeschworen, was massgeblich dazu beitrug, dass keine Flamingosympthome erkennbar waren und die ersten beiden Aufgaben gegen Cernier und Zürich Affoltern souverän mit 6-0 gelöst werden konnten. Besonders erwähnenswert war dabei die grandiose Leistung unseres Plättilegers aus Ipsach, der alle Gegner an diesem Tag trotz gleicher oder besserer Klassierung bodigen konnte. Somit qualifizierten wir uns mit lediglich 4 Satzverlusten als Tabellenführer der Gruppe B für das Halbfinale am Sonntag.

 

Zufrieden und teilweise erschöpft zogen wir in unsere von „Hofmann Reisen“ hervorragend ausgewählte Unterkunft um, wo uns ein kulinarisches Highlight erwarten sollte. Während wir uns die vielfältigen Essens- und Getränkespezialitäten des Hauses schmecken liessen, berichtete Dänu inbrünstig von seiner harten Affiche gegen seine deutlich tiefer klassierte Gegnerin, die nun erkennbare Ermüdungserscheinungen bei ihm hervorriefen.

 

So entschieden wir uns nach einem letzten Bier um halb ins Bett zu gehen. Lautstark verarbeitete Urs die Geschehnisse des Tages im Schlaf, so dass sein Zimmergenosse Dirk etwas übermüdet beim Frühstück erschien.

 

Nach einer kurzen Nahrungsaufnahme ging es am Sonntagmorgen zurück in die Halle, wo mit Bremgarten (15, 14, 13) ein starker, hochmotivierter und sympathischer Gegner auf uns wartete. Es folgte ein intensives und sehr spannendes Duell, dass erst nach 3 Stunden sein dramatisches Ende finden sollte.

 

Aber alles der Reihe nach: Dänu und Dirk sorgten mit einer starken Leistung für eine zunächst beruhigende 2-0 Führung, bevor sich das Momentum mit 4 Siegen in Serie zu Gunsten der Aargauer wenden sollte. Besonders bitter waren dabei die drei knappen Niederlagen im fünften Satz, welche uns für das bevorstehende Doppel gehörig unter Druck brachten.

 

Dänu und Dirk lösten die Aufgabe aber souverän, was die Hoffnung auf den Finaleinzug zurückbrachte. Während Urs gegen den deutlich höher klassierten Gegner erwartungsgemäss verlor, öffnete Dänu am Nebentisch mit einer äusserst überzeugenden Leistung die Türe für das Finale.

Zwar waren wir vor dem abschliessenden Einzel immer noch mit 4-5 im Rückstand, wussten aber, dass wir dank des besseren Satzverhältnisses mit einem Unentschieden in das Finale einziehen würden. Unser Terrier liebt solche Herausforderungen und gewann nach einer nervenstarken Leistung in 3 Sätzen, was den überraschenden Finaleinzug perfekt machte.

 

Dort war gegen die mit Nati A und Nati B gespickte Auswahl von Veyrier (19, 17, 17) kein Kraut gewachsen und wir verloren dementsprechend klar mit 0-6. Dies trübte unsere Freude über die tolle Silbermedaille aber nicht im Geringsten und so traten wir glücklich und zufrieden unsere Heimreise an. Unser Dank geht an die hervorragenden Gastgeber des TTC Zürich-Affoltern, die den Anlass sehr gut organisiert haben.

 

Hopp Port!!!

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Präsi (Montag, 10 Juni 2019 15:23)

    Super Leistung!! Gratuliere!!

  • #2

    Matmaa (Montag, 10 Juni 2019 15:41)

    Sackstarke Leistung. Gratulation auch von meiner Seite!!!

Click-TT

TT mobile

Pyngpong Info

Live Streams

Gratis App - iOS (Apple)

Gratis App - Android

Laola1 - Live Streams TV